Technik

Beiträge zum Thema Technik

Mit dabei: Simon Pichler (Maschinenhandel), Christoph Mayr (Reform), Wolfgang Dittenberger (Pöttinger), Josef Machherndl (Bereichsleiter Technik),  Christian Payer (LTC/John Deere), Karl Singer (Technik Center) und Daniel Tiefenbacher (Technik Center). | Foto:  Landmarkt Technik Center Aigen
3

Technik-Show
Die Lange Nacht der Landtechnik in Aigen im Ennstal

Kürzlich öffneten sich in der neuen Landmarkt Technik Center Werkstatt in Aigen im Ennstal die Tore zu einer faszinierenden Welt der Landtechnik. AIGEN IM ENNSTAL. Die „Lange Nacht der Landtechnik“ lockte in etwa 250 Besucherinnen und Besucher, Landwirtinnen und Landwirte, sowie Mitglieder der Landjugenden an, die alle an der einzigartigen Veranstaltung teilnehmen wollten. Das Event begann mit einem herzlichen „Come Together“, bei dem die Besucherinnen und Besucher mit einem Willkommensgetränk...

Die Ernennung von Birgit Heidinger zur Institutsleiterin: Zu ihrer Linken Johann Gasteiner, Direktor der HBLFA Raumberg-Gumpenstein und rechts Andreas Steinwidder, Leiter Forschung und Innovation sowie stellvertretender Direktor. | Foto: Michael Kogler, HBLFA Raumberg-Gumpenstein

HBLFA Raumberg-Gumpenstein
Birgit Heidinger leitet Institut „Tier, Technik und Umwelt“

Am 7. Juni 2023 wurde Birgit Heidinger durch Bundesminister Norbert Totschnig zur Leiterin des Institutes „Tier, Technik und Umwelt“ an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein bestellt. Die Arbeitsschwerpunkte des Instituts umfassen Fragen zur artgemäßen Tierhaltung, zum Tierschutz, zur Beurteilung von Stallbauten, Stalleinrichtungen und Haltungssystemen sowie zu Emissionen und Immissionen und zu sozioökonomischen sowie betriebs- und arbeitswirtschaftlichen Fragestellungen der Landwirtschaft. Heidinger...

Der Technik-Schwerpunkt wird seit Herbst an der MS Rottenmann angeboten. | Foto: KK

Seit diesem Schuljahr
Mittelschule Rottenmann bietet neuen Schwerpunkt an

Mit Beginn des Schuljahres 2021/22 hat die Mittelschule Rottenmann den neuen Schwerpunkt "Technik" ins Leben gerufen. Im Wahlfach Technik befassen sich die Schüler mit der Vorbereitung auf eine Lehre in einem technischen Beruf. Sie erhalten so Einblicke in den Bereich Elektrotechnik, Automatisierungstechnik und Metalltechnik. So werden im Unterricht Verlängerungskabel hergestellt und einfache Lichtschaltungen auf den Trainingsboards realisiert. Im Bereich Metalltechnik lernen die Schüler...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Gleich fünf Teams der HTL Trieben schafften es bei der Österreich-Meisterschaft "RobocupJunior" in die Top 10.  | Foto: KK
1 3

HTL Trieben bei Österreich-Meisterschaft "RobocupJunior" besonders erfolgreich

146 Teams mit 450 Teilnehmern aus sieben Ländern kamen Ende April nach Innsbruck um an der Österreich-Meisterschaft "RobocupJunior" teilzunehmen und sich in unterschiedlichen Bewerben zu messen. Dabei war die HTL Trieben in diesem Jahr besonders erfolgreich: Fünf Teams in den Top 10 zu platzieren ist die beste Mannschaftsleistung der letzten Jahre und das ist vor allem dem Einsatz und der Begeisterung der ´ Schüler zu verdanken. Qualifikation für WM Veldina Mahmutovic und Tobias Trinker aus der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Alexandra Mattarollo
Schnarchen des Partners stört jede Nachtruhe. | Foto: luckybusiness - Fotolia.com
1

Schnarchen als Schlafräuber schlechthin

Mittlerweile gibt es sehr kreative Lösungsansätze gegen Schnarchen. Ein funktionierender Schlafrhythmus ist für unsere Gesundheit von enormer Bedeutung. Wer sich jeden Tag stundenlang im Bett wälzt und kaum ein Auge zubekommt, wird langfristig mit Problemen zu kämpfen haben. Sowohl körperliche als auch psychische Beschwerden wie erhöhter Stress sind bei chronischen Schlafproblemen nahezu unausweichlich. Pfeifton als Schnarch-Therapie Statistiken zeigen ganz klar, dass Paare im Schnitt...

