Taxi

Beiträge zum Thema Taxi

Wollen die Mobilität für die Bevölkerung verbessern: Vbgm. David Venus, Bgm. Manuel Weber, Taxiunternehmer Thomas Garber, Vbgm. Stefan Fuchs (von links). | Foto: Gemeinde Rudersdorf

Alternative zum Landes-Taxi
Rudersdorf gründet eigenes Anrufsammeltaxi

Fahrten aus dem Lafnitztal über die Landesgrenze ins steirische Fürstenfeld, wie sie mit dem Jennersdorf-Taxi bis vor kurzem möglich waren, gibt es mit dem neuen, seit September verkehrenden Burgenländischen Anrufsammeltaxi (BAST) nicht mehr. Die Verkehrsbetriebe Burgenland planen erst mit Anfang 2024 eine Einbindung nach Fürstenfeld, wie VBB-Geschäftsführer Wolfgang Werderits auf Anfrage mitteilte. Rudersdorf - Dobersdorf - FürstenfeldSo lange will die Gemeinde Rudersdorf nicht warten. Aus...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
CO2-neutral unterwegs: Zwei neue Mercedes EQV bereichern ab sofort die Taxiflotte von Garber Reisen.

Mit 200 PS zur Ladestation
Garber Reisen setzt seinen Fuhrpark unter Strom

Mit zwei neuen "Mercedes-Benz EQV" setzt das Taxi- und Busunternehmen Garber Reisen jetzt auf Elektro. Bereits im kommenden Jahr soll auch das Fürstentaxis voll elektrisch unterwegs sein. FÜRSTENFELD/RUDERSDORF. Ab sofort ist das Taxi- und Busunternehmen Garber Reisen in Rudersdorf und Fürstenfeld noch klimaschonender unterwegs. Seit kurzem ist der Fuhrpark um zwei neue E-Taxis reicher. Die beiden 8-Sitzer, der Marke Mercedes "EQV" sind top modern ausgestattet und lassen keine Wünsche offen....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Mit den oststeirischen Sammeltaxis könnte in der Oststeiermark das größte österreichische Mikro-Öffi-System entstehen. | Foto: MEV
3

Verfahren zurückgezogen
Sammeltaxi für die Oststeiermark kommt jetzt doch

Nach Einspruch: das oststeirische Mikro-Öffi-Netz soll im Jänner 2020 in Betrieb gehen. Eigentlich hätte das geplante Mikro-Öffi-Netz für mehr als 60 oststeirische Gemeinden mit 1. September in Betrieb gehen sollen (die WOCHE hat berichtet). Im Februar hatten die europaweiten Ausschreibungen begonnen. "Mitte März wurde seitens der ÖBB-Postbus GmbH ein Antrag für ein Nachprüfungsverfahren an den Landesgerichtshof Steiermark gestellt, das zum einen klären sollte, ob ein derartiges...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Pilotprojekt: Mit einem gemeinschaftlichen Konzept zum Mikro-ÖV kommen sich die beiden Bezirksstädte Jennersdorf und Fürstenfeld auch in punkto Nahverkehr ab sofort näher.

Per Sammeltaxi kostengünstig von Jennersdorf nach Fürstenfeld

Mit einem Pilotprojekt zwischen Jennersdorf und Fürstenfeld möchte man den Nahverkehr in der Region und die heimische Wirtschaft stärken. Um burgenländischen Bürgerinnen und Bürgern einen reibungslose Anbindung in die Thermenhauptstadt zu gewährleisten setzt die Stadtgemeinde nun in Kooperation mit der Gemeinde Jennersdorf ab sofort auf ein bezirks- und demnach auch bundesländerübergreifendes Mobilitätskonzept, das als Pilotprojekt für das Nahmobilitätsangebot in der Region ein Jahr laufen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Wer seinen Schuhen rechtzeitig Aufmerksamkeit schenkt, hat auch nach einer langen Ballnacht leicht lachen.
2

Wissen, wo der Schuh drückt, und gut nach Hause kommen – letzte Balltipps für Conny

WOCHE-Kollegin Conny Riedler ist fit für ihren großen Auftritt in der Ballsaison. Kleid, Schuhe und Schmuck sind perfekt aufeinander abgestimmt, die Haare sitzen, Tanzschritte und Etikette beherrscht sie im Schlaf. Nun kann nichts mehr schiefgehen? Falsch gedacht! Sicher nach Hause Schon Märchenprinzessin Cinderella hatte auf ihrem Ball zwei Probleme: die Schuhe und das Nachhausekommen. Schlag Mitternacht muss Conny nicht zuhause sein, und statt der Kutsche steht das Auto bereit. Nach dem einen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Tuttner
Teilnehmer und Referenten der Besprechung zwischen Taxi- und Mietwagenunternehmern und Vertretern der Polizei des Bezirkes Hartberg

Probleme gemeinsam lösen

Über Initiative der Polizei fand im Bezirkspolizeikommando Hartberg ein Gedankenaustausch zwischen Taxi- und Mietwagenunternehmern und Vertretern der Polizei des Bezirkes Hartberg statt. Schwerpunkte betrafen die Bereiche Verkehrssicherheit, Kriminalprävention und die für das Taxigewerbe bestehenden Vorschriften. Während Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Martin Spitzer die für die Polizei relevanten Themen vorstellte, nahmen Peter Lackner, Vertreter des Taxigewerbes in der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.