Supermarkt

Beiträge zum Thema Supermarkt

So soll der neue Gemeindebau aussehen. Ob im Erdgeschoss ein Supermarkt zu finden sein wird, ist noch ungewiss. | Foto: Rendering: Architekt Studio A
8

Hietzing
Die lange Suche nach einem Nahversorger am Küniglberg

Im neuen Gemeindebau am Montecuccoliplatz soll ein Nahversorger einziehen. Das einzige Problem: Es findet sich kein Interessent. Hoffnung gibt es aber noch. Nächstes Jahr soll der Bau fertig sein.  WIEN/HIETZING. Am Küniglberg sucht man seit knapp zehn Jahren vergebens nach einem Supermarkt. Im Jahr 2015 wurde die Zielpunkt-Filiale beim alten Gemeindebau am Montecuccoliplatz 1–3 abgerissen. Seitdem ist kein Nahversorger nachgekommen. Eine Bäckerei-Filiale ist die einzige Quelle für Lebensmittel...

  • Wien
  • Hietzing
  • Lisa Kammann
Der Mila Mitmach-Markt hat große Pläne für 2025 | Foto: zVg
11

Vollsortiment
Der Mila Mitmach-Markt in Ottakring wird zum Supermarkt

500 Quadratmeter, reguläre Öffnungszeiten und ein Vollsortiment: Das sind die Pläne für den Mila-Supermarkt. 2025 will der Mitmach-Markt in Ottakring auf die Größe eines standardisierten Supermarktes wachsen. WIEN/OTTAKRING. Das Geschäft in der Haberlgasse 58 besticht mit einem ungewöhnlichen Konzept: Vor fast zwei Jahren hat dort der Mila-Mitmach-Minimarkt eröffnet. Um Mitglied der Genossenschaft zu werden und somit hier einkaufen zu dürfen, muss man einen einmaligen Beitrag bezahlen. Darüber...

  • Wien
  • Ottakring
  • Philipp Scheiber
Lebensmittel sind seit der Teuerung stetig teurer geworden.  | Foto: Archiv
3

Preismonitor der AK Wien
Dramatisches Hoch bei Lebensmittelpreisen

Seit dem Start der Teuerung im Winter 2021 stiegen die Preise für Lebensmittel stark an. Nach einer Erhebung der Arbeiterkammer (AK) Wien haben sich die hohen Preise festgefahren. WIEN. Dass der Einkauf seit der Teuerung für dasselbe Geld immer kleiner wurde, konnte man auch in den Supermärkten in Wien beobachten. Diese Steigung soll jetzt teilweise enden. In den vergangenen zwei Monaten gab es laut dem Preismonitor der Arbeiterkammer (AK) Wien kaum preisliche Veränderungen - Ausnahme...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Bei einer zweiwöchigen Spendenaktion konnten Kundinnen und Kunden der Supermarktkette Billa "Gruftsackerl" bei den Einkaufskassen kaufen. Die 2.500 Sackerl im Wert von rund 25.000 Euro wurden nun an das Betreuungszentrum „Gruft“ übergeben. | Foto: Foto: Billa AG, Robert Harson
2

2.500 "Gruftsackerl"
Billa spendete Lebensmittel an die Gruft

Bei einer zweiwöchigen Spendenaktion konnten Kundinnen und Kunden der Supermarktkette Billa "Gruftsackerl" bei den Einkaufskassen kaufen. Die 2.500 Sackerl im Wert von rund 25.000 Euro wurden nun an das Betreuungszentrum „Gruft“ übergeben.  WIEN. Seit zwei Jahren sammelt Billa im Winter für die Gruft. Dieses Jahr konnte man zwischen dem 20. November und dem 2. Dezember in über 100 Wiener Billa-Filialen ein sogenanntes "Gruftsackerl" kaufen.  Heuer wurden so 1,35 Tonnen Lebensmittel gesammelt. ...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Frische Ware bei Mila in der Haberlgasse. | Foto: Zoe Opratko
11

