Tag des Denkmals

Beiträge zum Thema Tag des Denkmals

Am Tag des Denkmals öffnen in Wien zahlreiche Objekte ihre Pforten. | Foto: BIG/David Schreyer
3

Tag des Denkmals 2024
Historische Objekte öffnen in Wien ihre Pforten

"Hand/Werk gedacht+gemacht" – so lautet das Motto des diesjährigen Tags des Denkmals. Hervorheben möchte man das traditionelle Handwerk sowie die Wichtigkeit von Denkmalschutz und -pflege. Einige Events gibt es auch in Wien. WIEN. Am Sonntag, 29. September, können Wienerinnen und Wiener Denkmäler genauer betrachten. Einige davon sind ansonsten nicht oder nur schwer zugänglich. Interessierte erwarten insgesamt 54 Programmpunkte in 15 verschiedenen Bezirken. Der Tag des Denkmals findet im Rahmen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das Museum Nordwestbahnhof dokumentiert die wechselvollen Geschichten dieses letzten innenstadtnahen Güterumschlagplatzes von 1872 bis zur Gegenwart.  | Foto: Tracing Spaces/Hieslmair/Zinganel
3

Tag des Denkmals 2024
Verborgene Geschichte des Nordwestbahnhofs erleben

Am Tag des Denkmals 2024 lädt das Museum Nordwestbahnhof in der Brigittenau zu einer spannenden Erkundung der Geschichte des letzten innerstädtischen Güterbahnhofs ein. Besucherinnen und Besucher erwarten Ausstellungen und geführte Touren, die die vielfältige Vergangenheit des Areals beleuchten. WIEN/BRIGITTENAU. Am Sonntag, 29. September, lädt das Museum Nordwestbahnhof in Wien im Rahmen des "Tag des Denkmals" zu einem spannenden Programm rund um das kulturelle Erbe des letzten...

Sie war auch im Programm: die Villa Mautner-Jäger im 3. Bezirk. | Foto: Lukas Drobny
10

Kulturelles Erbe
Positive Bilanz nach dem Tag des Denkmals in Wien

16.000 Besucherinnen und Besucher wurden heuer am Tag des Denkmals in Wien gezählt. Unter den 56 Programmpunkten gab es einige Highlights.  WIEN. Zum diesjährigen Tag des Denkmals öffneten in Wien zahlreiche Orte ihre Tore und ermöglichten es den Besucherinnen und Besuchern, die vielfältige Denkmallandschaft der Stadt zu erkunden. Unter dem diesjährigen Motto „denkmal [er:sie:wir] leben | 100 Jahre Österreichisches Denkmalschutzgesetz“ wurde die Vielfalt und Unterschiedlichkeit des kulturellen...

"Der Weg des Brotes", Sgraffito von Karl Reisenbichler, 1930 ©: Memory Gaps 2023 | Foto: https://www.memorygaps.eu/gap-juli-2023/
1 2

Erinnerungskultur - Tag des Denkmals
Josefstadt. Der fragwürdige Herr Reisenbichler

Karl Reisenbichler (* 02. März 1885 in Attersee, Oberösterreich; † 21. Dez. 1962 in Großgmain, Salzburg-Umgebung) war ein österreichischer Maler, Sgraffito-Künstler und ab 1933 NSDAP-Mitglied. Er stammte aus einer in Oberösterreich, Salzburg und auch in Wien tätigen Gastronomen- und Hoteliersfamilie und studierte nach seiner Schulausbildung Malerei an der Wiener Akademie der bildenden Künste. Zu seinen bekannteren Arbeiten zählen Fresken sowie Fassadengestaltungen in Sgraffito-Technik in...

