Sylvia Schilcher

Beiträge zum Thema Sylvia Schilcher

Von links: Elisabeth Waschnig und Obfrau der  Seminarbäuerinnen, Sylvia Schilcher | Foto: Privat
3

Frantschach-St. Gertraud
Lavanttaler Bäuerinnen tauschten sich aus

Ein Vernetzungstreffen der Lavanttaler Bäuerinnen mit gemeinsamem Frühstück ging in der Knusperstube St. Gertraud über die Bühne. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Unter dem Motto "Weil ich es mir wert bin" trafen sich die Lavanttaler Bäuerinnen zu einem gemeinsamen Frühstück in der Knusperstube St. Gertraud. Nicht nur die hervorragende Verköstigung machte dieses Beisammensein zu etwas Besonderen, sondern auch die gemeinsam verbrachte Zeit, die genutzt wurde, um sich gegenseitig auszutauschen, Anliegen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Seminarbäuerin Sylvia Schilcher gibt ihr Wissen im Lagerhaus Wolfsberg weiter. | Foto: Privat
2

10. Dezember im Lagerhaus
Weihnachtsgeschenke zum Selbermachen

Weihnachtsgeschenke einfach selbermachen - Seminarbäuerin Sylvia Schilcher zeigt wie’s geht. WOLFSBERG. Alle Jahre wieder die Frage, was schenke ich meinen Lieben und Verwanden zur Weihnachtszeit? Das ideale kulinarische Mitbringsel sind selbst gemachte Weihnachtsgeschenke. Am Samstag, 10. Dezember, von 9 bis 13 Uhr, gibt Seminarbäuerin Sylvia Schilcher im Lagerhaus Wolfsberg jede Menge Tipps zum Thema „Selbstgemachte Genussgeschenke“. Einfach mit großer Wirkung An diesem Vormittag erfährt man,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Seminarbäuerin Sylvia Schilcher gibt demnächst im Lagerhaus Wolfsberg jede Menge Tipps zum Thema Einkochen und Einmachen. | Foto: Privat

7. Juli
Seminarbäuerin Sylvia Schilcher gibt Tipps zum Thema Einkochen

Informationen zum Thema Einkochen und Einmachen gibt es am Donnerstag, den 7. Juli im Lagerhaus Wolfsberg von Sylvia Schilcher. WOLFSBERG. Am Donnerstag, den 7. Juli, von 9 bis 13 Uhr gibt Seminarbäuerin Sylvia Schilcher im Lagerhaus Wolfsberg jede Menge Tipps zum Thema Einkochen und Einmachen. Ob Marmelade, Gelees, Chutneys, Pesto, Essig-Gemüse, u.v.m. wenn es um's selber machen geht, gilt das Lagerhaus als die Anlaufstelle im Lavanttal. Einfach vorbeischauen! Große AuswahlDie Haus- &...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Ronald Neuwirth
Für Sylvia Schilcher hat der Reindling bei der Osterjause große Bedeutung. | Foto: RMK
3

Seminarbäuerin Sylvia Schilcher
Keine Ostern ohne ein „Woaza“

Bei einer traditionellen Osterjause darf der Reindling nicht fehlen. Mit einigen Tipps und Tricks gelingt auch der gefürchtete Germteig. LAVANTTAL. Insbesondere zu Ostern darf das Reindling-Backen in zahlreichen Haushalten nicht ausbleiben. Im Rahmen von "Cookinaren" bieten die Kärntner Seminarbäuerinnen seit Jahresbeginn virtuelle Alternativen zu ihren Präsenzkursen und stehen auch jetzt in der Küche mit Rat und Tat zur Seite. Die Obfrau, Sylvia Schilcher von der Rieding, erzählt: „Wir zaubern...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Sylvia Schilcher leitete das erste "Cookinar". | Foto: Seminarbäuerinnen
2

