Sturmtief

Beiträge zum Thema Sturmtief

Foto: Othmar Kolp

Land Tirol ruft alle WaldbesitzerInnen zur raschen Schadholzbeseitigung auf

Das Sturmtief Niklas hat letzte Woche empfindliche Schäden auch am Wald in Tirol hinterlassen. In vielen Gemeinden hat der Sturm Schneisen in den Wald geschlagen. Umgestürzte Stämme liegen verstreut im Wald herum. Das Land Tirol ruft WaldbesitzerInnen auf, die Schadhölzer rasch aufzuarbeiten, um Brutstätten für den Borkenkäfer zu verhindern. Der Landesforstdienst unterstützt die Aufräumarbeiten. „Insgesamt sind in Tirol rund 80.000 Kubikmeter Schadhölzer angefallen, was einer finanziellen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Die Jöchelspitzbahn in Bach bringt seit vielen Jahren Gäste auf den Berg. Sturmtief Niklas setzte ihr jetzt aber zu. | Foto: Archiv

Bäume stürzten auf Liftanlage

Bahnbetrieb eingestellt - Personen wurden geborgen BACH (rei). Es war eine jener Situationen, auf die jeder gerne verzichten würde: Der Höhepunkt des Sturmtiefs Niklas war zwar schon vorbei, am Donnerstag gab es aber wohl doch noch Nachwirkungen: Gegen 14.45 Uhr stürzten Bäume auf das Tragseil der Jöchelspitzbahn in Bach. Umgehend wurde seitens der Bahn-Mitarbeiter reagiert: Die Bahn wurde abgestellt und die Hilfskette in Gang gesetzt, saßen zu diesem Zeitpunkt doch insgesamt zehn Personen auf...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Ein ÖBB-Motorturmwagen bei Reparaturarbeiten in Bayern. | Foto: ÖBB
3

ÖBB-Facharbeiter unterstützen Deutsche Bahn in Bayern

Passagiere aus Kufstein und Salzburg Richtung München müssen auf Busse umsteigen; Korridorstrecke Kufstein – Rosenheim – Salzburg wird wieder planmäßig befahren BEZIRK. Nach dem Sturmtief Niklas laufen in Bayern intensive Arbeiten um die Bahnstrecke rund um Rosenheim und München wieder flott zu machen – Mit dabei sind mehrere ÖBB Einsatztrupps die gemeinsam mit den DB-Kollegen für eine baldige Inbetriebnahme sorgen – auch zusätzliche Busse für den Schienenersatzverkehr wurden zur Verfügung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
7

Sturm wütetete in Umhausen besonders wild

Europaweit sorgte der Orkan für Tote und enorme Sachschäden. Auch in Tirol waren zahlreiche Einsatzkräfte mit dem Wetter beschäftigt. In Köfels, Gemeinde Umhausen, sorgte ein starker Sturm für Aufregung und beschädigte in der Folge zumindest sieben Wohnhäuser und zwei Stadelgebäude, wobei die Dächer zum Teil abgedeckt und bis zu 150 m weit fortgeschleudert wurden. Personen wurden dabei zum Glück nicht verletzt.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Sturmschäden Kirche Thaur. Foto (c) Skamen
2

Sturm Niklas machte auch vor den Tiroler Kirchen nicht Halt!

Sturm Niklas hat am letzten Dienstag in ganz Tirol die Feuerwehren und Einsatzkräfte im wahrsten Sinne des Wortes "vor sich hergetrieben". Niklas lies zahlreiche Bäume umstürzen, sorgte für einige Strassensperren , deckte einige Häuser ab und sorgte für Stromausfälle in tiroler Haushalten durch gekappte Stromleitungen. In Thaur musste die örtliche Feuerwehr mit Unterstützung durch die Drehleiter der Feuerwehr Hall dafür sorgen, dass das Dach der Kirche abgesichert werden konnte. In Absam riss...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Julius Skamen

