Theater

Beiträge zum Thema Theater

37

Biberbachs Alptraum aller Schwiegereltern

Die neue Theatergruppe Biberbach verrät, was man sich vom Partner ihrer Kinder zu wünschen hat. BIBERBACH (MiW). Nach langen 18 Jahren kehrt nun das Theater nach Biberbach zurück. "Die letzte Vorführung der Theatergruppe Biberbach reichte in das Jahr 1997 zurück", verrät Regisseur Franz Schörghuber, der aufgrund der starken Nachfrage zusätzliche Auftritte des Lustspiels "Alptraum einer Schwiegermutter" durchführen musste. In der Komödie von Grete Waldner-Zechner und Traude Piwak wird ein übles...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Anzeige
Familienszenen, Tobias Voigt, Simon Zagermann, Marion Reiser | Foto: Landestheater Niederösterreich
1 2

10x2 Karten für "Familienszenen" am 21. März im Landestheater St. Pölten gewinnen!

Das Landestheater Niederösterreich bietet spannendes und unterhaltendes Sprechtheater. Auf dem Spielplan stehen neben hochkarätigen Eigenproduktionen internationale Gastspiele, Lesungen, faszinierendes Kindertheater und jede Menge Extras. Darüber hinaus bietet das Landestheater Niederösterreich ein umfangreiches Vermittlungsprogramm. Alle, die das Theater aus einer anderen Perspektive kennenlernen möchten, haben dazu im Rahmen des Bürgertheaters die Möglichkeit. Feinsinnig und schlagend...

  • Amstetten
  • Werbung Niederösterreich
Foto: Theatergruppe
3

"Kann denn Liebe Sünde sein?" in Weistrach

Am Samstag, 7. März, feiert das Theaterstück "Amore mio - Kann denn Liebe Sünde sein?" der Theatergruppe Weistrach um 20 Uhr Premiere im Gasthaus Maderthaner. Weitere Termine sind am 14., 15., 20. und 21. März. Inhalt Günther und Rosa wollen bald heiraten, seiner Schwester Traudl ist das allerdings ein Dorn im Auge denn sie kann weder Rosa noch deren Bruder Joe, ein Weiberheld wie er im Buche steht, ausstehen. Ausserdem wollen Traudl und ihre Freundin Maria unbedingt bei dem neuen Pfarrer die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

"Dümmer als die Polizei erlaubt" - Theater in St. Georgen/Klaus

"Dümmer als die Polizei erlaubt" - Theater in St. Georgen/Klaus Samstag, 7. März - 19:30 Uhr Sonntag, 8. März - 15:00 Uhr und 19:30 Uhr Wann: 08.03.2015 19:30:00 Wo: Pfarrheim, St. Georgen in der Klaus, 3340 Sankt Georgen in der Klaus auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht

"Der Lottogewinn" - Theater in Wolfsbach

"Der Lottogewinn" - Theater in Wolfsbach Samstag, 7. März - 19:30 Uhr Sonntag, 8. März - 18:00 Uhr Wann: 08.03.2015 19:30:00 Wo: Gasthaus Karan, Vitusstraße 13, 3354 Wolfsbach auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht

"Harry und Sally" - Theater in Amstetten

"Harry und Sally" - Theater in Amstetten Wann: 11.03.2015 19:30:00 Wo: Johann Pölz Halle, Stadionstraße 12, 3300 Amstetten auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Foto: Theatergruppe

„Dümmer als die Polizei erlaubt“ in St. Georgen/Klaus

St. Georgen/Klaus ist wieder im Theaterfieber – und die Proben für den 3-Akter „Dümmer als die Polizei erlaubt“ laufen deshalb auf Hochtouren. Die Theatergruppe St. Georgen präsentiert in diesem Jahr ein Stück voll Intrigen, Spannungen und unzähligen Lachern. Am Samstag, 7. März, feiert das Stück um 19:30 Uhr im Pfarrheim Premiere. Inhalt Oberkommissar Posch befindet sich seit zwei Jahren im Dauertief. Versetzt in ein Kaff, in dem das Runterholen einer Katze vom Baum als riesiger Einsatz gilt...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Pfarrbühne

Neues Stück der Pfarrbühne Neustadtl feiert Premiere

Die Pfarrbühne Neustadtl spielt heuer das Stück „Wir sind alle kleine Sünderlein“ von Beate Irmisch. Premiere ist am Samstag, 7. März, um 19:30 Uhr im Pfaarsaal in Neustadtl. Die weiteren Termine sind am 8., 13., 14., 21., 22., 27. und 28. März.   Zum Inhalt: In Tante Luise‘s Pension “Zum Schatzkästchen“ scheint die Zeit still zu stehen. Mit der Dorfkronik die Bürgermeister Hugo Schlotter zur Feier herausgibt ändert sich alles. So soll seinerzeit Napoleon im Schatzkästchen unterschlüpf gefunden...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Stadt

