Rennsport

Beiträge zum Thema Rennsport

Sohn von Niki Lauda
Lukas Lauda mischt im Team KTM mit

Lukas Lauda, Sohn der Rennsportlegende Niki Lauda, spielt künftig im Motorsportteam von KTM. MATTIGHOFEN. Wie der ORF berichtet, soll Lauda ins Team von KTM-Motorsportleiter Pit Beirer geholt werden. Dieser Schritt kann aber nur durchgeführt werden, wenn KTM weiter besteht. Dies wird sich am 23. Mai entscheiden. Bis dahin muss der Mattighofner Motorradbauer rund 600 Millionen Euro aufbringen, um die 30-Prozent-Quote des Sanierungsplans zu erfüllen. Ende April hieß es in einer Meldung der Pierer...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Peter Reicher ist der "Meistermacher" bei Eastalent Racing. | Foto: Kartpress
5

Eastalent ist GT Open-Meister
Teamchef Peter Reicher zieht Saisonbilanz

Das Kirchberger Rennteam Eastalent Racing gewann vor Kurzem die internationale GT Open. Peter Reicher zieht Bilanz. KIRCHBERG. Eastalent-Racing Teamchef Peter Reicher ist überglücklich über den Gewinn der internationalen GT Open-Meisterschaft. Mit seinem Sohn Simon Reicher konnte er sich bereits in der ersten Saison gegen die Konkurrenten durchsetzen sowohl Konstrukteurs- als auch Fahrertitel holen. In einer Aussendung lässt der Teamchef die vergangene Rennsaison Revue passieren und schwelgt in...

Rennstall aus Kirchberg
Eastalent Racing bei 24 Stunden von Dubai

Keine drei Monate nach dem Sieg der GT Open steht für das Kirchberger Rennteam Eastalent Racing das nächste Highlight an: Erstmals nimmt man an den 24 Stunden von Dubai teil. KIRCHBERG. Vor wenigen Wochen gewann das GT3-Team Eastalent Racing beim Finale der internationalen GT Open in Barcelona den Meistertitel 2023. Teamchef Peter Reicher ruhte sich aber auf dem Erfolg nicht aus und feilte bereits an seinem nächsten Coups: Sein Team bei einem sogenannten "Endurance"-Rennen an den Start zu...

Die Teilnehmer der MiniGP-Austria Series 2023 | Foto: Melanie van Eikeren
5

MiniGP-Austria Series
Zweiradtalente in der KTM Motohall geehrt

Die Champions der MiniGP-Austria Series wurden kürzlich in der KTM Motohall geehrt. MATTIGHOFEN. Mit insgesamt 30 Burschen und Mädchen stellte die MiniGP-Austria Series 2023 einen neuen Rekord auf. Mit Ethan Sparks (Vereinigtes Königreich) und Anina Urlaß (Deutschland) wurden die beiden Sieger in der 160er und 190er Klasse bei der Award Ceremony in der KTM Motohall ausgezeichnet. Tiroler gewinnt Junior CupEin rot-weiß-roter Gesamtsieger wurde in der KTM Motohall ebenso geehrt: Daniel Krabacher...

Die Piloten konnten auf weitläufige Straßen mit Drifteinlagen die Zuschauer begeistern. | Foto: Foto Mario
6

Rallye Piancavallo in den Dolomiten
Erneuter Sieg für Reschenhofer

Christian Reschenhofer und seine Rallye-Mannschaft waren bei der Rallye Piancavallo erneut stark unterwegs und sicherten sich den Sieg ihrer Klasse. BRAUNAU, ITALIEN. Das Ranshofner Rallye-Team Reschenhofer konnte die 7. Station des Alpe Adria Cups in seiner Klasse für sich entscheiden. In den südlichen Dolomiten waren 84 Kilometer Sonderprüfungen und 350 Kilometer Verbindungsetappen zu bewältigen. Schon wie zuvor war das Team als einziges Auto mit Heckantrieb am Start. "Die Sonderprüfungen...

Foto: Fabrizio Buraglio
4

Rallye Citta di Scorze
Team Reschenhofer holt Klassensieg in Italien

Christian Reschenhofer nahm erfolgreich mit seinem Rallye-Team bei einer Rallye im Hinterland von Venedig teil.  RANSHOFEN, ITALIEN. Das Rallye-Team Reschenhofer aus Ranshofen konnte sich bei der Rallye di Scorze in Italien stark präsentieren. Fahrer Christian Reschenhofer gewann mit Beifahrer Manfred Cerny die Klasse N4. Dabei begann die 178 Kilometer lange Rallye im Umland von Venedig denkbar schlecht: Unmittelbar nach dem Start des Autos fing es an zu gewittern, was die Strecke zu einer...

