Taubergung

Beiträge zum Thema Taubergung

Am Dienstag am Nachmittag musste ein 42-jähriger Wanderer mit dem Polizeihubschrauber geborgen werden. Er war bei Mayrhofen beim Wandern im Schnee stecken geblieben | Foto: ZOOM.TIROL
2

Ahorn/Mayrhofen
Wanderer mit Hubschrauber aus hüfthohem Schnee geborgen

Am Dienstag am Nachmittag musste ein 42-jähriger Wanderer mit dem Polizeihubschrauber geborgen werden. Er war bei Mayrhofen beim Wandern im Schnee stecken geblieben. MAYRHOFEN. Ein 42-jähriger Wanderer startete am 14. Mai um circa 08:30 Uhr in Mayrhofen Richtung Ahorn Bergstation. Aufgrund der Schneelage auf etwa 1850 Metern war der Wanderweg nicht mehr erkennbar, sodass er sich entschloss, über wegloses Gelände weiterzugehen. Bergung aus alpiner NotlageAbseits vom Weg geriet er in sehr steiles...

  • Tirol
  • Schwaz
  • BezirksBlätter Tirol
Der Mann blieb unverletzt, musste aber mit dem Tau vom Heli des BMI geborgen werden. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Flirsch
Von Windböe an Felswand gedrückt – Absturz mit Gleitschirm

Der Gleitschirmpilot blieb bei dem missglückten Manöver unverletzt, musste aber vom Heli mittels Tau geborgen werden. FLIRSCH. Ein 40-jähriger Österreicher wurde am Freitagmittag im Bereich „Obere Mutte“ in Flirsch beim Versuch, mit seinem Gleitschirm durch gezieltes Soaren im Nahbereich einer Felswand Höhe zu gewinnen und Aufwind zu erlangen, von einer Windböe erfasst und an die Felswand gedrückt. In weiterer Folge verfing sich der Gleitschirm in Latschenkiefern und der Mann blieb im...

  • Tirol
  • Landeck
  • BezirksBlätter Tirol
Mittels Taubergung konnte die Wintersportlerin gerettet werden. | Foto: Zoom.tirol
8

Lawinengefahr
Lawinenalarm und Taubergung im Skigebiet Schwendau

Im Skigebiet Schwendau gab es einen Lawinenalarm. Eine verletzte Wintersportlerin wurde mit einer Taubergung geborgen. Mehr News aus Tirol: Reschenbundesstraße: Kollision auf schneebedeckter Straße Hintertuxer Gletscher: Lawine ging auf schwarzer Piste ab

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Verletzte musste mittels Tau geborgen und ins Bezirkskrankenhaus Lienz geflogen werden. | Foto: Johanna Bamberger (Symbolfoto)
2

Unfall bei Eiskletterkurs
Kletterer musste mittels Tau geborgen werden

41-jähriger Kletterer wurde mit schwerer Verletzung am Knöchel ins Bezirkskrankenhaus Lienz geflogen. KARTITSCH. Am 2. Februar gegen 13.40 Uhr kletterte ein 41-Jähriger (D) im Zuge eines organisierten Eiskletterkurses in Kartitsch am „Obstanzer“. Nachdem er gesichert eine Eischraube gesetzt hatte, kletterte er weiter, verlor den Halt und stürzte rund drei Meter ins Seil. Verletzter mittels Tau geborgen Der Mann erlitt dabei eine schwere Verletzung im Knöchel. Nach der Erstversorgung vor Ort...

  • Tirol
  • Osttirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die 60-Jährige musste mit dem Hubschrauber geborgen werden. | Foto: Johanna Bamberger (Symbolfoto)
2

Schwer verletzt
Kletterer stürzte in der Taschachschlucht ab

Deutscher (60) musste nach Kletterunfall mittels Tau geborgen und in das Krankenhaus Zams geflogen werden. PLANGEROSS. Bei einer Klettertour in der Taschachschlucht in Plangeross am 2. Februar gegen 12:05 Uhr prallte ein 60-Jähriger (D), nachdem es ihm nicht gelang, die Seile in eine Expressschlinge zu hängen, zunächst gegen den Eisfall. Von dort wurde er in Richtung des Felsens geschleudert und stürzte dort ab. Unmittelbar oberhalb des Bodens griff das Sicherungsseil und sein 53-jähriger...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol
Der verletzte Arbeiter wurde mit dem Notarzthubschrauber in die Klinik gebracht. | Foto: ÖÄMTC