In der denkmalgeschützten Wohnung von Margarete Schütte-Lihotzky wird die Küche in den Originalzustand gebracht. Dafür wurde ein eigenes Spendenkonto eingerichtet. | Foto: Max Spitzauer
4

Spenden
Küche der Architektin Margarete Schütte-Lihotzky wird saniert

In der denkmalgeschützten Wohnung von Margarete Schütte-Lihotzky wird die Küche in den Originalzustand gebracht. Dafür wurde ein eigenes Spendenkonto eingerichtet. WIEN/MARGARETEN. Margarete Schütte-Lihotzky war eine der ersten Architektinnen in Österreich. Sie lebte von 1897 bis 2000 und plante zum Beispiel Gemeindebauten, entwarf Schulen und Kindergärten oder Wohnungen für berufstätige Single-Frauen. Auch ihre eigene Wohnung in der Franzensgasse 16 zeugte von ihrem Einfallsreichtum....

Das Denkmalamt will dabei seine Aufgaben als Behörde und Fachinstanz anschaulich vermitteln und die Zusammenarbeit mit den Eigentümern von Denkmalen als wichtige Partner präsentieren. | Foto: Klaus Pichler
4

Tag des Denkmals 2022
50 historische Objekte öffnen in Wien ihre Türen

Das Bundesdenkmalamt lädt zum Tag des Denkmals in Wien ein. Unter dem Motto "Denkmal voraus: Denkmalschutz ist Klimaschutz" öffnen die bekanntesten historischen Objekte der Hauptstadt ihre Türen für die Besucher.  WIEN. Unter dem Motto "Denkmal voraus: Denkmalschutz ist Klimaschutz" findet am Sonntag, 25. September, der Tag des Denkmals statt, der seit 1998 vom Bundesdenkmalamt organisiert wird. Der Tag findet österreichweit statt – so auch in Wien, wo rund 50 historische Objekte ihre Türen für...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
In der Sammlung der Familie Portele befindet sich die größte, auf eine Stadt  ausgerichtete Straßenbahn-Sammlung der Welt. | Foto: Maier
4

Wiener Tramwaytag
Eine Rundfahrt mit Denkmälern auf Schiene

Die Sammlung "Wiener Tramwaymuseum" ermöglicht es, mit Originalen aus vergangener Zeit zu fahren. Mit 109 denkmalgeschützten Straßenbahnen ist es die größte und kompletteste auf eine Stadt ausgerichtete Sammlung der Welt. WIEN/LANDSTRASSE. Sitze aus Holz, Haltegriffe aus Leder, hohe Fenster und Tulpenlampen im Stil Otto Wagners, viel Handarbeit – so kann man sich die Tram Nummer 2139 vorstellen. Gebaut im Jahre 1912, ist diese Straßenbahn eine von insgesamt 109 denkmalgeschützten Fahrzeugen der...

Oberösterreich - Freistadt - Historische Innenstadt  | Foto: Richard Schramm
4 5 9

Tag des Denkmals 2019
Kaiser, Könige und Philosophen

Am Tag des Denkmals werden am 29. September 2019 rund 270 denkmalgeschützte Objekte in ganz Österreich bei freiem Eintritt zu bewundern sein. ÖSTERREICH. Der Tag des Denkmals wird in diesem Jahr unter dem Motto "Kaiser, Könige und Philosophen" stattfinden. Besonders Kaiser Maximilian I., der den Grundstein für den Aufstieg des Kaiserreiches zur Weltmacht legte, und König Richard Löwenherz, der eng mit der österreichischen Geschichte verbunden ist, werden in diesem Jahr thematisiert. Auch an den...

  • Kerstin Wutti
Wohnzimmer der Brennerwohnung | Foto: Petra Spiola
3 3

Tag des Denkmals im 15. Bezirk: Wohnung als Museum

Wie wurde in den 1920er-Jahren gewohnt? Das Anton-Brenner-Museum öffnet am Tag des Denkmals. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Selbst eingefleischte Bezirksbewohner werden diese Kulturstätte vielleicht nicht kennen: Im Gemeindebau Ecke Rauchfangkehrergasse 26 und Heinickegasse befindet sich das Anton-Brenner-Wohnungsmuseum. Am 30. September ist das Museum Teil des Tages des Denkmals. Dabei können Interessierte einen einzigartigen Blick in den sozialen Wohnbau der Zwischenkriegszeit werfen. Das Wohnhaus...