Wagen verschiedenster Klassen treten in Schwand im Innkreis an. | Foto: Petra Langmaier
2

Stock-Car Staatsmeisterschaft
Schwand wird zum Rennschauplatz

Eng geht es her auf der Schotterpiste in Schwand beim neunten und zehnten Lauf der Stock-Car Staatsmeisterschaft. SCHWAND. Auf packende Zweikämpfe und Überschläge freut sich das Stock-Car Team des CDG Schwand bei ihrem Heimrennen. Am Sonntag, den 27. August, heulen im Bezirk wieder die Motoren aus ganz Österreich.  Geballte Action20 Rennläufe in verschiedenen Klassen finden auf der Schotterstrecke in Schwand statt. Johannes Tischlinger führt derzeit in der Klasse +160 Kubikzentimeter verbaut...

Das Rallye-Team Reschenhofer ist nach vier Jahren Pause zurück im Motorsport-Zirkus. | Foto: Christian Reschenhofer
2

Mit neuem Team zum Erfolg
Rallye-Team Reschenhofer ist zurück im Rennzirkus

Voller Energie ist das Rallyeteam Reschenhofer nach einer vierjährigen Pause zurückgekehrt.  RANSHOFEN. Mit voller Energie kehrte das Rallye-Team Reschenhofer nach einer vierjährigen Pause in den Rennzirkus zurück. Christian Reschenhofer aus Ranshofen nahm mit seinem BMW E36 an der zwölften Rallye Vipavska Dolina in Slowenien teil, wo er bereits im Jahr 2019 eine bemerkenswerte Leistung erbracht hatte. Das Event war Teil des Alpe Adria Rallye Cups (AARC), in dem Reschenhofer im Jahr 2018 den...

Foto: Gerwin van Rosmalen
3

Höllbacher triumphiert in Tramatza
Sieg beim Grand Prix von Sardinien

Lukas Höllbacher aus Ranshofen feierte seinen ersten Sieg in der diesjährigen Supermoto-Meisterschaft.  RANSHOFEN, TRAMATZA. Die Rennstrecke in Tramatza wurde zum Schauplatz des zweiten Rennens in der Supermoto-Meisterschaft. Lukas Höllbacher aus Ranshofen holte für sein Team MTR KTM Racing den Sieg und ließ sich dabei auch vom Regenwetter nicht beirren. Hinter ihm folgten Marc Reiner Schmidt vom L30 Racing TM Factory Team und Thomas Chareyre vom TC4R1 Racing Team. Höllbacher bedankte sich bei...

ADAC GT Masters
Reicher startet für Eastalent-Racing

Der Kirchberger GT-Pilot Simon Reicher sitzt heuer für das Team Eastalent-Racing hinter dem Steuer.  KIRCHBERG. Eastalent-Racing wurde im Dezember 2021 gegründet und geht in der Saison 2022 im ADAC GT Masters an den Start. Dazu erklärt Teameigner Peter Reicher: „Wir nehmen mit einer hoch motivierten Mannschaft das ADAC GT Masters in Angriff. Dabei setzen wir auf den Audi R8 LMS EVO 2 und die beiden österreichischen Piloten Simon Reicher und Norbert Siedler. Zukünftig stehen neben dem GT Masters...

Mehrere Stürze: Lukas Höllbacher muss sich am vorletzten Rennwochenende der Supermoto-Weltmeisterschaft mit dem dritten Platz begnügen. | Foto: KTM MTR-Team
5

Supermoto-Meisterschaft
Vier Stürze kosten Höllbacher wertvolle Punkte

Nach mehreren Stürzen landet Lukas Höllbacher beim vorletzten Rennwochenende in der Supermoto-Weltmeisterschaft auf dem dritten Rang in der Tagesgesamtwertung. "Es wird nun schwer den Titel zu erkämpfen", so der Ranshofner KTM-MTR-Pilot.  RANSHOFEN, SESTRIERE. Am 4. und 5. September gab Höllbacher bei insgesamt drei Rennen sein Bestes. Doch vier Stürze auf der regennassen Strecke im italienischen Sestriere kosteten dem Ranshofner wertvolle Punkte. In der Tagesgesamtwertung landete Höllbacher...

Lukas Höllbacher freut sich über den Erfolg in Forcarei.  | Foto: Gerwin van Rosmalen
6

Supermoto-Erfolg in Spanien
Höllbacher ist nicht zu bremsen

Immer weiter verringert Höllbacher den Abstand zu seinen Vordermännern. Der Kampf um den Supermoto-Weltmeistertitel ist noch nicht ausgefochten.  FORCAREI, RANSHOFEN. "Ich kam mit gedämpften Erwartungen nach Spanien, nachdem ich mir vor vier Wochen beim Sturz in Tschechien einen Handwurzelknochen angebrochen hatte. Mit Gips und ohne Training hatte ich nicht die optimale Vorbereitung auf diesen WM-Lauf", berichtet Supermoto-Pilot Lukas Höllbacher.  Als dritter der WM-Tabelle reiste der...

