Täter

Beiträge zum Thema Täter

In Gloggnitz wurden E-Bikes (Symbolbild) aus einem Mehrparteienhaus entwendet. Ein GPS-Tracker führte die Polizei zu den Verdächtigen. | Foto: Markus Spiske/Unsplash
3

Gloggnitz
GPS-Tracker auf Fahrrad führte Polizei zu Einbrechern

Zwei litauische Staatsbürger (35 und 41) dürften aus einem Gloggnitzer Mehrparteienhaus drei E-Mountainbikes im Gesamtwert von rund 8.500 Euro gestohlen haben. Dumm für sie: eines der Räder verfügte über einen GPS-Tracker und führte die Polizei zu den Verdächtigen. GLOGGNITZ/LILIENFELD/ALTLENGBACH. Der Standort der mutmaßlichen Einbrecher konnte dank GPS von der Exekutive rasch lokalisiert werden. Es wurden umgehend Fahndungsmaßnahmen eingeleitet. "Es gelang Bediensteten der Polizeiinspektionen...

Damals: Überfall auf eine Raiffeisenkasse. | Foto: Santrucek
3

Historischer Zeitungsbericht
Bankräuber aus Bad Fischau noch immer flüchtig

Vor 50 Jahren am 4. April 1975 im Schwarzataler Bezirksboten. BAD FISCHAU. Der Überfall auf die Raiffeisenkasse in Bad Fischau, der sich in den Morgenstunden des vergangenen Donnerstags ereignete, hat kurz danach einen Großalarm der Gendarmerie ausgelöst. Zahlreiche Beamte, auch aus unserem Bezirk, besetzten sofort die wichtigsten Ausfahrtsstraßen. Die drei Räuber hatten sich in dem Feuerwehrzeughaus neben der Raiffeisenkasse in Bad Fischau versteckt. Als die Schalterbeamtin kam, sprangen die...

Carina Walter bekam Besuch von Einbrechern. | Foto: Santrucek
3

Gauner in Gloggnitz
Einbrecher suchten die Geschäftswelt heim

Im Stadtgebiet gingen Einbrecher um. Eine, die es getroffen hat, ist die Gloggnitzer Fotografin Carina Walter. Zeugen werden gesucht. GLOGGNITZ. Eine unschöne Entdeckung machte die Unternehmerin Carina Walter. Als sie ihr Geschäft betrat,  musste sie feststellen, dass Einbrecher in ihr Fotogeschäft eingedrungen waren. Die Gauner nahmen mit, was sie an Foto-Ausrüstung zu fassen bekamen. "Das gestohlene Equipment wurde bereits per Seriennummer als gestohlen gemeldet. Der Schaden ist trotzdem groß...

Foto: Santrucek
Video 76

Neunkirchen
Flashmob - ein Tanz gegen Gewalt an Frauen und Kindern

Während viele ihre Liebsten auf Händen tragen, sind manche Partner ständig Gewalt ausgesetzt. Am Valentinstag wurde dagegen getanzt. NEUNKIRCHEN. Schüler aus Neunkirchen und Ternitz beteiligten sich an der Aktion "One Billion Rising". Als Vortänzerin fungierte in gewohnter Manier Uschi Haiden-Zimmert. Im Getümmel beim Mittanzen erspäht: Seebensteins Bürgermeisterin Marion Wedl, Andrea Kahofer (Volkshilfe), Patrizia Fally, Daniela Leinweber vom Sozialen Wohnhaus und Waltraud Haas-Toder....

Historischer Zeitungsbericht aus der Wochenzeitung Schwarzataler Bezirksbote. | Foto: Santrucek
3

Historischer Zeitungsbericht aus der Region
Zwei Schüler als Einbrecher

Vor 50 Jahren am 21. Februar 1975 im Schwarzataler Bezirksboten. Zwei 13-jährige Buben – Manfred Sch. und Michael G. – verübten seit November des Vorjahres 23 Straftaten. Im Gemeindegebiet Ternitz gehen fünf Wohnhauseinbrüche und zwei Einbrüche in Gartenhäusern auf das Konto der beiden. In Neunkirchen stahlen sie vier Fahrräder und zwei Mopeds. In drei Geschäften entwendeten sie Uhren, Armbänder und Taschenlampen. Manfred Sch. und Michel G. öffneten auch zwei Pkw gewaltsam und stahlen daraus...

