Beratungsstelle

Beiträge zum Thema Beratungsstelle

Beratung & Hilfe in allen Lebenslagen
"Eine wertvolle Ressource für die Menschen in Kärnten" | Foto: beratung-hilfe.at, Holzinger Elias
1 2

Beratung & Hilfe
Eine wertvolle Ressource für Menschen in Kärnten

Bericht über Beratung & Hilfe Holzinger e.U. Die Beratungsstelle „Beratung & Hilfe in allen Lebenslagen“ unter der Leitung von Elias Holzinger hat sich in Kärnten, Österreich, als wertvolle Anlaufstelle für Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen etabliert. Ziel des Unternehmens ist es, individuelle Unterstützung und Lösungen für persönliche, soziale und berufliche Herausforderungen anzubieten. Angebotene Dienstleistungen Die Beratungsstelle bietet ein breites Spektrum an...

Ulli Dobernig ist bei EqualiZ für den gesamten Bereich Beratung und Psychotherapie und die Anlaufstelle "Ally" verantwortlich, die sich an LGBTQ+ Personen richtet. | Foto: MeinBezirk

Queer in Kärnten
"Unsere Gesellschaft bräuchte mehr Selbstreflexion"

Diskriminierungen sind in Kärnten für viele queere Personen immer noch ein Teil der Lebensrealität. Im Gespräch mit MeinBezirk.at erklärt Expertin Ulli Dobernig von der Beratungsstelle "Ally", womit betroffene Menschen zu kämpfen haben und wo es bereits Lichtblicke gibt. KÄRNTEN. Bunte Flaggen und zahlreiche Marketingaktionen richten jährlich im Juni die mediale Aufmerksamkeit kurzzeitig auf die LGBTQ+ Community. Abseits der Werbungen großer Konzerne haben viele queere Menschen im Alltag jedoch...

Von links: Gemeinderätin Waltraud Beranek (ÖVP) und Stadträtin Isabella Theuermann (FPÖ)  | Foto: Privat

Wolfsberg
EDV-Anlaufstelle soll im September Fahrt aufnehmen

Für Senioren und alle anderen Menschen, die mit dem digitalen Leben Probleme haben, soll es in Wolfsberg schon bald eine eigene Beratungsstelle geben. WOLFSBERG. „Digitale Hürde“, „Recht auf ein analoges Leben“ – dass sich vor allem ältere Personen im Internet oft schwertun, ist nicht nur auf Bundesebene, sondern auch in der Wolfsberger Stadtpolitik zum Thema geworden. Wie es scheint, setzen sich aktuell sowohl die FPÖ als auch die ÖVP für eine eigene Anlaufstelle für Menschen mit digitalem...

Das professionelle Team der Schuldnerberatung Kärnten steht verschuldeten Privatpersonen kostenlos zur Seite. | Foto: Schuldnerberatung Kärnten
3

Rekordwert von 42 Prozent
Schuldenberatung liegt hoch im Kurs

Teuerung jagt Arbeitslosigkeit, Einkommensverringerung und mangelnder Finanzbildung als Hauptgrund für private Verschuldung nach. Die Schuldnerberatung hilft kostenlos und professionell. VILLACH, VILLACH LAND. Der Schuldenreport 2024 ist da und liefert eine Fülle an Daten und Fakten aus dem Vorjahr. 2023 haben die staatlich anerkannten Schuldnerberatungen mehr als 60.500 Personen in Österreich unterstützt. In 69 Beratungsstellen gab es über 21.600 Erstkontakte. Insgesamt wurden 8.857...

Ab sofort bietet das multiprofessionelle Team von Inklusion Kärnten eine kostenlose Beratung im Rahmen des Eltern-Kind-Passes an. | Foto: Inklusion Kärnten

Eltern-Kind-Pass
Inklusion Kärnten bietet kostenlose Beratungen an

Ab sofort bietet der Verein Inklusion Kärnten ("I:K") kostenlose Beratungen im Rahmen des Eltern-Kind-Passes an. Das Angebotsspektrum wurde stark ausgebaut. VILLACH, VILLACH LAND. Inklusion Kärnten ("I:K") ist ein Verein, dessen Fokus auf der psychologischen und pädagogischen Beratung, Förderung und Unterstützung von Menschen mit Behinderungen aller Altersgruppen liegt. Im Zentrum der sozialpädagogischen Förderung stehen Kinder und Jugendliche sowie Erwachsene mit einer...