Ottakringer Mitmach-Markt
Bei Mila sollen die Finanzen anwachsen

Der Mila Mitmach-Supermarkt will mit einer Kampagne bis 30. November insgesamt 350.000 Euro sammeln. WIEN/OTTAKRING. Der genossenschaftlich organisierte Supermarkt in Ottakring bietet günstige und qualitativ hochwertige Lebensmittel an. Der Clou dahinter: Die Mitglieder entscheiden und arbeiten mit. Damit die Idee weiter wachsen kann, ist man schon längere Zeit auf der Suche nach einem größeren Standort. Der Minimarkt in der Haberlgasse 58 soll zum Supermarkt werden. Die Umsetzung soll mit...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Pioniere in Sachen Vegan - Josefine und Stefan Maran. | Foto: Michael Ellenbogen
7

"MaranVEGAN"
Der Pionier des veganen Lebensmittelhandels in Mariahilf

Sie waren die ersten, die ein rein veganes Sortiment an Lebensmitteln in Wien angeboten haben: Die Rede ist von "MaranVEGAN" in der Stumpergasse 57.  WIEN/MARIAHILF. In Zeiten des Klimawandels ändern viele Menschen ihre Ernährungsweise zugunsten der eigenen Gesundheit und im Sinne eines nachhaltigen Umgangs mit der Natur. Das Unternehmerpaar Stefan und Josefine Maran gehörte zu den ersten, die diesem Sinneswandel einen Markt in Wien boten - und zwar mit ihrem "MaranVEGAN" Supermarkt in der...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Michael Ellenbogen
Laut dem aktuellen AK Preismonitor kosteten Speiseöl und Mehl in Wiener Supermärkten zuletzt mehr als doppelt so viel als noch im Jahr 2021. | Foto: Pixabay
3

Teuerung
Speiseöl-Preis hat sich im Wiener Supermarkt seit 2021 verdoppelt

Der Preisschock bei Lebensmittelprodukten hält weiter an. So kosteten laut dem aktuellen AK-Preismonitor Speiseöl und Mehl in Wiener Supermärkten zuletzt mehr als doppelt so viel als noch im Jahr 2021. WIEN. Der tägliche Lebensmitteleinkauf reißt weiterhin ein tiefes Loch ins Geldbörserl. Das zeigt ein aktueller Preismonitor der Arbeiterkammer (AK) bei 40 preiswertesten Lebens- und Reinigungsmitteln in insgesamt sieben Wiener Supermärkten bzw. Diskontern. Ein Warenkorb mit 40 preiswertesten...

  • Wien
  • Kevin Chi
Der sogenannte Mila Mitmach-Supermarkt, der sich in der Haberlgasse 58 befindet, bietet Lebensmittel in hoher Qualität zu fairen, günstigen Preisen für alle Mitglieder. | Foto: Mila
2

Mitmach-Supermarkt
Erster Wiener "Mila-Minimarkt" zieht Jahresbilanz

Im Mai 2022 startete der Mila-Minimarkt mit zirka 200 Artikeln in Wien Ottakring den Testlauf für den geplanten ersten Mitmach-Supermarkt Wiens. Der Jahresbericht lässt die vielen Ereignisse des Jahres 2022 bei Mila Revue passieren. Für das nächste Jahr gibt es aber auch schon große Pläne. WIEN/OTTAKRING. Was kann man sich unter einem Mila Supermarkt vorstellen? Der sogenannte Mila Mitmach-Supermarkt, der sich in der Haberlgasse 58 befindet, bietet Lebensmittel in hoher Qualität zu fairen,...

  • Wien
  • Ottakring
  • Patricia Hillinger
Die neue Billa-Filiale in der Dresdner Straße wird einiges bieten: Neben einer Fleischtheke mit Bedienung gibt es auch ein ausgeweitetes Sortiment.  | Foto: Billa
2 2

Bauarbeiten laufen
Neue Billa-Filiale eröffnet in der Dresdner Straße

Einen neuen Standort eröffnet Billa bald in der Brigittenau. Neben einer Fleischtheke mit Bedienung wird es auch ein ausgeweitetes Sortiment geben. WIEN/BRIGITTENAU. Gute Neuigkeiten für das Grätzel rund um die Dresdner Straße: Denn hier wird bald ein neuer Supermarkt seine Türen eröffnen. Konkret handelt es sich um eine Billa-Filiale. Die Bauarbeiten in der Dresdner Straße laufen bereits auf Hochtouren, denn in ein paar Wochen soll es schon soweit sein. "Wir eröffnen am 15. Dezember",...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Vural Kerim punktet mit Qualität und Service. | Foto: Michael J. Payer
19

