Supermarkt

Beiträge zum Thema Supermarkt

Neue Erkenntnisse zum Vollbrand eines Supermarkts in Floridsdorf. | Foto:  Stadt Wien / Feuerwehr
2

Geld als Motiv
Neue Erkenntnisse zum Supermarktbrand in Floridsdorf

Nach dem Supermaktbrand in Floridsdorf gehen die Ermittlungen weiter. Nun wurden neue Erkenntnisse präsentiert. Hintergrund der Tat soll demnach wohl die Gier nach Geld gewesen sein. WIEN/FLORIDSDORF. Diese Pläne waren am Ende wohl im wahrsten Sinne des Wortes nur Schall und Rauch. Denn heute wurden neue Erkenntnisse zum Fall rund um den Supermarktbrand in Floridsdorf präsentiert. Dort war 22. Oktober gegen 4 Uhr Früh ein Auto in einen Supermarkt gekracht. Das Auto ging in Flammen auf. Das...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Alles andere als leer war es am Montag in der wohl bekanntesten Billa-Filiale in Wien. (Symbolfoto) | Foto: Christian Dusek/BILLA MERKUR Österreich
2

Ansturm
Billa-Filiale am Praterstern musste kurzfristig gesperrt werden

An Mariä Himmelfahrt haben offensichtlich viele Wienerinnen und Wiener vergessen, sich für das "verlängerte" Wochenende vorzubereiten. Das sorgte für Menschenmassen vor der Billa-Filiale am Praterstern, die kurzfristig gesperrt wurde. WIEN/LEOPOLDSTADT. Man kennt das Problem: Es ist Feiertag und man hat vergessen, rechtzeitig wichtige Lebensmittel zu kaufen. Dann muss man zu der nächsten Tankstelle oder einem der wenigen Supermärkte gehen, die an dem Tag geöffnet sind. Dieses Problem hatten an...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Antonio Šećerović

Dritter Sommer mit dem Virus
Tragen Sie schon Maske mit Statement?

Jetzt ist also wieder alles anders bei uns in Österreich und Menschen mit C-Infizierung müssen nicht wirklich daheimbleiben. Sie dürfen alles machen, sofern sie sich gut fühlen. So wie bei Erkältungen. Erkrankte müssen allerdings Maske tragen. Es wird verwirrend, wie soll man künftig unterscheiden wer mit dem Virus behaftet ist und wer nicht. Ich gehe seit gefühlter Ewigkeit ausschließlich mit Maske in den Supermarkt. Obwohl ich bis dato pandemisch verschont geblieben bin. Nun werde ich das...

  • Wien
  • Penzing
  • Daniela Steinbach
ÖVP-Landwirtschaftssprecher Georg Strasser und Wiener Bauernbund-Direktorin Elisabeth Wolff | Foto: Wirtschaften am Land
3

Brot-Check zeigt
Kaum österreichisches Getreide im Wiener Semmerl

Eine Analyse zeigte, dass lediglich 32 Prozent der Produkte aus dem Brotregal und den Selbstbedienungsboxen im Supermarkt mit österreichischer Getreide hergestellt wurde. Der Wiener Bauernbund sowie ÖVP-Landwirtschaftssprecher fordern AMA-Gütesiegel für Brot und Gebäck. WIEN. Laut Gesellschaft für Konsumforschung verzehrt der durchschnittliche Österreicher im Jahr etwa 35 Kilogramm Brot und 13,5 Kilo Gebäck. Aus dem Grund wollten der Verein Wirtschaft am Land sowie der Wiener Bauernbund...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Denns BioMarkt in der Leopoldstadt wird drei Wochen lang umgebaut. Deshalb warten in der Taborstraße noch bis 22. Juli mehre Prozent-Aktionen.  | Foto: Denns BioMarkt
5

Prozente vor Schließung
Denns BioMarkt Wien in der Taborstraße baut um

Drei Wochen lang schließt Denns BioMarkt Wien in der Taborstraße für Umbauarbeiten. Deshalb warten ab 18. Juli mehrere Prozentaktionen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Denns BioMarkt in der Taborstraße 10 schließt seine Pforte – aber nur vorübergehend. Denn wird der Supermarkt umgebaut. Deshalb wird der Leopoldstädter Standort ab Samstag, 23. Juli, für rund drei Wochen geschlossen. Gute Neuigkeiten gibt es aber vorab: Bis 22. Juli wartet der Leopoldstädter Denns BioMarkt mit Aktionen bzw. Prozente auf das...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Aus einem Supermarktregal soll sich ein Mann eine Dose geöffnet und das Gulasch aufgegessen haben.  | Foto: Eisenhans/Fotolia
2

Festnahme in Neubau
Mann konsumierte und wollte Rechnung nicht bezahlen

In einem Lebensmittelgeschäft soll ein Mann Lebensmittel konsumiert haben. Er wollte offenbar nicht bezahlen. Aufgrund seines aggressiven Verhaltens wurde er festgenommen. WIEN/NEUBAU. Am frühen Dienstagabend war ein Kunde in einem Lebensmittelgeschäft in Neubau offenbar sehr hungrig und dürfte Essiggurken sowie eine Dose Schweinegulasch gegessen haben. Weiters nahm der Mann mehrere Bierdosen zu sich und versuchte das Geschäft in der Mariahilfer Straße zu verlassen, ohne die Artikel zu...

