Suchthilfe

Beiträge zum Thema Suchthilfe

Für manche Wienerinnen und Wiener ist der Margareten Gürtel ein unangenehmer Ort.  | Foto: Sophie Brandl
1 6

Margaretengürtel
Mehr Sicherheit vor Suchthilfe Jedmayer gefordert

Die FPÖ Margareten und Mariahilf fordern mehr Polizeipräsenz und Videoüberwachung gegen Drogenhandel am Margaretengürtel. von Patricia Kornfeld und Salme Taha Ali Mohamed WIEN/MARGARETEN/MARIAHILF. Die U6-Station Gumpendorfer Straße und die U4-Station Margaretengürtel sind für manche Wiener unangenehme Orte. Oft sind es die Klientinnen und Klienten der nahe gelegenen Suchthilfeeinrichtung Jedmayer, die bei einigen der Passantinnen und Passanten für Unbehagen sorgen – nicht zuletzt aufgrund...

Die Margaretner und Mariahilfer FPÖ ist für eine rasche Lösung bei den "Drogenhotspots" Margaretengürtel und Gumpendorfer Straße. | Foto: Sophie Brandl
2 Aktion 3

Suchthilfe
FPÖ spricht von einem "Drogenhotspot" am Margaretengürtel

Die FPÖ Margareten und Mariahilf sehen einen dringenden Handlungsbedarf rund um den Margaretengürtel. WIEN/MARGARETEN/MARIAHILF. Geht es nach dem Margaretner FPÖ-Klubobmann Fritz Simhandl und Mariahilfs FPÖ-Bezirksparteiobmann Leo Kohlbauer, ist der Margaretengürtel der Drogenhotspot schlechthin. Dazu gehört auch die U6-Station Gumpendorfer Straße. Für Kohlbauer steht fest, dass die "Penetranz der Dealer unerträglich ist". Das hängt für ihn damit zusammen, dass die Suchthilfeeinrichtung...

3

Gumpendorfer Straße
Alkoholverbot soll Frauen und Kinder schützen

ÖVP Frauenbund Mariahilf kritisiert die Situation rund um die U6-Station Gumpendorfer Straße. MARIAHILF. Nach einjährigem Alkoholverbot am Praterstern wurde Anfang Sommer von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) ein sehr gutes Resümee gezogen. Aus Sicht der ansässigen Polizei haben sich die dortigen Vorfälle beinahe halbiert. Im Zuge dieser Veröffentlichung wurden auch zusätzliche Maßnahmen für weitere Wiener Hotspots präsentiert. Eine davon war das Aufstellen eines Polizeicontainers bei der...

"Mariahilf ohne Jedmayer": Eine Bürgerinitiative fordert die Absiedlung der Suchthilfe vom Gumpendorfer Gürtel.  | Foto: Naz
2 3

Zu Besuch bei der Suchthilfe Jedmayer

"Mariahilf ohne Jedmayer" fordert eine Bürgerinitiative. Vertreter waren nun selbst dort – zur Besichtigung. MARIAHILF/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. "Das Jedmayer soll an den Stadtrand abgesiedelt werden", fordert Adrian Hollaenders Bürgerinitiative "Mariahilf ohne Jedmayer". Grund dafür seien Sicherheitsbedenken von Bürgern. Wiens Drogenkoordinator Ewald Lochner lud jetzt mit Jedmayer-Leiter Roland Reithofer in das Suchthilfe-Zentrum am Gumpendorfer Gürtel ein. Rat und SpritzentauschDer Empfangsdame...

Das Alkoholverbot gilt im gesamten Umfeld des Bahnhofs, so etwa auch in der Venediger Au. | Foto: Wiener Linien/Helmer

31 Tage Alkoholverbot am Praterstern

Polizeiliche Maßnahmen verliefen großteils problemlos. Zu beobachten ist eine Verdrängung auf andere Plätze. LEOPOLDSTADT. Vor einem Monat trat das Alkoholverbot am Praterstern in Kraft, das sich über das gesamte Umfeld des Bahnhofs erstreckt. Dessen Einhaltung kontrolliert die Polizei täglich zivil und uniformiert sowie mit Hunden. "Zu meiner Überraschung ist das Ergebnis positiver als erwartet, der Platz ist wirklich frei", sagt SPÖ-Sicherheitssprecher Christian Hursky. In den vergangenen 31...

Streetworker und Polizei sind bei der U-Bahnstation im Einsatz, um Konflikte zu vermeiden.
3

Margaretengürtel: Streetworker vermitteln bei Konflikten mit Suchtkranken

Bei der U-Bahnstation Margaretengürtel halten sich immer wieder suchtkranke Menschen auf. Das führt zu Konflikten mit Anrainern und Passanten. Sozialarbeiter und die Polizei sind im Einsatz, um Konflikte zu vermeiden und den Suchtkranken zu helfen. Schwerpunktaktionen der Polizei Polizeisprecher Thomas Keiblinger bestätigt, dass an der Bezirksgrenze zwischen Margareten, Mariahilf und Meidling Schwerpunktaktionen durchgeführt werden. In den letzten zwei Wochen gab es im Areal rund um die...

Pilgramgasse ist sanierungsbedürftig

„Die U4 Station Pilgramgasse ist ein Schandfleck“, findet Ernst Stadlmayr. „Sie ist baulich in desolatem Zustand. Sicherungsgerüste wurden hier bereits aufgestellt. Außerdem hat sie sich zu einem Tageshotel für Obdachlose entwickelt. Dabei steigen hier doch viele Touristen um.“ Robert Öllinger von der Suchthilfe Wien sieht keine Zunahme von Obdachlosen bei der Station. „Es handelt sich um drei bis vier Leute, die dort regelmäßig sind. Sie wollen dort am sozialen Leben teilhaben. Wir haben ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.