Suchthilfe

Beiträge zum Thema Suchthilfe

Neuer Vertrag für Suchthilfe-Konzept (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/KMPZZZ

Neuer Vertrag
Für unterstützende moderne Therapie für Suchtkranke

Nach Ausarbeitung eines modernen Suchthilfe-Konzeptes nimmt Land Kärnten die OIKOS Therapie GmbH wieder unter Vertrag. Drei Jahre war der Vertrag zwischen Land Kärnten und der OIKOS Therapie GmbH ausgesetzt. KÄRNTEN. OIKOS betreibt seit mehr als 20 Jahren in Klagenfurt zwei Therapieeinrichtungen für insgesamt 36 Menschen mit einer Suchterkrankung. Der Schwerpunkt liegt auf illegalen Suchtmitteln. Die Einrichtung hat seit jeher vor allem Klienten aus anderen Bundesländern aufgenommen, die...

Suchthilfe Kärnten: Barbara Drobesch und LH-Stv. Beate Prettner | Foto: Büro LH-Stv. Beate Prettner

Drogenberatungsstelle Feldkirchen
Endlich: Drogenberatung für Feldkirchen

Spätestens im Frühsommer eröffnet in Feldkirchen Beratung und Betreuung für Drogenkranke; Betreiber: AVS. FELDKIRCHEN (chl). "Machen wir uns eines bewusst: Sucht beginnt nicht mit Drogen - dort endet sie! Süchte beginnen da, wo es viele noch immer verharmlosen - bei Alkohol und Zigaretten", appellieren Gesundheitsreferentin LH-Stv. Beate Prettner und Barbara Drobesch, Leiterin der Unterabteilung Prävention und Suchtkoordination in der Landesregierung. Nach 25 Drogentoten im Vorjahr reagiert die...

Im Lauf des Jahres sollen 400 neue Therapieplätze für Drogensüchtige geschaffen werden: LHStv.in Beate Prettner und Barbara Drobesch (leiterin der Prävention und Suchtkoordination) | Foto: Büro LHStv. Beate Prettner
2

Suchthilfe
Kärnten stockt heuer um 400 Therapieplätze auf

"Sucht beginnt nicht mit Drogen – dort endet sie", da sind sich LHStv. Beate Prettner und Barbara Drobesch von der Suchtpräventionsstelle einig. KÄRNTEN. Kärnten hatte im letzten Jahr zu viele Drogentote zu beklagen. Deshalb ist für Gesundheitsreferentin Prettner klar, dass man in Kärnten konsequent gegen Suchterkrankungen vorgehen wird. Suchtprävention Beim Thema Sucht gibt es nicht die eine Ursache, nicht den einen Schuldigen und keine universale Antwort zur Lösung des Problems. Ein komplexes...

Foto: KK

Osterausstellung des Suchthilfevereins

Der Suchthilfeverein "OIKOS" lädt am Donnerstag, dem 13. März ab 10 Uhr, zur Osteraustellung in die Therapiewerkstätte mit Schau- und Verkaufsraum in der Pischeldorferstraße 7. Wann: 13.03.2014 10:00:00 Wo: OIKOS Therapiewerkstätte, Pischeldorfer Str. 7, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

Anzeige
LHStv. Peter Kaiser sichert mit der Unterstützung aus seinem Referatsbereich den Fortbestand der Caritas-Suchtberatungsstellen. Am Foto mit Caritas-Direktor Viktor Omelko, Christiane Kollienz-Marin von der Caritas-Suchtberatung (l), Drogenkoordinatorin Brigitte Prehslauer und Dr. Christoph Schneidergruber (Sprecher des Kärntner Suchtbeirates).
2

Suchtberatung der Caritas vor Aus gerettet

LHStv. Peter Kaiser übernimmt Finanzierungsanteil und sichert damit wichtige Betreuung für Suchtkranke und ihre Angehörigen: „Werde nicht dabei zusehen, wie der Sozialreferent Budgeteinsparungen auf dem Rücken unterstützungsbedürftiger Menschen betreibt!“ Gute Nachrichten für hilfsbedürftige suchtkranke Menschen und ihre Familien: Nachdem der jährliche Finanzierungsanteil aus dem Sozialreferat des Landes Kärnten für die Suchtberatungsstellen des Kärntner Caritasverbandes gestrichen und die...

Anzeige
LHStv. Peter Kaiser präsentiert den Suchthilfe-Kompass mit Dr. Renate Clemens-Marinschek (Sonderkrankenhaus de La Tour), Dr. Christoph Schneidergruber (Sprecher Suchtbeirat), Dr. Barbara Drobesch (Landesstelle Suchtprävention) und Mag. Bettina Quantschnig (Spielsuchtambulanz Villach)
2

Wenn´s irgendwann zuviel wird: Kärntner Suchthilfekompass präsentiert

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser stellte neuen Wegweiser aus der Sucht vor – Spittal an der Drau bekommt ambulante Beratungseinrichtung Mit dem heute in Klagenfurt von Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser gemeinsam mit Dr. Renate Clemens-Marinschek (Sonderkrankenhaus de La Tour), Dr. Christoph Schneidergruber (Sprecher Suchtbeirat), Dr. Barbara Drobesch (Landesstelle Suchtprävention) und Mag. Bettina Quantschnig (Spielsuchtambulanz Villach) präsentierten „Kärntner Suchthilfekompass“ mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.