Technik

Beiträge zum Thema Technik

Seilbahntechniker hoch im Kurs

ZELL a. Z. (fh). Es gibt mehrfachen Grund zur Freude für die Zeller Bergbahnen (Zillertal Arena) und Lehrlingsausbildner BL Friedrich Schweiberer. Die beiden Lehrlinge Marco Hanser und Patrick Rieser haben ihre Ausbildung an der Berufsschule in Hallein nicht nur bestanden, sondern mit „Ausgezeichnetem Erfolg“ absolviert. In drei Jahren Lehrzeit haben die beiden unter anderem die Bedienung, Wartung, Instandhaltung und Überprüfung der Funktionstüchtigkeit der verschiedenen Arten von...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Starke Schräglage bis zum Streifen der Fußraster
3

Schräglage

Wo: Kops, 6794 Partenen auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Bernhard Gruber
Gerhard und Andrea Huber haben sich mit ihrer Familie dem Apfelanbau verschworen
31

Der Apfel – Ein Hightechprodukt

Was hinter dem Anbau der beliebten Obstsorte steckt HATTING (hama). Allerorts erfreut man sich am Geschmack des Apfels in all seinen Größen und Formen, verschiedenste Sorten machen ihn zu einem der beliebtesten Obstsorten. Familie Huber aus Hatting hat sich wie auch schon deren Ahnen dem Anbau selbiger verschworen. „Das Metier ist ein sehr schwieriges, einzelne falsche Entscheidungen können die komplette Ernte eines Jahres zu Nichte machen“, spricht Gerhard Huber den Vorgang des Vereisens an,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
THX-Dolby Digital Sound-System und die modernste Filmvorführungsapparatur sorgen für höchste Vorführ-Qualität. | Foto: Grutsch

Eines der modernsten Kinos von ganz Europa – in Seefeld!

Klein und fein ist das Kino im Sport- u. Kongresszentrum Seefeld, und es hat die beste Technik! SEEFELD. Eine wichtige infrastrukturelle Einrichtung auf dem Ferienplateau macht wieder Furore: Mit der neuesten Technik beglückt das Cinepoint in Seefeld wieder ab dem 17. Mai mit einem unvergleichlichen Seh- und Hörerlebnis, dank eines Projektors der in Österreich erstmals an Seefeld ausgeliefert wurde. Viermal täglich und 365 Tage im Jahr genießen Besucher digitales 3D mit 60 Bildern pro Sekunde...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
6

Tiroler Vizemannschaftsmeister in Münster

IBK. Zum 20jährigen Jubiläum organisierte der Taekwondo Verein Münster mit Obmann Josef Riml die heurige Poomsae Tiroler Meisterschaft. Insgesamt trafen sich 87 Athleten aus 7 Vereinen in Münster. Sowohl in der Nachwuchsklasse LK 2 als auch in der allgemeinen Klasse LK 1 waren die Erwartungshaltungen des Tiroler Wettkampfzentrum Innsbruck (kurz TWS IBK) hoch. Eine Platzierung unter den ersten 3 Mannschaften war das heurige Ziel. Mit dem derzeitigen amtierenden Österreichischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Huber
6

Poomsaelehrgang in Salzburg

Am Wochenende vom 23.-24.Februar organisierte der Taekwondo Verein Oberndorf ein Technik und Formenlauf Trainingslager in der Volksschule Oberndorf. Als Trainer fungierten mit Peter Staudinger und Leni Niedermayr die bundesweit bekannten und auch international erfahrenen Leistungstrainer und Sportler, so können beide schon Auftritte bei Weltmeisterschaften vorweisen. In drei intensiven Einheiten wurden die Sportler und Trainer wieder auf den aktuellsten Stand der Technik mit allen Feinheiten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gerhard Huber
Alljährlich lernen die Mädchen bei den Bezirksforsten neue Berufsfelder kennen. | Foto: BF Lienz
2

Osttirols Mädchen der Technik auf der Spur

BEZIRK. Rund 750 Tiroler Schülerinnen nahmen im April am Girls´ Day teil und waren in fast hundert Unternehmen und Institutionen unterwegs. In Osttirol begrüßten rund zehn Betriebe Mädchen aus Lienz, Silian, St. Jakob und Nußdorf-Debant. Das Ziel dabei ist, den Mädchen technische und handwerkliche Berufe ins Bewusstsein zu rücken. „Tiroler Unternehmen im Technik-Sektor suchen dringend Arbeitskräfte. Da ist der Girls´ Day die beste Basis, für beide Seiten gewinnbringend zu arbeiten“, so LRin...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Foto: Drewes