  • Wien
  • Neubau
  • Barbara Schuster
David Jelinek freut sich, schon bald die ersten Kunden im MILA in der Haberlgasse begrüßen zu können. | Foto: Michael J. Payer
4

Lifebrain, Climate-Lab und Co.
Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus Wien

Der erste Mitmach-Supermarkt hat im 16. Bezirk eröffnet · In der Spittelau fiel der Spatenstich fürs "Climate Lab" · Schnelleres Vorgehen im Verfahren im Fall Leonie · Lifebrain meldet Mitarbeitende beim AMS In Ottakring eröffnet Wiens erster Mitmach-Supermarkt In Wien entsteht Österreichs erstes "Climate Lab" Verfahren der Angeklagten könnten getrennt werden Lifebrain meldet 1.200 Mitarbeitende beim AMS Wien an

  • Wien
  • Hannah Maier
Limani Market: Am Standort der ehemaligen Zielpunkt-Filiale hat ein neuer Supermarkt seine Pforten geöffnet.  | Foto: Sophie Brandl
1 2

Limani Market
Neuer Supermarkt in der Wallensteinstraße eröffnet

In der Wallensteinstraße 5 bietet der "Limani Market" frisches Obst und Gemüse sowie verschiedene Getränke und Lebensmittel.  WIEN/BRIGITTENAU. Am Standort der ehemaligen Zielpunkt-Filiale hat ein neuer Supermarkt seine Pforten geöffnet. Der "Limani Market" in der Wallensteinstraße 5 bietet täglich frisches Obst und Gemüse sowie verschiedene Getränke und Lebensmittel. Der Einkauf im neuen Brigittenauer Supermarkt ist von Montag bis Freitag, 7–19 Uhr, sowie am Samstag, 8–19 Uhr, möglich....

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Von Müsli bis Brioche: In der Schüttelstraße bietet Dion Roffel rund 500 verschiedene glutenfreie Lebensmittel. | Foto: Lea Bacher
4

Neues Geschäft "Dion's glutenfrei"
Wiens erster glutenfreier Supermarkt in der Schüttelstraße

In der Leopoldstadt betreibt der junge Niederländer Dion Roffel den ersten glutenfreien Supermarkt in Wien. Geboten werden mehr als 500 glutenfreie Lebensmittel vor Ort in der Schüttelstraße oder im Online-Shop. WIEN/LEOPOLDSTADT. "Wieso gibt es in einer so großen Stadt wie Wien kein einziges Geschäft mit einer großen Auswahl an glutenfreien Lebensmitteln?", fragte sich der Niederländer Dion Roffel, der erst seit Kurzem in Österreich lebt. „Das wollte ich ver­ändern“, so der 27-Jährige. Gesagt,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Lea Bacher
Lidl-Filiale am Friedrich-Engels-Platz 12: Eine moderne Raumgestaltung und übersichtliche Regale sollen für ein angenehmes Einkaufserlebnis" sorgen. | Foto: Lidl Österreich
2

Friedrich-Engels-Platz
Nach Sanierung eröffnet Brigittenauer Lidl neu

Heue, 28. Jänner, eröffnet die Lidl-Filiale am Friedrich-Engels-Platz 12. In nur wenigen Tagen wurde der Brigittenauer Supermarkt rundum saniert und modernisiert. BRIGITTENAU. Über einen freundlichen, modernen Supermarkt können sich Brigittenauer freuen: In nur wenigen Tagen wurde die Lidl-Filiale am Friedrich-Engels-Platz 12 rundum saniert. Seit heute, 28. Jänner, können sich Brigittenauer vom neuen Konzept selbst überzeugen. Die österreichische Lebensmittelkette setzt auf moderne...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Zwischen 8 und 9 Uhr in der Früh sollte älteren Menschen im Supermarkt der Vortritt gelassen werden. | Foto:  Pixabay/Alexas_Fotos
2

Coronavirus in Wien
Schutz für Risikogruppen im Supermarkt

Die Rewe-Gruppe appelliert an Kunden, die Filialen von 8 bis 9 Uhr in der Früh für ältere Personen und Menschen mit chronischen Vorerkrankungen freizuhalten. Damit sollen diese Risikogruppen besser vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus geschützt werden. WIEN. "Bitte lassen Sie älteren und geschwächten Menschen zwischen 8 und 9 Uhr in der Früh den Vortritt beim Einkaufen!", lautet der Aufruf der Rewe-Gruppe, dem Betreiber der Supermärkte Billa, Merkur und Penny-Markt. Alle anderen Kunden...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
7

Wiener Spaziergänge
Wien 7., Siebensterngasse 42-44

Der Prachtbau direkt bei der Straßenbahnstation war im ersten Jahr des 1.Weltkrieges 1914 fertig gestellt worden. Architekten des repräsentativen Wohnhauses waren Czepa und Wiesbauer. Der Stil ist etwas zwischen osteuropäischem Jugendstil und Neoklassizismus, die kleinflächigen Dekorationen sind von der Wiener Werkstätte inspiriert. Hier war das Kosmos-Kino, und heute kann man hier Aufführungen des Kosmos-Theaters - und einen Supermarkt - besuchen.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Der AK Preismonitor zeigt eine Preissteigerung um rund 7 Prozent bei den günstigsten Lebensmitteln. | Foto: Eisenhans/Fotolia

Preisanstieg bei günstigen Lebensmitteln

Ein Einkaufskorb mit preiswerten Lebensmittel ist im Vergleich zum Juni 2017 um rund sieben Prozent teurer geworden. Das bekommen vor allem Geringverdiener und Familien zu spüren. WIEN. Wer gerne günstig einkauft, wird es vielleicht schon gemerkt haben: Einige der preiswertesten Lebensmittel sind teuerer geworden. Das zeigt der aktuelle Preismonitor, der im Juni von der Arbeiterkammer in sieben Wiener Supermärkten und Diskontern erhoben wurde. Am stärksten von der Preissteigerung betroffen...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Sophie Alena
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.