Telfer Fasnacht

Beiträge zum Thema Telfer Fasnacht

Die Schleicher feiern ihre neue Gotl Cornelia Hagele vor dem Schleicherbrunnen mit dem Laternenträger. | Foto: BERNHARD STELZL PHOTOGRAPHY
2

Neuer Vorstand und neue Gotl Cornelia Hagele
Frisches Blut bei der Fasnachtsguppe der Schleicher

Die Josefi-Sitzung am 19. März war der erste Höhepunkt im Jahr vor dem Schleicherlaufen. Bei der Schleichergruppe – mit ca. 100 Mitgliedern die größte Telfer Fasnachtsgruppe – ziehen nun auch frische Kräfte und eine neue Gotl an einem Strang und sorgen für große Vorfreude auf die Fasnacht 2025. TELFS. Bei der jüngsten Generalversammlung einigten sich die Mitglieder auf einen neu gewählten Vorstand. Obmann Ossi Leiter führt die Schleicher in die Fasnacht, unterstützt von vielen neuen Kräften im...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Hubert Auer (l.) übergab seine Sacknerlarve an Joe Zangerle (r.), Wilfried Schatz vermittelte die Rückführung. | Foto: Zangerle
3

Telfer forscht Imster Larventräger aus
Alte Sackner-Larve kehrt nach Imst zurück

Eine Wifligsackner-Larve des berühmten Imster Schnitzers Franz Zangerle schmückte Jahrzehntelang eine Wohnzimmerwand in Telfs. Rechtzeitig zum heurigen Schemenlaufen am 4. Februar in Imst kehrt sie zurück — zum Urenkel des Schnitzers, der sie dann tragen wird. TELFS/IMST. Eine Wifligsackner-Larve des berühmten Imster Schnitzers Franz Zangerle schmückte Jahrzehntelang die Wohnzimmerwand von Hubert Auer in Telfs, ein begeisterter Fasnachtler und Mitglied der Bären&Exoten beim Telfer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mit ihren eleganten weißen Zylindern präsentieren sich die neue Gotl Martina Schuchter (l.) und Ehrengotl Angelika Agerer umringt von Komiteemitgliedern. Rechts: Fasnachtsobmann und Komiteechef Bgm. Christian Härting. | Foto: MG Telfs/Dietrich
3

Telfer Fasnacht 2025
"Zylinderübergabe" im Komitee

Stürmisch begrüßt wurde am 13. Jänner 2024 bei einer kleinen Feier die neue Gotl Martina Schuchter vom Komitee der Telfer Fasnacht. Nicht weniger Aufmerksamkeit und Beifall erntete ihre Vorgängerin Angelika Agerer. Sie wurde vom Team der Fasnachtsorganisatoren feierlich zur Ehrengotl ernannt. TELFS. Das Schleicherlaufen 2025 rückt näher - das ist in Telfs zu spüren, kürzlich vor allem beim Komitee! Drei Fasnachten – 2010, 2015 und 2020 – war Angelika Agerer als Gotl die Stütze und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Die Wilden / Privat
7

Telfer Fasnacht
Die Wilden luden zum Familienfest

Die Telfer Fasnachtsgruppe "Die Wilden" haben vor kurzem ihr erstes Familienfest veranstaltet. TELFS. Eingeladen waren alle Gruppenmitglieder samt Begleitung und den Wilden-Kindern. Die vielen Attraktionen fanden großen Anklang. So gab es etwa eine Hüpfburg und Bogenschießen. Bei der Schnitzeljagd waren fast alle dabei. Ein echtes Highlight war auch das Kinderschminken. Die Wilden-Damen verwöhnten die Festbesucher mit Kuchen und Salaten. Natürlich gab's auch Köstlichkeiten vom Grill. Bis in die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Gerührt nahm Alt-Gruppenführer Franz Lamprecht (l.) die Ehrenurkunde von seinem Nachfolger Markus Waldhart (r.) entgegen. Zwischen den beiden: Alt-Gotl Helene Haas und Gotl Daniela Köll, die dem scheidenden Laninger-Chef ebenfalls herzlich gratulierten. | Foto: MG Telfs/Dietrich
3