Hubschraubereinsatz
Forstunfall in Ranggen – Arbeiter wurde schwer verletzt

Ein 50-jähriger Österreicher war am 15.11.2023 gegen 10:50 Uhr mit Holzschlägerungsarbeiten im Bereich des Lehnbaches in Ranggen beschäftigt. RANGGEN. Dabei wollte der Arbeiter einen nach Westen hängenden Baum fällen, als dieser aufgrund der Hebelwirkung nach hinten "ausschlug". Der Arbeiter konnte diesem Ausschlag noch ausweichen, wurde jedoch vom zurückschnellenden Baumstamm im Bereich der Hüfte getroffen und schwer verletzt. Hubschrauberbergung Ein Arbeitskollege setzte umgehend den Notruf...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Verletzte wurden von der Besatzung des NAH „Christophorus 1“ mittels Tau geborgen und in die Klinik Innsbruck geflogen. | Foto: Symbolfoto Larcher
2

Freizeitunfall in Vomperbach
Bei Sprung ins kalte Wasser verletzt

Am 11.11.2023 um 12:25 Uhr begab sich ein 31-jähriger Österreicher in Begleitung von 2 weiteren Personen zum Staubecken im Vomperloch (Gemeinde Terfens), um dort mit einem Neoprenanzug und ohne Helm von einem Felsvorsprung aus ca. 20 Metern Höhe in das ca. 5 Meter tiefe Staubecken zu springen. TERFENS. Beim Eintauchen in das Wasser (6 – 7 Grad Celsius) zog sich der Österreicher Verletzungen unbestimmten Grades im Brust-, Rücken- und Wirbelbereich zu. Er konnte sich noch selbständig an den Rand...

  • Tirol
  • Schwaz
  • BezirksBlätter Tirol
Ein von einem Baum eingeklemmter Mann (66) in Breitenbach am Inn wurde von der Bergrettung Kramsach und dem Hubschrauber "Heli 3" mittels Tau geborgen.  | Foto: ZOOM.Tirol
2

Forstunfall
66-Jähriger von Baum in Breitenbach am Inn eingeklemmt

Ein 66-Jähriger wurde bei Arbeiten in einem Wald in Breitenbach am Inn verletzt. Ein Baum rutschte ab und klemmte ihn ein.  BREITENBACH AM INN. Zu einem schweren Forstunfall kam es am Mittwoch, den 25. Oktober in Breitenbach am Inn. Ein 66-Jähriger war unterhalb der Ruine Schintelburg mit Forstarbeiten beschäftigt, als gegen 12:00 Uhr ein Baum im steilen Gelände abrutschte. Der Mann wurde dabei vom Baum eingeklemmt. Ein Kollege des Mannes konnte ihn mit der Motorsäge befreien. Taubergung wegen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Bei der Montage von Absperrgittern stürzte ein 46-Jähriger in Sölden in das Bachbett der Ötztaler Ache. Der Mann musste mit einem Tau geborgen werden. | Foto: ÖAMTC / Symbolfoto
2

Schwerer Unfall in Sölden
Mann stürzt beim Montieren von Absperrungen ab

Bei der Montage von Absperrgittern stürzte ein 46-Jähriger in Sölden in das Bachbett der Ötztaler Ache. Der Mann musste mit einem Tau geborgen werden. SÖLDEN. Am 2. Oktober um circa 16:10 Uhr ereignete sich in Sölden ein schwerer Arbeitsunfall, als ein 46-Jähriger Stahlgitter als Absperrung entlang des Gehsteigs zur Ötztaler Ache montierte. Über steiniges Gelände abgestürzt Während dieser Montagearbeiten kippte eines der Gitter um, was dazu führte, dass der Mann das Gleichgewicht verlor und aus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der 24-jährige Kletterer wurde mit dem Notarzthubschrauber in das Bezirkskrankenhaus Lienz geflogen. | Foto: Johanna Bamberger (Symbolfoto)
2

Laserzwand
24-jähriger Kletterer mittels Tau geborgen

Kletterer verletzte sich am Rumpf und am rechten Bein; Taubergung wurde nach alpinem Notruf durchgeführt. TRISTACH. Am 16. September wollten zwei tschechische Zweierseilschaften die Kletteroute Laserzgeischt in der Laserzwand (Schwierigkeitsgrad 6) zur Karlsbader Hütte klettern. Bereits nach dem ersten Stand stürzte der Vorsteiger (24) wenige Meter in das Seil und verletzte sich dabei unbestimmten Grades an Rumpf und rechtem Bein. Seine Seilpartnerin seilte ihn bis zum Einstieg ab. Dort wurde...

