Telefonbetrug

Beiträge zum Thema Telefonbetrug

So sieht die Nachricht des betrügerischen Möchtegern-Finanzamtes aus. | Foto: LPD Salzburg
3

Fake-Finanzamt
Fünf Salzburger werden Opfer von SMS-Betrug

Diese Woche wurden zahlreiche Anzeigen wegen Betrugsversuchen erstattet. Die Opfer wurden durch eine vermeintliche Finanzamt-SMS zu Zahlungen aufgefordert. Eine Frau aus Salzburg, zwei Pongauer und zwei Personen aus dem Flachgau fielen darauf herein. SALZBURG. Die Salzburger Polizei vermeldet von 7. auf 8. März einige Betrugsanzeigen. Den betrogenen Personen wurde von einem Fake-Finanzamt mit dem Exekutor gedroht, sollten sie nicht Zahlungen zwischen 300 und 400 Euro tätigen. Die Polizei rät,...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Im Zuge der Konversation lockte die unbekannte Täterschaft der Frau via WhatsApp eine Geldsumme von zirka 15.000 Euro heraus. | Foto: Emanuel Hasenauer

Ermittlungen laufen
Am Telefon als Tochter des Betrugsopfers ausgegeben

Am 19. Jänner 2023 wurde in Obertrum eine 67-jährige österreichische Staatsangehörige laut Polizei Opfer eines Telefonbetrugs. OBERTRUM AM SEE. Der 67-Jährigen wurde laut Polizei eine Kurznachricht (SMS) übermittelt, in welcher sich die Person als Tochter des Opfers ausgab. Im Zuge der folgenden Konversation lockte die unbekannte Täterschaft der Frau via WhatsApp eine Geldsumme von zirka 15.000 Euro heraus. Die Ermittlungen laufen. Das könnte dich auch interessieren: 38-Jähriger griff seine...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Voraussichtlich im Februar soll es zum Prozess im Fall des mutmaßlichen Telefonbetrügers kommen. | Foto: Symbolbild: Neumayr
3

Betrüger vor Gericht
Salzburger soll mit Telefonbetrug halbe Million ergaunert haben

Am Landesgericht muss sich im Februar ein Salzburger wegen Telefonbetrugs verantworten. Er soll Teil einer Gruppe sein, die mit der "Tochter-Sohn Masche" eine halbe Million ergaunert haben. Er ist bereits vorbestraft und sitzt in Haft. SALZBURG.Derzeit sitz ein 22-jähriger Salzburger aufgrund von Telefonbetrugs im großen Stil in Haft. Im Herbst 2021 soll er in wenigen Wochen insgesamt 150 Opfer durch WhatsApp-Betrug geschädigt haben. Dabei ist laut der Staatsanwaltschaft ein Schaden von rund...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Der Mann überwies laut Polizei mehr als 4000 Euro. | Foto: Emanuel Hasenauer

Telefonbetrug
78-jähriger mit Telefontrick um Tausende Euro betrogen

Am Abend des 27. September 2022 ereignete sich laut Polizei ein Telefonbetrug mit der bekannten Vater-Sohn-Masche. FLACHGAU. Ein unbekannter Täter kontaktierte laut Polizei einen 78-jährigen Flachgauer auf einer Social-Media-App, gab sich als Sohn aus und ersuchte den "Vater" um eine Überweisung auf ein fremdes Konto, da er selber Zahlungsprobleme hätte. Der Mann überwies daraufhin mehr als 4000 Euro. Erst einige Stunden später erreichte er seinen Sohn, der den betrügerischen Irrtum aufklärte....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Alte Menschen lassen sich am Telefon oft verunsichern. | Foto: Polizeidirektion Salzburg
2

Update: Betrugsanrufe
Vorsicht für alle Frauen mit Vornamen Elisabeth

Wie schon berichtet, kam es in den letzten Tagen vermehrt zu Anrufen im Bundesland Salzburg, bei denen sich die Anrufer als Kriminalpolizisten ausgegeben haben. SALZBURG/FLACHGAU. Die männlichen Täter schildern den Opfern, dass es zu einer Festnahme von Personen gekommen sei, bei denen Einbruchswerkzeug und ein Notizbuch gefunden wurde. In diesem Notizbuch sei die Adresse und der Name des Opfers angeführt. Aufgrund dessen müsste er sich über etwaige Wertgegenstände im Haus bzw. auch auf Konten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr

Callcenter: 7000 Euro, sonst ist deine Tochter tot

Oberösterreicher erhielt Morddrohung von der Gewinnspielmafia Nach Verschärfung des Konsumentenschutzes ändern Telefonbetrüger ihr Geschäftsmodell. Statt Verkaufsgesprächen kommen wüste Beschimpfungen bis hin zu Todes-Drohungen. UNTERACH/ATTERSEE (das). Was ist dir die Gesundheit deiner Tochter wert? Du willst doch nicht, dass deiner Tochter etwas passiert, fragt der Callcenter-Anrufer den Unteracher Markus H. (Name von der Red. geändert). Ihm wird vorgehalten, er habe bei einem Gewinnspiel...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.