Präventionsbeamter Manfred Otter spricht mit Opfern und Tätern. Broschüren klären zudem über Möglichkeiten zur Nachbetreuung auf. | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Wenn Fäuste fliegen, ist Eifersucht oft der Auslöser

Nach Polizei-Einsätzen wegen Gewalt in der Beziehung nehmen eigens ausgebildete Präventionsbeamte der Polizei Kontakt zu Opfer und Gefährder auf. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Situation ist bereinigt; über dem Gewalttäter wurde ein Annäherungs- und Betretungsverbot verhängt und Opfer – oft Frau und Kinder – sind sicher. Das ist dann der Zeitpunkt, an dem der Präventionsbeamte seine Arbeit aufnimmt. Zehn dieser eigens für Beziehungskonflikte ausgebildete Polizisten versehen im Bezirk Neunkirchen...

Tatort Zug, Bahnhof Ternitz. | Foto: Santrucek
3

Raub während Zugfahrt
Ternitzer (16) bedrohte zwei Jugendliche

Auf ein Kapperl und eine Jacke hatte es ein amtsbekannter Ternitzer abgesehen. Der 16-Jährige schüchterte zwei Teenager ein, wurde aber rasch ausgeforscht. NEUNKIRCHEN/TERNITZ. Im Zug kam das "haben wollen"-Gefühl bei einem amtsbekannten 16-Jährigen Ternitzer auf. Objekte der Begierde waren eine Kappe und eine Jacke, die anderen Jugendlichen gehörten. Also zog er seine Droh-Nummer ab, die er bereits vor ein paar Tagen in Neunkirchen ausprobiert hatte. Laut Polizei drohte er den Teenagern...

Barbara Prettner ist überrascht, dass verhältnismäßig wenige Anzeigen von Frauen wegen Gewalt zu Verurteilungen führen. | Foto: Santrucek
1 Aktion 3

Bezirk Neunkirchen
Wenn Flucht nicht leistbar ist

Traurig aber wahr: viele Frauen können nicht aus der Gewaltspirale ausbrechen, weil sie abhängig vom Mann sind. BEZIRK. Das Frauenhaus ist oft die letzte Anlaufstelle für Opfer gewalttätiger Beziehungen. Und das bereits seit 1993. Neun Zimmer stehen für Frauen zur Verfügung. Aktuell leben acht Frauen mit zehn Kindern im Frauenhaus. Das alte Rollenbild lebt Trotz aufgeklärter Gesellschaft sei der Bedarf nach wie vor hoch. Zu viele leben noch in veralteten Mann-Frau-Rollenbildern. "Die Zahl der...

3

Bezirk Neunkirchen
16 Tage gegen Gewalt – geht da nicht mehr?

Kommentar über die Aktion 16 Tage gegen Gewalt. Es ist lobenswert, wenn ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen gesetzt wird. Der Zeitraum von 16 Tagen scheint mir dafür allerdings überhaupt nicht angemessen. Das ist viel zu wenig. Jeder Adventkalender zählt mit 24 Tagen/Kasterln deutlich mehr. Da stimmt doch die Gewichtung nicht. Was ist mit den übrigen 349 Tagen im Jahr, an denen vergleichsweise wenig Aktionismus zu Gewalt an Frauen stattfindet? Nein. Wenn schon, dann sollte man das ganze Jahr...