  • Tirol
  • Osttirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Foto: Walpoth

Grinzens
Paragleitunfall in Grinzens

Am 19.08.2023, gegen 08:45 Uhr, startete ein 42-jähriger Österreicher mit seinem Paragleiter im Gemeindegebiet von Grinzens vom Gipfel der „großen Ochsenwand“ in den Stubaier Alpen. GRINZENS. Bereits in der Startphase blieb der Mann mit den Leinen seines Paragleitschirmes an einem Felskopf hängen und stürzte in weiterer Folge mehrere Meter ab. Durch den Absturz zog sich der Mann schwere Verletzungen zu. Aufgrund der Lage vor Ort war eine Taubergung durch den Notarzthubschrauber vorerst nicht...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Dietmar Walpoth
Am Dienstagnachmittag kam es bei einer Wanderung am Leiterjöchl zu einem Alpinunfall. Ein 61-jähriger Wanderer stürzte mehrere Meter ab. | Foto: ARA Flugrettung/Symbolbild
2

Leiterjöchl/Zams
Bei Wanderung rund 40 Meter abgestürzt

Am Dienstagnachmittag kam es bei einer Wanderung am Leiterjöchl zu einem Alpinunfall. Ein 61-jähriger Wanderer stürzte mehrere Meter ab. ZAMS. Am 15. August, gegen 16:20 Uhr, verlor ein 61-Jähriger während einer Wanderung vom Leiterjöchl in Richtung Württemberger Haus das Gleichgewicht. 30 bis 40 Meter abgestürzt und schwer verletzt Der Wanderer stürzte daraufhin etwa dreißig bis vierzig Meter über ein steiles, felsiges Gelände. Schließlich kam er auf einem Felsvorsprung zum Liegen. Bei dem...

  • Tirol
  • Landeck
  • BezirksBlätter Tirol
Der 90-Jährige musste mit dem Hubschrauber geborgen werden. | Foto: Johanna Bamberger (Symbolfoto)
2

Bergung in Waidring
90-jähriger Wanderer gestürzt und verletzt

Wanderer kam nach Wanderung in Richtung "Grünsattel" nicht mehr zurück; Suchaktion erfolgreich beendet. WAIDRING. Am 9. August um 13.00 Uhr, wanderte ein 90-Jähriger (Ö) in Waidring auf den „Hausberg“, weiter in Richtung „Talsenalm“ und auf dem Wanderweg in Richtung „Grünsattel“. Nachdem der routinierte und erfahrene Wanderer nach den üblichen zwei Stunden noch nicht zurückgekehrt war, wurde von Angehörigen die Bergrettung verständigt, die eine Suchaktion einleitete. Taubergung durchgeführt Um...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Foto: Symbolfoto Larcher
2

Forstunfall in Längenfeld
Mann bei Holzarbeiten schwer verletzt

Am 29. Juli 2023 gegen 13:30 Uhr waren ein 74-jähriger und ein 30-jähriger Österreicher in Längenfeld mit Forstarbeiten beschäftigt. Da passierte es. LÄNGENFELD. Nachdem der 74-Jährige einen bereits gefällten Baum „abgelängt“ hatte, machte sich der restliche Stamm selbständig und traf den Mann am Oberschenkel. Dabei erlitt er schwere Verletzungen. Nach der Erstversorgung durch Bergrettung und den Notarzt des Rettungshubschraubers wurde der Österreicher per Tau geborgen und im Anschluss in das...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol
Der verletzte Arbeiter musste ins LKH Innsbruck geflogen werden. | Foto: Zeitungsfoto.at / Symbolbild