Verkehrsunfall durch umstürzende Bäume in Aschau

ASCHAU. Am 31.03.2015 gegen 14.30 Uhr lenkte eine Frau (31) aus dem Bezirk Schwaz einen PKW auf der L 300 in Aschau in Richtung Süden. Im Auto führte sie insgesamt fünf Kinder im Alter von 1,5 bis 10 Jahre mit. Durch starken Wind wurden mehrere Bäume umgerissen und auf die Straße geschleudert, wobei der gerade vorbeifahrende PKW von einem Baum am Dach getroffen wurde. Ein 9-jähriges Mädchen wurde dadurch unbestimmten Grades verletzt und mit dem Roten Kreuz in das BKH Schwaz eingeliefert. Die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Umgestürzte Bäume: Die B188 war zwischen See und Pians für mehre Stunden gesperrt. | Foto: Albert Tschallener
7

Sturmtief sorgte für Behinderungen

B188 zwischen See und Pians war wegen umgestürzter Bäume stundenlang gesperrt. Im Bezirk gab es auch Stromunterbrechungen. BEZIRK (otko). Sturmtief Niklas sorgte vergangenen Dienstag auch im Bezirk Landeck für eine Probleme. Der Wind fegte mit Spitzen über 100 km/h durchs Land und sorgte für Verkehrsbehinderungen und Stromausfälle. Die B188 Paznauntalstraße war im Bereich Wiesberg ab ca. 13.30 Uhr wegen mehrerer umgestürzter Bäume gesperrt. Die Feuerwehr Pians und die Mitarbeiter der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Feuerwehr und die Bergrettung rückten zur Hopfgartner Pfarrkirche aus. | Foto: Foto: ZOOM-Tirol
5

Sturmtief "Niklas" zog auch über den Bezirk Kitzbühel

Bäume geknickt, gekappte Stromleitungen, Straßensperren, Wintereinbruch – Sturmtief "Niklas" hinterließ Spuren. TIROL/BEZIRK (niko). Am Dienstag Nachmittag bzw. am Abend zog das Sturmtief "Niklas" auch über den Bezirk Kitzbühel, nachdem es bereits im westlichen Tirol gewütet hatte. Bäume stürzten um, Häuser wurden abgedeckt, Stromleitungen gekappt, Straßen gesperrt. Tirolweit waren zeitweise rund 8.000 Haushalte ohne Strom, am Mittwoch auch noch in Teilen Ellmaus. Bis Mitternacht waren jedoch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
9

Sturm deckt Dach der Absamer Basilika ab

Am Dienstag, dem 31.3.2015 wütete das Sturmtief "Nicola" über ganz Tirol und richtete zahlreiche Schäden an. In Absam wurde das Dach der Basilika zum Teil abgedeckt. Die Feuerwehr war schnell vor Ort um das Dach zu sichern.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Sturmtief verursachte Glimmbrand in Alpach

ALPBACH. Am 31. März kam es gegen 14.35 Uhr in einer Wohnung eines Mehrparteienhauses in Alpach vermutlich auf Grund der böigen Windverhältnisse zu einem Rückstau der Abwärme im Kamin eines Herdes. Dadurch entstand ein Glimmbrand im Bereich einer Holztramwand mit starker Rauchentwicklung. Die Feuerwehr Alpach konnte drei Personen aus dem unmittelbaren Gefahrenbereich bergen und die Entstehung eines Vollbrandes verhindern. Die drei Personen (84,81 und 48 Jahre) wurden von der Rettung mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
In Söll wurden drei Hausdächer von ihren Häusern geweht. | Foto: ZOOM-Tirol
7

Hausdach krachte gegen Masten – Stromausfall

In den Orten Söll und Scheffau sorgte das Sturmtief Niklas für umgestürzte Bäume, abgedeckte Häuser und einen Stromausfall SÖLL/SCHEFFAU. Aufgrund des starken Sturmes kam es in den Gemeindegebieten von Söll und Scheffau am Wilden Kaiser, am 31. März im Zeitraum zwischen 17.45 Uhr und 19.45 Uhr zu zahlreichen Verkehrsbehinderungen durch umgestürzte Bäume. Gegen 18 Uhr wurden in Söll drei Hausdächer von den jeweiligen Häusern geweht. Eines der Hausdächer wurde gegen einen Strommasten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
9