Nahversorger in der Alszeile
Ein echt super Markt in Neuwaldegg

Wer Kundenservice und Freundlichkeit liebt, dem sei ein kleines Geschäft in der Alszeile 118 ans Herz gelegt: Der Neuwaldegg Supermarkt. WIEN/HERNALS. Mit einem Anruf in der Redaktion hat eine Leserin der BezirksZeitung eine Lanze für Vural Kerim gebrochen. "Wissen's, in der Alszeile gibt es ein Geschäft, dort steht so ein freundlicher junger Mann an der Kassa. Der hätt' sich mehr Aufmerksamkeit verdient", schilderte die treue Kundin. Von A wie Apfel bis zu Z wie ZahnpastaEin Besuch gibt der...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Zur Eröffnung überreichte Lidl Österreich einen Gutschein im Wert von 1.000 Euro an die Volkshilfe Simmering. | Foto: Anna Rauchenberger
2

Simmeringer Hauptstraße
Lidl Österreich eröffnet neue Filiale im Elften

Am Donnerstag, 18. November, eröffnet Lidl Österreich eine neu gebaute Filiale in der Simmeringer Hauptstraße 46. WIEN/SIMMERING. „Die Filiale ist echt super geworden. Das neue Shop Design ist hell, modern und übersichtlich. Alle Kolleginnen und Kollegen sind begeistert. Schon beim Eingang riecht es nach ofenfrischem Brot und Gebäck. Eines der Highlights ist die neue Brotschneidemaschine für unsere Kundinnen und Kunden. Wir können jeden nur einladen, einmal vorbeizukommen“, so die...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Von Müsli bis Brioche: In der Schüttelstraße bietet Dion Roffel rund 500 verschiedene glutenfreie Lebensmittel. | Foto: Lea Bacher
4

Neues Geschäft "Dion's glutenfrei"
Wiens erster glutenfreier Supermarkt in der Schüttelstraße

In der Leopoldstadt betreibt der junge Niederländer Dion Roffel den ersten glutenfreien Supermarkt in Wien. Geboten werden mehr als 500 glutenfreie Lebensmittel vor Ort in der Schüttelstraße oder im Online-Shop. WIEN/LEOPOLDSTADT. "Wieso gibt es in einer so großen Stadt wie Wien kein einziges Geschäft mit einer großen Auswahl an glutenfreien Lebensmitteln?", fragte sich der Niederländer Dion Roffel, der erst seit Kurzem in Österreich lebt. „Das wollte ich ver­ändern“, so der 27-Jährige. Gesagt,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Lea Bacher
Lidl-Filiale am Friedrich-Engels-Platz 12: Eine moderne Raumgestaltung und übersichtliche Regale sollen für ein angenehmes Einkaufserlebnis" sorgen. | Foto: Lidl Österreich
2

Friedrich-Engels-Platz
Nach Sanierung eröffnet Brigittenauer Lidl neu

Heue, 28. Jänner, eröffnet die Lidl-Filiale am Friedrich-Engels-Platz 12. In nur wenigen Tagen wurde der Brigittenauer Supermarkt rundum saniert und modernisiert. BRIGITTENAU. Über einen freundlichen, modernen Supermarkt können sich Brigittenauer freuen: In nur wenigen Tagen wurde die Lidl-Filiale am Friedrich-Engels-Platz 12 rundum saniert. Seit heute, 28. Jänner, können sich Brigittenauer vom neuen Konzept selbst überzeugen. Die österreichische Lebensmittelkette setzt auf moderne...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
16 1 2

Erster Lockdown Tag in Österreich
Unglaubliche Szenen: Ansturm auf Supermarkt am Wiener Bahnhof

Kaum hat der verschärfte Lockdown erneut begonnen und schon stürmen tausende Menschen Supermarkt am Franz-Josef-Bahnhof in Wien.  Von Einhaltung der Corona-Regeln keine Rede. Seit zehn Monaten hören wir täglich von Social Distancing, Maskenpflicht, Hygiene-Maßnahmen, Kontaktverbot, Massentests, etc. Morgen werden sogar die ersten Personen in Österreich gegen COVID-19 geimpft. Doch wenn sich morgen die Regierung wundern sollte, warum die heutigen Infektionszahlen in Wien (trotz eines Feiertags!)...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
Foto: neue Billa Filiale am Michaelerplatz im 1. Bezirk in Wien
1 10

