Technologie

Beiträge zum Thema Technologie

Lehrer aus Griechenland, Türkei, Deutschland, Schweiz, Finnland, Österreich und Island besichtigten den Unterricht auf I-Pad-Basis. | Foto: NMS Jennersdorf

Jennersdorfer Schule empfing Gäste aus sieben Staaten

Lehrer aus sieben europäischen Ländern kamen nach Jennersdorf, um sich ein Bild vom informatik-gestützten Unterricht in der Neuen Mittelschule zu machen. Die 24 Teilnehmer der Delegation kamen aus Griechenland, der Türkei, Deutschland, Schweiz, Finnland, Österreich und Island. Lehrerin Sigrid Müller präsentierte Projekte, die in der I-Pad-Schule in Jennersdorf umgesetzt werden. Großes Interesse seitens der Gäste herrschte an der Verwaltung der I-Pads und an den infrastrukturellen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Neue Funksendemasten in vier Orten kündigten die SPÖ-Abgeordneten Christian Illedits (links) und Ewald Schnecker an.

Breitband-Versorgung wird deutlich verbessert

Vier neue Funkmasten für den Bezirk Jennersdorf Der Ausbau des Breitband-Internet im Bezirk Jennersdorf nimmt konkrete Formen an. Für vier Orte ist der Bau von neuen Sendemasten fixiert worden, die die hohen Datenübertragungsraten mittels Funktechnologie bewerkstelligen. Das teilte SPÖ-Klubobmann Christian Illedits mit. "Das Mast in Henndorf ist vom Betreiber A1 bereits aktiviert worden", so Illedits. In den nächsten Wochen folge die Inbetriebnahme der Masten in Mühlgraben, Königsdorf und...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Tridonic beschäftigt in Jennersdorf aktuell 145 Mitarbeiter. | Foto: Tridonic
2

Tridonic: Von Dresden nach Jennersdorf

Die Lichttechnologie-Firma Tridonic konzentriert ihre Entwicklungstätigkeiten künftig auf den Standort Jennersdorf. Zur bisher schon ansässigen LED-Technologie kommen schrittweise nun auch die OLED-Kapazitäten, die bisher in Dresden angesiedelt sind. Im Juli 2012 wurde die dritte Ausbaustufe des Technologiezentrums in Jennersdorf eröffnet. In diesem Zusammenhang investiert Tridonic über mehrere Jahre rund vier Millionen Euro in neue Produktionsanlagen. Schon etwas mehr als die Hälfte ist...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Der Österreichische Exportpreis wird jedes Jahr vergeben. | Foto: Wirtschaftsblatt

Dreimal Anerkennung für Export-Erfolge

Im Rahmen der Verleihung des Österreichischen Exportpreises wurden Lenzing (Heiligenkreuz), Tridonic (Jennersdorf) und Vossen (Jennersdorf) für ihre Exporterfolge in Nischenmärkten geehrt. Insgesamt wurden zehn burgenländische Firmen zu „Hidden Champions“ ernannt: · Austrotherm, Purbach und Pinkafeld · Becom Electronics, Lockenhaus · Herz Energietechnik, Pinkafeld · Kludi Armaturen, Hornstein · Lenzing Fibers, Heiligenkreuz · Seal Maker, Pöttelsdorf · Tridonic, Jennersdorf · Unger Stahlbau,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
In Brüssel wälzten Experten aus Jennersdorf und Europa Ideen für den Computer-Einsatz im Unterricht. | Foto: NMS Jennersdorf
2

Jennersdorfer Schule als technologisches Europa-Vorbild

Die Neue Mittelschule Jennersdorf mit ihrer informationstechnologischen Ausstattung ist vom Unterrichtsministerium zu einer europäischen Musterschule auserkoren worden. Hier werden Unterrichtsmethoden und -materialien entwickelt, die auf der flächendeckenden Verwendung von Apple-Tablets in der Klasse beruhen. "Wir beschäftigen uns mit so genannten Lernszenarios für alle alle Gegenstände", erläutert Direktor Hannes Thomas. So wie fünf andere österreichische Musterschulen speist auch Jennersdorf...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Internet-Qualität in Neuhaus, Krottendorf, Bonisdorf und Kalch wird deutlich verbessert. | Foto: ÖVP