Kärntner Seminarbäuerinnen
Neue "Cookinare" bilden Alternative

Aufgrund der Corona-Krise setzen nun auch die Kärntner Seminarbäuerinnen auf die Online-Kurse. RIEDING. Nachdem die Kurse der Kärntner Seminarbäuerinnen mit Beginn der Corona-Krise zum Stillstand gezwungen wurden und nur im Herbst für kurze Zeit wieder Fahrt aufnehmen konnten, ging es dem Verein rund um Obfrau Sylvia Schilcher darum, alternative Wege zu finden und auch direkt umzusetzen. Der Testlauf für das erste "Cookinar", das die Präsenzkurse auf virtueller Basis ersetzt, ging Anfang...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Im Trend: Online von daheim aus kochen lernen mit den „Cookinaren“ der Kärntner Seminarbäuerinnen. | Foto: Carletto Photographie

Kärnten
Seminarbäuerinnen kochen online

Kärntens Seminarbäuerinnen starten ein Digital-Angebot für Kochanfänger. Im Jahr 2021 halten sie 22 „Cookinare“ ab. KÄRNTEN. In Zeiten von Home-Office und Lockdowns in der Corona-Pandemie liegen neue Küchen und selbst zu kochen voll im Trend. Eine neue Küche alleine macht aber noch keinen Koch. Für alle, die schnell kochen lernen und ihre Kreativität in der Küche ausleben möchten, bieten Kärntens Seminarbäuerinnen nun Online-Kochkurse an: Genau 22 „Cookinare“ halten sie im neuen Jahr 2021 ab....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Mit Croutons oder Kürbiskernen kann die Suppe noch verfeinert werden | Foto: KK
1 5

Herbstzeit ist Kürbiszeit

Seminarbäuerin Sylvia Schilcher zeigt, wie man ein Herbstmenü zubereitet. WOLFSBERG. Herbstzeit ist Kürbiszeit. Seit dem Spätsommer leuchten uns aus vielen Gärten bereits die runden, orangen Kugeln entgegen. Jetzt da es Zeit wird diese zu Ernten und zu verarbeiten fragen sich viele, welche Gerichte kann man eigentlich aus dem orangen Gemüse machen? Sylvia Schilcher, Seminarbäuerin aus Wolfsberg verrät, wie man schnell und einfach ein Gericht aus Kürbissen herstellen kann. Kürbissuppe mit...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Sylvia Schilcher zeigt, wie man ein Fastenmenü zu Hause nachkochen kann
10

Mit einem fleischlosen Menü in die Fastenzeit

Sylvia Schilcher zeigt, wie man ein Fastenmenü zu Hause nachkochen kann. ST. STEFAN. Heute beginnt die 40-tägige Fastenzeit. Viele nehmen sich in vor, in dieser Zeit mehr Sport zu treiben, weniger Süßigkeiten zu essen, oder sich gesünder zu ernähren und weniger Fleisch zu essen. Seminarbäuerin Sylvia Schilcher zeigt, wie man ein köstliches Fastenmenü zu Hause zubereiten kann. Mit Schlagobers verfeinern Als Vorspeise empfiehlt die Lavanttalerin eine Kartoffelcremesuppe: "Dazu die Kartoffeln...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Erntedank in Rieding mit: Seminarbauerin Sylvia Schilcher (links), LJ St. Stefan-Obmann Markus Schilcher (Vierter von links), Pfarrer Eugen Länger, Kammerrätin Helga Leopold (hinten Zweiter und Dritte von rechts) | Foto: KK
1

Erntedankfest auf der Rieding

RIEDING. Zu einem frühen Termin feiern die Gläubigen traditionellerweise auf der Rieding Erntedank. Die von der Landjugend (LJ) St. Stefan unter Obmann Markus Schilcher aus verschiedenen Getreidesorten gebundene Erntekrone stand bei dem von Ortspfarrer Eugen Länger zelebrierten Gottesdienst als Symbol des Dankes im Mittelpunkt. Danach lud Roland Gruber mit der Riedinger Dorfgemeinschaft zu einem bestens organisierten, gemütlichen Ausklang des Erntedankfestes bei Musik, Speis und Trank.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.