Symposium

Beiträge zum Thema Symposium

...noch ist es ruhig im Europasaal | Foto: Dieter Hillebrand
2 4

HOGAST-SYMPOSIUM 2021

Das 26. HOGAST-SYMPOSIUM fand heuer am 19. und 20. Oktober mit strengen Auflagen unter Berücksichtigung der Corona Regeln statt. Es wurde ein eigenes Hygiene-Konzept entwickelt, sodass sich jeder Gast an die 3G Regeln gehalten hat. Erstmals wurde das Event als Hybrid-Veranstaltung durchgegeführt, also nicht nur im Salzburger Kongresshaus, sondern auch online konnten teilnehmende Betriebe dabei sein. Im Kongresshaus fanden sich ca. 700 Mitglieder ein. Schon bei der Begrüßung durch den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Dieter G. HILLEBRAND
v.l.n.r.: Pflegedirektorin der Uniklinikum Salzburg Magarete Hader, ÖGKV Präsidentin Ursula Frohner und der Pflegedirektor der Landeskliniken St. Veit, Tamsweg und Hallein Karl Schwaiger beim Pflegesymposium in St. Veit. | Foto: SALK/wildbild/Herbert Rohrer
3

Digitalsierung in der Pflege

Wie die Robotik den Fachkräftemangel kompensieren kann. SALZBURG (sm). Die Vereinigung der Pflegedirektoren, mit ihrer Vorsitzenden Margret Hader, stellten sich beim 2. Anda-Symposium des österreichischen Pflegemanagements der Thematik der Digitalisierung durch Robotik. Referenten und Forscher präsentierten die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse wie: durch technische Unterstützungssysteme der Mangel an Pflegekräften eingedämmt werden kann und wie es sich mit der Akzeptanz der neuen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Foto: TVB Bergheim
3

Kräutersymposium im Hubertushof Anif

ANIF. Altes Wissen wieder neu entdecken! Das ist das Credo des Vereins Kräuterpädagogen/innen Salzburg. Bei Kräuterwanderungen wird altes Wissen über Heilkräuter und andre Kräuter vermittelt, die in Vergessenheit geraten sind. Jede Pflanze hat ihre Geschichte und die ist spannend. Am 16. (ab 13.00 Uhr) und 17. März (ab 09.00 Uhr) findet das Kräutersymposium mit interessanten Vorträgen und kulinarischer Versorgung im Hubertushof in Anif statt. Der Verein hatte heuer erstmalig die Idee ein 2...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Theresa Högler
Foto: LK Salzburg

Symposium am Haunsberg

ANTHERING. Der Verein „Identität Haunsberg“ lädt am 7. Juni ab 19.00 Uhr zum Symposium auf den Haunsberg (Veranstaltungssaal beim Voglwirt in Anthering ), bei dem es um die Chancen regionaler Vernetzung, lokaler Produkte und heimischer Angebote geht, aber auch um die Ängste in der globalisierten Welt. Vortrag von Prof. Dr. Werner Beutelmayer (Market Institut) zum Thema "Regionalität vs. Globalisierung – Chancen und Ängste“. Im Anschluss Diskussion mit Landesrat Sepp Schwaiger, Obmann Bgm....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Theresa Högler
3

Einladung zum 1. Volksliedersymposium der Landjugend Salzburg

Am Donnerstag, den 4. Mai 2017 findet eine weitere Premiere im Jahresprogramm der Landjugend Salzburg statt. Junge, kultur- & brauchtumsbegeisterte Mitglieder sowie alle Interessierten treffen sich im Filzhofgütl in Oberalm zum 1. Volksliedersymposium der Landjugend Salzburg. Herzlich eingeladen sind alle landjugend- und volksliederbegeisterte Personen. Musik - die wohl weltumspannendste Sprache - ist fest in unserer Kultur verankert. Besonders die Volksmusik ist ein wichtiger Teil des...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Landjugend Salzburg
Das größte Freilandlabor der Alpen - der Nationalpark Hohe Tauern vernetzt zum 6. Mal Wissenschaftler aus aller Welt beim NPs Austria Forschungssymposium in Salzburg | Foto: NPHT

Nationalpark Hohe Tauern vernetzt Wissenschaft und Praxis

Die spannendsten Inhalte des internationalen Forschersymposiums Anfang November sollen auch für Nicht-Fachleute verständlich aufbereitet werden. Dem vom Nationalpark Hohe Tauern organisisierten Forschungssymposium vom 2. bis 4. November werden die Türen eingerannt: 227 Einreichungen zu 21 Themen aus 23 Nationen – von Norwegen bis Südafrika und von Brasilien bis Russland werden im Mittelpunkt des internationalen Forschertreffens stehen. "Der enorme Rücklauf auf die ersten beiden 'calls'...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Buchtipp der Woche: Europa neu denken, Band 3

"Europa neu denken. Die andere(n) Seite(n) des Meeres." Band 3 der Reihe gibt wertvolle Einblicke aus verschiedensten Blickwinkeln: was bedeutet das Meer, für sich genommen, für die Menschen, im Speziellen für Flüchtende, für die Kultur, Literatur, die Geschichte, das Leben? So wird es in seiner Vielschichtigkeit be- und ausgeleuchtet. Es gibt nichts, das nicht erzählt. Herausgegeben von Ilse Fischer und Johannes Hahn im Verlag Anton Pustet. Mehr

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet
Extremkletterer Alexander Huber von den „Huberbuam“ zeigte Analogien zwischen Berg und Beruf auf. Von links: hogast-Aufsichtsratsvorsitzender Johannes Scheiblauer, Alexander Huber, Moderator Ronald Barazon und hogast-Geschäftsführerin Barbara Schenk. | Foto: hogast/Franz Neumayr
1

hogast kürte innovativste Betriebe

SALZBURG. So viele Teilnehmer wie noch nie konnte hogast vergangene Woche beim Symposium in Salzburg begrüßen. Rund 600 Mitglieder, Lieferanten und Partner hörten Antworten auf zukünftige Herausforderungen der Branche. Höhepunkt war die Auszeichnung der Tourismus-Innovationsbetriebe. Den Hauptpreis für die „Innovation des Jahres“ verlieh die Jury an das Almhotel Forsthofalm, das in drei der vier Kategorien zu den Nomierten zählte. Vor allem die neue Vollholz-Erweiterung führte zu...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.