teichalm

Beiträge zum Thema teichalm

Riesenbärenklaubestände wurden auf der Sommeralm/Holdahütte von der Berg- und Naturwacht, anlässlich des Aktionstages gegen Invasive Neophyten, entfernt
17

Mehr Sicherheit fürs Almenland

Auch heuer beging die Steiermärkische Berg- und Naturwacht ihren Aktionstag gegen "Invasive Neophyten", also gegen überhandnehmende eingewanderte beziehungsweise eingeschleppte Pflanzen, die mitunter für den Menschen auch gefährlich werden können. In diesem Jahr wurde besonderes Augenmerk auf den Riesenbärenklau gelegt, der mit seinem phototoxischen Pflanzensaft zu schwersten und tiefen Verätzungen führt. Einst als Zierpflanze auf der Teichalm angesetzt verbreitet er sich unaufhaltsam im...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Martina Ochsenhofer
Mitglieder der Berg- und Naturwacht OE Anger, Birkfeld, Passail und St. Kathrein a. O. säubern mit Landesleiter Heinz Pretterhofer ( 2. v. r.) das Moor von überschüssigen Baumbeständen
2 23

Rettung des Latschenhochmoores

Das Latschenhochmoor auf der Teichalm, seit 1993 ein Naturschutzgebiet von schutzwürdigen und gefährdeten Pflanzen und Tieren und beliebtes Ausflugsziel, drohte nun durch übermässigen Bewuchs von Fichten, Birken und Lärchen auszutrocknen und somit endgültig zu verschwinden. Etwa 8 000 Jahre mussten vergehen, um ein Hochmoor dieser Grösse entstehen zu lassen und darum bemüht sich die Berg- und Naturwacht des Bezirks Weiz dieses Jahr besonders um die Erhaltung des Moores und säubert es im Rahmen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Martina Ochsenhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.