Lukas Höllbacher mit der Nr. 72. Er startet bei der Supermoto Weltmeisterschaft.  | Foto: Gerwin van Rosmalen
7

Bronze bei erstem WM-Lauf
Höllbachers Ziel: "Den WM-Titel holen"

Im ersten Lauf zur Supermoto-Weltmeisterschaft in Italien konnte der Ranshofner Lukas Höllbacher gleich überzeugen. Er holte sich Bronze. Nun will der Bäckermeister an seinen Defiziten arbeiten und fehlende Punkte aufholen.  ORTONA, RANSHOFEN. Gleich im ersten Lauf der Supermoto-Weltmeisteschaft stellte sich der frischgebackene spanische Meister Lukas Höllbacher aufs Treppchen. Nach zwei spannenden Läufen ging sich für den Ranshofner der dritte Platz aus.  "Im ersten Lauf bin ich gestürzt,...

Riesen Jubel beim italienischen KTM MTR Team, für das Höllbacher auch 2021 auf dem Bike Platz genommen hat.  | Foto: Ivan Terron
6

Ranshofner ist Spanischer Meister
Höllbacher ist nach Titelerfolg "WM-fit"

Italienisches Team, Spanische Meisterschaft und Innviertler Bike: Lukas Höllbacher ist zum zweiten Mal in Folge "Campeón" der Spanischen Supermoto-Meisterschaft. Nun will sich der Ranshofner bei der WM beweisen. RANSHOFEN, ALBAIDA. Ein Innviertler hat die Supermoto-Szene spanischen Albaida erneut auf den Kopf gestellt. Lukas Höllbacher ließ zum zweiten Mal in Folge seine Konkurrenz hinter sich und holte sich, nach vier Tagessiegen, den Meistertitel.  "Es war eine superspannende Meisterschaft....

1.000-Kilometer Rennen
Reicher erwartet neue Herausforderung in Frankreich

Das legendäre 1.000-Kilometer-Rennen im südfranzösischen Paul Ricard erwartet am 28. bis 29. Mai 45 GT3-Rennfahrzeuge aus ganz Europa. Seit Jahren ist das "GT World Challenge Europe"-Rennen bei Teams und Piloten das ein Highlight der Saison. So auch für den jungen Österreicher Simon Reicher aus Kirchberg bei Mattighofen. KIRCHBERG BEI MATTIGHOFEN. Nach seinem durchwachsenen Start vergangenes Wochenende im "ADAC GT Masters", sieht Simon Reicher seine Aufgabe darin, konstant schnelle Rundenzeiten...

Austrian Talent Cup 2021
KTM sucht den MotoGP-Held von morgen

Dem österreichischen Straßen-Motorradrennsport fehlt es akut an Nachwuchs. Dieses Problem geht KTM nun aktiv an und startet den "Austrian Talent Cup". Wenn du zwischen 13 und 20 Jahre alt bist, dann ist das deine Chance Rennsportprofi zu werden. MATTIGHOFEN. KTM hat sich heuer langfristig zur MotoGP bekannt. Nach zwei Siegen und mehreren Podiumsplätzen soll das "Red Bull KTM Factory Racing"-Team nun in junge Talente investieren. "Wir wollen auf lange Sicht ein österreichsiches Talent bis in die...

Das erste batterie-elektrisches Rallyeauto kommt von Opel und basiert auf dem Opel Corsa-e. | Foto: Opel
7

Erstes elektrisches Rallyefahrzeug für Kundensport
Der erste elektrische Rallye-Opel ist da!

Opel bietet als erster Hersteller ein elektrisches Rallyefahrzeug für den Kundensport an. Der E-Renner basiert auf dem Opel Corsa-e, der schon bestellbar ist, und feiert seine Premiere auf der Internationalen Automobil Ausstellung in Frankfurt (IAA, 12. bis 22. September). Start frei für Elektro-CupStart frei heißt’s im kommenden Jahr auch für den ADAC Opel e-Rally Cup – den weltweit ersten Markenpokal für Elektrofahrzeuge. Opel und der ADAC setzen damit ihre erfolgreiche Partnerschaft fort....

