Tangente

Beiträge zum Thema Tangente

Baustelle bis mindestens 2018: Bauarbeiter Salim werkt täglich am Knoten Prater in Erdberg. | Foto: Bajer
2

Stau-Chaos in der Landstraße

Der aktuelle Stau-Hot Spot liegt derzeit wegen des Umbaus des Knotens Prater in der Landstraße. Seit kurzem lauert eine heftige Stau-Falle in der Landstraße. Die täglichen Blechkolonnen konzentrieren sich genau auf den im 3. Bezirk gelegenen Abschnitt der Tangente. Hot Spot in Wien Dort wird nämlich der Knoten Prater komplett umgebaut. Die Praterbrücke über den Donaukanal ist eine der am stärksten frequentierten Strecken in Österreich. Wegen des Abrisses der völlig veralteten Brücke werden die...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
Ab 2016 in Betrieb: SP-Bezirkschef Erih Hohenberger vor dem Areal der neuen ÖAMTC-Zentrale in der Baumgasse 131. | Foto: Bajer
1

Ab 2016: Hubschrauber landen im ersten Stock

Ab 2016 entsteht in der Baumgasse die neue ÖAMTC-Zentrale – inklusive einem Heli-Landeplatz. Derzeit gibt es eine rege Diskusssion, ob die Helikopter, die von der neuen ÖAMTC-Zentrale starten werden, die Autofahrer auf der Tangente ablenken könnten. Nein, die Hubschrauber werden nicht vom Boden aufsteigen und auf Augenhöhe mit den Lenkern auftauchen. Dieses "Action"-Szenario schließt der Landstraßer SP-Bezirkschef Erich Hohenberger definitv aus. Das Areal für die geplante ÖAMTC-Zentrale...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik

Leopoldstädter Zahl der Woche 13/2014

81 Millionen Euro kostet die Sanierung des Knoten Praters auf der Tangente. Bis 2015 wird der gesamte Knotenbereich neu gebaut, während der Verkehr weiter läuft. Anschließend wird die Erdberger Brücke neu errichtet.

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Bezirksvize Michael Mrkvicka und Anrainerin Eveline Hajek fordern die Erneuerung der Lärmschutzwand.
1 2

Anrainer leiden unter Lärmhölle

(hh) Die Anrainer der Waltenhofengasse und Ferdinand Löwe-Straße sind nicht zu beneiden. Zwischen ihren Wohnhäusern und der Auffahrt Favoriten steht nur eine alte schmale Lärmschutzwand aus Holz. "Das ist doch kein Zustand. Ein paar Meter weiter hat die Asfinag eine neue Lärmschutzwand aus Beton errichtet. Aber auf die Anrainer hat man vergessen", ärgert sicht Bezirksvize Michael Mrkvicka (FPÖ). Tatsächlich wurde gegenüber der Ankerbrotfabrik die Lärmschutz auf den neuesten Stand gebracht. An...

  • Wien
  • Favoriten
  • Hubert Heine
Zufahrt zur A23 eingeweiht: ASFINAG-Chef Alois Schedl, Bezirksvize Rudi Zabrana und MA 28-Leiter Bernhard Engleder. | Foto: Klinger
1

Ein Bezirk atmet auf!

Premiere für Autofahrer: Endlich kann man von der Landstraßer Hauptstraße zur Tangente abbiegen. Der Verkehrsknoten Landstraßer Hauptstraße, Gürtel und Zufahrt zur A23 ist zwar noch nicht ganz fertig, aber die Freigabe für Linksabbieger von der Landstraßer Hauptstraße zur Südosttangente hat positive Folgen sogar über die Bezirksgrenzen hinaus. Stau ais Geschichte „Bisher konnte man nur von der Fasangasse und Adolf-Blamauer-Gasse zur A23, wo es oft Staus gab. Jetzt ist der kürzeste Weg für...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tom Klinger
4

Tangente

Tangente und 23.Bezirk

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
SP-Bezirksvize Rudi Zabrana: "Ab Ostern kommt man durch diesen Tunnel von der A23 auf den Gürtel." | Foto: Klinger

Tangente: Tunnel früher fertig

Zu Ostern ist Monsterbaustelle unter Landstraßer Gürtel beendet Die Baustelle zwischen der Abfahrt von der Tangente zum Gürtel war schon von Anfang an so gut konzipiert, dass es weniger Staus als befürchtet gab. Jetzt steht fest, dass der Tunnel unter dem früheren Horror-Verkehrsknotenpunkt so gut wie fertig ist. Zu Ostern fließt der Verkehr zwischen Tangente und Adolf-Blamauer-Gasse unterirdisch. Die Bewohner in den Gemeindebauten Peter-Strasser-Hof und Wildgans-Hof nahe der Kreuzung sind...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tom Klinger

Autolenker mit Pistole bedroht

Auf der Tangente lieferten sich zwei Autofahrer gleichsam ein Rennen, begleitet von wilden Gesten. Als es dem 28-jährigen Kenan G. reichte, zog er die Pistole und bedrohte in voller Fahrt seinen "Kontrahenten". Dieser beschleunigte, merkte sich das Kennzeichen und erstattete bei der Polizei Anzeige. Einsatzkräfte der Wega konnten eine Schreckschusspistole sicherstellen.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
SP-Bezirksvize Josef Kaindl (r.) und Bezirksrat Peter Vopava freuen sich, dass die Bagger schon am Lärmschutz arbeiten.
1 2

Mehr Schutz vor Lärm für die Hansson-Siedlung

Zwischen der Laxenburger Straße und der Hansson-Kurve wird eine Lärmschutzwand gebaut. „Die rund 3.600 Anrainer der Hansson-Siedlung können endlich aufatmen“, freut sich SP-Bezirksvize Josef Kaindl: Auf den bestehenden Damm setzt die Asfinag eine vier Meter hohe Wand aus grauem Holzbeton auf. „Die Lärmbelastung wird um rund 30 Prozent gesenkt“, weiß Kaindl. Die rund 500 Meter lange Schallmauer soll bis April diesen Jahres fertig gestellt werden.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Baustelle_01_Baryli | Foto: Baryli

Der Baustellensommer ist da!

(tk). Die Tangente ist ohnehin ein Dauerbrenner. Aber auch andere wichtige Routen erweisen sich diesen Sommer als tückische Blechfalle. Eine gute Klimaanlage ist im gesamten Bereich rund um den Südtiroler Platz ein unverzichtbarer Begleiter, auch wenn lächelnde Service-Girls mit Info-Blättern und Gratis-Wasserflaschen ein wenig Abwechslung ins Schneckentempo bringen. Durch das Versetzen der Brückenpfeiler, ändern sich ständig die Abbiegerelationen. Vom äußeren Gürtel gelangt man bis Ende August...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Bezirkszeitung für den 22. Bezirk
Baustelle_01_Baryli | Foto: Baryli

Der Baustellensommer ist da!

(tk). Die Tangente ist ohnehin ein Dauerbrenner. Aber auch andere wichtige Routen erweisen sich diesen Sommer als tückische Blechfalle. Eine gute Klimaanlage ist im gesamten Bereich rund um den Südtiroler Platz ein unverzichtbarer Begleiter, auch wenn lächelnde Service-Girls mit Info-Blättern und Gratis-Wasserflaschen ein wenig Abwechslung ins Schneckentempo bringen. Durch das Versetzen der Brückenpfeiler, ändern sich ständig die Abbiegerelationen. Vom äußeren Gürtel gelangt man bis Ende August...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Bezirkszeitung für den 20. Bezirk

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.