Rat auf Draht ist anonym, kostenlos und niederschwellig an 24 Stunden sowie sieben Tagen die Woche erreichbar. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Pormezz

Rat auf Draht
Wichtige Stütze für Kinder und Jugendliche in Kärnten

Als einzige Notrufnummer für Kinder und Jugendliche in Österreich ist Rat auf Draht profunder Partner und eine wichtige Unterstützung in der Beratung und Information junger Menschen und das seit 35 Jahren. Finanziert von vielen wichtigen Partnern, nimmt auch das Land Kärnten jährlich ungefähr 11.000 Euro in die Hand. KÄRNTEN. "Der Vorteil der Nummer 147 liegt klar auf der Hand, denn sie ist auch auf keiner Telefonrechnung ersichtlich, damit eine hohe Anonymität gewährleistet werden kann", sagt...

Der Druck nach der Wiederaufnahme des Berufs kann den Betroffenen zu schaffen machen. Hilfestellung ist hierbei wichtig. | Foto: adobe.stock/minicase
3

Stadt Villach
Unterstützung am Weg zurück in den Arbeitsalltag

Die Wiedereingliederung in den Arbeitsalltag nach längerem Fernbleiben ist nicht immer einfach. Die Beratungsstelle fit2work in Villach bietet Hilfe an. VILLACH. Nach einem Langzeitkrankenstand kann die Wiedereingliederung in den Arbeitsalltag eine Herausforderung sein. Mit dem richtigen Angebot und der Hilfe von Beratungsstellen kann der Neustart im Beruf aber wieder gelingen. „Die Wiedereingliederungsteilzeit ermöglicht Arbeitnehmern eine an die Gesundheitssituation angepasste...

Das Team von "wohin – der Kärntner Soziallotse" hilft schnell, anonym und unbürokratisch. Lassen Sie sich direkt zur passenden Hilfe lotsen! | Foto: Verein Lotse

Kärntner Soziallotse
"wohin" ist ein Jahr alt und wächst weiter

"wohin" ist seit einem Jahr Kärntens zentrale Plattform, die Hilfesuchende unbürokratisch zur passenden Hilfe lotst - durch persönliche Gespräche, Hotline und Chat. KÄRNTEN. Seit einem Jahr ist "wohin – der Kärntner Soziallotse" nicht mehr aus der Soziallandschaft des Landes wegzudenken. Die Datenbank (über 2.000 Angebote, Tendenz steigend) wächst ebenso wie die Anzahl der Vermittlungen von hilfesuchenden Bürgern stetig. So funktioniert "wohin"An "wohin" kann sich jeder wenden, der in Kärnten...

Energie-Fachfrau Edith Jäger von der Firma AEE hat die Sprechstunde wieder über. | Foto: Karin Wernig

Online buchen
Villach bietet Termine für Gratis-Energieberatung

Von einfachen Tipps bis zur Heizungsumstellung: Energiesparen ist für alle ein wichtiges Thema und aktueller denn je. Die Stadt Villach bietet ab 11. April wieder kostenlose Beratung durch Fachleute in der Energiesprechstunde an. VILLACH. Wie finde ich meine Stromfresser im Haushalt? Wie kann ich ohne großen Komfortverlust meine Heizkosten senken? Wie komme ich zu Förderungen beim Umstieg auf klimafreundliche Heizungslösungen? Welche Fördermöglichkeiten gibt es bei einer neuen Fassade, bei...

Foto: fit2work/Hinterlechner

fit2work am Weltfrauentag
Kostenlose Beratung für gesundheitlich belastete Frauen

Anlässlich des Weltfrauentages am 08. März richtet das Programm fit2work des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft die Angebote explizit auf gesundheitlich belastete Frauen aus. Auch im Bezirk Spittal gibt es Beratungsstellen. SPITTAL. Das kostenlose Angebot steht allen Menschen im erwerbsfähigen Alter mit gesundheitlichen Einschränkungen zur Verfügung. Natürlich auch Personen, die von Arbeitslosigkeit betroffen sind. fit2workDas Programm bietet österreichweit Unterstützung. Auch...