Porsche 911 GT2 RS startet in Österreich ab 369.700 Euro. Der Zweisitzer ist seit 1. Juli 2017 bestellbar. | Foto: PORSCHE
1

Stärkster Straßen-Elfer ist mit 700 Pferden am Start

SALZBURG, GOODWOOD. Auf dem Festival of Speed feierte der neue Porsche 911 GT2 RS seine Weltpremiere. Der vollgetankt 1.470 Kilo leichte Zweisitzer beschleunigt in 2,8 Sekunden von 0 auf 100. Die Höchstgeschwindigkeit des hinterradgetriebenen Coupés: 340 km/h. Herzstück des schnellsten Elfers mit Hinterachslenkung und Rennsportfahrwerk ist der 3,8-Liter-Biturbo-Boxermotor mit 700 PS und 750 Nm Drehmoment. Mit dem rennsportnahen Antrieb überflügelt der neue 911 GT2 RS seinen Vorgänger um 80 PS...

  • Motor & Mobilität

Salzburgring: Platz 3 für Weichenberger

FRIEDBURG. Der 20-jährige Tobias Weichenberger drückt mächtig auf die Tube: Beim zweiten Rennen des "Suzuki Swift Cups Europe" kam der Friedburger als dritter ans Ziel. Gestartet ist Weichenberger vom vierten Platz aus. Mühsam kämpft er sich Runde für Runde nach vorne – bis auf Platz eins. Dann: ein Verbremser. Mit Bronze endete dieses Rennen für Weichenberger. In der Gesamtwertung liegt der 20-Jährige derzeit ebenfalls auf Platz drei. "Ich bin stolz auf meine Leistung – freue mich aber schon...

McLaren zeigt noch vor der Enthüllung am 4. März auf dem Genfer Autosalon Bilder des neuen 650S Coupés. | Foto: McLaren
6

650 super-sportliche PS im neuen McLaren 650S Coupé – erste Bilder

GENF (was). Das Beste aus dem 12C und dem ausverkauften McLaren P1 will der britische Luxus-Sportwagenbauer im neuen 650S vereinen. „Der 650S schöpft aus den Erfahrungen aus 50 Jahren Motorsport auf höchstem Niveau“, verlauten die Briten. „Erhältlich als Coupé oder als Spider mit einem versenkbaren Faltthardtop, verspricht der McLaren 650S die Bestmarke im Supersportwagen-Segment neu zu definieren. Er wurde entworfen und entwickelt, um ein ultimatives Fahrerlebnis auf der Straße und auf der...

Supersportler auch für die Straße

ALKMAAR (was). Erik Buell, Gründer der Marke EBR, bringt die 185-PS-Maschine mit 190 kg auf den europäischen Markt. Vier Jahre nachdem Harley Davidson sich von der Marke verabschiedet hat, wird der Verkauf von Aklmaar aus gestartet. Produziert wird die rennerprobte Supersportler mit V2-Motor mit 138 Newtonmetern maximalem Drehmoment im US-Bundesstaat Wisconsin.

3

Das war das Supermotojahr 2012

WENG. Nach sechs Rennwochenende verabschiedet sich der Supermoto Grenzlandcup in die Winterpause. Am Dienstag vergangener Woche wurden in Weng die Sieger geehrt: djksjfkasljdfklsajfds "Wir können voller Stolz behaupten, dass es eine tolle G-Cup-Saison mit wenigen Verletzungen und vielen Überraschungen war", freut sich Organisatorin Renate Stehrer. Kaum ist die Saison vorbei, starten schon die Planungen für 2013. "Wir wollen die Zusammenarbeit mit den Supermoto Masters ausbauen. Außerdem suchen...

Lukas Höllbacher und Hannes Maier feiern ihren Erfolg. | Foto: Hofaichner
3

Höllbacher und Maier dominieren Königsklasse "Prestige"

Regnerisch ging der fünfte und vorletzte Lauf zum Supermoto-Grenzlandcup vergangenes Wochenende in Höhnhart über die Piste. Die Innviertler Lokalmatadore Lukas Höllbacher und Hannes Maier störte der Regen kaum. In der Königsklasse "Prestige" konnte der junge Ranshofner, Lukas Höllbacher, sein Können zeigen und siegte in beiden Läufen. Hannes Maier landete auf Platz zwei vor Rudi Bauer. Auch die heimischen Lady´s brillierten auf der Strecke: Laura Höllbacher und Yasmin Poppenreiter platzierten...

Petra Fischer | Foto: unbekannt
4

PFEILSCHNELL AM BERG - Bergrennen Landshaag

PFEILSCHNELL AM BERG Am 15.April war es wider soweit, bei schwierigen Wetterverhältnissen donnerten wieder hunderte den Berg von Landshaag nach St.Martin hoch um am Ende des Tages behaupten zu können "Ich war der schnellste" Das in den Einzylinderklassen unsere Fahrer jedes Jahr um den Sieg mitmischen ist schon fast Routine geworden, doch bei derartig bescheidenen Wetter ist "hopp und tropp" sehr eng beisamen. Josef Frauenschuh beherrschte souverän die Klasse R3 und holte sich in einen...

  • Braunau
  • Hubert Schwarzenberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.