Suchthilfe

Beiträge zum Thema Suchthilfe

Mit der Schwerpunktaktion soll das Sicherheitsgefühl der Mariahilferinnen und Mariahilfer verbessert werden.  | Foto: BV6
3

Mariahilf
Polizei kontrollierte verstärkt den Fritz-Imhoff-Park

Damit sich die Mariahilferinnen und Mariahilfer sicher in ihrem Grätzl fühlen, wurden mehrere Schwerpunktaktionen der Polizei durchgeführt. Das ist die Bilanz.  WIEN/MARIAHILF. Seit einigen Wochen findet im Fritz-Imhoff-Park, gleich in der Nähe der Suchthilfe "Jedmayer", eine Schwerpunktaktion der Polizei statt. Diese soll für mehr Sicherheit im Grätzl sorgen.  Insgesamt wurden vier Großeinsätze durchgeführt. Daran waren mehrere Beamtinnen und Beamte beteiligt, die jetzt Bilanz ziehen....

Der Franz-Jonas-Platz wird bald alkoholfrei. Die Sozialarbeit bleibt aber aktiv. Die Suchthilfe Wien mit Koordinator Ewald Lochner plant sogar ein Soziallokal.  | Foto: Wirlphoto/Barbara Wirl
8

Bahnhof Floridsdorf
Suchthilfe Wien plant Soziallokal für Alkoholkranke

Der Franz-Jonas-Platz wird bald alkoholfrei. Durch ein Verbot soll die Sicherheit rund um den Bahnhof erhöht werden. Die Sozialarbeit bleibt aber aktiv. Die Suchthilfe Wien plant sogar ein Soziallokal.  WIEN/FLORIDSDORF. Alkohol ist schon lange ein Bestandteil des Franz-Jonas-Platzes. Täglich halten sich vor dem Bahnhof Floridsdorf marginalisierte Gruppen auf, die ihre Freizeit gemeinsam trinkend verbringen. Aus diesem Grund sind auch die Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter schon lange am...

"Help U" hilft obdachlosen Menschen rund um den Franz-Jonas-Platz. | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
7

Sozialarbeit
"Help U" sorgt für sozialen Frieden am Franz-Jonas-Platz

Doris Dohnal und Wiebke Heyden sind als Straßensozialarbeiterinnen am Franz-Jonas-Platz unterwegs. Sie sind Teil des "Help U-Teams". WIEN/FLORIDSDORF. Doris Dohnal und Wiebke Heyden bieten jenen soziale Kontakte, die sonst vielleicht nicht so viel Möglichkeit dafür haben. Die zwei Straßensozialarbeiterinnen von "Help U", einer Kooperation von der Suchthilfe Wien und den Wiener Linien, sind regelmäßig am und rund um den Bahnhof Floridsdorf unterwegs. Sie sind für jeden da, der Hilfe, Information...

Durch neue Maßnahmen will die Bezirksvertretung Konflikte rund ums Jedmayer vermeiden.  | Foto: Naz
3

Suchthilfe
Mariahilfs Bezirksvertretung will besseres Miteinander schaffen

Im Bezirksparlament Mariahilf wurde kürzlich beschlossen, Maßnahmen für das Grätzl rund um die Suchthilfe zu schaffen. Denn hier käme es öfter zu Konflikten zwischen den Klientinnen und Klienten sowie den Anrainerinnen und Anrainern.  WIEN/MARIAHILF. Seit mehreren Jahren werden Beschwerden aus dem Grätzl rund um die Suchthilfe Jedmayer laut. Anrainerinnen und Anrainer ebenso wie Bezirkspolitikerinnen und -politiker berichteten von benutzten Spritzen, die in Parks herumliegen oder Haustüren, die...

Beim Vortrag mit dem Titel „Gesellig, Normal, Kritisch, süchtig“: Lara-Andrea Vranek (Psychotherapeutin der Suchthilfe Klinik Salzburg) mit Bezirksleiterin Magdalena Kreidl (rechts). | Foto: Landjugend Bezirk Flachgau
3

Landjugend Flachgau
Experten informieren über essentielle Themen

In den Räumlichkeiten des Maschinenrings Flachgaus gaben kürzlich drei Experten ihr Wissen zu den Themen „Sucht, Demenz und Trauer" im Rahmen eines Infovormittages an Jugendliche der Landjugend Flachgau weiter. SEEKIRCHEN, SALZBURG. Vor kurzem beschäftigten sich einige Mitglieder der Landjugend im Rahmen eines Infovormittages des Projektes „Engagiert, couragiert und informiert im Flachgau“ mit einigen tabuisierten Themen. Ulrich Gsenger, der Leiter der Demenzberatung und der Tagesbetreuung...