1 16

40 Jahre Arena-Besetzung – Der erste Widerstand der Wiener Zivilgesellschaft

Kunst gegen Kommerz. Ein Kampf, der in einer Stadt wie Wien zwar heute täglich stattfindet, aber sicher nicht so revolutionär und exzessiv wie damals im Sommer 1976. Die Arena auf dem ehemaligen Auslandsschlachthof-Gelände, damals Zentrum der Wiener Festwochen in einer sonst eher subkulturlosen Zeit, sollte abgerissen werden und einer Filiale der Textilkette Schöps weichen. Am 27. Juni 1976, dem letzten Tag der Veranstaltung, waren die Besucher allerdings gekommen, um zu bleiben. Sie gründeten...

Mit dieser Straßenbahn wollen wir jetzt losfahren :)
24 38 11

Tag des Denkmals - Nostalgiestraßenbahnfahrt

Heute fand in Wien wieder der Tag des Denkmals statt. Es werden da stets unendlich viele Möglichkeiten geboten, um zu sehen und zu bestaunen was sonst kaum oder nicht möglich wäre. Ein besonders gelungenes Angebot war die Fahrt mit einer Nostalgie-Straßenbahn. Wien hat ja eine lange Tradition im öffentlichen Verkehr und Straßenbahnen gibt es seit über 100 Jahren. Die Garnituren, die heute in Betrieb genommen wurden waren vor noch gar nicht so langer Zeit täglich auf den Straßen (und Schienen)...

Tag der offenen Unterwasser-Ausgrabung in Weyregg am Attersee

Am 25. September öffnet die provisorische Forschungsbasis der Unterwasserausgrabung „Zeitensprung“ ihre Türen. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich die taucharchäologischen Arbeiten in der Pfahlbausiedlung von Weyregg am Attersee anzusehen. In den Werkstätten darf man an frisch geborgenes Fundmaterial aus der über 6000 Jahre alten Pfahlbausiedlung Weyregg II selbst Hand anlegen. Auch ein Blick in die Büros der Grabungsleitung wird möglich sein, von wo aus die Arbeiten des Tauchteams...

Historische Straßenbahnen bringen die Besucher am Tag des Denkmals zu vielen Sehenswürdigkeiten. | Foto: Helmut Portele

Tag des Denkmals unter dem Motto "Gemeinsam unterwegs"

Der österreichweite Tag des Denkmals wird am 25.9. auch in Wien begangen. Das Motto der kulturhistorischen Entdeckungsreise lautet heuer "Gemeinsam unterwegs". Über 50 denkmalgeschützte Objekte und Institutionen – von Kirchen, Museen und Palais über Parkanlagen bis zu historischen Fahrzeugen – können bei freiem Eintritt besichtigt werden. Passend zum Motto wird es auch ein "rollendes Museum" geben: Denkmalgeschützte historische Wiener Tramwaywägen bringen die Besucher zu vielen Programmpunkten...

Auch die Wiener Hofburg bietet am Tag des Denkmals spannende Führungen. | Foto: Bwag, Wien – Neue Hofburg

"Feuer und Flamme" am Tag des Denkmals

„Feuer & Flamme“ lautet das Motto des diesjährigen Tags des Denkmals, der am 27. September vom Bundesdenkmalamt in ganz Österreich veranstaltet wird. Historische Brände, das 150-Jahr-Jubiläum der Wiener Ringstraße und ein Blick hinter die Kulissen des Bundesdenkmalamts stehen im Mittelpunkt des Tags des Denkmals 2015 in Wien. Über 50 denkmalgeschützte Objekte – darunter die Hofburg, das Rathaus, Palais, Klöster, historische Handwerkstätten sowie Baudenkmäler des 20. Jahrhunderts – öffnen bei...

