Tennengau

Beiträge zum Thema Tennengau

Foto: RMA
4

Tennengau - das war der Oktober 2016

"Horror-Clowns" sind bei uns unterwegs Ein schlechter Halloween-Scherz? Maskierte verbreiten im Tennengau Angst und Kopfschütteln. Foto: privat TENNENGAU (tres). "Horror-Clowns" wurden in Golling und Kuchl gesichtet: Menschen verkleidet als Clowns, die sich nachts am Bahnhof herumgetrieben haben. In Hallein hat ein als „Horror-Clown“ verkleideter Unbekannter einen 14-Jährigen vom Fahrrad gestoßen. Der Jugendliche wurde verletzt. Immer wieder machen sich Leute einen Gag daraus, als Clowns...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Marlene Gappmayr
Foto: RMA
4

Tennengau - das war der September 2016

Die Fahrraddiebe sind heuer sehr aktiv Viele Fahrräder werden geklaut. Das Bezirkspolizeikommando Hallein gibt Tipps, wie man das verhindern kann. Foto: Theresa Kaserer TENNENGAU (tres). Verglichen mit dem vergangenen Jahr, gab es heuer bis dato eine geringfügig höhere Anzahl an Einbruchsdiebstählen. Das ist vor allem auf ein Mehr an Fahrraddiebstählen zurückzuführen. "Im ersten halben Jahr wurden sogar massiv mehr Fahrräder gestohlen", informiert Bezirkspolizeikommandant Paul Pirchner, "bis...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Marlene Gappmayr
Viel zu tun gab es für die "gelben Engel" 2016 allein im Tennengau. | Foto: ÖAMTC

"Das Wetter meinte es gut mit den Autofahrern"

Die Pannenfahrer des ÖAMTC leisteten im Vorjahr 3.361 Panneneinsätze allein im Tennengau. TENNENGAU (ap). Mehr als 42.000 Panneneinsätze leistete der ÖAMTC Salzburg im Vorjahr, 3.361 davon im Tennengau. Die stärkste Zeit waren die Monate Jänner und August. "Generell war das Wetter im vergangenen Jahr freundlich zu den Autofahrern, allerdings hat der starke Urlauber-Reiseverkehr im Pinzgau zu höheren Einsatzzahlen geführt“, erklärt Stützpunktleiter Manfred Pausch vom ÖAMTC Hallein. Schwache,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Angelika Pehab
Den ersten Blumenstrauß gab es für die kleine Johanna – im Bild mit Primar Alexander Albrecht, Vater Gerhard Dichelberger, Bgm. Gerhard Anzengruber, Annemarie Gerlach (Stationsleitung Gynäkologie und Geburtshilfe), Silvia Löffelberger (leitende Hebamme),  Mutter Irmgard Dichelberger und Jana Egger (Kinderkrankenschwester). | Foto: Stadt Hallein

Die kleine Johanna ist das Tennengauer Neujahrsbaby

Stolzer könnten ihre zwei großen Brüder Andreas und Markus wohl nicht sein. HALLEIN (ap). Einige Stunden ließ das Tennengauer Neujahrsbaby auf sich warten, danach war die Freude aber um so größer. Um genau 4:18 Uhr erblickte die kleine Johanna Dichelberger das Licht der Welt. Total im Glück sind Mutter Irmgard und Vater Gerhard Dichelberger, welche ihre Familie nunmehr nach ihren Söhnen – dem vierjährigen Andreas und dem zweijährigen Markus – mit der kleinen Tochter komplettieren. Johanna wog...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Foto: RMA
4

Tennengau - das war der August 2016

Ein Bub ist in der Lammer ertrunken Ein elfjähriger Zwillingsbub ertrank beim Baden mit Freunden in der Lammer. Foto: Wasserrettung Salzburg GOLLING (tres).Elfjährige Zwillingsbrüder und ein weiterer elfjähriger Freund waren am Lammerspitz in Golling baden. Einer der Zwillingsbuben rutschte aus und stürzte in den reißenden Fluss. Eine Passantin verständigte die Rettungskräfte. Feuerwehr, Wasserrettung und Polizei nahmen sofort die Suche auf. Nach 45 Minuten konnte ein Taucher der Wasserrettung...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Marlene Gappmayr
Foto: RMA
1 4