Video

Psychologie / Psychotherapie
Pornosucht überwinden

Was ist überhaupt eine Sucht nach Pornographie?Pornosucht ist eher selten und der Begriff wird sehr vorschnell und pathologisierend verwendet. Nur wenn der betroffene Mensch unter seiner Sucht subjektiv leidet, ist die Pornosucht ein Anlass für eine Sexualtherapie oder Psychotherapie. Dabei gelten dieselben Kriterien wie bei anderen Sucht- und Abhängigkeitserkrankungen, damit eine Pornosucht als behandlungsbedürftige psychische Erkrankung diagnostiziert werden darf. Unter Pornosucht versteht...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Die "BIN Rauchfrei"-Kurse der ÖGK starten diesen Herbst in eine neue Runde.  | Foto: Pixabay/HansMartinPaul (Symbolbild)
2

ÖGK
Rauchfrei-Kurse der ÖGK starten im Herbst

Die Rauchfrei-Kurse der ÖGK in Tirol starten erneut im Herbst. Die neuen Termine findet ihr im folgenden Beitrag. TIROL. Wer raucht schadet seiner Gesundheit, verkürzt seine Lebensdauer und gibt dazu noch eine Menge Geld aus. Wer sich aber vorgenommen hat aufzuhören, der kann sich tatkräftige Hilfe von der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) holen. Rauchfrei jetzt!In Kooperation mit dem Verein Suchthilfe Tirol bietet die ÖGK ein Rauchentwöhnungsprogramm an: "BIN Rauchfrei". Das Programm...

Video

Psychotherapie / Psychologie
Drogensucht und Substanzmissbrauch

Sucht und Abhängigkeit sind sehr verbreitetSucht und Abhängigkeit zählen zu den chronischen Erkrankungen, welche neben psychotherapeutischer Begleitung auch der medizinischen Behandlung bedürfen. Was ist Sucht und was ist ein Abhängigkeitssyndrom?Vom Abhängigkeitssyndrom oder von der Sucht spricht man, wenn Menschen körperliche Beschwerden oder Entzugserscheinungen, aber auch selbstschädigende Verhaltensweise an den Tag legen, nachdem sie über einen längeren Zeitraum psychoaktive Substanzen...

Video

Psychotherapie / Psychologie
Sexsucht, Masturbationssucht, Fremdgehen

Was ist eine Sucht nach Sex und Masturbation?Es gibt Menschen, die sich innerlich wie getrieben fühlen, Sex zu haben oder sich selbst befriedigen zu müssen. Der Drang ist hierbei so stark, dass die Betroffenen diesem impulsiv nachgeben müssen und dies als einen inneren Zwang erleben, dem sie nicht widerstehen können. Die sexuelle Handlung wird als Kontrollverlust erlebt. Die Dosis an Sex muss immer gesteigert werdenDabei muss im Laufe der Zeit, wie bei jeder anderen Sucht auch, die Dosis an Sex...

Ein Ausschnitt aus dem neuesten Videobericht von ÖVP Wien-Chef Karl Mahrer. Zu sehen: Der Bereich um die U6-Station Gumpendorfer Straße. | Foto: Screenshot Karl Mahrer/Twitter
5