Neuhauser Hügelland surft künftig schneller

Eine neue Sendeeinrichtung wird die Versorgung mit Breitband-Internet im Neuhauser Hügelland deutlich verbessern. "Die Freischaltung soll in Kürze erfolgen", freut sich Bgm. Helmut Sampt. Der von der Firma T-Mobile errichtete Mast steht direkt an der Hottergrenze von Neuhaus, Krottendorf und Kalch. Er wird die bestehenden, aber leistungsschwächeren Sendemasten in der Region verstärken. Der in Kalch schon länger in Betrieb stehende Handymast wird laut Sampt von der Firma A1 ebenfalls...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Der Bestand an Elektro-Leihfarrädern wird komplett ausgetauscht. Leistungsfähigere Radl sind gefragt.

"Lichtregion" Jennersdorf will Strahlkraft verstärken

Auf dem Weg, den Bezirk Jennersdorf zu einer glühbirnenfreien Region zu machen, will der Gemeindeverbund "Lichtregion" im Jahr 2014 ein gutes Stück vorankommen. So soll die Aktion, energiesparende LED-Lampen vergünstigt an die Bevölkerung abzugeben, weitergehen. "Bisher wurden insgesamt 3.000 Stück abgesetzt", bilanziert der Mühlgrabener Bürgermeister Reinhard Knaus, Obmann der "Lichtregion". Auch die Umrüstung auf LED in öffentlichen Gebäuden und bei der Straßenbeleuchtung wird fortgesetzt....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Alle 32 Absolventen haben im Burgenland einen Job gefunden, so Manfred Gerger (li.) und Franz Steindl. | Foto: Büro Steindl

Fachleute für Licht und Sonne

Land fördert Uni-Lehrgang für Optoelektronik und Photovoltaik Zur Ausbildung neuer Fachkräfte für Photovoltaik und Optoelektronik hat in Fürstenfeld ein neuer Studienlehrgang begonnen. Bisher haben 32 Studierende die Lehrgänge absolviert, die seit 2009 von der Industriellenvereinigung (IV) Burgenland angeboten werden. Die aktuelle Ausbildung startete mit zehn Studenten. Alle 32 bisherigen Absolventen haben einen Arbeitsplatz im Burgenland gefunden, berichteten IV-Präsident Manfred Gerger und...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Lumitech wird nun von Walter Ziegler beraten. | Foto: Lumitech

Lumitech holt sich zusätzliches Berater-Know-how

Das mit LED-Technologie erfolgreiche Jennersdorfer Lichttechnik-Unternehmen Lumitech hat sich den Branchenexperten Walter Ziegler als Berater an Bord geholt. Ziegler, der bis 2012 Geschäftsführer des Branchennachbarn Tridonic war, ist für strategische Vertriebskonzepte und das Aufspüren internationaler Neukunden zuständig.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Neu verkabelt: Direktor Hannes Thomas hat im Sommer die komplette Schule WLAN-tauglich machen lassen. | Foto: Peter Sattler

Jennersdorfer Hauptschule rüstet technologisch auf

Mit ihrner WLAN-Ausstattung ist sie österreichweit einzigartig Per Schulbeginn ist die Jennersdorfer Hauptschule zur Neuen Mittelschule geworden. Mit der Umbenennung ist aber auch ein technologischer Sprung nach vor verbunden. Die Schule wurde über den Sommer vollständig mit der WLAN-Technologie ausgerüstet. Technologisch war die Informatik-Hauptschule schon bisher ein Vorreiter. Hier ist die erste I-Pad-Klasse Österreichs entstanden, in der alle Kinder mit den tragbaren Apple-Computern...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Digitale Lagerhaltung beschleunigt die Auftragsabwicklung. | Foto: Vossen

Vossen investiert in neues Lagersystem

Ein neues, hochmodernes Lagerverwaltungssystem hat der Jennersdorfer Frottierwaren-Hersteller Vossen in Betrieb genommen. Mit Hilfe der neuen Technik werden die Mitarbeiter nun von einem Scanner digital durch das Lager geleitet. Vorteil des neuen Systems: Die Durchlaufzeiten der Aufträge von der Datenerfassung bis zur Auslieferung reduzieren sich um ein Vielfaches. Seit Anfang Februar konnten laut Firmenleitung bereits 30.000 Aufträge bearbeitet werden, was ein Volumen von rund zwei Millionen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.