  • Michael Leitner

Gut vorbereitet auf's Rennrad

BUCH-TIPP: Rob Spedding – "Rennradfahren - Fahrtechnik, Ausrüstung, Training" Wer den Rennrad-Virus in sich hat, dem ist die Jahreszeit egal: Es gibt immer was zu tun, um Körper, Geist und Material fit zu halten. Einsteiger und Leistungssportler finden in diesem sehr übersichtlichen und hilfreichen Ratgeber viele Tipps (auch direkt von Profis) für Radkauf, Material, Training, Ernährung, Gesundheit und alles, was rund ums Rad wichtig ist und den Fahrer bei Rennen oder bei Sonntagstouren...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Starmovie

Großes Kino zum Hören

Das neue Audio-System im Liezener "Star Movie" ermöglicht geniales räumliches Hören. LIEZEN. Rund 150.000 Euro investierte die Star Movie Kinogruppe und stattet Kinosaal 1 in Liezen mit der revolutionären Soundtechnologie von Dolby Atmos aus. Die Bezirkshauptstadt beheimatet somit den einzigen Atmos-Kinosaal der Obersteiermark. Mit der Einführug dieser Innovation erhebt "Star Movie" weiterhin den Anspruch auf die Technologieführerschaft in der nationalen Kinobranche. Im Kinosaal 1 in Liezen mit...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner

Der Berg ist bereit - Tag der offenen Tür am Loser!

Beim Tag der offenen Tür zeigen die Loser Bergbahnen, dass hinter einem Skigebiet doch etwas mehr steckt, als ein Lift und etwas Schnee auf der Wiese. Am 24. Oktober ab 10 Uhr wird Skilift-Technik, Pistengeräte zum Angreifen und ein Blick hinter die Kulissen einer Bergbahn geboten. Spass gibt’s beim Fat Bike Parcour, dem neuen Winterspass am Loser. Beim Training zuschauen kann man der Bergrettung bei der Sessellift Bergung am Sandling, an der Loser Bier-Bar gibt’s echten Ausseerland Genuss und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Loser Bergbahnen
Foto: KK

Technik kann auch Schüler faszinieren

Das Projekt "Faszination Technik" fordert und begeister SchülerInnen der BORG Eisenerz. EISENERZ. Wie im vergangenen Jahr beteiligen sich auch heuer wieder SchülerInnen des BORG Eisenerz am Projekt "Faszination Technik", initiiert von der Industrie in Zusammenarbeit mit der Steirischen Volkswirtschaftlichen Gesellschaft. Fünf Mädchen und vier Burschen der 7. Klasse des BORG Eisenerz entwickeln gemeinsam mit der Leobener Firma RHI AG ein technisches Experiment. Der Startschuss fiel Mitte Februar...

Ein kleines Display im Inneren der smarten Brille soll das Navigieren während der Abfahrt ermöglichen. | Foto: Schattleitner

Smarte Brille erklärt den Weg zur Hütte

Auf der Planai in Schladming werden Prototypen einer "intelligenten" Skibrille getestet. Im Rahmen eines EU-Forschungsprojektes werden auf der Planai gerade Skibrillen getestet, mit denen man mehr sieht als die Wirklichkeit: Ein kleines Display in der Brille erlaubt es, während des Skifahrens schnell mal den Wetterbericht für die nächsten Stunden zu checken, die Geschwindigkeit zu messen oder sich – wie beim Navi im Auto – zu einer Hütte oder Lift bringen zu lassen. Ein anderer Service...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
1

Sölker DivCamp - Technik. Wirtschaft. Natur. Kultur. Diversität.

Entstanden aus dem Projekt Denkstelle des Wirtschaftspark Liezen und mit Unterstützung des Naturpark Sölktäler organisieren wir ein sogenanntes Bar Camp. Es handelt sich dabei um eine Diskussions- und Workshop-Veranstaltung, wo das Programm von den Teilnehmenden vor Ort erstellt wird. Aktives Mitdenken und Mitdiskutieren ist gewünscht und gefordert! Als Überbegriff wurde das Thema Diversität gewählt. Biodiversität ist als Begriff ja bereits bekannt. Wir möchten beleuchten, dass Vielfalt auch in...

  • Stmk
  • Liezen
  • Elke Barbara Bachler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.