Talente OÖ

Beiträge zum Thema Talente OÖ

Anzeige
Eine Ortsreportage, bei der sich alles um Pinsdorf dreht. | Foto: Wolfgang Spitzbart
8

Mein Altmünster
Bürgermeister Martin Pelzer im Interview

Interview mit Bürgermeister Martin Pelzer, Marktgemeinde Altmünster setzt auf Digitalisierung, Talente OÖ zu Gast im Schloss Traunsee. ALTMÜNSTER. Im Zuge unserer Reportage "Mein Altmünster" widmen wir uns verschiedenen Facetten vom Leben in der Gemeinde. Interview: Blick nach vorne richtenAltmünsters Bürgermeister Martin Pelzer spricht im Interview über wichtige Projekte in der Marktgemeinde. Hier weiterlesen Feierliche Eröffnung des Handwerkshauses im Heimathaus Neukirchen Am Sonntag, den 4....

Talente OÖ war zu Gast im Schloss Traunsee. | Foto: Talente OÖ
2

Mein Altmünster
Junge Denker treffen auf große Philosophen

Denken wie Sokrates, diskutieren wie Kant – und schreiben wie echte Autoren: Beim Ethik-Workshop von Talente OÖ im Schlosses Traunsee erlebten zwölf hochbegabte Jugendliche zwei Tage voller philosophischer Tiefe, literarischer Kreativität und aktueller Diskussionen. ALTMÜNSTER. Unter der Leitung des Pädagogen und Autors Franz Doppelbauer tauchten die Teilnehmenden zwischen 14 und 17 Jahren in die Welt der Ethik, Philosophie und des kreativen Schreibens ein. Doppelbauer, bekannt durch seine...

Christine Haberlander (Landeshauptmann-Stellvertreterin) und Helmut Fallmann (Präsident Talente OÖ und Mitglied des Vorstandes der Fabasoft AG) mit einigen Nachwuchstalenten. | Foto: Fabasoft
2

Fabasoft Robotics Camp
Hochbegabte gezielt fördern

OÖ. Der Verein Talente OÖ und die Firma Fabasoft veranstalten derzeit wieder das „Fabasoft Robotics Camp“ in Linz. Das Camp, dessen Schwerpunkt das Coding und der Bau von Robotern ist, wird heuer zum dritten Mal veranstaltet. Ziel ist es, hochbegabten Kindern und Jugendlichen den Zugang zu Technik spielerisch näher zu bringen und diese frühzeitig für technische Berufsausbildungen zu begeistern. Seit dem Beginn im Jahr 2017 haben über 1000 Mädchen und Burschen am Camp teilgenommen....

v. l.: Professorin für Bildungspsychologie und Evaluation an der Universität Wien Christiane Spiel, Landeshauptmannstellvertreterin Christine Haberlander und Präsident des Vereins Talente OÖ Helmut Fallmann. | Foto: Land OÖ/Kraml

Begabungsförderung
So früh wie möglich Talente fördern und Neugier erhalten

Am 27. März fand in Linz ein Workshop der Österreichischen Forschungsgesellschaft zu den Themen Begabungsforschung und Exzellenzförderung statt. Studien zeigen, dass Talente möglichst früh gefördert werden sollten. OÖ. Ziel der Begabtenförderung ist es, Potenziale und Talente der jungen Menschen frühzeitig zu erkennen und in ihre Weiterenwicklung zu investieren. Denn wie internationale Vergleichsstudien zeigen, entfaltet sich das Potenzial von Kindern und Jugendlichen am besten, je früher es...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
Raphael Habringer, Leo Tockner (Zivildiener in einem Kindergarten), Eva Maria Gattringer, Monika Spiekermann (Studentin), Professor Roland Grabner, Johanna Stanek (RLB OÖ.-Schirmherrin), Erika Racher (Talente OÖ.), David Hauger, Wolfgang Lanzinger (Talente OÖ.) | Foto: David Hauger/Absolventen Talente OÖ
2

Absolventenclub für Hochbegabte in Oberösterreich – "Hochbegabung ist eine ganz normale Eigenschaft"

Initiative "Talente OÖ" gründete Absolventenclub als Bindeglied zwischen Talenten und Wirtschaft und zum Netzwerken zwischen Hochbegabten. Rund 2.000 als hochbegabt geltende Schülerinnen und Schüler finden derzeit im Verein Talente OÖ eine gemeinsame Plattform. Bei der Auftaktveranstaltung des neu geschaffenen Absolventenclubs in der Raiffeisenlandesbank OÖ wurden Vorurteile zurechtgerückt. Hochbegabung sei eine ganz normale Eigenschaft. Der österreichische Begabungsforscher Roland Grabner...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.