Eröffnung Beratungsstelle Courage; LAbg. Ana Blatnik, SR(in) Corinna Smrecnik, Pfarrerin und Koodinatorin Lydia Burchhardt, Superintendent Manfred Sauer, LH Peter Kaiser und Leiter Johannes Wahala | Foto: LPD Kärnten/Krainz
3

Kostenlos und anonym
Beratungsstelle "Courage" in Klagenfurt eröffnet

In den Themenbereichen Beziehungen und Sexualität sowie Gewalt und sexuelle Übergriffe steht nunmehr die Beratungsstelle Courage allen Rat- und Hilfesuchenden in der Klagenfurter Getreidegasse 5 zur Verfügung. Die offizielle Eröffnung nahm gestern, Dienstag, Landeshauptmann Peter Kaiser vor, der auch Grüße von Sozialreferentin Beate Prettner ausrichtete. KÄRNTEN/KLAGENFURT. "Es ist ein gutes Gefühl, in einem Land zu leben, in dem man im doppelten Sinn des Wortes Courage hat", sagte Kaiser. Er...

Seit 2018 hat es sich der Verein Insieme mit der Obfrau Edith Walzl zum Ziel gesetzt, Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Erwachsene und deren Familien bei allen Themen rund um Geschlechtervielfalt, Identitätsfindung,Trans*geschlechtlichkeit und Trans*identität zu unterstützen. | Foto: Foto Knaus
2 4

Transgender Day of Visibility
In der Mitte der Gesellschaft

Am 31. März wird der 2009 aus den USA stammende Tag für Sichtbarkeit von Transmenschen begangen. Dieser Tag soll eine Ergänzung zum „Transgender Day of Remembrance“, mit dem jährlich am 20. November Gewaltopfern gedacht wird, sein. Im Rahmen des „Transgender Day of Visibility“ stellen trans* Personen sich, ihr Leben und ihre Geschichte in Medien, in sozialen Netzwerken oder im Rahmen von Vorträgen in zum Beispiel Schulen vor. KLAGENFURT. Nicht ganz unkritisch sieht die Insieme-Vereinsobfrau...

Kärntens Caritas-Direktor Ernst Sandriesser (links) und Menschen in Not-Bereichsleiter Christian Eile präsentieren den neuen Wegweiser "Der erste Klick zur Hilfe".
 | Foto: Caritas
2

Caritas Wegweiser
Mit ein paar Klicks rasch zur benötigten Hilfe

Die Caritas Kärnten hat ein neues Service für notleidende Menschen ins Leben gerufen. Ob finanzielle Sorgen, Ängste oder familiäre Probleme – mit dem Online-Wegweiser "Der erste Klick zur Hilfe" kommen Hilfesuchende schnell zum richtigen Beratungs- oder Hilfsangebot. KÄRNTEN. Steigende Lebensmittel-, Wohn- und Energiekosten, Geldsorgen,  Streit in der Familie, Ängste und psychische Probleme – immer mehr Menschen suchen bei Hilfsorganisationen Unterstützung in der Not. Um rasch und einfach die...

Rainer Tripolt: "Der effektive Gewaltschutz beinhaltet drei Säulen: Opferschutz, Kinderschutz und die Täterarbeit. | Foto: RMK
2

Männergewalt im Fokus
"Gefährder zu sein, ist doch nicht lustig"

Gewaltexperte Rainer Tripolt über Gefährder, die Zahl der Wegweisungen in Kärnten wegen häuslicher Gewalt und eine neue Beratungsstelle für Gewalttäter. KLAGENFURT. In Kärnten kommt es täglich zu Wegweisungen, 699 Männer werden im Jahr von der Exekutive aufgrund von häuslicher Gewalt von ihrem Wohnort verwiesen. Als ob das noch nicht problematisch genug wäre: Die Gefährder werden großteils von ihren Partnerinnen wieder aufgenommen, oder der Gefährder übt sein gewalttätiges Verhalten an der...