Video über Jedmayer
Faktencheck-Hickhack zwischen Mahrer und Stadt Wien

Der Chef der Wiener ÖVP, Karl Mahrer, war erneut in einem der "Brennpunkte" Wiens unterwegs. Dieses Mal war die Gegend rund um die U6-Station Gumpendorfer Straße dran. Das Video dazu sorgte wie die Vorgänger wieder für hitzige Debatten. Die Stadt Wien bemängelte einige darin dargelegte Zahlen und konterte mit einem Faktencheck, der prompt von einem "Gegen"-Faktencheck der ÖVP retourniert wurde. WIEN. Karl Mahrer hat es wieder getan. Der ÖVP Wien-Chef veröffentlichte erneut ein Video aus der...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Elisabeth Wallner (Gemeinderätin), Julia Goluch (Sozialarbeiterin, "rumtrieb"), Kimberly Paulesitz (Verein "Jugend und Kultur" Wiener Neustadt), Katharina Hacker (Sozialarbeiterin, "auftrieb"), Sandra Hörri und Janine Dorfwirth (Kinder- und Jugendhilfe, Magistrat Wiener Neustadt), Sabine Bugnar (Organisatorin, Gemeinderätin), Susanne Marton (Verein "Jugend und Kultur" Wiener Neustadt), Hermine Römer (Gemeinderätin) sowie Martina Schmid (Gemeinderätin) | Foto: Cherelle Marek
35

Jugendschutz, Sucht und Co.
Infoabend für Jugendliche und Angehörige

Unter dem Motto "Jugendschutz, Sucht und Co." fand am Donnerstag, den 22.06.2023 im Zentralkino in Wiener Neustadt ein Informationsabend für Kinder, Eltern und Angehörige statt. Die Informationsveranstaltung bot allen Gästen einen Überblick über das Angebot von Kinder- und Jugendberatung in Wiener Neustadt. Abgerundet wurde die Veranstaltung mit einem Abschlusskonzert von dem Musiker "Salarin". WIENER NEUSTADT. Gemeinsam mit den Damen der SPÖ in Wiener Neustadt organisierte Stadträtin Sabine...

Für manche Wienerinnen und Wiener ist der Margareten Gürtel ein unangenehmer Ort.  | Foto: Sophie Brandl
1 6

Margaretengürtel
Mehr Sicherheit vor Suchthilfe Jedmayer gefordert

Die FPÖ Margareten und Mariahilf fordern mehr Polizeipräsenz und Videoüberwachung gegen Drogenhandel am Margaretengürtel. von Patricia Kornfeld und Salme Taha Ali Mohamed WIEN/MARGARETEN/MARIAHILF. Die U6-Station Gumpendorfer Straße und die U4-Station Margaretengürtel sind für manche Wiener unangenehme Orte. Oft sind es die Klientinnen und Klienten der nahe gelegenen Suchthilfeeinrichtung Jedmayer, die bei einigen der Passantinnen und Passanten für Unbehagen sorgen – nicht zuletzt aufgrund...

Christian Haring, LRin Eva Pawlata, Petra Praxmarer und Leo Alber (v.r.) wollen das Angebot weiter ausbauen. | Foto: Perktold

Bedarf an Hilfe steigt ständig
Das Krisenteam ist gut beschäftigt

Der Psychosoziale Krisendienst Tirol ermöglicht Menschen in krisenhaften Situationen eine rasche und professionelle Hilfe. In Imst hat sich die Zentrale für das Oberland und Außerfern etabliert. IMST, LANDECK, REUTTE. Der Psychosoziale Krisendienst wurde im Rahmen eines Pilotprojekts im Oktober 2020 gegründet, lief über zwei Jahre und wurde mit Oktober 2022 in den Regelbetrieb überführt. Die Aufgaben des Psychosozialen Krisendienst Tirol sind es, Menschen in akuten Krisen professionelle Hilfe...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die BezirksZeitung hat sich den Bericht angeschaut und fasst die wichtigsten Wien-Fakten zusammen. | Foto: Nastya Dulhiier/Unsplash
7

GÖG-Drogenbericht 2022
Mehr Drogentote in Wien, Konsum relativ stabil

Laut jüngsten Umfragen haben 27 Prozent der befragten Wienerinnen und Wiener Konsumerfahrungen mit Cannabis. Die meisten der Konsumenten von illegaler Drogen in Österreich leben in Wien. Und: 2020 gab es mehr Drogentote als im Jahr davor. WIEN. Einerseits freuen sich die Gesundheitsexpertinnen und -experten, dass laut jüngsten Zahlen Jugendliche weniger rauchen und in Österreich generell weniger Alkohol getrunken wird. Anderseits sorgt man sich um einen deutlichen Anstieg drogenbezogener...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Neuer Vertrag für Suchthilfe-Konzept (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/KMPZZZ

