Teschl-Hofmeister

Beiträge zum Thema Teschl-Hofmeister

Die Auszeichnung wurde in St. Pölten an die Gemeindevertreter:innen übergeben.
v.li.n.re.: Geschäftsführende Gemeinderätin Karin Walther-Stampf, Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Gemeindemitarbeiterin Johanna Leon Schneid | Foto: Erich Marschik
2

Rastenfeld
Gemeinde für gewaltpräventive Maßnahmen ausgezeichnet

Am 2. Dezember 2024 wurde die Gemeinde Rastenfeld im Landtagssitzungssaal in St. Pölten für ihre vorbildlichen gewaltpräventiven Maßnahmen im Rahmen der Aktion „Gemeinsam gegen Gewalt“ ausgezeichnet. Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister überreichte die speziell gestaltete Emaille-Plakette an Gemeinderätin Karin Walther-Stampf und Mag. Johanna Leon Schneid. ST. PÖLTEN/RASTENFELD. Die Gemeinde überzeugte mit vielfältigen Maßnahmen: Information über das Thema auf verschiedenen Kanälen,...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Fachschuldirektor Andreas Kovac und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: Jürgen Mück
2

Langenlois
Andreas Kovac ist neuer Direktor der Fachschule für Gartenbau

Seit dem 1. Oktober 2024 steht Andreas Kovac an der Spitze der Fachschule für Gartenbau in Langenlois und folgt damit auf Direktor Franz Fuger, der in den Ruhestand trat. LANGENLOIS. „Mit Direktor Andreas Kovac wurde ein ausgewiesener Praktiker, der über fachlichen Weitblick verfügt, mit der Leitung der Gartenbauschule bestellt. Zudem besitzt er ein hohes Maß an Führungsqualität, schließlich leitete er schon fünf Jahre die Berufsschule für Gartenbau“, erklärt Landesrätin Christiane...

  • Krems
  • Marion Edlinger
 v.li.n.re.: Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Frau Petra Gföhler, Herr Andreas Gföhler, Frau Bürgermeister Ludmilla Etzenberger, Geschäftsführer SCHÖNERE ZUKUNFT Herr Dipl.-Ing. Stefan Haertl | Foto: Stadtgemeinde Gföhl
2

Schönere Zukunft
Schlüsselübergabe für neue Reihenhausanlage in Gföhl

Am 18. Oktober 2024 fand in Gföhl die feierliche Schlüsselübergabe für die neue Reihenhausanlage in der Kudlichgasse und Karl-Weißenböck-Gasse statt. GFÖHL. Im Beisein von Wohnbau-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bürgermeisterin Ludmilla Etzenberger wurden die 12 Häuser des zweiten Bauabschnitts übergeben. Innovativ und nachhaltigDie SCHÖNERE ZUKUNFT hat die Häuser mit Kaufoption errichtet, die für ein innovatives Ausstattungskonzept und eine nachhaltige Bauweise stehen. Die...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Thomas Kerzan, Bezirkshauptmannstellvertreterin Christa Hammer, Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bürgermeister Markus Klamminger, Pfarrer Paul Sordyl, Kindergartenleiterin Gerlinde Faltl und Christian Vollkrann mit den Kindern Nikolaus, Valentin und Felicitas. | Foto: Maria Ziegler
2

Familie
Neuer Meilenstein für die Kinderbetreuung in Senftenberg

Die Marktgemeinde hat mit der feierlichen Eröffnung einer erweiterten Kindertagesstätte einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung von Familien gemacht. Unter dem Motto der „blau-gelben Kinderbetreuungsoffensive“ wurde nicht nur eine zusätzliche Kindergartengruppe geschaffen, sondern auch eine Tagesbetreuungseinrichtung ins Leben gerufen, die ab sofort eine wertvolle Anlaufstelle für Eltern und ihre Kinder bietet. KREMS. Gestern wurde in der Marktgemeinde Senftenberg die Erweiterung des...