Tennengau - das war der Juli 2016

Die Biker fehlen nicht, aber die Rocker Der Gollinger Bürgermeister im Interview über die Burg und was sich in Golling sonst noch so tut. Foto: Theresa Kaserer Um 250.000 Euro hat Ihre Gemeinde die Burg Golling 2006 von der BIG gekauft. Aber wie viel hat die Gemeinde bis jetzt in sie investiert? ANTON KAUFMANN: "In Summe für die Instandhaltung und Projekte rund 800.000 Euro. Allerdings haben wir teils hohe Förderungen erhalten. Die Gemeinde Golling hat in die Burg seitdem 300.000 Euro...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Marlene Gappmayr
Foto: RMA
1 3

Tennengau - das war der Juni 2016

Hallein wird ein echt teures Pflaster Bürgermeister Gerhard Anzengruber im Interview über aktuelle Themen in Hallein. Foto: Stefanie Schenker Bei der Kinderbetreuung wollen Sie die Tarife deutlich anheben? In den vergangenen zehn Jahren haben wir die Tarife gleich belassen. Jetzt kostet uns die Besoldungsreform des Landes für die Kinderbetreuungspädagogen rund 300.000 Euro im Jahr. Uns bleibt schon bisher eine jährliche Lücke von 2,7 Millionen Euro in der Kinderbetreuung. Auf Eltern kommen aber...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Marlene Gappmayr
Foto: RMA
4

Tennengau - das war der Mai 2016

Spannende Dinge sind auch im Mai 2016 im Tennengau passiert - die Bezirksblätter Tennengau haben unter anderem über folgendes berichtet: Seewaldsee ist nicht mehr für Faule da Ein neuer Parkplatz und drei Euro Parkgebühr sollen für sanften Tourismus sorgen. Foto: Theresa Kaserer ST. KOLOMAN (tres). "Heuer im Winter war es echt ganz arg", sagt Bürgermeister Willi Wallinger, "so viele Menschen sind zu uns gekommen, um am Seewaldsee Schlittschuh zu fahren." Der Parkplatz direkt beim See gelangt...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Marlene Gappmayr
Foto: RMA
4

Tennengau - das war der April 2016

Im April 2016 waren in den Bezirksblättern Tennengau viele spannenden Berichte zu lesen - einen Auszug finden Sie anbei: "Tennengauer sind wirklich gut dran" Im Vergleich mit anderen Salzburger Bezirken hat der Tennengau am wenigsten Arbeitslose. Foto: Theresa Kaserer TENNENGAU (tres). Die Arbeitslosenquote im Tennengau beträgt 6,6 Prozent, um 0,2 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Allerdings verzeichnet das AMS momentan weniger Schulungsteilnehmer und es gibt mehr offene Stellen. Alles...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Marlene Gappmayr
Foto: RMA
4

Tennengau - das war der März 2016

Auch im März 2016 wurde in den Bezirksblättern Tennengau über viele interessante Dinge berichtet. Einen kleinen Auszug finden sie anbei: "Kein Respekt für uns und unsere Arbeit!" Nach 14 Jahren darf der Verein "Hallein feiert" das Stadtfest nicht mehr ausrichten. Foto: Adi Aschauer HALLEIN (tres). Seit 14 Jahren hat der Verein "Hallein feiert" das Halleiner Stadtfest organisiert. Am 20. Februar erfuhr man schriftlich von Stadtamtsdirektor Erich Angerer, dass das Stadtfest 2016 vom neu...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Marlene Gappmayr
2 3