Franz Lamprecht feierlich verabschiedet
Generationswechsel bei den Laningern

Beim alljährlichen Sommernachtsfest der Laninger gab’s heuer einen besonderen Programmpunkt: Unter großem Beifall wurde der scheidende langjährige Gruppenführer Franz Lamprecht feierlich verabschiedet und zum Ehrengruppenführer ernannt. TELFS. Zum Fest am Samstagabend, 15.7., hatte sich ein Großteil der Gruppe im Gasthaus Lehen eingefunden. Mit dabei waren Gotl Daniela Köll und Alt-Gotl Helene Haas. Auch mehrere Gotln anderer Fasnachtsgruppen gaben sich die Ehre. Ehrenurkunde für Franz...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Große Freude über den „Kreisverkehr zum rostigen Bären“ in Sagl. V. l.: Julian Schletterer, der wesentlich für die Konzeption und Umsetzung des Projekts verantwortlich war, Michael Kluckner, Gotl Annemarie Hauser, Bärenobmann Christopher Larcher, Alt-Obmann Dr. Peter Larcher, Martin Raffelsberger und Fasnachtsobmann Bgm. Christian Härting. | Foto: MG Telfs/Dietrich
4

Guat Tatz! "Rostiger Bär" wurde stürmisch begrüßt

Der „rostige Bär“ hat im Kreisverkehr im Telfer Ortsteil Sagl sein Platzl gefunden. Es dauerte fünf Jahre von der ersten Idee bis zur Umsetzung. Die Telfer Fasnachtsgruppe "Bären & Exoten" feierte am Samstag, 3.6., die „Einweihung“ des Monuments, das ihre Gruppe jetzt unübersehbar verewigt. TELFS. Im Mittelpunkt der Anlage steht eine imposante Bärenskulptur von Metallkünstler Bernhard Witsch. Sie ist umgeben von den Silhouetten der wichtigsten Figuren aus der bunten Schar der Bären-Gruppe - vom...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Jubilarin hat ihr Herz unter anderem an die Fasnacht verschenkt und war 25 Jahre lang die Gotl der Laninger. Die Traditionsgruppe überraschte Haas mit musikalischen Geburtstagsgrüßen. | Foto: MG Telfs/Hackl
4

Zum 90er das Tanzbein geschwungen
Ehemalige Laninger-Gotl feierte 90. Geburtstag

Helene Haas, ehemalige Inhaberin der legendären Metzgerei Haas, feierte kürzlich ihren 90. Geburtstag bei bester körperlicher und geistiger Gesundheit. Die Urtelferin trat u.a. bei sieben Fasnachten als Gotl der Laninger in Erscheinung. TELFS. Die Traditionsgruppe der Laninger rund um Gruppenführer Markus Waldhart ließ es sich nicht nehmen, der Jubilarin gemeinsam mit dem Fasnachtsobmann, Bürgermeister Christian Härting zum runden Geburtstag zu gratulieren. Immerhin war Helene Haas 25 Jahre...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Nassereither mit Fasnachts-Obmann Gerhard Spielmann (2.v.l.) empfingen auch die Telfer mit Obmann Christian Härting (li.) zu ihrem Schellerlaufen auf der Ehrenribüne und entführten sie zum "Einführen" (siehe auch im Video)
Video 3

Nassereither Schellerlaufen mit Gäste
Telfer beim Schellerlaufen in Nassereith

TELFS/NASSEREITH. Tausenden Gäste feierten am 12.2. in Nassereith das Schellerlaufen. Das ließen sich auch viele Ehrengäste nicht entgehen, darunter Vertreter der Telfer Fasnacht mit Obmann und Bgm. Christian Härting (im Bild r.), Arnold Wackerle (l.), vor Ort auch Johann und Urban Sterzinger uvam. sowie LR Cornelia Hagele, die zusammen mit LH Mattle das politische Tirol vertrat. VIDEO zum Nassereither Schellerlaufen: Mehr zum Schellerlaufen hier:  Es war eine Prachtschau in Nassereith

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
KIH-Obmann Johann Sterzinger beim Einrichten der „Kulturnische“ im alten Zollhaus im Telfer Untermarkt. | Foto: MG Telfs/Dietrich

"Vorschau" auf die Fasnacht 2025
"Kulturnische" mit wechselnden Themen

Mit der Adaptierung des Torbogens im „alten Zollhaus“ im Telfer Untermarkt für die Tilly-Krippe hat die Kulturinitiative Hörtenberg eine öffentliche „Kulturnische“ geschaffen. TELFS. In der sog. "Kulturnische" will man wechselnde Themen präsentieren. Nach der weihnachtlichen Krippe sind jetzt historische Schleicherhüte der Telfer Fasnacht zu sehen. „Die Reaktionen auf die Tilly-Krippe waren überwältigend, unzählige Passanten haben daran ihre Freude gehabt. Die Krippe soll auch weiterhin in der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Arbeiten, die nun gezeigt werden, sind Linolschnittdrucke auf Papier. | Foto: Noaflhaus
5

Ausstellung eines Telfer Künstlers im Noaflhaus
Pöschls "FasnachtsAusSchnitte"