Landeskonservator HR Univ.-Doz. Dr. Friedrich Dahm, Abteilung für Wien; HR Univ.-Doz. Dr. Bernhard Hebert, Abteilung für Archäologie; Prof. Dr. Barbara Neubauer, Präsidentin des Bundesdenkmalamtes; Landeskonservator HR Dr. Hermann Fuchsberger, Abteilung f | Foto: BDA, Foto: Irene Dworak
1 3 6

Bundesdenkmalamt (BDA) präsentiert die Besonderheiten am Tag des Denkmals 2015 am Sonntag, den 27. September 2015

Rund um das diesjährige Motto „Feuer & Flamme“ öffnen am heurigen Tag des Denkmals 230 denkmalgeschützte Objekte ihre Tore und zeigen bei freiem Eintritt historische Kulturtechniken wie Kalkbrennen, Feuervergolden, Schmieden u.v.m. In einer Pressekonferenz in seinen Räumlichkeiten in der Wiener Hofburg präsentierte das Bundesdenkmalamt (BDA) die Highlights des heurigen Tages des Denkmals, der in ganz Österreich am letzten Septembersonntag stattfindet. „Der Tag des Denkmals ist deshalb so...

10

Österreichweiter Tag des Denkmals 2015 am 27. September unter dem Motto „Feuer & Flamme“

230 denkmalgeschützte Objekte öffnen bei freiem Eintritt ihre Tore und zeigen historische Kulturtechniken wie Kalkbrennen, Feuervergolden und Schmieden „Feuer & Flamme“ lautet das Motto des diesjährigen „Tages des Denkmals“, der am 27. September vom Bundesdenkmalamt (BDA) in ganz Österreich veranstaltet wird. Rund 230 denkmalgeschützte Objekte – darunter Burgen, Schlösser, archäologische Grabungen, historische Siedlungen, original erhaltene Handwerkstätten, Technische Denkmale u.v.m. – öffnen...

Historisches Löschfahrzeug, Hauptfeuerwache Floridsdorf, Wien (© Berufsfeuerwehr Wien )
9

Tag des Denkmals 2015 - "Feuer & Flamme"

230 denkmalgeschützte Objekte öffnen bei freiem Eintritt ihre Tore und zeigen historische Kulturtechniken wie Kalkbrennen, Feuervergolden und Schmieden„Feuer & Flamme“ lautet das Motto des diesjährigen „Tages des Denkmals“, der am 27. September vom Bundesdenkmalamt (BDA) in ganz Österreich veranstaltet wird. Rund 230 denkmalgeschützte Objekte – darunter Burgen, Schlösser, archäologische Grabungen, historische Siedlungen, original erhaltene Handwerkstätten, Technische Denkmale u.v.m. – öffnen...

Die Zacherlfabrik in Döbling wird am Tag des Denkmals bespielt. | Foto: Foto: bz-Archiv/Fenz

Tag des Denkmals in der Zacherlfabrik

DÖBLING. In dem 1892–1894 errichteten Gebäude der Zacherlfabrik in der Nußwaldgasse 14-16 befand sich ursprünglich eine Insektenpulverfabrik. So erwartet Gäste beim Tag des Denkmals am 28.9. von 10-17 Uhr mit Vorträgen, Geschichten und Jazz-Musik. Treffpunkt: Innenhof.

OFID-Vertreter Mauro Hoyer, Director of Information 
Opec Fund for International Development (OFID) begrüßt seine Gäste im Deutschmeisterpalais. | Foto: Franziska Bukowsky
48

Tag des Denkmals: Ein Blick hinter sonst verschlossene Türen

INNERE STADT. Am 28. September 2014 laden sagenhafte 43 Programmstationen in ganz Wien unter dem Motto 'Illusion' zur Sinnestäuschung ein: Bereits zum 17. Mal macht es das Bundesdenkmalamt möglich bei freiem denkmalgeschützte Schätze unserer Stadt besichtigen zu können, die für die Öffentlichkeit sonst nur teilweise oder überhaupt nicht zugänglich sind. Prunk im Deutschmeisterpalais "Das Thema des diesjährigen Tag des Denkmals ist die Illusion", erzählt Friedrich Dahm, Landeskonservator für...