  • Krems
  • Martina Schweller
Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister mit dem Schüler Tizian. | Foto: NLK Burchhart
2

NÖ Familienpass
Anmeldung zur digitalen Lernbegleitung startet

Mit diesem kostenlosen Angebot will das Land Schülerinnen und Schülern beim Aufholen kleiner Wissenslücken helfen und Familien entlasten. NÖ. Der NÖ Familienpass steht den mehr als 205.000 Inhaberinnen und Inhabern als starker Partner zur Seite und trägt zur Entlastung des Familienbudgets bei. Schülerinnen und Schülern bietet er auch im Wintersemester 2024/25, mit dem Angebot der kostenlosen digitalen Lernbegleitung, Unterstützung beim Aufholen kleiner Wissenslücken. „Inhaberinnen und Inhaber...

LAbg Josef Edlinger, LR Christiane Teschl Hofmeister, Andrea Strohmayer (Bildungsdirektion) und Peter Böhm (Personalvertretung)

  | Foto: VP NÖ
2

Zum Schulstart
Informationsaustausch beim "Bildungsheurigen"

Zum Schulstart haben sich Direktoren und Personalvertreter mit Landtagsabgeordnetem Josef Edlinger und Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister getroffen, um über die aktuellen Herausforderungen im Bildungsbereich und den Stand zum Schuljahresbeginn zu sprechen. KREMS. Im Fokus des Gesprächs stand der enge Austausch zwischen den verschiedenen Ebenen des Bildungssystems. „In Niederösterreich pflegen wir eine enge Partnerschaft zwischen Gemeinden, Land und Bildungseinrichtungen,“ betonte...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Vino-HAK-Schüler Felix Bockberger und Trockensteinmauern-Experte Rainer Vogler vor dem imposanten Steinturm

 | Foto: Jürgen Mück
2

Neues Kulturdenkmal in Krems
Steinturm der Weinbauschule ist fertiggestellt

Nach über einem Jahr intensiver Arbeit erstrahlt der Steinturm der Weinbauschule Krems in neuem Glanz. Das imposante Monument, das sich hinter dem jüdischen Friedhof beim Verkehrsknoten Krems Nord befindet, ist ab sofort frei zugänglich und lädt Besucher zu einem einzigartigen Ausblick ein. KREMS. „Dieses Bauwerk ist ein imposantes Kulturdenkmal, das die alte Handwerkskunst des Trockensteinmauerns auf besondere Weise würdigt,“ betonte Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister bei der...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Kellermeister Rudolf Völker, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Direktor Dieter Faltl mit den prämierten Edelbränden. | Foto: Jürgen Mück
2

Weinbauschule Krems
Edelbrände holen drei Mal Gold bei Ab-Hof-Messe

Dass die edlen Rebensäfte der Weinbauschule Krems regelmäßig prämiert werden, ist kein Geheimnis mehr. Nun spielen auch die Edelbrände der Wein-Kaderschmiede in der Oberliga der Spirituosen mit, wie bei der Ab-Hof-Messe in Wieselburg eindrucksvoll bestätigt wurde. KREMS. Gold gab es jeweils für den Marillenbrand, den Zigarrenbrand-Trester und den Apfelweinbrand. „Dass die drei Edelbrände der Weinbauschule Krems unter den knapp 1.500 Einreichungen der bäuerlichen Brände und Liköre bei der...

  • Krems
  • Bettina Korotvicka
"Wir merken, dass die Menschen in Niederösterreich immer noch eigenheime wollen.", so Christiane Teschl-Hofmeister. | Foto: Bettina Korotvicka
2

Der Traum vom Eigenheim
Fünf Prozent Zinszuschüsse in Niederösterreich

Die zentralen Probleme des Wohnbaus sind weitgehend bekannt. Um diesen entgegenzuwirken hat der Bund und das Land Niederösterreich nun eine weitere Fördermöglichkeit beschlossen.  ST. PÖLTEN. Von den Problemen, der letzten Jahre den Wohnbau betreffend sind nicht nur bauende oder potentielle Bauende betroffen, auch die Baubranche selbst leidet darunter. Die Probleme, denen sich gestellt werden muss sind unter anderem sämtliche Außeneinflüsse wie Kriege, aber auch die Inflationen und die rasant...

v.li.n.re.: Bgm. Harald Leopold (Langenlois), Martha Blauensteiner (Stv.-Leiterin der Pfarrsenioren Gföhl), Rosa Winkler (Leiterin der Pfarrsenioren Gföhl), Bgm. Ludmilla Etzenberger (Gföhl), Katharina Braun (Community Nurse), Vbgm. Mona Riegler (Rastenfeld), Vbgm. Rainer Toifl (Aggsbach), Wohnbau- und Senioren-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Prof. Franz Kolland, Doris Molnar (Vorstandsdirektorin Gedesag), Peter Forthuber (Vorstandsdirektor Gedesag).