Sturmtief Niklas tobte im Außerfern

Häuser wurden abgedeckt, Bäume entwurzelt AUSSERFERN (rei). Das Sturmtief mit den Namen Niklas traf auch das Außerfern mit voller Wucht. Die Folgen blieben nicht aus. Zahlreiche Bäume wurden umgerissen und Dächer abgedeckt. Am Dienstag musste die Plansee-Landesstraße gesperrt werden, nachdem der Wind Bäume niedergerissen hatte. In Reutte wurde gegen Mittag die Feuerwehr alarmiert, weil in der Innsbrucker Straße die Glasfassade eines Fachgeschäftes eingedrückt wurde. Noch während dieser Einsatz...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Verteilung der Sturmschäden quer durch Tirol. | Foto: Grafik: Landesforstdirektion

Sturmtief Gonzalo hat rund 70.000 Kubikmeter Schadholz in Tirol hinterlassen

Hauptbetroffene Bezirke sind Kitzbühel, Kufstein und Schwaz TIROL/BEZIRK (niko). Zwischen dem 21. und 23. Oktober hat das Tiefdruckgebiet Gonzales Tirol mit Regen, Schnee und Sturmböen von über 100 km/h überquert. Wind und Schnee haben Schäden im Wald verursacht, die auch teilweise zu Störungen im Stromnetz und Verkehrsbehinderungen geführt haben. „Insgesamt rechnen wir in Tirol im Privatwald mit rund 70.000 Kubikmetern Schadholz. Hauptbetroffene Regionen sind die Bezirke Kitzbühel mit etwa...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Verteilung der Sturmschäden quer durch Tirol. | Foto: Landesforstdirektion
2

Sturmtief Gonzalo hat rund 70.000 Kubikmeter Schadholz in Tirol hinterlassen

Zwischen dem 21. und 23. Oktober 2014 hat das Tiefdruckgebiet Gonzales Tirol mit Regen, Schnee und Sturmböen von über 100 km/h überquert. Wind und Schnee haben Schäden im Wald verursacht, die auch teilweise zu Störungen im Stromnetz und Verkehrsbehinderungen geführt haben. „Insgesamt rechnen wir in Tirol im Privatwald mit rund 70.000 Kubikmetern Schadholz. Hauptbetroffene Regionen sind die Bezirke Kitzbühel mit etwa 20.000 Kubikmetern, Kufstein mit ca. 18.000 Kubikmetern und Schwaz mit ungefähr...

  • Tirol
  • Bianca Jenewein
Der aktuelle Blick hinaus der Bezirksblatt-Redaktion: Der Winter kehrt mit ganzer Kraft zurück!

Kein Zweifel. Der Winter kommt zurück

Die Metereologen haben die Rückkehr des Winters vorhergesagt und ganz eindeutig: Sie haben Recht behalten. Laut Wetterbericht könnte es heute bis zu 70 cm Neuschnee geben. Morgen könnte der Schneefall in Regen übergehen. Erst am Sonntag Nachmittag sollen die Schauer nachlassen. Wer da nicht unbedingt hinaus muss, sollte zumindest für die Dauer der Schneefälle besser daheim bleiben.

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Schneeräumung am Dach des Landgasthaus Ropferstubn: Der Wirt bat die Feuerwehr von Telfs um Unterstützung. | Foto: zeitungsfoto.at
7

„Andrea“ machte große Probleme!

Straßensperren am Zirler Berg und in Scharnitz, überlastete Dächer: Schnee und Wind, Begleiter des Tiefs „Andrea“, machten viele Probleme. ZIRL/SCHARNITZ/TELFS. Noch bevor das Tief – genannt „Andrea“ – in Mitteleuropa wütete, sorgte die Natur am Neujahrstag für Turbulenzen im Bergland: Heftige Schneefälle haben auf der Mieminger Bundesstraße für Verkehrsbehinderungen gesorgt, eine Straßensperre war nötig, als der Schnee mehrere Bäume auf die Straße drückte. Die Feuerwehr Telfs musste ausrücken...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.