Tag des Denkmals

Beiträge zum Thema Tag des Denkmals

Das Denkmalamt will dabei seine Aufgaben als Behörde und Fachinstanz anschaulich vermitteln und die Zusammenarbeit mit den Eigentümern von Denkmalen als wichtige Partner präsentieren. | Foto: Klaus Pichler
4

Tag des Denkmals 2022
50 historische Objekte öffnen in Wien ihre Türen

Das Bundesdenkmalamt lädt zum Tag des Denkmals in Wien ein. Unter dem Motto "Denkmal voraus: Denkmalschutz ist Klimaschutz" öffnen die bekanntesten historischen Objekte der Hauptstadt ihre Türen für die Besucher.  WIEN. Unter dem Motto "Denkmal voraus: Denkmalschutz ist Klimaschutz" findet am Sonntag, 25. September, der Tag des Denkmals statt, der seit 1998 vom Bundesdenkmalamt organisiert wird. Der Tag findet österreichweit statt – so auch in Wien, wo rund 50 historische Objekte ihre Türen für...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Landeskonservator HR Univ.-Doz. Dr. Friedrich Dahm, Abteilung für Wien; HR Univ.-Doz. Dr. Bernhard Hebert, Abteilung für Archäologie; Prof. Dr. Barbara Neubauer, Präsidentin des Bundesdenkmalamtes; Landeskonservator HR Dr. Hermann Fuchsberger, Abteilung f | Foto: BDA, Foto: Irene Dworak
1 3 6

Bundesdenkmalamt (BDA) präsentiert die Besonderheiten am Tag des Denkmals 2015 am Sonntag, den 27. September 2015

Rund um das diesjährige Motto „Feuer & Flamme“ öffnen am heurigen Tag des Denkmals 230 denkmalgeschützte Objekte ihre Tore und zeigen bei freiem Eintritt historische Kulturtechniken wie Kalkbrennen, Feuervergolden, Schmieden u.v.m. In einer Pressekonferenz in seinen Räumlichkeiten in der Wiener Hofburg präsentierte das Bundesdenkmalamt (BDA) die Highlights des heurigen Tages des Denkmals, der in ganz Österreich am letzten Septembersonntag stattfindet. „Der Tag des Denkmals ist deshalb so...

Foto: Bettina Neubauer-Pregl

Tag des Denkmals unter dem Motto "Illusionen"

Der 7. Tag des Denkmals feiert Wiens kulturelles Erbe: 43 Programmpunkte laden unter dem diesjährigen Motto "Illusion" zur Auseinandersetzung mit den Denkmälern der Stadt ein: angefangen vom Illusionsraum Theater und Film über das Auge täuschende barocke Deckenfresken und Scheinarchitektur bis hin zu Klangerlebnissen reicht die künstlerische Bandbreite. Heuer neu im Programm sind die Wienbibliothek mit ihrer in der von Adolf Loos gestalteten Wohnung Bartensteingasse 9 untergebrachten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.