Supermoto

Beiträge zum Thema Supermoto

3

"Mein Ziel ist die WM"

Er hat es geschafft: Lukas Höllbacher ist der jüngste Doppelstaatsmeister in der Supermoto-Geschichte. RANSHOFEN, MELK (höll). Spannend ging das Finale der Supermoto-Staatsmeisterschaft am Wachauring in Melk vergangenes Wochenende über die Bühne. In der Klasse S1 stand der Sieger quasi fest, aber in der SOpen war noch alles offen. Am Ende siegte in beiden Klassen Ranshofens Rennsemmel Lukas Höllbacher. Der 18-jährige ist damit der jüngste Doppelstaatsmeister in der österreichischen...

Innviertler Drifter geben in Ischgl Gas

BEZIRK. Im Tiroler Sportort Ischgl trat am Wochenende die Supermoto-Elite zum vorletzten Staatsmeisterschaftslauf an. Die Klasse S1 war dominiert vom ÖM-Führenden Lukas Höllbacher aus Ranshofen, Hannes Mayer aus Eggelsberg und dem Innviertler Rudi Bauer. Am Ende konnte aber nur Höllbacher einen Lauf gewinnen. In der SOpen gelang dem Ranshofner erneut ein Sieg. Am Ende landete der Bäckerlehrling in beiden Klassen auf dem zweiten Platz der Tageswertung. Bauer erhielt Bronze. Am 31. August findet...

Fuglau: Sieg für Lukas Höllbacher

FUGLAU. Von 27. bis 28. Juli fand im niederösterreichischen Fuglau der dritte Lauf zur Supermoto-Staatsmeisterschaft statt. In der Klasse S1 gab es einen Schlagabtausch zwischen Hannes Mair und Lukas Höllbacher aus Ranshofen. In der Tageswertung wurde Höllbacher zweiter. Der 18-Jährige KTM-Pilot und MSC-Gilgenberg-Fahrer war auch schnellster der Klasse SOpen. Er dominierte beide Läufe und kann seinen Vorsprung weiter ausbauen. Nach zwei fehlerfreien Läufen siegte der Bäckerlehrling vor dem...

2

Auf dem Weg zum Staatsmeister

HIMBERG, RANSHOFEN. Beim zweiten Lauf zur Supermoto Staatsmeisterschaft 2013 in Himberg bei Wien boten die Drifter den 800 Besuchern eine Show der Superlative. In der Klasse S1 bot der junge Ranhofner Lukas Höllbacher Weltmeister Bernd Hiemer Paroli. Höllbacher machte Hiemer einen Sieg um den anderen strittig. Am Ende wurde der Ranshofner Bäckerlehrling Tagessieger. Der Kopfinger Fahrer Rudi Bauer landete auf Platz drei. In der Klasse SOpen musste Höllbacher nach einem technischen Gebrechen...

Ranshofnerin als Lockvogel bei "Verstehen Sie Spaß?"

Die 16-jährige Supermoto-Pilotin Laura Höllbacher durfte für eine Sendung Fahrlehrer reinlegen. RANHOFEN, NÜRNBERG (höll). Stellen Sie sich vor, sie wären ein Fahrlehrer. Vor Ihnen steht eine nervöse, blonde, sommersprossige 16-Jährige, die den Mopedführerschein machen will. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten gibt das Mädel plötzlich Gas und braust Ihnen davon und springt mit der Maschine schließlich über einen Straßengraben... Eine Horrorvorstellung für jeden Fahrlehrer. Das dachten sich...

2

Supermoto-"Hillclimbing" mit Lukas Höllbacher

RANSHOFEN. In Hoch-Ybrig in der Schweiz fand vergangene Woche der 5. Lauf zur Schweizer Supermoto-Meisterschaft statt. Mit dabei auch der Ranshofner Lukas Höllbacher. Für Spektakel sorgte heuer ein neuer Offroad-Teil, der auf den ersten Blick eher an Hillclimbing, als an Supermoto erinnerte. Höllbacher kämpfte sich in allen Läufen nach vorne und beendete das letzte Rennen als zweiter. "Es war ein schöner Ausflug in die Schweiz, ich kommen bestimmt öfter", so Höllbacher.