Dem Überfall in der Innenstadt (Bild) dürfte ein Gerichtsverfahren folgen, bei dem Hintergründe aufgeklärt werden sollen. | Foto: Santrucek
3

Neunkirchen
Viele Puzzle-Teile des Überfalls

Zwei Personen sind nach dem Überfall auf einen 15-Jährigen in Haft. Nun poppt auf, dass der Neunkirchner Schulen bei seinen Peinigern gehabt haben könnte. NEUNKIRCHEN. Drei Jugendliche im Alter von 14, 15 und 17 Jahren wurden im Zusammenhang mit einem Überfall auf einen Neunkirchner (15) als Tatverdächtige ausgeforscht (meinBezirk berichtete). Während allerdings die älteren Jugendlichen in Untersuchungshaft mussten, kam der 14-Jährige mit einer Anzeige davon. Die Mutter des 14-Jährigen bat...

Die Polizei fahndete nach einem Überfall nach drei Verdächtigen.  | Foto: Santrucek
3

Neunkirchen
Immer mehr neue Erkenntnisse zum Überfall auf 15-Jährigen

Ein 15-Jähriger soll von drei anderen Jugendlichen überfallen worden sein. Der Vater des Opfers sprach mit meinBezirk. Nun meldete sich auch die Mutter eines Jugendlichen zu Wort, der bei der Missetat dabei war. NEUNKIRCHEN. "Mein Sohn hat nichts gemacht", beteuert die Mutter jenes 14-Jährigen, der am 11. November dabei war, als ein 15-Jähriger überfallen wurde. Ein Übergriff, den der Jugendliche mit dem Handy gefilmt habe. Fahndung führte schnell zu Erfolg Informationen der Polizei zu Folge...

Zwei Personen wurden ersten Informationen zufolge verhaftet. | Foto: Santrucek
4

Neunkirchen
Polizei klärte in Windeseile Raubüberfall in der Bezirkshauptstadt auf

Nach einem Raubüberfall am 11. November in der Bezirkshauptstadt fahndete die Polizei fieberhaft nach den Tätern. Die jugendlichen Verdächtigen wurden rasch ausgeforscht. NEUNKIRCHEN. Von drei Beteiligten ist die Rede, die ersten Informationen zufolge am 11. November ein "Rauberl" verwickelt waren. Ein 17-Jähriger, ein 15-Jähriger und ein 14-Jähriger sollen einem 15-Jährigen "einen geringen Geldbetrag und ein Mobiltelefon" abgenommen haben. Laut Angaben der Landespolizeidirektion NÖ wendete das...

Im Rahmen eines Großeinsatzes der Polizei nach der Auffindung der Leiche einer 65-Jährigen am Freitag ist am Samstag in Zistersdorf (Bezirk Gänserndorf) ein Cobra-Beamter schwer verletzt worden. Der 59-jährige Verdächtige hatte sich in einem Objekt verschanzt und laut Polizei offenbar einen Sprengsatz gezündet. Im Bild: Polizei- und Cobra-Einsatzwagen in Zistersdorf | Foto: APA Picture Desk
27

Frauenmord Zistersdorf
Mordverdächtiger sprengt sich selbst in die Luft

In den Weingärten von Zistersdorf war es bereits am Freitag zu einer grausamen Bluttat gekommen. Eine Frau wurde tot aufgefunden, der mutmaßliche Täter war flüchtig. Stundenlang lief ein Großeinsatz der Polizei – die Bevölkerung war zur Vorsicht aufgerufen worden. Ein Cobra-Beamter wurde bei dem Zugriff schwer verletzt. Schließlich dürfte sich der Täter selbst in die Luft gesprengt haben. Ermittlungen sind noch am Laufen. GÄNSERNDORF. Im Gemeindegebiet von Zistersdorf (Bezirk Gänserndorf) ist...

