Gesundheitsnummer 1450

Beiträge zum Thema Gesundheitsnummer 1450

Präsentierten die geplanten Neuerungen (von links): Franz Harnoncourt, Vorsitzender der Geschäftsführung der Oberösterreichischen Gesundheitsholding, Gesundheitsreferentin LH-Stellvertreterin Christine Haberlander, Walter Aichinger, Präsident des OÖ Roten Kreuzes und Peter Ausweger, Geschäftsführer Oö. Ordensspitäler Koordinations GmbH. | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair

Noch schneller ans Ziel
Gesundheitsnummer 1450 wird weiterentwickelt

Die telefonische Gesundheitsberatung unter der Telefonnummer 1450 soll weiterentwickelt werden um die Patienten künftig noch schneller zur richtigen Behandlung zu bringen. OÖ. Die Mitarbeiter der telefonischen Gesundheitsberatung 1450 sind zu jeder Tages- und Nachtzeit zur Stelle. Sie bieten Rat und Orientierung und legen dabei eine Einstufung fest. Dabei wird der Wohnort des Anrufers berücksichtigt, um diesen gegebenenfalls an nächstgelegene Ärzte oder Gesundheitseinrichtungen zu vermitteln....

Mitarbeiter des Roten Kreuzes und die Linzer Hausärzte teilen sich künftig den nächtlichen Ärztenotdienst. Die Notrufnummer 141 bleibt gleich. | Foto: ÖRK/Anna Stöcher
1 2

1450 Visitendienst
Neue Regelung für nächtlichen Ärztenotdienst in Linz

Der nächtliche Visitendienst in Linz wird künftig neu geregelt. Von 23 bis 7 Uhr übernehmen jetzt diplomierten Fachkräften für Gesundheits- und Krankenpflege vom Roten Kreuz die Notfall-Versorgung. Zuvor waren die Linzer Vertragsärzte dafür zuständig. Die Notfallnummer 141 bleibt gleich. LINZ. Im Rahmen eines zweijährigen Pilotprojektes ist der Ärztenotdienst in Linz jetzt neu organisiert. Anlass dazu gab die Einschränkung des hausärztlichen Bereitschaftsdienstes. Von bisher 19 bis 7 Uhr sind...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Der Einsatz wird mit ETCS-Punkten belohnt. | Foto: alexraths/panthermedia

Corona-Virus
Medizinstudenten können Gesundheitshotline unterstützen

Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung ruft alle Medizinstudenten auf, die Gesundheitshotline 1450 zu unterstützen. Als Bezahlung gibt es ETCS-Punke. LINZ. Medizinstudenten ab dem 4. Semester sind als Hilfe beim Roten Kreuz besonders willkommen. Für die Unterstützung bei telefonischen Anfragen zum Corona-Virus winkt 1 ETCS-Punkt je 20 Stunden.

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Ein Überblick über den hausärztlichen Bereitschaftsdienst am Wochenende. In den Gemeinden Millstatt, Seeboden und Spittal sucht man diensthabende Ärzte leider vergebens. | Foto: Staudacher

Großraum Spittal
Medizinische Versorgungskrise in Oberkärnten spitzt sich zu

In Millstatt, Seeboden und Spittal gibt es am Wochenende keinen hausärztlichen Bereitschaftsdienst. SPITTAL. Die Medizinische Versorgungskrise in Oberkärnten spitzt sich zu. Wie der Webseite der Ärztekammer zu entnehmen ist, haben am 11./12. Jänner 2020 in Spittal, Millstatt und Seeboden keine Hausärzte Bereitschaftsdienst. Erst vor wenigen Tagen blieb in Spittal der Notarzteinsatzwagen in der Garage, weil kein Notarzt zur Verfügung stand. „Die medizinische Versorgungskrise setzt sich leider...

In der Reitungsleitstelle in Graz gehen täglich rund 500 Notrufe aus der ganzen Steiermark ein. | Foto: Foto Jörgler
2

Notrufnummern
Wenn ein Telefondienst Leben rettet

Bei den Grazer Einsatzkräften stehen auch die Telefone mit rund 1.100 „echten“ Notrufen pro Tag im Dauereinsatz. Wer in der Steiermark die 144 wählt, der landet bei der Rettungsleitstelle vom Roten Kreuz in Straßgang. 128 Mitarbeiter, 58 davon ehrenamtlich, nehmen dort täglich rund 3.600 Anrufe, darunter knapp 500 Notrufe, entgegen. Doch nicht nur mit der Notrufnummer, sondern auch mit der 141 für den ärztlichen Bereitschaftsdienst und der 14844 für den Krankentransport (siehe Liste links)...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Die telefonische Gesundheitsberatung 1450 stärkt die Gesundheitskompetenz: (v.l.): Thomas Märzinger, Landesgeschäftsleiter-Stv. OÖ. Rotes Kreuz, Gesundheitsreferentin LH-Stellvertreterin Christine Haberlander, Ärrtekammer für Oberösterreich-Präsident Peter Niedermoser und Albert Maringer, Obmann OÖ. Gebietskrankenkasse. | Foto: Land OÖ/Mayrhofer

Hilfe via Telefon
Gesundheitsnummer 1450 ist erste Anlaufstelle

Zum Start der Grippe-Saison weisen die oberösterreichischen Kooperationspartner darauf hin, dass die telefonische Gesundheitsnummer 1450 erste Anlaufstelle bei Fragen zu gesundheitlichen Problemen ist. OÖ. Egal ob Insektenstich, Bauchschmerzen, Erbrechen, Halsweh oder Fieber – die Mitarbeiter der telefonischen Gesundheitsberatung unter der Telefonnummer 1450 sind täglich rund um die Uhr erreichbar. Sie geben medizinisch fundierte Auskünfte und Verhaltensempfehlungen ab, vermitteln an andere...

Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP) im BezirksRundschau-Sommergespräch.  | Foto: BRS/Engelsberger
1 6

Christine Haberlander (ÖVP) im Interview
„Österreich hat keine Zweiklassenmedizin“

Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP) spricht im BezirksRundschau-Sommerinterview über Kindergärten, Zweiklassenmedizin und Ministerämter. (Interview: Thomas Kramesberger) BezirksRundschau: Es sind gerade Ferien, haben Sie dann auch Ferien von der Lehrergewerkschaft? Haberlander: Ich verbringe einige Zeit nicht im Büro und versuche diese Zeit zum Entspannen zu nutzen. Aber als Politikerin ist man grundsätzlich immer erreichbar – für alle meine Ressortbereiche. Beim...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.