Neuer Vertrag
Für unterstützende moderne Therapie für Suchtkranke

Nach Ausarbeitung eines modernen Suchthilfe-Konzeptes nimmt Land Kärnten die OIKOS Therapie GmbH wieder unter Vertrag. Drei Jahre war der Vertrag zwischen Land Kärnten und der OIKOS Therapie GmbH ausgesetzt. KÄRNTEN. OIKOS betreibt seit mehr als 20 Jahren in Klagenfurt zwei Therapieeinrichtungen für insgesamt 36 Menschen mit einer Suchterkrankung. Der Schwerpunkt liegt auf illegalen Suchtmitteln. Die Einrichtung hat seit jeher vor allem Klienten aus anderen Bundesländern aufgenommen, die...

Martina Hammerer von den ÖVP Frauen fordert ein einheitliches Konzept für die Suchthilfe.  | Foto: ÖVP
4

Mariahilf
Anrainer berichten von mehr Drogenbesteck in ihren Kellern

Immer wieder kam es rund um die Suchthilfe Jedmayer am Gumpendorfer Gürtel zu Problemen zwischen Anrainerinnen beziehungsweise Anrainern und den Klientinnen sowie Klienten. In den vergangene Wochen soll sich die Situation wieder zugespitzt haben.  WIEN/MARIAHILF. "Das Sicherheitsgefühl ist dahin, wenn man weiß, dass ständig fremde Menschen ins Haus kommen", erklärt Elisabeth. Als unmittelbare Nachbarin der Suchthilfe am Gumpendorfer Gürtel ist sie in den vergangenen Jahren immer wieder Zeugin...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Martin, ehemals obdachlos, bei der ersten Station seiner Wiener Nimmerland-Tour am Karlsplatz. | Foto: Antonio Šećerović
1 6

Wiener Nimmerland
Stadtrundgang über Obdachlose und die Drogensucht

Ein ehemaliger Obdachloser spricht bei einem etwas anderen Stadtrundgang über seine Obdachlosenzeit, die Drogensucht, sein Punk-Wohnzimmer, das "McBadezimmer" und die berühmte Hausbesetzung der "Pizzeria Anarchia".  WIEN/INNERE STADT/MARIAHILF. Eine Route vom Resselpark, über die Linke Wienzeile, den Alfred-Grünwald-Park, zur Capistranstiege und als Endstation der Esterházypark. Was wie eine Jogging-Route klingt, ist die Route eines etwas anderen Stadtrundgangs: Der Wiener Nimmerland-Tour....

  • Wien
  • Antonio Šećerović

Psychotherapie / Formen der Sucht
Kaufsucht, Glücksspiel und Sexsucht

Sucht und Abhängigkeiten haben viele Gesichter. Hier möchte ich drei Arten von Sucht vorstellen, nämlich die schwere Abhängigkeit von exzessivem Konsumverhalten, von Glücksspiel und Sex. Kaufsucht und exzessives KonsumverhaltenEs gibt Menschen, die sich innerlich wie getrieben fühlen, Dinge zu kaufen. Der Drang ist hierbei so stark, dass die Betroffenen diesem nachgeben müssen und dies als einen inneren Zwang erleben, dem sie nicht widerstehen können. Dabei muss im Laufe der Zeit, wie bei jeder...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Psychotherapie / Psychologie
Substanzmissbrauch, Abhängigkeit und Sucht

Was ist Sucht? Was ist Abhängigkeit?Fast alle Menschen missbrauchen Substanzen. Von "Sucht" bzw. "Abhängigkeit" wird allerdings erst dann gesprochen, wenn bestimmte Symptome vorliegen. Dabei müssen wir unterscheiden zwischen 1. Gewohnheit, 2. Substanzmissbrauch und 3. Sucht bzw. Abhängigkeit. Alkohol – und Tabakabhängigkeit, Spielsucht, Pornosucht, SexsuchtWie erkenne ich meine Abhängigkeit bzw. Sucht?Sowohl die Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Die Zahl der an einer Internet- oder Smartphone-Sucht erkrankten Personen hat während der Coronakrise stark zugenommen. | Foto: Symbolbild: Pixabay
Aktion 4

Internetsucht
Steigende Abhängigkeit von Smartphones und Internet

Smartphones sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Wir sind immer erreichbar und immer informiert. Doch dies birgt auch Gefahren. Die RegionalMedien Salzburg sprachen mit Caroline Weinlich von der Suchthilfe Klinik Salzburg. SALZBURG. Die Zahl der Menschen, die eine Internet- oder Handy-Sucht entwickeln, ist im Steigen, vor allem seit Beginn der Coronakrise. Trotzdem wird diese Abhängigkeit noch nicht wissenschaftlich als Erkrankung deklariert. Wir sprachen mit der Expertin Mag....