Tennengau - das war der Februar 2016

Unter anderem haben uns im Februar 2016 folgende Themen in den Bezirksblättern Tennengau und online auf www.meinbezirk.at/tennengau beschäftigt Selbstmorde machen äußerst betroffen Ende 2015/Anfang 2016 häuften sich im Bezirk speziell Selbsttötungen auf Bahngleisen. TENNENGAU (tres). Bezirkshauptmann Helmut Fürst zeigte sich darüber äußerst bestürzt: "Diese 26 Selbstmörder waren wahrscheinlich gar nicht alle. Wenn kein Abschiedsbrief zurückbleibt, ist es nicht ganz eindeutig." Die Tatsache,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Marlene Gappmayr
Ob Leistungssportler oder Fitnesssportler, bei Harald Vogl (li.) und Gerald Schaidreiter (re.) erlernen die boxbegeisterten Sportlerinnen und Sportler sowohl die Grundlagen, als auch die Finessen des Faustkampfes.
2

Revival des Boxsports

Der "Boxclub ASKÖ Hallein" feiert sein 10-jähriges Jubiläum. Auch sportlich ein Grund zur Freude. HALLEIN (hm). Eine große Tradition hatte der Boxsport in Hallein bis Anfang der 1990er Jahre. Rupert König und später sein Sohn Konrad schrieben sich mit ihren Erfolgen nicht nur in nationale, sondern auch in internationale Sportbücher. Zufall spielte Regie Danach lag der Faustkampf in einem mehr als 15-jährigen Dornröschenschlaf, ehe 2006 der Zufall Regie führte. Harald Vogl, staatlich geprüfter...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Johann Hummel
4

Tennengau - das war der Jänner 2016

Im Tennengau ist viel los, einen kleinen Auszug an Themen, welche im Jänner 2016 in den Bezirksblättern Tennengau aufgegriffen wurden finden sie hier. Am allerschönsten ist der Friede bei uns Vier irakische Flüchtlingsfamilien sind in Golling untergebracht. Der Bürgermeister ist zufrieden. Foto: Theresa Kaserer GOLLING (tres). Gollings Bürgermeister Anton Kaufmann weiß im Jänner, "dass es ein schwieriges Thema ist, weil die Stimmung in der Gesellschaft angespannt ist, aber bei uns läuft alles...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Marlene Gappmayr

Es hat nicht ganz gereicht

Golling: Die Zweitplatzierten aus dem Land Salzburg kommen in diesem Jahr aus St.Gilgen/Abersee. Mit Harald Hager, Christoph und Wolfgang Laimer und Andreas Hödlmoser waren vier „junge“ aktive Spieler im Finale gegen den EV Golling gescheitert. Nach einer raschen 0:7 Führung musste man diese Partei noch aus der Hand geben. „Die routinierten Gollinger haben unsere Fehler eiskalt genutzt und ihr Ding durchgezogen. Wir wurden für unsere Fehler leider bestraft. Bis zum K.o. Duell im Finale war wir...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Jürgen TRI

Auch der Dritta Platz gehört gefeiert

Salzburger Stocksportikone Peter Fritz mit eigenem Team auf Platz Drei Golling: Die Drittplatzierten des Landesfinales mit ihrem „Moar“ Peter Fritz, einer wahren Stocksportikone des Salzburger Landes kommen aus dem Flachgau. Im Jahr 2016 war Peter Fritz mit seinem Team im Finale am Weissensee und war beeindruckt von der einzigartigen Veranstaltung. In diesem Jahr versuchte er sich mit einem eigenen Team aus Obertrum unter dem Namen „Peter Fritz“ und hat es damit bis ins Halbfinale geschafft....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Jürgen TRI
2

Golling im Finale am Weisensee

In einem dramatischen Finale setzte sich die Mannschaft des EV Golling dank Routine durch. Golling: Sie sind die Vertreter aus dem Salzburger Land. Hermann Brückler, Franz Lippold, Rupert Struber und Anton Aschauer vom EV Golling haben sich im Landesfinale gegen die Mannschaft aus St.Gilgen/Abersee, ausgerechnet zu Hause in der eigenen Heimstätte, durchsetzen können. „Das Finalspiel war nichts für schwache Nerven. Die St.Gilgener haben gleich mal mit 0:7 vorgelegt, da hieß es dann Nerven...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Jürgen TRI
Auch die Torstangerl müssen geschleppt werden. | Foto: Skiklub Hallein
3