Gewalt an Frauen - traurige Realität. Aus wirtschaftlichen Gründen kehrten 2020 jedoch viele Frauen zum Gefährder zurück.  | Foto: Foto: sdecoret.stock.adobe.com
2

Gewalt an Frauen
Corona macht Ausstieg schwerer

Gewalt an Frauen - traurige Realität. Aus wirtschaftlichen Gründen kehrten 2020 jedoch viele Frauen zum Gefährder zurück. Ein Gespräch mit Christina Kraker-Kölbl, Geschäftsführerin Frauenhaus Villach. VILLACH/VILLACH LAND. Schon elf Frauenmorde gab es 2021, ist die Zahl der getöteten Frauen heuer besonders hoch? "Ehrlicherweise ist die Zahl im Vergleich zu den Vorjahren im 'Normalbereich' – auch wenn jeder Mord natürlich einer zu viel ist. Was sich inzwischen positiv verändert hat, ist die...

Bernadette Kohlweis ist Obfrau des Vereins. | Foto: Heimo Huspek/Shooting Factory
2

Bernadette Kohlweis/Wandelstern
Ein offenes Ohr für alle Leidenden

Die neue Organisation "Wandelstern" bietet eine Anlaufstelle bei Risikoschwangerschaften und Kindsverlust. WOLFSBERG, KLAGENFURT. Die gebürtige Wolfsbergerin Bernadette Kohlweis hat im März die Beratungsstelle "Wandelstern" in Klagenfurt gegründet. Gemeinsam mit ihrem Team steht sie Frauen, Männern, Paaren und Angehörigen zur Seite, wenn Kindsverlust durch diverse Umstände oder ein Kinderwunsch in Verbindung mit Ängsten oder einer Risikoschwangerschaft Thema werden. Die Motivation zur Gründung...

Petra Eder und ihr Team sind für Hilfesuchende da. | Foto: Caritas

Beratungsstelle
Hilfe bei seelischer Not

Die Corona Pandemie verschärft die seelische Not, daher verzeichnet die Beratungsstelle der Caritas in Klagenfurt um 15 bis 20 Prozent mehr Nachfrage an psychosozialen Beratungsgesprächen.  KLAGENFURT. Das Coronavirus sorgt für einschneidende Maßnahmen. Die Lebensberatungsstelle der Caritas nimmt diese Veränderungen wahr und hilft konkret. Die Mitarbeiter der Lebens-, Familien-, Sucht- und Männerberatung stehen Menschen bei psychischen Belastungen zur Seite. "Gerade in herausfordernden Zeiten...

Silvana Fischer, Leiterin der TelefonSeelsorge. | Foto: Caritas/Daniel Gollner

TelefonSeelsorge
Auch während der Feiertage für die Sorgen der Menschen da

Die Mitarbeiter der TelefonSeelsorge der Caritas Kärnten bieten unter der Nummer 142 kostenlose Beratungsgespräche auch zu den bevorstehenden Feiertagen an. KÄRNTEN. Die Corona-Pandemie und der damit verbundene Lockdown lastet den Menschen schwer auf der Seele und verschärft das Problem der Einsamkeit – zunehmend auch bei jüngeren Menschen. Insgesamt 80 kompetent ausgebildete, freiwillige Mitarbeiter sind rund um die Uhr für alle Hilfesuchenden unter der Nummer 142 erreichbar. „Viele Menschen...

Auch im zweiten Voll-Lockdown bietet die Caritas Beratungen an. | Foto: Daniel Gollner
2

Caritas Kärnten
Hilfe für Menschen in Not auch im Lockdown

Die Caritas Kärnten hält auch während des Lockdowns ihre Dienste aufrecht. Sie steht mit Notdiensten, Beratungen und Begleitungen allen Menschen zur Seite, die Hilfe brauchen. KÄRNTEN. Familien in Not bekommen auch in Zeiten des zweiten Voll-Lockdowns Unterstützung von der Caritas Kärnten. Menschen, die die Krise mit voller Härte trifft und die nicht mehr wissen, wie sie ihre Rechnungen begleichen und ihren Kühlschrank füllen sollen, erfahren Hilfe in der Sozialberatung. In dringenden Fällen...