Peter Zauner macht sich am 12. Mai auf von Tenneck nach Passau. | Foto: Weiss
1 2

Spendenlauf nach Passau
Peter Zauner läuft für seinen verstorbenen Sohn

Am Sterbebett machte Peter Zauner seinem Sohn ein Versprechen, dass er etwas machen wird, um Süchtigen zu helfen. Ein Jahr später macht sich der Tennecker im Rahmen seiner Spendenaktion "Unser gemeinsamer Weg" auf und marschiert von Tenneck nach Passau.  TENNECK. Dem Tennecker Peter Zauner ereilte das Schicksal, vor dem sich wohl jede Familie fürchtet. Am 24. Mai 2021 verstarb sein 28-jähriger Sohn Hansi. "Am Sterbetag versprach ich ihm, dass ich etwas machen werden, um Süchtigen zu helfen",...

Die Margaretner und Mariahilfer FPÖ ist für eine rasche Lösung bei den "Drogenhotspots" Margaretengürtel und Gumpendorfer Straße. | Foto: Sophie Brandl
2 Aktion 3

Suchthilfe
FPÖ spricht von einem "Drogenhotspot" am Margaretengürtel

Die FPÖ Margareten und Mariahilf sehen einen dringenden Handlungsbedarf rund um den Margaretengürtel. WIEN/MARGARETEN/MARIAHILF. Geht es nach dem Margaretner FPÖ-Klubobmann Fritz Simhandl und Mariahilfs FPÖ-Bezirksparteiobmann Leo Kohlbauer, ist der Margaretengürtel der Drogenhotspot schlechthin. Dazu gehört auch die U6-Station Gumpendorfer Straße. Für Kohlbauer steht fest, dass die "Penetranz der Dealer unerträglich ist". Das hängt für ihn damit zusammen, dass die Suchthilfeeinrichtung...

PKT-Projektleiter Wolfgang Sparber, LR Gabriele Fischer, Psychotherapeutin Petra Praxmarer und Leo Alber vom PSP Tirol wollen möglichst viele Menschen mit dem Hilfsangebot des psychosozialen Krisendienst erreichen. | Foto: Christoph Klausner
Aktion 4

Psychosoziale Krisen
"Hilfe anzunehmen, ist ein Zeichen der Stärke"

Hilfsangebot für Psychologische Krisen wird im Tiroler Unterland noch nicht richtig angenommen. Neben fehlender Bekanntheit kann auch eine gewisse Angst vor Stigmatisierung zu einer erhöhten Hemmschwelle beitragen. BEZIRKE KUFSTEIN, KITZBÜHEL, SCHWAZ. Die Suchthilfe Tirol (SHT) bietet gemeinsam mit dem Psychosozialen Pflegedienst (PSP) im Auftrag des Landes und der Österreichischen Gesundheitskasse seit Oktober 2020 eine telefonische Anlaufstelle für Menschen an, die unter psychologischen...

Die Psychotherapeuten der Suchthilfe Tirol und des Psychosozialen Dienstes stehen als Soforthilfe zur Verfügung. | Foto: Schöpf

Psychosozialer Pflegedienst Imst
Psychische Belastungen sind kein Tabuthema, lassen Sie sich helfen

Entschärfung einer psychischen Akutsituation, Perspektiven für Menschen in Krisen zu schaffen und Entlastung für Angehörige, das bietet die Suchthilfe Tirol und der Psychosoziale Pflegedienst mit einer telefonischen Soforthilfe an. TIROL/BEZIRK IMST. Es sind schreckliche Bilder vom Krieg, die Tag für Tag in den Nachrichten auf uns einprasseln, Not und Elend wo man hinschaut. Zudem hat die Pandemie in der Psyche vieler Menschen ihre Spuren hinterlassen. Aber nicht nur aus diesen aktuellen...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.