Forstarbeiten in Neustift
Hubschrauberbergung mit Tau für verletzten Arbeiter

Bei Forstarbeiten in Neustift verkeilte sich ein Baumstamm und verletzte einen Arbeiter im Kopf- und Brustbereich schwer. Der Verletze wurde nach Erstversorgung durch den Notarzt mittels Tau geborgen und mit dem Notarzthubschrauber in die Klinik Innsbruck verbracht. NEUSTIFT. Am 12.04.2023 gegen 19:00 Uhr, kam es in Neustift im Stubaital zu einem Forstunfall, wobei ein 60-jähriger österreichischer Staatsbürger schwer verletzt wurde. Der Mann, welcher gemeinsam mit seinem Bruder und seinem...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Foto: Zoom-Tirol
3

Schwaz
Taubergung Bergunfall

SCHWAZ. Eine schmerzhafte Verletzung zog sich ein 43jähriger Innsbrucker Montag abend gegen 17 Uhr zu: Ein Bergläufer war abseits eines Wanderwegs oberhalb von „Egertboden“ in Schwaz unterwegs, als er aus unbekannter Ursache zu Sturz kam und sich dabei an der Schulter erheblich verletzte. Die alarmierte Bergrettung Schwaz forderte den Notarzthubschrauber „Heli 4“ aus Kaltenbach nach, um den Verunfallten mittels 30 Meter Tau schonend aus dem unwegsamen Gelände zu bergen und zum...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Absturz bei Skitour in Lech am Arlberg: Der verletzte 61-Jährige wurde vom Hubschrauber mittels Tau geborgen und ins LKH Feldkirch geflogen. (Symbolbild) | Foto: Heidegger
2

Polizeimeldung
Skitourengeher stürzte in Lech zehn Meter über Felswand ab

Ein 61-Jähriger stürzte bei einer Skitour auf den Wösterkopf in Lech am Arlberg über einen zehn Meter hohen Felsvorsprung ab. Der Verletzte wurde mit dem Hubschrauber mittels Tau geborgen und ins LKH Feldkirch geflogen. LECH. Ein Bergführer unternahm am 20. Februar 2023 mit zwei Männern eine Skitour im Bereich Wösterkopf in Lech am Arlberg. Beim Abstieg pausierte die Gruppe gegen 13.45 Uhr auf einem kleinen Schneefeld im Gebiet der Göldenbodenalpe. Während der Pause kam der 61-jährige Gast aus...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ein Mann aus Deutschland rutschte hier am heutigen Sonntag rund 60 Meter in die Tiefe. | Foto: ZOOM.TIROL
3

Alpinunfall in Längenfeld
Schwer verletzt und per Seil geborgen

Schwierige Bedingungen begleiteten die Einsatzkräfte nach einem Alpinunfall in Längenfeld am heutigen Sonntagvormittag. LÄNGENFELD. Ein 59-jähriger Mann aus Deutschland wanderte heute, Sonntag, gegen 11.30 Uhr gemeinsam mit seiner Ehefrau auf einem gesperrten Forstweg von Gries nach Längenfeld. Im Bereich der „Madlen Rinne“ passierte das Unglück: Der Mann rutschte auf einem vereisten Wegabschnitt aus und stürzte etwa 60 Meter durch die eisige Rinne ab. Seine Gattin setzte umgehend einen Notruf...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Die drei deutschen Alpinisten wurden mittels Tau vom Rettungshubschrauber aus ihrer misslichen Lage geborgen. | Foto: ARA-Flugrettung – Symbolbild
2

Polizeimeldung
Drei Männer aus alpiner Notlage in Nesselwängle gerettet

Drei Deutsche stiegen in Nesselwängle zur Köllenspitze auf und wollten mit ihren Paragleitschirmen ins Tal fliegen. Aufgrund starker Windböen mussten sie wieder absteigen. Dabei kamen sie vom Normalweg ab und gerieten in einen Klettersteig. Sie mussten mittels Tau vom Hubschrauber geborgen werden. NESSELWÄNGLE. Am Vormittag des 7. Jänner 2023 stiegen drei deutsche Staatsbürger im Alter von je 35 und 45 Jahren vom Gimpelhaus in Nesselwängle über die Nessewängler Scharte und den Westgrad zur...

