Tesla

Beiträge zum Thema Tesla

Der eingeschlagene Weg in Richtung erneuerbaren Energien und Nachhaltigkeit wird konsequent weiterverfolgt und die vorhandene Infrastruktur für Elektroautos und E-Bikes um zwölf Supercharger für Tesla erweitert. | Foto: Michael Losbichler
1 2

Frunpark Asten
Attraktive Neuerungen sorgen für mehr Besucher

Die Besucherfrequenz des Frunpark Asten bei Linz hat sich trotz Pandemie und Lockdowns im ersten Halbjahr 2021 sehr gut entwickelt. Im Vergleich zum ersten Halbjahr 2020 liegt das Besucherplus bei 40 Prozent, gegenüber dem ersten Halbjahr 2019 bei 20 Prozent. ASTEN. Für den Erfolg sind laut Betreiber sowohl die günstige Lage als auch laufende Neuerungen und ein gutes Sicherheitskonzept für den Umgang mit der Corona-Pandemie verantwortlich. „Die Besucherfrequenz hat sich sehr gut entwickelt. Das...

  • Enns
  • Christina Gärtner
 Die Feuerwehr unterstützte die Abschleppunternehmen bei der Bergung der Fahrzeuge. | Foto: fotokerschi.at / Feuerwehr Niederneukirchen
5

Unfall in Niederneukirchen
Tesla und BMW-Testfahrzeug zusammengeprallt

Zwei Personen wurden bei einem Unfall in Niederneukirchen verletzt. NIEDERNEUKIRCHEN. Zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Tesla und einem BMW-Testfahrzeug kam es Freitagnachmittag, 9. Oktober 2020 im Gemeindegebiet von Niederneukirchen. Zwei Personen mussten vom Rettungsdienst versorgt werden. Die Feuerwehr unterstützte die Abschleppunternehmen bei der Bergung der Fahrzeuge und reinigte im Anschluss noch die Fahrbahn. Unfallursache ist noch Gegenstand der polizeilichen Erhebungen.

  • Enns
  • Julia Mittermayr
In Oberösterreich gibt es unter anderem zwei Start-up-Schmieden mit startup300 in der Tabakfabrik und tech2b im Linzer Techcenter. | Foto: SergeyNivens/panthermedia

Start-ups
Nächster Elon Musk womöglich aus Oberösterreich

Vom Start-up zum Großunternehmen, Runtastic hat es vor gemacht. OÖ. Was haben Apple-Gründer Steve Jobs, Tesla-Gründer Elon Musk, Facebook-Gründer Mark Zuckerberg und Amazon-Gründer Jeff Bezos gemeinsam? Sie alle hatten einst eine Idee und waren mutig genug, diese mit all ihren Mitteln umzusetzen. Start-up-Schmieden In Oberösterreich gibt es unter anderem zwei Start-up-Schmieden, mit startup300 in der Tabakfabrik und tech2b im Linzer Techcenter. Runtastic ist vermutlich das bekannteste Start-up...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
BMW Group Werk Steyr-Chef Christoph Schröder glaubt, dass Verbrennungsmotoren dank umweltfreundlich hergestellter künstlicher Treibstoffe noch eine lange Zukunft haben. | Foto: BMW

BMW Steyr-Chef Schröder: Verbrenner hat auch langfristig Zukunft

Der Geschäftsführer des weltweit größten BMW-Motorenwerks in Steyr, Christoph Schröder, sieht großes Potenzial in künstlichen Treibstoffen, so genannten E-Fuels Wie sieht der Antrieb der Zukunft aus? Bestimmt bunter, als sie es heute ist. Wir werden abhängig vom Fahrverhalten der Kunden einen Mix aus verschiedenen Antrieben sehen: Benziner, Diesel und Elektromobilität für Kurzstrecken und im urbanen Bereich. Bisher ist aber die Kombination aus Energiedichte, also was in einem Liter Treibstoff...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Tesla Model S: Die fast fünf Meter lange, fünftürige Luxus-Limousine startet bei 76.600 Euro. P90D: ab 127.000 Euro. | Foto: Fotos: Tesla/James Lipman
2 11

Tesla Model S: "Und der Porsche verstaubt jetzt in der Garage"

Tesla Model S: E-Flitzer lässt Sportwägen alt aussehen & in der Garage verstauben. Von Silvia Wagnermaier Ö. Reichweite und Drehmoment – hier treffen sich beim Thema E-Mobilität Ressentiment und Begeisterung. Normalerweise. Ein Drehmoment, das ab sofort anliegt, macht selbst bei geringerer PS-Stärke was her. So wie neulich mit dem 420-PS-Mustang an der Ampel neben dem BMW i3. Die Oma hinterm Steuer des Elektro-Bayern schickte mir zum Abschied ein mildes Lächeln – über ihren Rückspiegel, in dem...

  • Motor & Mobilität
Volkswagen-Konzernchef Matthias Müller zeichnete auf Einladung der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich in Linz sein Bild von der Zukunft der Mobilität. Er ging auch auf die Dieselabgas-Affäre ein und sagte: "Wir haben mit den Softwaremanipulationen Regeln gebrochen und moralische Grenzen überschritten. Das Gesehene muss restlos aufgeklärt werden. Dass das vielen nicht schnell genug geht, verstehe ich, kann angesichts der Tragweite aber nur um Geduld bitten." | Foto: RLB OÖ/Strobl
5

VW-Chef Müller: Vollautomatische Autos in wenigen Jahren Alltag

Vorstandschef der Volkswagen AG mit 610.000 Mitarbeitern zu Gast bei der Raiffeisenlandesbank in Oberösterreich: Dem Elektroantrieb gehöre die Zukunft, aber auch 2030 würden noch zwei Drittel aller neu verkauften Autos mit Benzin- oder Dieselmotoren laufen. Zur Wasserstoff-Technologie sagt Müller: „Ich fürchte, dass die Brennstoffzelle auf der Strecke bleibt.“ LINZ (win). "Das Smartphone weckt einen schon um 6 Uhr – eine Viertelstunde früher als sonst, weil es vom Auto die Info bekommen hat,...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.