 | Foto: Imre Antal
2

St. Pölten/Bezirk Krems
Informationen zum Thema "Wohnen im Alter"

Am vergangenen Montag, 19. Februar 2024, lud Wohnbau- und Senioren-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister interessierte Seniorinnen und Senioren, Expertinnen und Experten, Gemeinden, Wohnbaugenossenschaften und Senioren- und Hilfsorganisationen in den Landtagssitzungssaal nach St. Pölten zum Thema „Wohnen im Alter“ ein. „Unser Motto in Niederösterreich ist ‚Daheim vor stationär‘. Denn wir wissen, dass der überwiegende Teil der älteren Bevölkerung das Bedürfnis hat, in den eigenen vier Wänden...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Sarah Stiftner, Paul Fahrnberger, Lena Zinsenbauer und Direktor Franz Fuger (v.l.) | Foto: Jürgen Mück

Langenlois
NÖ Junggärtner holen Staatsmeister-Titel im Teambewerb

Das Fachschul-Team der Gartenbauschule Langenlois holt sich bereits zum neunten Mal den Staatsmeister-Titel bei der Staatsmeisterschaft der Junggärtnerinnen und Junggärtner .  LANGENLOIS. Bei der Staatsmeisterschaft der Junggärtnerinnen und Junggärtner in Bezau, Vorarlberg, holte das Fachschul-Team der Gartenbauschule Langenlois bereits zum neunten Mal den Staatsmeister-Titel. Für das Team der Berufsschule Langenlois gab es Bronze. Auch in der Einzelwertung zeigte die NÖ-Gartenbauschule mit...

Im Wohnheim ist Platz für obdachlose Männer. | Foto: unsplash
3

Vom Wohnheim zurück ins Leben
Perspektive für obdachlose Männer

LR Teschl-Hofmeister: Im Wohnheim Kalvarienberg wird Männern wieder eine Perspektive aufgezeigt NÖ / ST. PÖLTEM. Das Wohnheim Kalvarienberg ist - neben dem Haus in der Herzogenburger Straße - das wohl bekannteste der Emmausgemeinschaft St. Pölten. Es wurde im Jahr 1989 ursprünglich als Notschlafstelle eröffnet. Das Haus ist eine Anlaufstelle für Männer, die von Obdachlosigkeit betroffen sind, jedoch die Bereitschaft zeigen die eigene Lebenssituation ändern zu wollen. Das Areal umfasst 19...

Ernst Schwanzer, Lilly Freiheim, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister,  Alma Heigl, Bildungsdirektor Karl Fritthum und Philipp Schaupp.
 | Foto: Pressler
2

Starke Stimme für Schüler
NÖ Landesschülervertretungswahlen sind geschlagen

NÖ Landesschülervertungswahlen sind geschlagen; LR Teschl-Hofmeister: LandeschülervertreterInnen sind eine starke Stimme für die Schülerinnen und Schüler in Niederösterreich NÖ. „Die frischgebackenen Landesschülervertreterinnen und Landesschülervertreter sind der Beweis dafür, dass die Jugendlichen in unseren Schulen keineswegs politikverdrossen sind und es sehr gut verstehen, sich konstruktiv einzubringen. Wir freuen uns auf eine gute und partnerschaftliche Zusammenarbeit im kommenden...

Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: NLK Burchhart
2

Kinderbetreuungsoffensive
Erste Förderbeschlüsse zu Projekten gefasst

Teschl-Hofmeister: In enger Zusammenarbeit mit den Gemeinden wird das Land NÖ in den kommenden Jahren noch intensiver in moderne Schul- und Betreuungseinrichtungen investieren. ST. PÖLTEN. Die Aufgabe des Gremiums des NÖ Schul- und Kindergartenfonds unter dem Vorsitz von Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) ist die Beschlussfassung über Unterstützungsleistungen an Gemeinden für Investitionen in Bildungs- und Kinderbetreuungseinrichtungen. „In der konstituierenden Sitzung...