Neue Billa Filiale im ehemaligen Cafe Griensteidl
Billa Filiale mit atemberaubender Architektur

Der ehemalige Stanort des Cafes Griensteidl ist reich an Geschichte und war schon immer ein echtes Stück Wiener Genusskultur. Nun eröffnete an diesem  Standort am Michaelaplatz, eine neue Billa Filiale. Die außergewöhnliche Architektur spiegelt die Bedeutung dieses besonderen Ortes wieder. Eine genüssliche Reise an frischen Köstlichkeiten wartet vor Ort auf die Kunden. Das besondere Einkaufserlebnis in dieser Filiale ist während der Öffnungszeiten Mo-Fr 7.40-20.00 Uhr sowie Sa 7.40-18.00 Uhr...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Nicole Kawan
Ob Raclette, Pierogi oder Durian: Die bz weiß, wo man welche Delikatessen bekommt.  | Foto: Elisa Michelet/Unsplash

Internationale Delikatessengeschäfte in Wien
Mit der bz auf kulinarischer Weltreise

Ob Prosecco, Chorizo, Pasta oder Durian: Jedes Land hat seine ganz eigenen Spezialitäten. Die bz-Wiener Bezirkszeitung unternimmt eine kulinarische Weltreise durch Wiens Bezirke. WIEN. 23 Wiener Bezirke, 23 Wiener Feinkostgeschäfte: Die bz-Wiener Bezirkszeitunbg reist mit Ihnen vom Waldviertel über Portugal bis nach Thailand. Viel Spaß beim Durchkosten! 1. Bezirk: Für einen Trip nach Frankreich empfiehlt sich das "Beaulieu" (Herrengasse 14). Das Bistro und Delikatessengeschäft lässt frankophile...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Anzeige
V.l.: AMA Aufsichtsrat Franz Windisch, Gebietsleiterin Inge Huber, Regionalleiter Robert Zehetbauer, Feinkost Abteilungsleiterin Sanela Stanojevic, Gebietsleiter Manuel Dospel, Marktleiterin Brigitte Hammer und AMA Geschäftsführer Dr. Michael Blass
1 1 7

Bester Supermarkt Österreichs
Gewinner LUKULLUS 2019

Bester Supermarkt Österreichs steht in der Leopoldstadt !!! Gewinner AMA Lukullus 2019 - Spar Gourmet Taborstraße Am 20. November 2019 fand in Zell am See die Gala zur Verleihung des "Lukullus" durch die AMA (Agrarmarkt Austria) für herausragende Leistungen statt. Der erst vor dem Sommer neu umgebaute und hochmoderne Spar Gourmet Markt in der Taborstraße 40 im 2. Wiener Gemeindebezirk konnte sich in der Kategorie Lebensmitteleinzelhandel bis 900m² die begehrte Trophäe sichern. Bewertet wurde...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Manuel Dospel
Auch die 36 Mitarbeiter freuen sich über die modernisierte Filiale in der Zentagasse 11-13. | Foto: SPAR/Brunnbauer

Nach Modernisierung
Eurospar-Filiale in der Zentagasse öffnet ihre Pforten

In der Zentagasse 11-13 hat die Eurospar-Filiale nach den Modernisierungsarbeiten ihre Pforten geöffnet. MARGARETEN. Auf 1.400 Quadratmetern bietet der neue Markt rund 16.000 verschiedene Artikel an. Beheizt wird das Gebäude primär über eine Wärmerückgewinnung. Dabei wird die von der Kühlanlage abgegebene Wärme zur Beheizung der Filiale verwendet. Für ausreichend Beleuchtung sorgen LED-Lichter, wodurch rund 60 Prozent Strom im Vergleich zu anderen Leuchtmitteln gespart wird. Wer mit dem Auto...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Der AK Preismonitor zeigt eine Preissteigerung um rund 7 Prozent bei den günstigsten Lebensmitteln. | Foto: Eisenhans/Fotolia