2

Schalchner startete bei Erzbergrodeo

SCHALCHEN. Der Schalchner Enduro-Fahrer Walter Feichtinger hat sich am Erzberg versucht. 1500 Fahrer gingen beim legendären "Iron Road Prolog" an den Start – Voraussetzung für den Start beim "Red Bull Harescramble". Hier hatte Feichtinger mit einem kaputten Brillenrollo zu kämpfen und fuhr teilweise ohne Brille. Dennoch ergatterte er einen Startplatz. Doch Feichtinger schien, wie vom Pech verfolgt: Die Maschine des 19-Jährigen kam nicht weg – Wasser in der Einspritzdüse. Als nächstes tritt der...

Höllbacher will den Deutschen Titel

RANSHOFEN. Im Saarland fand der dritte Lauf zum Deutschen Supermoto-Meisterschaft statt. Die Rennsemmel aus Ranshofen, Lukas Höllbacher, trat in der Profiklasse S1 an. Nach zwei Stürzen kam der Bäckerlehrling im ersten Lauf zwar nur als vierter ins Ziel – im zweiten Lauf schaffte er allerdings den Sieg. Seine Schwester Laura trat in der C2 Klasse an. Die 16-Jährige fuhr einen achten und einen 16. Platz ein: „Irgendwann möchte ich in dieser Klasse aber auch auf den Treppchen stehen“, so die...

2

Höllbacher siegt im ersten Rennen

RANSHOFEN. Lukas Höllbacher führt die deutsche Supermoto-Meisterschaft an. Beim ersten Rennen des Jahres am vergangenen Wochenende holte der Ranshofner Bäckerlehrling alles aus seiner Maschine raus. In der Profiklasse S1 kam er zwar im ersten Lauf nur auf Platz zwei – im zweiten Lauf gelang ihm dann der Sieg. Schwester Laura konnte in der stark besetzten Männer-Klasse C2 einen achten Platz herausfahren. Am Freitag, dem 19. April, sind Lukas Höllbacher Hannes Maier und Rudi Bauer – das Team...

Doppelsieg für Lukas Höllbacher

BUDAPEST. Zum ersten Mal heimste der Ranshofner Motorsportler Lukas Höllbacher einen Doppelsieg ein: In Budapest trat die "Rennsemmel" gemeinsam mit seiner Schwester Laura zum legendären Super-Moto-Cross an. Als Titelverteidiger konnte der 17-jährige auch heuer den Supermotosieg einfahren. Vor 10.000 Zusehern gelang dem Bäckerlehrling in diesem Jahr auch der Sieg in der Motocross-Klasse und durfte sich als einziger Doppelstarter zweimal auf das Podium stellen.

Höllbacher besiegt ungarische Drifter

RANSHOFEN. Bei seinem erst zweiten Hallenrennen schaffte der Ranshofner Supermoto-Pilot Lukas Höllbacher das Unmögliche: Er besiegte den ungarischen Hallenspezialisten Adam Toth in dessen Heimat. Damit heimste der MSC-Gilgenberg-Fahrer erneut Gold ein. "Es war ein turbulentes Rennwochenende mit vielen Hochs und Tiefs, aber ich habe es dennoch hervorragend gemeistert", so der schnellste Bäckerlehrling Österreichs. Für ihn war es heuer das letzte größere Rennen. Die Vorbereitungen für die neue...

3

Das war das Supermotojahr 2012

WENG. Nach sechs Rennwochenende verabschiedet sich der Supermoto Grenzlandcup in die Winterpause. Am Dienstag vergangener Woche wurden in Weng die Sieger geehrt: djksjfkasljdfklsajfds "Wir können voller Stolz behaupten, dass es eine tolle G-Cup-Saison mit wenigen Verletzungen und vielen Überraschungen war", freut sich Organisatorin Renate Stehrer. Kaum ist die Saison vorbei, starten schon die Planungen für 2013. "Wir wollen die Zusammenarbeit mit den Supermoto Masters ausbauen. Außerdem suchen...

11

Großer Empfang für das "Team Austria"

RANSHOFEN. Nach ihrem Erfolg bei der "Supermoto of Nations" haben ihre Fans gestern, Dienstag, Hannes Maier, Rudi Bauer und Lukas Höllbacher in Ranshofen empfangen. Die drei Drifter haben sich bei der Supermoto-WM unter 21 Nationen auf den vierten Platz vorgefahren. Im Vorjahr erreichte das Team Austria Platz 9. Die Fanclubs von MSC Gilgenberg und MC Kopfing sowie Freunde und Familie der Innviertler Suptermotofahrer begrüßten die erfolgreichen Drifter mit einer Sektdusche und einem Feuerwerk:...