Wenn der Polizei-Notruf die letzte Möglichkeit ist. | Foto: Santrucek
Aktion 5

Bezirk Neunkirchen
Häusliche Gewalt - Polizei musste 118x einschreiten

Prellungen, Blutergüsse, blaue Augen: häusliche Gewalt hat viele Bilder. Im Bezirk wird die Lage nicht besser. BEZIRK. Was hinter verschlossenen Türen passiert, ist nicht egal. Manchmal kann die Polizei einschreiten, wenn die eigenen vier Wände für zur Hölle werden und Gewalttäter in ihre Schranken verweisen. Ein sogenanntes Annäherungs- und Betretungs-Verbot soll die Opfer vor "Gewalt in der Privatsphäre" schützen. Leider müssen die Ordnungshüter noch viel zu oft zu diesen Maßnahmen greifen. ...

Polizei Symbolbild. | Foto: Zezula

Täter gefasst
Festnahmen nach Einbruchserien in NÖ und Wien

Bedienstete des Landeskriminalamtes Niederösterreich, Ermittlungsbereich Diebstahl übernahmen Ende September 2023, nach einer Serie von Einbrüchen in den Bezirken Wr. Neustadt und Neunkirchen die Ermittlungen gegen eine vorerst unbekannte Tätergruppe. BEZIRK WIENER NEUSTADT/BEZIRK NEUNKIRCHEN/BEZIRK MÖDLING/GÄNSERNDORF/WIEN. Laut LPD Niederösterreich sollen die Täter Einbrüche in Firmen und Gastronomiebetriebe verübt und dabei Bargeld, Werkzeuge und einen Pkw gestohlen haben, der in weiterer...

3

Historischer Zeitungsbericht
Böse Überraschung für die Braut

Vor 50 Jahren am 2. August 1974 im Schwarzataler Bezirksboten. Eine Hochzeit machte sich ein unbekannter Täter zunutze, um in die Wohnung der Braut einzudringen und daraus Geld und Schmuck zu stehlen. Den Einbruch verübte der Unbekannte am 20. Juli zwischen 18 und 23 Uhr. Als die Braut, Ingrid S. (19) aus Neunkirchen (...) mit ihrer Mitbewohnerin Magdalena R. (72) nach Hause kam, entdeckte sie die Bescherung. Der Einbrecher hatte vorerst versucht, das Türschloß der Wohnung mit einem Eisenstück...

Mario Lukas | Foto: Patrick Haberler
3

Neunkirchen
"Bekommen gestohlene Geräte zurück"

In das Feuerwehrhaus Neunkirchen wurde eingebrochen (meinBezirk berichtete). Die Beute wurde sichergestellt.  NEUNKIRCHEN. Einbrecher drangen in das Feuerwehrhaus Neunkirchen ein und stahlen wertvolles Feuerwehrgerät. Wie Kommandant Mario Lukas weiß, war seine Wehr nicht die einzige, die ungebetenen Besuch bekam: "Auch bei vier Feuerwehren im Burgenland wurde eingebrochen)." Mittlerweile wurde die Beute jedoch sichergestellt. Feuerwehrchef Mario Lukas: "Wir bekommen es wieder." Fahndung nach...

Foto: Santrucek
3

Wiener Neustadt/Neunkirchen
Mehrere Personen flüchteten vor der Polizei

Mehrere Personen befinden sich derzeit auf der Flucht. Es wird mit Polizei-Hubschrauber und der Spezialeinheit Cobra nach den Verdächtigen gefahndet. WIENER NEUSTADT Der Einsatz ist derart frisch, dass noch nicht allzu viele Details über den Einsatz bekannt sind. Nur so viel: mehrere Personen flüchteten vor der Polizei auf der A2 bei Wöllersdorf. Hier dürften die Verdächtigen ihr Fahrzeug abgestellt und Fersengeld gegeben haben. Wie Johann Baumschlager von der Landespolizeidirektion NÖ...

Hier brachen die Täter ein. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen
3

Neunkirchen
Sauerei – Einbruch bei der Feuerwehr

Sie sind immer zur Stelle, wenn's brennt, oder wenn Menschen nach einem Unfall Hilfe benötigen. Umso unverständlicher, dass skrupellose Personen ausgerechnet bei der Feuerwehr in Neunkirchen einbrachen. NEUNKIRCHEN. "Bei uns wurde eingebrochen", schilderte Neunkirchens Feuerwehrkommandant Mario Lukas im Gespräch mit meinBezirk. Die Täter wussten offenbar sehr genau, was wertvoll ist. Sie drangen scheinbar über die Garagen in das Gebäude ein und ließen einen Spreitzer mitgehen, der gut und gerne...