  • Tirol
  • Reutte
  • BezirksBlätter Tirol
Die verletzte 46-jährige Rodlerin wurde in Sölden vom Notarzthubschrauber mittels Tau geborgen (Symbolbild). | Foto: ÖAMTC
2

Polizeimeldung
Mit Rodel in Sölden gegen Absturzsicherung geprallt

Auf der Rodelbahn "Gaislachkogel" im Skigebiet Sölden ereigneten sich am Dreikönigstag an derselben Stelle gleich zwei Unfällen mit Verletzten. Eine 46-jährige Österreicherin und eine 56-jährige Deutsche prallten in einer Rechtskurve gegen die Absturzsicherung. SÖLDEN. Am 06. Jänner 2023, gegen 10:30 Uhr, fuhr eine 46-jährige Österreicherin mit einer Rodel die Rodelbahn "Gaislachkogel" im Skigebiet von Sölden talwärts. Im unteren Bereich der Rodelbahn, in einer Rechtskehre, dürfte die Frau die...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol
Der 54-jährige Niederländer musste vor Ort notärztlich versorgt werden.  | Foto: ZOOM-Tirol
5

Verletzung
Canyoning-Unfall im Zemmbach

Ein 54-jähriger niederländischer Staatsbürger wollte 22.08.2022 um 15.55 Uhr auf einer Canyoningtour im Zemmbach in Finkenberg als letzter einer sechsköpfigen Gruppe mit Unterstützung des Tourguides einen Felsen queren. FINKENBERG (red). Dabei rutschte der Mann jedoch aus und stieß mit dem Fuß gegen einen Stein, wobei er sich schwer verletzte. Der Sportler musste mittels Tau geborgen und anschließend in die Klinik nach Innsbruck geflogen werden. www.meinbezirk.at/schwaz

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Der Verletzte musste mittels Tau geborgen werden. | Foto: Symbolbild Brunner Images

Forstunfall in Amlach
60-Jähriger von Baumstamm getroffen

Ein Angehöriger setzte die Rettungskette in Gang. Der Verletzte musste mittels Tau geborgen werden. AMLACH. Ein 60-jähriger Österreicher war am 28. Juli gegen 13 Uhr im Ehrenberger Wald in Amlach mit Forstarbeiten zur Schadholzbeseitigung beschäftigt. Im Zuge von Schneidearbeiten wurde der Mann im Brustbereich von einem zurückschnellenden Baumstamm getroffen. Ein Angehöriger des Mannes, der sich zum Zeitpunkt des Unfalles in der Nähe aufhielt, setzte die Rettungskette in Gang. Der 60-Jährige...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Der deutsche Canyoningführer erlitt beim Absturz Verletzungen unbestimmten Grades und musste ins KH Zams geflogen werden. (Symbolbild) | Foto: ÖAMTC
2

Polizeimeldung
Canyoningführer stürzte in Zams sieben Meter ab

Bei einem Canyoningunfall in Zams wurde ein Deutscher unbestimmten Grades verletzt. Beim Abseilen in der Kronburgschlucht stürzte er aus bisher unbekannter Ursache rund sechs bis sieben ab. Er wurde mittels Tau geborgen und ins KH Zams geflogen. ZAMS. Ein Canyoningführer aus Deutschland beging am 15. Juli 2022 um 15.40 Uhr mit drei weiteren Personen die Kronburgschlucht im Gemeindegebiet von Zams. Nachdem er bei der zweiten Abseilstelle die drei Personen abgeseilt hatte, wollte er sich selber...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Wandersaison ist kaum eröffnet, sorgen schon wieder Meldungen von "Kuhattacken" für Aufregung | Foto: Symbolfoto Kainz
2

Deutsche musste ins Krankenhaus
Frau von Kuh in Mieders verletzt

MIEDERS. Am Montag wanderte eine 64-jährige Deutsche mit ihrem Gatten in Mieders auf einem Forstweg in Richtung Ochsenhütte. Nach bisherigem Ermittlungsstand kamen sie dabei auch an mehreren Jungkühen und zumindest zwei Mutterkühen vorbei und versuchten diese mit größtmöglichem Abstand zu umgehen. Dabei dürfte eine Kuh die 64-Jährige von hinten angesprungen haben, wodurch die Frau in einen Graben stürzte. Dort dürfte die Kuh noch auf die Frau gestiegen sein. Die Verletzte wurde vom...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.