Der Telfer Künstler Florian Pöschl zeigt in seiner Ausstellung „FasnachtsAusSchnitte“ im Noaflhaus Arbeiten, die sich mit dem Thema seines Lebens – der Fasnacht – beschäftigen. TELFS. Für ihn als schwarzer Bärentreiber ist die Fasnacht nicht nur ein alle 5 Jahre stattfindendes Ereignis, sondern ein Gefühl, eine Lebensweise. Die Arbeiten, die nun gezeigt werden, sind Linolschnittdrucke auf Papier. Florian Pöschl setzt dabei verschiedene Ebenen hintereinander, vergleichbar mit dem Kulissenaufbau...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Martin Trigler: "Ich bin dankbar, wenn die Leute daheim nachschauen, ob noch irgendwo Fotos von früheren Fasnachten in Telfs herumliegen."
3

Telfer Fasnacht auf alten Fotos
Martin Trigler sammelt alte Aufnahmen für Buch

Telfer Fasnachtler Martin Trigler, Laninger und Wächter über das Telfer Fasnachts-Archiv, sammelt alte Aufnahmen und will Buch herausbringen. Und er bittet um Mithilfe aus der Bevölkerung. TELFS. Nur alle fünf Jahre findet das Schleicherlaufen und das Fasnachtstreiben drum herum in Telfs statt. Martin Trigler, ein leidenschaftlicher Laninger, wird auch in der Zwischenzeit das Fasnachtsfieber nicht los. So verbringt der Chef des Fasnachtsarchiv die Zeit sinnvoll – und bereitet ein neues...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Handschlag des neuen und alten Obmanns anlässlich der „Hofübergabe“ (v. l.): Peter Gruber, Florian Schöpf, Kurt Spielmann, Josef Weißkopf, Gotl Christl Haslwanter, Lukas Gruber, Hubertus Viehweider, Andreas Bachnetzer, und Heinrich Bachnetzer. | Foto: Privat

Telfer Fasnacht
Neuer Obmann bei den Wilden

Die Wilden, eine Gruppe der Telfer Fasnacht, haben seit Dezember 2022 einen neuen Obmann und einen neuen Vorstand! TELFS. Erst 2025 findet die nächste große Fasnacht mit dem Schleicherlaufen in Telfs statt. Doch auch in der Zwischenzeit tut sich bei den Gruppen einiges: Vor kurzem trafen sich die Mitglieder der traditionellen Fasnachtsgruppe "Die Wilden" und wählten Kurt Spielmann zum neuen Gruppenführer. Auch der Vorstand wurde neu gewählt: Lukas Gruber (Obmannstellvertreter), Florian Schöpf...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Neuer Gruppenführer der Beasn Buam: Martin Unterburger | Foto: Hubert Mussack
3

Telfer Fasnacht
Neuer Gruppenführer bei den Beasn Buam

Am Samstag, 19. November 2022, trafen sich 30 Fasnachtler der "Beasn Buam" um einen neuen Gruppenführer zu wählen. TELFS. Der Rückzug von Florian Ciresa als Obmann erforderte die Neuwahl des Gruppenführers, welche einstimmig auf Martin Unterburger fiel. Unterburger - von Beruf Koch im Hotel Schwarz, Mieming - ist wie sein Vater Manfred ein langgedienter "Beaser Bua" und wird seine Buam 2025 in die Fasnacht führen. Gegründet 1975, feiern die Beasn Buam in der kommenden Fasnacht ihr 50...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Trauergäste, die meisten von ihnen Abordnungen der Fasnachtsgruppen, zogen vom Schweizerhof zum St. Georgen-Friedhof, um Heinrich Tilly bei der Urnenbeisetzung die letzte Ehre zu erweisen. Zuvor fang im Rathaus eine Trauersitzung für den verstorbenen Telfer Ehrenzeichenträger statt. | Foto: MG Telfs/Pichler
12

Würdevolles "Fasnachtsbegräbnis"
Fasnachtler begleiteten Tilly auf seinem letzten Weg

TELFS. Der weit über die Grenzen seines Heimatortes hinaus bekannten Künstler und Fasnachtsforscher OStR. Prof. i.R. Heinrich Tilly wurde am Samstag, 12. März 2022, am St. Georgen-Friedhof zu Grabe getragen. Der Telfer Ehrenzeichenträger war am 27. Februar 2022 im 91. Lebensjahr verstorben. Seinem letzten Wunsch entsprechend bekam Tilly ein würdevolles »Fasnachtsbegräbnis« – das erste seiner Art. Es war eine Premiere, denn für ein echtes Fasnachtsbegräbnis gibt es (noch) kein Protokoll. Also...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Fasnachtsmythologe Prof. Heinrich Tilly | Foto: F. Seewald
2

