Telefonbetrug

Beiträge zum Thema Telefonbetrug

Mit der "Servus Papa"- Masche hatte der Mann Unbekannte dazu gebracht, ihm tausende Euro zu überweisen.  | Foto: Landespolizeidirektion Kärnten
3

Handy-Betrugsmasche
Ein Jahr Haft für ehemaligen Berufssoldaten in Wien

Das Wiener Landesgericht verurteilte am Montag, 8. Jänner, einen ehemaligen Berufssoldaten. Dieser hatte über den Nachrichtendienst WhatsApp Menschen vorgespielt, deren Kinder zu sein. So wollte er sie dazu überreden, ihm große Summer Geld zu überweisen.  WIEN. Um seine Drogensucht zu finanzieren, zockte ein ehemaliger Soldat Menschen durch eine Telefon-Masche ab. Dabei gab er sich als deren Nachwuchs auf der Messenger-Plattform WhatsApp aus. Denn den Kindern hilft man in der Regel doch, wenn...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Eine 96-jährige Frau soll in Döbling am Nationalfeiertag Opfer eines Telefonbetrugs geworden sein. (Symbolbild) | Foto: Pixabay / Symbolbild
2

96-Jähriges Opfer
Telefonbetrügerin gab sich in Wien als Amtsgericht aus

In Döbling kam es zu einem Telefontrickbetrug an einer älteren Frau. Das Telefon läutete, das vermeintliche Amtsgericht meldete sich. In Wahrheit war jedoch eine Trickbetrügerin am anderen Ende der Leitung. WIEN/DÖBLING. Am Nachmittag des Nationalfeiertags läutete plötzlich das Telefon bei einer 96-Jährigen in Döbling. Die Anruferin erklärte, sie sei eine Mitarbeiterin des Amtsgerichts. Sie erläuterte auch den Grund für den Anruf am Feiertag: Der Sohn der Frau soll in einen Verkehrsunfall...

  • Wien
  • Döbling
  • RegionalMedien Wien
Erneut schlugen Hochstapler, die sich als Polizist ausgaben, in Wien zu. Dieses Mal  fiel eine 81-jährige Dame einer ihrer Maschen zum Opfer. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay
2

81-Jährige fiel herein
Falscher Polizist trieb Unwesen in Wien

Immer wieder kommt es zu Begegnungen mit Hochstaplern, sogenannten falschen Polizisten. Erst kürzlich fiel eine 81-jährige Dame in Wien einer ihrer Maschen zum Opfer. Die echte Polizei hat einige Tipps, wie man sich vor solchen Betrügern schützen kann. WIEN. Immer wieder werden Menschen Opfer von sogenannten falschen Polizisten. Dabei handelt es sich um Hochstapler, die sich als Gendarm ausgeben und mit allerlei Überredungstaktiken das Opfer dazu bringen, Wertgegenstände oder auch Geld...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
In Favoriten ist eine 87-jährige Frau Opfer eines dreisten Telefonbetrugs geworden. Eine angebliche Bankmitarbeiterin erleichterte die Dame unter falschem Vorwand um 65.000 Euro. (Symbolfoto) | Foto: pixabay
2

Telefonbetrug in Favoriten
87-jährige Frau um 65.000 Euro erleichtert

In Favoriten ist eine 87-jährige Frau Opfer eines dreisten Telefonbetrugs geworden. Eine angebliche Bankmitarbeiterin erleichterte die Dame unter falschem Vorwand um 65.000 Euro – die Polizei ermittelt jetzt. WIEN/FAVORITEN. Ein schwerer Fall von Telefonbetrug hat sich am Donnerstag, 22. September, in Favoriten zugetragen. Eine unbekannte Frau soll sich telefonisch bei einer 87-jährigen Pensionistin gemeldet und sich dabei als Mitarbeiterin einer Bank ausgegeben haben. Beim Telefonat wurde der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Kevin Chi
Um eine Viertelmillion Euro betrogen: Per Telefon bit ein Wiener seinem Opfer vermeintlich lukrative Investment- und Verdienstmöglichkeiten an. Jetzt konnte die "Rip-Deal Unit Vienna" die Betrüger-Bande schnappen. | Foto: pixaby
1 3

Gold gegen Falschgeld
Polizei Wien schnappt millionenschwere Betrüger

Eine Viertelmillion Euro ergaunerten Betrüger von einem Schweizer. Jetzt hat die Wiener Polizei den sogenannten "Rip-Deal"nach dreijährigen Ermittlungen geklärt. WIEN/ITALIEN. Eine international tätige Betrüger-Bande konnte die "Rip-Deal Unit Vienna", eine Sondereinheit der Landespolizeidirektion Wien, jetzt nach intensiven Ermittlungen schnappen. Mit dem Vorwand lukrativer Investment- und Verdienstmöglichkeiten hatten die drei Männer eine Viertelmillion Euro ergaunert. Drei Jahre lang...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Ein 28-jähriger mutmaßlicher Betrüger wurde bei einer fingierten Geldübergabe festgenommen.  | Foto: LPD/Bernhard Elbe
Aktion 2

Betrugsmasche
79-Jähriger half bei Festnahme von falschem Polizisten

In Hernals konnte ein "falscher Polizist" festgenommen werden, nachdem ein 79-jähriger Mann am Telefon erkannt hatte, dass er es mit einem Betrug zu tun hat.  WIEN/HERNALS. Ein Betrüger hat versucht, einem 79-jährigen Mann sein Erspartes abzunehmen, indem er und seine Komplizen sich als Polizisten ausgaben. Nicht mit diesem älteren Herren: Der 79-Jährige hatte in den Medien bereits von dieser Betrugsmasche gehört, verständigte die Polizei und half auch noch dabei, die Betrüger zu schnappen. ...

  • Wien
  • Aline Schröder
Finanzminister Gernot Blüml: Warnung vor Betrügern | Foto: M. Spitzauer
2

Tonbandansage auf Englisch
Finanzministerium warnt erneut vor Betrügern

Betrüger versuchen mit Hilfe von gefälschten Telefonanrufen im Namen des Finanzministeriums an Geld von Bürgerinnen und Bürgern zu kommen. ÖSTERREICH. Das Bundesministerium für Finanzen (BMF) warnt ausdrücklich vor Telefonanrufen, die Kunden mittels englischer Tonbandansage auffordern, ihre Schulden beim Finanzamt zu bezahlen. Bei den Anrufern werden mittels Caller ID Spoffing von einem SPAM Bot aus dem Ausland Rufnummern missbraucht. Diese Anrufe werden weder von der betreffenden Person...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.