3

Historischer Zeitungsbericht
Opferstockmarder unterwegs

Vor 50 Jahren am 14. Juni 1974 im Schwarzataler Bezirksboten. Sonntag, den 9. Juni, um die Mittagszeit, besuchte ein unbekannter Mann die Kirche in Sankt Corona. Vermutlich befand er sich zu diesem Zeitpunkt allein in der Kirche. Denn immerhin gelang es ihm, unbemerkt zwei Opferstöcke gewaltsam zu öffnen und daraus zirka 300 Schilling zu entnehmen. Nach dem Diebstahl fuhr der Mann, wahrscheinlich mit einem Pkw, nach Kirchberg am Wechsel, wo er in der dortigen Kirche ebenfalls zwei Opferstöcke...

3

Historischer Zeitungsbericht
Gewehrkugel traf Schäferhund

Vor 50 Jahren am 10. Mai 1974 im Schwarzataler Bezirksboten. Begreifliche Empörung herrscht bei der Familie H. aus Neunkirchen (...), nachdem ihr Schäferhund von einem unbekannten Täter angeschossen wurde. Zu dem unverständlichen Vorfall kam es in den Vormittagsstunden des 1. Mai. Zu dieser Zeit befand sich das Tier auf dem eingezäunten Grundstück der Familie H. Plötzlich krachte ein Gewehrschuß. Gleich darauf stürmte das erschrockene Tier in die Küche und verkroch sich dort. Den...

Symbolbild | Foto: Santrucek
3

Neunkirchen
Dieb tauschte Fahrrad gegen Motorrad

Ein Motorrad, das in einem Innenhof in Neunkirchen abgestellt war, bekam Ende April "Beine". Dafür hatte der Langfinger ein Fahrrad zurückgelassen. NEUNKIRCHEN. Der Diebstahl verlangte kriminalistischen Spürsinn. Schließlich gelang es Beamten der Polizeiinspektion Neunkirchen einen Ungarn als Beschuldigten auszuforschen. Der 28-Jährige wurde im Ortsgebiet von Haßbach festgenommen. Wie sich herausstellen sollte, war der Gauner sehr "fleißig". Seitens der Polizei heißt es: "Zu den Diebstählen...

Ungewöhnliche Häufung an Fällen häuslicher Gewalt. | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Gewaltwelle in Familien

Dramatische Lage: an drei Tagen eskalierte die Situation in sechs (!) Familienverbänden. Die Polizei musste einschreiten. BEZIRK. Warum die Nerven in mehreren Haushalten zwischen Donnerstag und Sonntag derart blank lagen, kann Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Johann Neumüller nicht mit Bestimmtheit sagen. Fakt ist allerdings, dass die Polizei wiederholt zu Krisenherden in Familien gerufen wurde und Annäherungs- und Betretungsverbote aussprechen musste. Neumüller: Wir hatten eine Fülle an...

Symbolbild | Foto: Santrucek
3

Schwarzau im Gebirge
Ehemann wurde sauer - Polizei rückte aus

Unfriede herrschte in einer Beziehung in Schwarzau im Gebirge. Weil sich die Lage zuspitzte, wurde die Polizei alarmiert. SCHWARZAU I. GEB. Ein Beziehungsstreit beschäftigte die Exekutive. Ein 37-Jähriger verängstigte seine Gattin. Die Polizei wurde alarmiert. "Es wurde ein Betretungsverbot über den Ehemann verhängt", so Bezirkspolizei-Kommandant Oberstleutnant Johann Neumüller. Häusliche Gewalt ist leider nahezu wöchentlich ein Thema. Erst kürzlich mussten an einem Wochenende zwei Annäherungs-...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.