Preisanstieg bei günstigen Lebensmitteln

Ein Einkaufskorb mit preiswerten Lebensmittel ist im Vergleich zum Juni 2017 um rund sieben Prozent teurer geworden. Das bekommen vor allem Geringverdiener und Familien zu spüren. WIEN. Wer gerne günstig einkauft, wird es vielleicht schon gemerkt haben: Einige der preiswertesten Lebensmittel sind teuerer geworden. Das zeigt der aktuelle Preismonitor, der im Juni von der Arbeiterkammer in sieben Wiener Supermärkten und Diskontern erhoben wurde. Am stärksten von der Preissteigerung betroffen...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Sophie Alena
Anzeige
Beim Supermarkt Niarran ist für alles gesorgt: Es gibt viel frisches Obst und Gemüse, aber auch Schnittund Topfblumen. Perfekt für alle, die ein Gastgeschenk für den Sonntagsbesuch brauchen.
1 2

Spezialitäten, und das auch am Sonntag

Beim Supermarkt Niarran gibt es eine große Auswahl an Obst, Gemüse, Oliven und Olivenöl. Ein Supermarkt, der einfach mehr kann: Im Niarran-Supermarkt in der Döblinger Hauptstraße 23–25 gibt es nicht nur ein vielfältiges Warenangebot, sondern das auch noch an sieben Tagen in der Woche. Der Supermarkt hat Montag bis Samstag von 9 bis 22 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet – sehr praktisch, wenn man am Wochenende oder spätabends das eine oder andere braucht.
Großer Wert wird auf frisches...

  • Wien
  • Döbling
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
Bereits eine Stunde, bevor der Sozialmarkt aufsperrt, stellen sich die Menschen für vergünstigte Lebensmittel an.
9

Das lange Anstellen für Lebensmittel

Die Nachfrage im Sozialmarkt in der Neustiftgasse ist um rund 30 Prozent gestiegen. NEUBAU. „Man muss rechtzeitig hier sein, sonst ist das Beste weg", sagt Rosa. Wie viele andere wartet auch die 77-Jährige in der Schlange vor dem Sozialmarkt in der Neustiftgasse. Und das schon eine Stunde vor dem Aufsperren. Früher sei das anders gewesen: größeres Angebot, mehr Auswahl und weniger Menschen. Rosa lebt von der Mindestpension und kauft seit sieben Jahren hier ein. Dass die Nachfrage gestiegen ist,...

  • Wien
  • Neubau
  • Anna-Claudia Anderer
Obmann Alexander Mühlhauser mit seinen Mitarbeiterinnen Jola und Hanan (von links).
3

Verein Start Up hat Lebensmittel für die Ärmsten

Alexander Mühlhauser verteilt in seinem Shop Lebensmittel, die sonst auf dem Müllplatz gelandet wären. HERNLAS. Der Obmann von "START UP" weiß, wie es ist, alles zu verlieren. Seine persönlichen Erfahrungen veranlassten Alexander Mühlhauser letztes Jahr dazu, den Verein zu gründen, um anderen bei ihrem Neustart ins Leben zu helfen. "Es sind vor allem Lebensmittel, die Menschen in Not brauchen", weiß Mühlhauser. "START UP" arbeitet mit Großhändlern zusammen, die Waren mit baldigem oder kürzlich...

  • Wien
  • Hernals
  • Momcilo Nikolic
Julia Pape: "Es ärgert mich, dass es viele Lebensmittel nur in Großpackungen gibt." | Foto: BV8
2

Lebensmittel teilen statt verschwenden

Josefstädter Umweltcharta: Julia Pape reicht Idee von Sammelbox für Supermärkte ein. JOSEFSTADT. "Es ärgert mich, dass es viele Lebensmittel nur in Großpackungen gibt. Denn gerade wenn man alleine lebt, muss man die Hälfte wieder wegschmeißen", sagt Julia Pape. Deswegen hat sie sich überlegt, wie man der Lebensmittelverschwendung entgegenwirken könnte und ihre Idee bei der Josefstädter Umweltcharta eingereicht. "Das Prinzip der Sammelbox ist folgendes: Man gibt jene Lebensmittel, die man nicht...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Valerie Krb

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.