Suchtberatung

Beiträge zum Thema Suchtberatung

Sozialreferentin Beate Prettner will in der morgigen Regierungssitzung einen Antrag auf Erhöhung der Fördermittel für die Psychosozialen Beratungsdienste der AVS einbringen. | Foto: unsplash/Matthew T Rader

Soziales
Erhöhung der Förderung für psychosoziale Beratung

Sozialreferentin Beate Prettner will die Födersumme für die psychosozialen Beratungsdienste der Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens (AVS) erhöhen. KÄRNTEN. In der Sitzung der Landesregierung am Dienstag will Sozialreferentin LHStv. Beate Prettner einen Antrag auf Erhöhung der Förderung für die Beratungsdienste der AVS einbringen. "Die Erhöhung fällt mit 7,6 Prozent höher als in den Vorjahren aus. Nicht zuletzt, weil die Förderbeiträge durch die Sozialversicherungsträger reduziert...

Suchthilfe Kärnten: Barbara Drobesch und LH-Stv. Beate Prettner | Foto: Büro LH-Stv. Beate Prettner

Drogenberatungsstelle Feldkirchen
Endlich: Drogenberatung für Feldkirchen

Spätestens im Frühsommer eröffnet in Feldkirchen Beratung und Betreuung für Drogenkranke; Betreiber: AVS. FELDKIRCHEN (chl). "Machen wir uns eines bewusst: Sucht beginnt nicht mit Drogen - dort endet sie! Süchte beginnen da, wo es viele noch immer verharmlosen - bei Alkohol und Zigaretten", appellieren Gesundheitsreferentin LH-Stv. Beate Prettner und Barbara Drobesch, Leiterin der Unterabteilung Prävention und Suchtkoordination in der Landesregierung. Nach 25 Drogentoten im Vorjahr reagiert die...

Die medizinische Leiterin der Klagenfurter Drogenambulanz, Claudia Scheiber, die Kärntner Gesundheitsreferentin Beate Prettner und der Wolfsberger Gesundheitsstadtrat Alexander Radl (von links) | Foto: Teferle (28)
25

Mini Med Studium
Claudia Scheiber: "Alkohol und Zigaretten sind Einstiegsdrogen"

Claudia Scheiber, die medizinische Leiterin der Klagenfurter Drogenambulanz, referierte in Wolfsberg über legale und illegale Suchtmittel.  WOLFSBERG. Die vergleichsweise vielen Drogentoten im heurigen Jahr in unserem Bundesland haben zu einer intensiven öffentlichen Diskussion über  diese erschreckenden Statistik geführt. Passend zur Thematik hielt die Leiterin der Klagenfurter Drogenambulanz, Claudia Scheiber, vor Kurzem im Rahmen des Mini Med Studiums in den Wolfsberger Kultur-Stadt-Sälen...

Die Therapie von Suchtkranken dauert Monate. Es gibt Probleme bei der Übernahme der Kosten | Foto: mev.de
1

Bessere Therapie bei Suchterkrankungen

Management der Therapieplätze soll optimiert werden. Probleme bei Übernahme der Kosten. KLAGENFURT. In den vergangenen Wochen waren in der Landeshauptstadt zwei Drogentote zu beklagen. Nun kritisiert Maria Witting, Geschäftsführerin des gemeinnützigen Vereines Oikos, das Management der stationären Therapieplätze in Kärnten. "Wir haben im vergangenen Jahr 117 Personen stationär behandelt, nur 14 Patienten waren aus Kärnten ", sagt Witting. Gesundheitslandesrätin Beate Prettner möchte nun die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.