7

Platz 4 für das Team Austria

Die Innviertler Drifter holten bei der "Supermoto of Nations" am Wochenende in Portugal Platz 4. Die Supermotofahrer Hannes Maier aus Eggelsberg, Lukas Höllbacher aus Ranshofen und der Kopfinger Rudi Bauer reihten sich damit als "Team Autria" hinter Italien, Frankreich und Tschechien ein. Am Wochenende vom 6. und 7. Oktober 2012 wurde im portugiesischen Portimao das Supermoto of Nations, die Supermoto Team Weltmeisterschaft, ausgetragen. Österreich wurde von den drei Oberösterreichern Rudolf...

106

Supermoto: 3 Innviertler sind das Team Austria

Innviertler Team: Hannes Maier, Rudi Bauer und Lukas Höllbacher vertreten Österreich auf Portugals Rennstrecke. MELK (höll). Es war ein Innviertler Triumph, den der Eggelsberger Hannes Maier und die Höllbacher Geschwister aus Ranshofen am Sonntag am Wachauring in Melk hinlegten. Maier verteidigte seinen Staatsmeistertitel in der Klasse S1, Laura Höllbacher holte sich den Vizemeistertitel in der Klasse S3 und Lukas Höllbacher ist mit seinem Sieg in der Klasse S-open der jüngste Staatsmeister...

Lukas Höllbacher und Hannes Maier feiern ihren Erfolg. | Foto: Hofaichner
3

Höllbacher und Maier dominieren Königsklasse "Prestige"

Regnerisch ging der fünfte und vorletzte Lauf zum Supermoto-Grenzlandcup vergangenes Wochenende in Höhnhart über die Piste. Die Innviertler Lokalmatadore Lukas Höllbacher und Hannes Maier störte der Regen kaum. In der Königsklasse "Prestige" konnte der junge Ranshofner, Lukas Höllbacher, sein Können zeigen und siegte in beiden Läufen. Hannes Maier landete auf Platz zwei vor Rudi Bauer. Auch die heimischen Lady´s brillierten auf der Strecke: Laura Höllbacher und Yasmin Poppenreiter platzierten...

Hannes Maier dreht auch beim Grenzlandcup in Höhnhart seine Runden. | Foto: GP Racing Höhnhart

Heimische Drifter beim Grenzlandcup in Höhnhart

Der Supermoto-Rennzirkus rund um den Grenzlandcup macht Halt in Höhnhart. Das Starterfeld des fünften Laufes wird auch in diesem Jahr von heimischen Top-Fahrern geprägt: Allen voran Hannes Maier, der amtierende Doppelstaatsmeister und Tabellenführer der S1-Profiklasse bei den Supermoto-Masters 2012. Neben Maier gehen auch die "Jungen Wilden" an den Start. So kämpfen Lukas Höllbacher, Manuel Stehrer oder Andy Bacher im den Tagessieg. "Der Supermotosport wird von Jahr zu Jahr bekannter. Wir...

20

SCHRÄGLAGENRITTER IM INNVIERTEL

Rennaction pur garantiert der Veranstalter GP RACING HÖHNHART am Sa.01. und So.02.09.2012 beim Saisonfinale zum SUPERMOTO Grenzlandcup. Nach Aussage von Obmann Peter Hintermaier sind laut Starterliste spannende Drift`s und Positionskämpfe zu erwarten den in der Klasse Prestige lesen sich Namen wie der Lokalmatador und die führenden der Staatsmeisterschaft. # 1 Hannes Maier GP RACING HÖHNHART # 21 Dominik Haslinger GP RACING HÖHNHART # 60 Rudi Bauer MC Kopfing #630 Johannes Hintermaier GP RACING...