Neue Fachberatungsstelle für von sexueller Gewalt betroffene Frauen: LR Sara Schaar (4. v. l.) mit Frauenministerin Ines Stilling (5. v. l.), Frauenbeauftragter Martina Gabriel (2. v. r.) und der "Belladonna"-Projektkoordinatorin Barbara Klemenz-Kelih (r.) mit ihrem Team | Foto: Büro LR Schaar

Frauenberatung
Neues Hilfsangebot bei sexueller Gewalt in Kärnten

Start für Fachberatung bei sexueller Gewalt bei Frauen- und Familienberatungsstelle "Belladonna". Auch die Frauenministerin kam zu Besuch. KLAGENFURT. In der Frauenberatungsstelle ,Belladonna' in Klagenfurt gibt es nun ein Beratungsangebot für Frauen und Mädchen, die von sexueller Gewalt betroffen sind. Zum Projektstart war sogar Bundesministerin Ines Stilling – mit Landesrätin Sara Schaar – zu Gast. Die Frauenministerin will sich für einen flächendeckenden Ausbau solcher Beratungsstellen...

Männerberatung: Karlheinz Weidinger in einer (fürs Foto gestellten) Beratungssituation | Foto: Caritas/Daniel Gollner
3

20 Jahre Männerberatung
Männer müssen nicht mehr alles aushalten

Die Männerberatung der Caritas arbeitet seit 20 Jahren für ein neues Selbstverständnis des Mannes. KLAGENFURT STADT & LAND, VILLACH STADT & LAND (chl). Seit 20 Jahren beraten Experten der Caritas Kärnten Männer in allen möglichen schwierigen und krisenhaften Lebenssituationen. Leiter der Männerberatung ist Karlheinz Weidinger. Rund 150 Männer suchten im ersten Jahr das Gespräch, 300 Männer und rund 1.500 Beratungsspräche sind es heute. "Die Nachfrage nach Beratung war bei der Gründung 1999 noch...

Mit "AK Extra" soll es in Zukunft noch mehr Leistungen für Arbeitnehmer geben | Foto: AK/Jost&Bayer

AK Kärnten
Mehr Leistungen bei Wohnen, Gesundheit und Bildung

Mit der Leistungsoffensive "AK extra" soll es künftig mehr Leistungen in den Bereichen Bildung, Pflege, Wohnen und Digitalisierung für Mitglieder der Arbeiterkammer geben. KÄRNTEN. Die Ergebnisse der Dialoginitiative "Wie soll Arbeit?" wurden von der Arbeiterkammer (AK) Kärnten in eine neue Leistungsoffensive umgewandelt. "Die AK ist sich des Wandels in der Gesellschaft sowie in der Arbeitswelt bewusst und startet mit "AK extra" eine umfangreiche Leistungsoffensive", betont AK-Präsident Günther...

Im Fall der Drogenberatungsstelle Feldkirchen muss man zurück an den Start | Foto: Büro LH-Stv. Beate Prettner

Sucht
Drogenberatung in Feldkirchen zurück am Start

Die Eröffnung der Drogenberatung in Feldkirchen kann nicht wie geplant stattfinden, da der Vermieter abgesprungen ist. FELDKIRCHEN. Die neue Drogenberatungsstelle in Feldkirchen sollte ab dem Sommer 2019 Platz für etwa 100 Klienten bieten. Die Beratungsstelle kann jedoch nicht wie geplant eröffnet werden, da der Vermieter nach Anrainerprotesten abgesprungen ist. Doppelmoral "Das alles erinnert massiv an die damalige Situation in Klagenfurt, als wir fast zwei Jahre lang nach einem geeigneten...

Claudia Reisenbauer, Leiterin der Beratungsstelle Wolfsberg, und Sozialpädagogin Katja Stückler | Foto: KK

Caritas
Großer Bedarf in der Beratungsstelle in Wolfsberg

Seit zwei Jahren unterstützt die Beratungsstelle der Caritas Kärnten in Wolfsberg Personen in sozialen und finanziellen Notlagen. Die Zahlen zeigen, dass ein Bedarf vorhanden ist.  WOLFSBERG.  Die Beratungsstelle in Wolfsberg der Caritas Kärnten bietet seit rund zwei Jahren eine kostenfreie Sozialberatung an um Männern und Frauen in akuten Situationen zu helfen. Oft passiert es, dass Menschen beispielsweise durch eine schwere Krankheit oder eine Scheidung vor finanziellen und beruflichen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.