Oberländer Mädchen der Technik auf der Spur

Neuer Rekord: Rund 750 Schülerinnen aus 38 Tiroler Schulen nahmen Ende April am Girls´ Day teil und sind in fast hundert Unternehmen und Institutionen unterwegs. Im Oberland fuhren Mädchen aus den Bezirken Imst und Landeck in zirka 14 Betriebe in der ganzen Region. „Tiroler Unternehmen im Technik-Sektor suchen dringend Arbeitskräfte. Da ist der Girls´ Day die beste Basis dafür, für beide Seiten gewinnbringend zu arbeiten“, betont LRin Patrizia Zoller-Frischauf. „Mädchen sind bestens geeignet...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
In Kirchberg wurde viel investiert – und zahlreiche Vorhaben sind in der „Pipeline“. | Foto: KAM/TVB Brixental

Kirchberg war/ist aktiv

In Kirchberg wurde 2011 viel umgesetzt – und viele neue Projekte stehen an. KIRCHBERG (niko). 2011 wurden in der Gemeinde zahlreiche Projekte realisiert, wie Bgm. Helmut Berger berichtete. Die VS Aschau wurde thermisch saniert (50 % Heizkos­tensenkung), im ehemaligen MK-Probelokal konnte ein neuer Nahversorger angesiedelt werden. Für die Erneuerungen beim Badesee (Technik, Haus, Photovoltaikanlage) wurden 680.000 € aufgewendet. „Auch das Feuerwehr- bzw. Vereinshaus Aschau wurde fertiggestellt;...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Technik Volvo

Motor: 5-Zylinder-Turbodiesel Hubraum: 2400 cm3 Max. Leistung: 120 kW (163 PS) bei 4000 U/min Max. Drehmoment: 420 Nm bei 1500 bis 2500 U/min Getriebe: 6-Gang-Automatik Antrieb: elektr. Allradantrieb Eigengewicht: 1916 kg Maße: 4838/1604/1870 mm Bodenfreiheit: 210 mm Böschungswinkel (v/h): 19/24 ° Rampenwinkel: 18 ° Watttiefe: 300 mm Max. Anhängerlast: 2100 kg Kofferraum: 575 bis 1600 l Wendekreis: 12,0 m von 0 auf 100 km/h: 10,8 Sek. Spitze: 195 km/h; Tankinhalt: 70 l Verbrauch: 6,8 l...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Anzeige
Deine Stimme zum Gewinnspiel "Was bewegt Dich?" - Einfach den "Gefällt mir" Button unter dem Symbolbild des Themas anklicken das dich bewegt.
12

Technik: "Was bewegt Dich?" - deine Stimme für Themen die dich bewegen

Heute wie damals: Volles Engagement für die Region. 111 Jahre ist alles andere als ein runder Geburtstag, aber trotzdem Grund genug, um ein wenig in der Geschichte zu „stöbern“. Am 1. Jänner 1901 fing alles an – wobei, wenn man ganz genau ist, gingen dem eigentlichen Start einige wichtige Ereignisse voraus. Denn am Anfang der Geschichte standen ein armes Tirol und die Sorge um den Bauernstand. Missernten und eine veraltete Agrarpolitik, aufkommende Konkurrenz aus dem Ausland und fallende Preise...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Hypo Tirol Bank AG
5

Über 600 Kilometer Kabel

Im Bezirkskrankenhaus Ehenbichl ist wartet auch die Technik mit einigen Superlativen auf Im Bezirkskrankenhaus werden täglich Menschen versorgt und oft auch Leben gerettet. Dass dabei die Technik immer mitspielt, garantieren Technikleiter Oskar Ginther und sein Team. EHENBICHL (lr). „Jeder, der ins Krankenhaus kommt, rechnet damit, dass er nicht nur medizinisch versorgt ist, sondern überhaupt sicher ist,“ erklärt Oskar Ginther. Und dafür sorgt er nun schon seit rund 30 Jahren. In dieser Zeit...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.