  • Braunau
  • Hubert Schwarzenberger
1 20

SUPERMOTO G-CUP FINALE 01.09. - 02.09.2012 HÖHNHART

Rennaction pur garantiert der Veranstalter GP RACING HÖHNHART am Sa.01. und So.02.09.2012 beim Saisonfinale zum SUPERMOTO Grenzlandcup. Nach Aussage von Obmann Peter Hintermaier sind laut Starterliste spannende Drift`s und Positionskämpfe zu erwarten den in der Klasse Prestige lesen sich Namen wie der Lokalmatador und führende in der Staatsmeisterschaft #1 Hannes Maier GP RACING HÖHNHART #21 Dominik Haslinger GP RACING HÖHNHART #60 Rudi Bauer MC Kopfing #630 Johannes Hintermaier GP RACING...

  • Braunau
  • Hubert Schwarzenberger
Lukas Höllbacher will den Titel in der österreichischen Meisterschaft einfahren. | Foto: Hofaicher
4

"Ziel ist der Österreich-Titel"

BEZIRK (höll). Mit Hannes Maier (S1) und Lukas Höllbacher (S-open) führen zwei Drifter aus dem Bezirk Braunau die österreichische Supermoto-Meisterschaft an. Höllbacher hat bereits einen Vorsprung von 32 Punkten herausgefahren: "Wenn ich keinen Totalausfall habe, dann gewinne ich die Meisterschaft. Mein Ziel ist der Titel", erzählt der 17-jährige MSC-Gilgenberg-Fahrer. Im Vorjahr lag er in der Klasse S-open hinter Maier auf Platz zwei.

Als eine der Jüngsten ihrer Klasse kämpft sich Laura Höllbacher (Nr. 61) regelmäßig auf Treppchen vor. | Foto: privat
4

Höllbachers dominieren den Grenzland-Cup

Mit 15 und 17 Jahren gehören die beiden Ranshofner zu den Jüngsten auf der Strecke POCKING, RANSHOFEN. Es war ein Lauf der Höllbachers: Beim Supermoto-Grenzland-Cup in Pocking ließen Laura und Lukas Höllbacher die Konkurrenz auf der Strecke. Der 17-Jährige Lukas lieferte sich in beiden Rennen der Prestigeklasse einen Zweikampf mit Rudi Bauer. Mit einem rasanten Überholmanöver ging die Ranshofner Rennsemmel dennoch in Führung und stellte sich ganz oben aufs Treppchen. Die erst 15-jährige Laura...

7

SUPERMOTO VOM FEINSTEN

Letztes Wochenende am 27.05.2012 war es wider soweit das rund 170 Supermotofahrer und Fahrerinnen nach Fridolfing zum zweiten Lauf des G-CUP (Grenzlandcup) pilgerten um sich mit ihresgleichen im Sportlichen Wettstreit zu messen. Bei hervorragenden Wetterbedingungen konnten die Fahrer des MSV-DORNERBERG wider zeigen das in manchen Klassen die Stockerlplätze nicht ohne sie entschieden werden. Klasse OPEN: Hier zeigte sich einmal mehr das die Routine von Franz Weiss auch mit wenig Training vordere...

  • Braunau
  • Hubert Schwarzenberger
3 213

Supermoto begeistert 960 Fans

Ranshofens Renngirl Laura Höllbacher zeigte den „Ladys“ den Rücken MATTIGHOFEN. 200 Supermoto-Drifter aus Österreich, Deutschland und Südtirol zwischen acht und 64 Jahren traten am Wochenende auf dem Mattighofner KTM-Gelände gegeneinander an. Beim Auftaktrennen des Grenzland-Cups (G-Cup) ging es um wertvolle Punkte und Pokale. „960 Besucher schauten sich die Rennen und auch die Stunshow der ‚Roc Bagoros‘ an – es war einfach atemberaubend“, berichtet Hubert Schwarzenberger, Obmann des MSV...

12

SUPERMOTO Mattighofen: 10 Jahre GRENZLANDCUP

Am 6.Mai ist es wieder soweit. Knapp 200 Rennfahrer im Alter von 8 - 64 Jahren aus Österreich-Deutschland und Südtirol kämpfen beim Auftaktrennen um Positionen, Punkte und Pokale. In Österreich ist der G-CUP die Meisterschaft mit dem größtem Starterfeld! Nicht aus Zufall findet man auf der Starterliste bekannte Namen wie "JJ"Jochen Jasinski – 2 facher int.Deutscher Meister dies bestätigt klar den hohen Anspruch und guten Ruf dieser Rennserie! Ein weiterer Höhepunkt werden die atemberaubenden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.