Ternitz

Beiträge zum Thema Ternitz

12

24. CROSSLAUF in Ternitz (Niederösterreich)
24. CROSSLAUF in Ternitz (Niederösterreich)

Bei Sonnenschein und windigen Laufbedingungen hat am Samstag, dem 23. November 2024, beim Sportplatz Ternitz der 2. Lauf zum Steirischen Crosslaufcup 2024/2025 stattgefunden. Wie in Völkermarkt machten sich auch dieses mal einige Athleten vom Running Team Lannach auf die Reise und konnten sehr gute Ergebnisse erlaufen. Ergebnis U10 - 1 Runde mit 1000m Platz 1 Tobias Resch (2019) Platz 2 Jamie Pignitter (2018) U12 - 1 Runden mit 1000m Platz 4 Mädels Laura Resch Platz 5 Jungs Lukas Masser Männer...

8

21. CROSSLAUF in Ternitz (Niederösterreich)
21. CROSSLAUF in Ternitz (Niederösterreich)

Bei Sonnenschein und optimalen Laufbedingungen hat am Samstag, dem 12. November 2022, beim Sportplatz Ternitz der 2. Lauf zum Steirischen Crosslaufcup 2022/2023 stattgefunden. Violeta Olariu, Christoph Reiterer und Joachim Strauß waren vom Running Team Lannach mit dabei und erreichten Topplatzierungen. Alle drei Athleten gingen über die 4000m Distanz an den Start wo ein Rundkurs mit 1000m viermal zu laufen war. Violeta wurde mit einer Zeit von 16:19 in der Damenwertung sehr gute zweite und in...

43

Eiswölfe feiern Arbeitssieg gegen die Ducks

Auch im elften Saisonspiel verlassen die Ternitzer Eiswölfe das Eis als Sieger, müssen beim 4:3 nach Penaltyschießen gegen die Deuchendorf Ducks aber länger zittern, als ihnen lieb war. Dabei konnten sich die Eiswölfe bis zur Mitte des zweiten Drittels eine 3:0 Führung gegen den starken Gegner aus der Obersteiermark erarbeiten. Die Torjäger in den Reihen der Stahlstädter - Lukas Edelmann 2x und Michael Reithofer 1x, nutzten die wenigen sich bietenden Gelegenheiten eiskalt aus. Durch eine...

Blindenführhund in Pension

Rentner Blindenführhund Seinen Blindenführhund in die wohlverdiente Pensionierung zu entlassen, ist ein emotional belastender Prozess für jeden Führhundhalter. Spätestens ab einem Lebensalter des Hundes von ca. 8 bis 9 Jahren sollte sich der Halter Gedanken machen, wie er den Lebensabend seines Hundes gestalten möchte. Ein alternder Hund hat andere Bedürfnisse als ein junger. Obwohl auch ältere Hunde oft noch hochmotiviert bei ihrer Führarbeit sind, merkt der Führhundhalter seinem Hund...

Deutsche Richtlinien für einen Blindenführhund

Qualitätskriterien zur Auswahl, Ausbildung und Kostenübernahme für Blindenführhunde Die nachfolgend zitierten Qualitätskriterien zur Auswahl, Ausbildung und Kostenübernahme für Blindenführhunde sind in einer Übereinkunft der Spitzenverbände der deutschen Krankenkassen festgehalten und 1993 im Bundesanzeiger veröffentlicht worden. Obwohl sie rechtsverbindlich sind, werden sie bis heute von den Krankenkassen nicht konsequent angewandt und umgesetzt. Trotz der deutlichen Umsetzungsdefizite sind...

Die neuste Pressemeldung

Keine Verbesserungen für blinde und sehbehinderte Menschen Sozialausschuss lehnte längst notwendige Erleichterungen für Betroffene ab Ausbildung von Blindenführhunden beschlossen. Blindenführhunde werden aber weiterhin nicht als medizinische Rehabilitations-Maßnahme anerkannt. Auch eine Benützung von Behindertenparkplätzen bleibt blinden und sehbehinderten Menschen trotz ihrer Mobilitätseinschränkung verwehrt. Keine Zustimmung erhielten auch die Anträge von FPÖ und Grünen, die sich der...

Die Ausbildung von Blindenführhunden

Die Ausbildung von Blindenführhunden  !  Alle Hunde müssen bevor sie zur Ausbildung zum Blindenführhund kommen einen Welpentest machen. Dieser Test besteht aus folgenden Aufgaben  :  Im Welpenrudel in gewohnter Umgebung: - freudige Kontaktaufnahme zu fremden Personen - ist nicht schreckhaft - man kann den Welpen vom übrigen Rudel abrufen - Verhalten außerhalb der gewohnten Umgebung: - der Welpe ist neugierig auf die neue Umgebung - spielt mit fremden Personen - sucht einen Ausweg aus einem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.