WKNÖ-Vizepräsident Christan Moser, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Lukas Derfler, Valentin Schoderböck, Niklas Guggenberger, Bau-Landesinnungsmeister Robert Jägersberger | Foto: Paul Plutsch
3

Wirtschaft
Schüler der HTL Krems räumen beim Bautechnik-Preis ab

"Die Siegerprojekte des NÖ Bautechnikpreises bestechen mit ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Innovationskraft der Projekte", so Landesrätin Teschl-Hofmeister. Zwei Podestplätze gegen an Schüler der HTL Krems. Siegerprojekt kommt aus Wiener Neustadt. KREMS. Das Team Daniel Gerdenitsch, Emin Hötschl und Rafael Schöll von der HTL Wiener Neustadt hat mit seinem Projekt „Betreutes Wohnen für Senioren in Marz“ beim von der niederösterreichischen Bauinnung ins Leben gerufenen NÖ...

 Fleischermeister Johann Schnabel, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Direktor Leo Klaffner präsentieren die prämierten Schmankerln | Foto: Jürgen Mück
4

Ab Hof-Verkauf im Aufwind
Bereits 8.500 Direktvermarkter in NÖ

Veredelung von Bio-Produkten auf höchster Stufe an Bergbauernschule Hohenlehen; LR Teschl-Hofmeister: Auszeichnungen sind Gradmesser für die hohe Ausbildungsqualität HOHENLEHEN / NÖ. An der Bergbauernschule Hohenlehen setzt man auf die Erzeugung und Vermarktung hochwertiger bäuerlicher Produkte, da bereits für rund ein Viertel der landwirtschaftlichen Betriebe in Österreich der Ab-Hof-Verkauf ein wirtschaftliches Standbein darstellt. Dies kommt den künftigen Hofübernehmerinnen und...

NÖAAB Landesobfrau Landesrätin Christine Teschl-Hofmeister (mit Korb), Parteiobmann Egelsee Andreas Ettenauer   (2.v.l.9 und das VP-Team Krems. | Foto: Necker

Politik
NÖAAB verteilt bunte Bio-Ostereier in Krems

Die Landesobfrau des Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB), Christiane Teschl-Hofmeister, verteilte mit ihrem Team am Ostersamstag über 1000 gefärbte österreichische Bio-Eier aus Freilandhaltung, Schokoladehäschen und mehr. KREMS. Trotz Regens herrschte gute Stimmung bei dem großen Team der Verteilaktion in der Kremser Fußgängerzone. Ortsparteiobmann der Volkspartei Egelsee, Andreas Ettenauer, und sein Team organisierten die Aktion.

Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner, Brandinspektor Daniel Frey, Verwalter Christine Hauer, Hauptbrandinspektor Josef Specht, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bezirksfeuerwehrkommandant Martin Boyer. | Foto: Pressler

Jubiläumsurkunde an die Feuerwehr Plank für 140 Jahre übergeben

Landesrätin Teschl-Hofmeister äußerte am Bezirksfeuerwehrtag des Bezirksfeuerwehrkommandos Krems in Lengenfeld: "Auf die Einsatz- und Hilfsbereitschaft des Feuerwehrwesens in NÖ ist stets Verlass!" LENGENFELD. Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister überreichte der Freiwilligen Feuerwehr Plank am Kamp die Jubiläumsurkunde des Landes Niederösterreich für das 140-jährige Bestehen, welches im Vorjahr begangen wurde, an Brandinspektor Daniel Frey, Verwalter Christine Hauer und Hauptbrandinspektor...

Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (2.v.l.) mit dem Team der NÖ Pflegehotline: Gerhard Wiedra, Ines Frank, Pflegehotline-Leiter Gerhard Heilig,  Alexandra Grandl und  Beate Hofmacher | Foto: NLK Filzwieser
3

Kompetente Beratung in NÖ
6.634 Anfragen bei der NÖ Pflegehotline

6.634 Anfragen bei der NÖ Pflegehotline LR Teschl-Hofmeister: Pflegebedürftige und deren Angehörige werden bei der NÖ Pflegehotline kostenlos und kompetent beraten NÖ. Die NÖ Pflegehotline ist eine Informations- und Beratungsstelle des Landes Niederösterreich und bietet kostenlos eine umfassende und kompetente Beratung für pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige an. „Die NÖ-Pflegehotline berät zu Fragen zum Pflegegeld, zu den unterschiedlichen Betreuungs- und Pflegeangeboten in den...