Aus dem BLICKPUNKT vom April 1968
„Fasnacht bleib da…“

TELFS. Es gibt zwar heuer keine Fasnacht in Telfs. Aber eine originelle und nette Erinnerung hat Ferdinand Reitmaier unlängst in der Ausgabe des legendären BLICKPUNKT vom April 1968 zu diesem Thema gefunden, die sicher viele Fasnachtler interessieren und freuen wird: Brief aus Übersee vor mehr als 50 JahrenMarlene Tilly, die Schwester des bekannten Telfer Urgesteins der Fasnacht und weltbekannten Mythologen Prof. Heinrich Tilly, die in San Franzisko lebt, schrieb damals in einem Leserbrief an...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bgm. Christian Härting bedankte sich herzlich bei Maria Plangger für ihre geleistete Arbeit als Telfer Gemeinderätin. | Foto: MG Telfs/Pichler

Gemeinderat Telfs
Verabschiedung von Gemeinderätin Maria Plangger

TELFS. Seit 2016 war Maria Plangger als Gemeinderätin der Fraktion "Wir Für Telfs" tätig. Im heurigen Frühsommer hat sie ihren beruflichen und privaten Lebensmittelpunkt ins Tiroler Unterland verlegt und deshalb mit 1. Juli 2021 ihr Mandat zurückgelegt. Ihr folgt der Fraktionskollege und bisherige Ersatz-GR Daniel Gufler nach. Abschied nach Telfer ArtMaria Plangger war in mehreren Ausschüssen vertreten: Überprüfungsausschuss, Ausschuss für Bildung und Vereinswesen, Ausschuss für Jugend- und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Bei den Wilden mit dem neuen "Panznaff": Bgm. Christian Härting (r.) mit VBgm.in Cornelia Hagele und Christoph Walch.
16

Noaflhaus in Telfs
Fasnachtsmuseum hat wieder eröffnet

TELFS. Da kam Fasnachtsstimmung auf, die Erinnerung an eine Zeit, als der Elefant noch eine Maus war: Bei der Wiedereröffnung des neu gestalteten Fasnachtsmuseums im Kulturzentrum Noaflhaus startete am Freitag, 31. Juli 2020 um 10:00 Uhr die erste Führung für die Telfer Gemeindeführung unter Bürgermeister Christian Härting (WFT), Vize-Bgm. Cornelia Hagele (WFT) und Christoph Walch (Grüne), Gemeindevorstände, -Räte, Beamte und weitere Interessierte. Sie folgten Kuratorin Mag. Claudia Mark, die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Übersichtsplan für das Schleicherlaufen am Sonntag, 2.2.2020 in Telfs: Rote Punkte sind die Aufführungsplätze (=Spielplätze), in blau die Parkmöglichkeiten und Beginnzeiten an den jeweiligen Spielplätzen. | Foto: © Marktgemeinde Telfs  / Fasnacht
Video 2

Fasnacht und Schleicherlaufen 2020 in Telfs
Ablauf des Schleicherlaufens am Sonntag, 2. Februar 2020

TELFS (lage). 503 Fasnachtler fiebern dem Sonntag entgegen, dem nur alle fünf Jahre stattfindenden Schleicherlaufen. 15 Fasnachts-Gruppen (inkl. dem Fasnachtskomitee) und tausende Zuschauer aus Nah und Fern hoffen auf gutes Wetter bei diesem Großereignis 2020 in Telfs, dafür sollte die Gruppe der "Sonne" sorgen, die am Sonntag bereits um 7:00 Uhr am ersten Aufführungsplatz auftaucht und beschwört wird. Aktuelles Video vom 2.2.2020 ab 7 Uhr früh: Sechs AufführungsplätzeAuf jedem Aufführungsplatz...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Laniger mit Gotl, Naz und BB-Obmann Thomas Waldhart
1 2 4

Fasnacht: Besucherrekord beim Beasn-Buam-Festl

Geschätzte 2000 Gäste besuchten vergangenen Samstag das beliebte Bease-Buam-Festl im Telfer Rathaussaal Großer Zusammenhalt und die Einsatzfreude der Beas'n Buam waren Garant dafür, dass das heurige Festl wieder zum Highlight-Event der Telfer Fasnacht wurde. 25 Bease Buam unter Obmann Thomas Waldhart und ebensoviele Helfer - Frauen und Freunde - standen hinter der insgesamt 100m (!) langen Theke und sorgten für perfekte Bewirtung. Für das Gröstl aus der Riesenpfanne war Bertram Holzknecht...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hubert Mussack

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.