Der Skiklub Hallein hat sich optimal auf die neue Saison vorbereitet

Hallein: Nach einer erfolgreichen Skisaison 2015/16 mit Siegen im Landescup durch Fredi und Niklas Skaardal sowie internationalen Erfolgen beim Stricker Sprint auf der Plose in Brixen (It) durch die Skaardal Brüder und Marie-Theres Gruber wurde am Ende der Saison mit Nelly Hofer eine Leichtathletik Trainerin engagiert um die Spitzenläufer noch besser auf die kommende Saison vorzubereiten. In einer kleinen Gruppe von 9 Läufern wurde intensiv an der Kondition und den vermeintlichen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Jürgen TRI
Die Nachwuchsringer der KG Vigaun/Abtenau hielten lange dagegen.

Knappe Niederlage zum Abschluss

HALLEIN (hm). In der letzten Begegnung der Schüler-Grenzlandliga traf die KG Vigaun/Abtenau auswärts auf den Dritten SC Anger. Und wieder mussten die Tennengauer zwei Gewichsklassen kampflos abgeben. Die Schüler konnten trotz der numerischen Unterlegenheit die Partie lange offen halten und verloren knapp 17:20. "Alle jungen Ringer wollten unbedingt den Sieg und kämpften verbissen," so der Trainer Rupert Brandauer danach. Florian Kaindl, Thomas Siller, Thomas Eibl, Alexander Seiwald und Benno...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Johann Hummel

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 21. Juni 2024 um 16:00
  • Verein Treffpunkt Rif
  • Taxach-Rif

Kasperl und die Großminimutti

Die "Puppenbühne Sindri" + 3,  kommt wieder mit Ihrem Kasperl nach Rif Großmutti kostet irrtümlich vom Zaubersaft und wird verkleinert. Nichtsdestotrotz fühlt sich Großmutti stark wie schon lange nicht mehr und dreht mit Kasperl’s Spielzeugauto eine Runde.

Die Sonne spitzelt über die schroffen Gipfel - ein prächtiges Schauspiel. | Foto: tennengau.com
  • 19. August 2024 um 06:00
  • Mahdriedl-Loseggalm
  • Annaberg-Lungötz

Sonnenaufgangswanderung im Bauernherbst

ANNABERG-LUNGÖTZ. Wenn alle anderen noch schlafen, sind wir bereits unterwegs: Auf alten Almpfaden geht es Richtung Loseggalmen. Die Natur erwacht, wir lassen uns das Frühstück auf der Langfeldhütte schmecken - bevor es weiter auf den Aussichtspunkt Mahdriedl geht. Treffpunkt: 06.00 Uhr beim Parkplatz Donnerkogelbahn Gehzeit: ca. 4 Stunden Kosten: Wanderung kostenlos mit der TennengauPlus Card - Frühstück: Erwachsene 12 Euro / Kinder (8-14 Jahre) 8 Euro Anmeldung: bis zum Vorabend beim...

Beim Monatsmarkt gibt es regionale Produkte von landwirtschaftlichen Betrieben und Wirten. | Foto: tennengau.com
  • 14. September 2024 um 08:00
  • Dorfplatz Gaißau
  • Krispl-Gaissau

Monatsmarkt Krispl-Gaißau

Beim Monatsmarkt im Zentrum von Gaißau gibt es regionale Produkte von landwirtschaftlichen Betrieben sowie bekannten Wirten. KRISPL. Wann: 08.00 bis 14.00 Uhr Was gibt es? Käse, Aufstriche, Kaspressknödel, Sauerkraut Joghurt, Topfen, Butter Gemüse, Kräuter Honig, Liköre, Kuchen, Kaffee Fleisch und Wurstwaren Obst und Gemüse Bauernbrot, Weckerl, Krapfen Eingekochtes wie Gulasch, Sugo, Rindssuppe

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.