Telefonische Gesundheitsberatung

Beiträge zum Thema Telefonische Gesundheitsberatung

Präsentierten die geplanten Neuerungen (von links): Franz Harnoncourt, Vorsitzender der Geschäftsführung der Oberösterreichischen Gesundheitsholding, Gesundheitsreferentin LH-Stellvertreterin Christine Haberlander, Walter Aichinger, Präsident des OÖ Roten Kreuzes und Peter Ausweger, Geschäftsführer Oö. Ordensspitäler Koordinations GmbH. | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair

Noch schneller ans Ziel
Gesundheitsnummer 1450 wird weiterentwickelt

Die telefonische Gesundheitsberatung unter der Telefonnummer 1450 soll weiterentwickelt werden um die Patienten künftig noch schneller zur richtigen Behandlung zu bringen. OÖ. Die Mitarbeiter der telefonischen Gesundheitsberatung 1450 sind zu jeder Tages- und Nachtzeit zur Stelle. Sie bieten Rat und Orientierung und legen dabei eine Einstufung fest. Dabei wird der Wohnort des Anrufers berücksichtigt, um diesen gegebenenfalls an nächstgelegene Ärzte oder Gesundheitseinrichtungen zu vermitteln....

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Im Bild (von links): Thomas Märzinger, Landesgeschäftsleiter-Stv. OÖ. Rotes Kreuz, Landeshauptmann-Stellvertreterin und Gesundheitslandesrätin Christine Haberlander und Albert Maringer, Obmann OÖ. Gebietskrankenkasse. | Foto: Land OÖ/Vanesssa Ehrengruber

Telefonische Beratung
Bei Schmerzen "1450" wählen

OÖ. Wenn mitten in der Nacht der Zahn pocht oder am Wochenende der Bauch krampft, wissen Betroffene oft nicht, was zu tun ist. In Fällen wie diesen können sie die telefonische Gesundheitsberatung unter der Telefonnummer 1450 wählen. Medizinisch geschultes Personal lotst jeden der Anrufer durch ein von Medizinern entwickeltes Abfragesystem und gibt dann Verhaltensempfehlungen ab. Dabei wird unter anderem auch der Wohnort des Anrufers berücksichtigt, um gegebenenfalls nächstgelegene Ärzte oder...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.