Auch in die Hermesvilla kann man reinschauen. Achtung, Anmeldung nur noch bis 23. September! | Foto: Greylinger

Tag des Denkmals: Das ist los im 13. Bezirk

HIETZING. Beim 17. Tag des Denkmals kann in Hietzing einiges entdeckt werde. Der 28. September steht ganz unter dem Motto Sinnestäuschungen und Illusionen. Das ganze Programm und die Anmeldung gibt es auf www.tagdesdenkmals.at • Hermesvilla Führung durch das Jagdschloss im Lainzer Tiergarten. Anmeldung bei der Kassa in der Hermesvilla. Gewinnen Sie am Tag des Denkmals auch Einblicke in den weniger romantischen Bereich der Gebäudeerhaltung und der Pflege und Erhaltung historischer Parkanlagen...

Voller Einsatz für Steinhof: Seit drei Jahren kämpft Gerhard Hadinger für den Erhalt des Areals. | Foto: Melcher
2 9

Wir geben unser Steinhof nicht auf!

Volksanwalt und Großdemo: Initiative "Steinhof erhalten" kämpft weiter gegen den Verbau des Areals. "Wir nehmen die geplante Verbauung im Ostteil des Otto-Wagner-Spitals nicht länger hin!", bringt es "Steinhof erhalten"-Sprecher Gerhard Hadinger auf den Punkt. Das Ziel seiner Initiative: eine verbindliche Volksabstimmung über die Ernennung des Areals zum UNESCO-Welterbe. Der nächste Schritt ist eine Demonstration mit 30 weiteren Bürgerinitiativen für den Steinhof-Erhalt am 25. September. Auch...

Foto: Bettina Neubauer-Pregl

Tag des Denkmals unter dem Motto "Illusionen"

Der 7. Tag des Denkmals feiert Wiens kulturelles Erbe: 43 Programmpunkte laden unter dem diesjährigen Motto "Illusion" zur Auseinandersetzung mit den Denkmälern der Stadt ein: angefangen vom Illusionsraum Theater und Film über das Auge täuschende barocke Deckenfresken und Scheinarchitektur bis hin zu Klangerlebnissen reicht die künstlerische Bandbreite. Heuer neu im Programm sind die Wienbibliothek mit ihrer in der von Adolf Loos gestalteten Wohnung Bartensteingasse 9 untergebrachten...

Plakat zum Tag
10 28

Tag des Denkmals - Zentralfriedhof - Israelitische Abteilung

Zum Tag des Denkmals fand beim ersten Tor des Wiener Zentralfriedhofs vormittags und nachmittags je eine Führung statt . Nachmittags war ich im Auftrag des Bezirksmuseums zum fotografieren dort ! Die Führende ,Name leider mir entfallen , hatte profundes Wissen und konnte das Interesse der Beteiligten nicht nur wecken sondern aucn bis zum Schluss wachhalten ! Hier einige Bilder ! A.Bacher Wo: Zentralfrdhf. 1.Tor, Sim.Hptstr., 1110 1110 Wien auf Karte anzeigen

Niederländischer Maler, Die heilige Cäcilia mit musizierenden Engeln, Ende 16. Jh., Öl auf Gipsmarmor | Foto: Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien

Gemäldegalerie zeigt Bilder aus Stein

Freier Eintritt und Gratis-Kurzführungen am Tag des Denkmals Am Sonntag, 29. September 2013, ist Tag des Denkmals. Diesmal heißt das Motto: »aus Stein?«. Passend dazu präsentiert die Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien von 10 bis 18 Uhr eine ganz besondere Ausstellung voller außergewöhnlicher Objekte, wie Mosaik-Scagliola-Arbeiten, Wandmalereifragmente oder Ölgemälde auf Stein. Der Eintritt ist frei. Über den Tag verteilt finden regelmäßig Gratis-Kurzführungen statt. Die...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.