Girls Day: Anmeldeschluxss ist am 31. Jänner | Foto: pixabay.com
3

Technische Berufe für Frauen
Anmeldeschluss für Girls Day endet am 31. Jänner

Girls Day fördert Frauenpower in technischen Berufen LR Teschl-Hofmeister: Am Girls Day tauchen Mädchen in handwerklich-technischen Berufsfelder ein. Anmeldeschluss ist der 31. Jänner NÖ. Jährlich findet am letzten Donnerstag im April in ganz Niederösterreich der Girls‘ Day statt, an dem sich Mädchen über berufliche Zukunftsaussichten, vor allem im Bereich der technischen Berufe, informieren können. Ganz nach dem Motto „Raus aus der Schule - rein in den Beruf!“ soll der Aktionstag am 27. April...

1. Reihe (v.l.n.r.): Mag. Gabriele Stundner (Fachteam), Inge Pass (Fachteam), Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister , Ulrike Baumgartner (Fachteam),  Marina Harant, BA (Fachteam), 2. Reihe (v.l.n.r.): Julia Stoiber (Fachteam), Tamara Apfelbeck (Fachteam), Eva Stundner, MA (Fachgebietsleitung Päd. Entwicklung), Mag. Kathrin Tellian (Pädagogische Beraterin, Koordination Fachteam). | Foto: NLK Burchhart
3

Land NÖ
Ausbildung für Pädagogen für autistische Kinder startet

Land NÖ bildet Pädagoginnen für autistische Kinder aus; LR Teschl-Hofmeister: Fachteam für Kinder im Autismus-Spektrum startet ab Herbst 2023 mit Beratungs- und Unterstützungsangeboten NÖ. „Seit Herbst 2022 werden sechs Inklusive Elementarpädagoginnen im Rahmen des 3-semestrigen Hochschullehrgangs ‚Autismus-Spektrum in der frühen Kindheit‘ an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich ausgebildet. Ab dem Kindergartenjahr 2023/24 können wir dann den NÖ Landeskindergärten ein eigenes Fachteam...

Politik
32,7 Millionen Euro für die Kindergartenoffensive

Landtagsabgeordneter Josef Edlinger: Durch blau-gelbe Kinderbetreuungsoffensive wird auch im Bezirk Krems kräftig in den Ausbau investiert. BEZIRK KREMS. 32,7 Millionen Euro werden von Land und Gemeinden dafür zusätzlich in die Hand genommen. Kinderbetreuung „Niederösterreich ist eines der lebenswertesten Länder der Welt. Dazu gehört auch, dass Familien die bestmögliche Unterstützung bei der Kinderbetreuung vorfinden. Für uns war immer klar: Niederösterreich soll das Mutterland moderner...

Geschäftsführer der FH St. Pölten Hannes Raffaseder, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: NLK Filzwieser
Aktion 4

Pflege in NÖ
Sechs höhere Pflegeschulen + FH-Studium in Horn & Mauer

LH Mikl-Leitner und LR Teschl-Hofmeister präsentierten weiteren Ausbau der Pflegeausbildung; Dezentral und wohnortnah: Höhere Sozial- und Pflegeschule in jeder Bildungsregion, FH-Studienangebot auch in Horn und Mauer NÖ. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner präsentierte heute, Freitag, gemeinsam mit Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und dem Geschäftsführer der FH St. Pölten, Hannes Raffaseder, den weiteren Ausbau des Ausbildungsangebotes im Pflege- und Betreuungsbereich. So soll es...

Foto: pixabay.com
3

Land NÖ
Paket gegen Gewalt an Frauen wird nö-weit ausgerollt

Gemeindepaket gegen Gewalt an Frauen präsentiert; LR Teschl-Hofmeister: Sicherheitsnetzwerk für Frauen auf alle 573 Gemeinden ausrollen NÖ.  „Das Thema steht enorm im Fokus: 2022 gab es in Österreich 28 Frauenmorde, sechs davon in Niederösterreich. Das ist zwar der niedrigste Wert seit 2016, aber natürlich um 28 zu viel. Hier ist es die Pflicht der Politik und die Verantwortung jedes und jeder Einzelnen zu sensibilisieren“, sagte Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister am heutigen Donnerstag...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.