Ars Femina in Amstetten startet

Am Samstag, 7. März, findet um 19 Uhr das Eröffnungskonzert der 15. Ars Femina in Amstetten statt. Um 19 Uhr ist im Rathaussaal das Konzert von "Musamica" mit Ulla Obereigner (Violine), Freya Tuppy (Violine), Stefanie Kropfreiter (Viola) und Christine Schoppmann (Violoncello) zu hören. Am Montag, 9. März ist um 19:30 Uhr im Rathaussaal in Zusammenarbeit mit dem Verein SüdFILMfest der Film "Mutter und Sohn" zu sehen. Am Dienstag, 10. März, wirft "Gabriele (und ein klein bisschen Otto)...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Marco Riebler

Kindermusical in der Pölz-Halle

Das Hausgeisterhaus, ein Musical für Kinder von Peter Blaikner, ist am Samstag, 14. März, um 16 Uhr in der Johann-Pölz-Halle in Amstetten zu sehen. Das alte Haus von Frau Berger soll verkauft und abgerissen werden. Die Bürgermeisterin und ihr Gemeindesekretär drängen auf den Verkauf - sie wollen einen Ultra-Maxi-Mega-Mammut-Supermarkt auf das Gelände bauen. In der Nacht vor dem Abschluss des Kaufvertrages beginnt jedoch ein seltsam-aufgeregtes Treiben. Die seit Jahrhunderten in diesem...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: www.schaubuehnewien.at

Harry und Sally in der Pölz-Halle

Am Mittwoch, 11. März, sind "Harry und Sally", ab 19:30 Uhr in der Johann-Pölz-Halle in Amstetten zu sehen. Die romantischen Filmkomödie aus dem Jahr 1989 mit Meg Ryan und Billy Crystal in den Titelrollen erobert nun in der Bühnenfassung auch das Theater.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Fritz Rechberger, Michaela Hilbinger, Christoph Marcik, Susi Leonhartsberger, Alexander Riess, Wolfgang Kettner, Christian Almer, Grete Konecny, Michaela Gruber
3

Generalversammlung der Waidhofner Volksbühne

Die diesjährige Generalversammlung der Waidhofner Volksbühne fand am 20. Februar 2015 im „Theater Cafe“ Fuchluger statt. Obmann Alexander Riess zog Bilanz über das erfolgreiche Vereinsjahr mit vielen Highlights wie die 4-tägigen Auftritte bei der Wiener Ferienmesse, Aschenbrödel, Geierwally oder Oscar. Ausblicke gab er auf das kommende Jubiläumsjahr „65 Jahre Waidhofner Volksbühne“. Es startet bereits am 10. April 2015 mit der Komödie „Für immer jung“ von und mit Hilde Fally. Weiters kam es zur...

  • Amstetten
  • Christian Almer
Foto: Theatergruppe

Zwischen Himmel und Erde mit St. Michaels Theatergruppe

„Im Himmel gibt´s koa Parlament“ so heißt das Stück, zu dem die Theatergruppe St. Michael/Bruckbach am Samstag, 14. März, um 19:30 Uhr, in das Gasthaus Mitterböck einlädt. Es ist ein turbulentes Lustspiel, das da dargeboten wird, freilich mit einem Hintergrund zum Nachdenken, denn die Kömödie spricht auch echte Probleme an. Der Bauer Hans Burgstaller wird ungewollt Landespolitiker und merkt bald, dass er sein ganzes Leben umstellen muss und keine Zeit mehr für seine geliebte Landwirtschaft hat....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: ULK

„ULKIDS“ spielen die Goldene Gans

Mit der Uraufführung des musikalischen Märchens „Die Goldene Gans“ von Julia Lucas und Torsten Sterzik am 13. März 2015, 18:30 Uhr, wagt sich Kindertheatergruppe „ULKIDS“ aus Ulmerfeld-Hausmening an neue Herausforderungen. Nach dem Erfolg des Vorjahres „Das Märchen Aschenputtel“ geht man heuer mit viel Schwung und Engagement an die Probenarbeit. Viele alte und neue Gesichter bei Kindern und Erwachsenen werden auf der Bühne im Stadtsaal Hausmening zu bewundern sein. Weitere Vorstellungen: 14....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

"So ein Theater" mit Otto Schenk

Otto Schenk ist am Donnerstag, 12. Februar, um 19:30 Uhr in der Pölz-Halle in Amstetten zu sehen und zu hören. In seinem neuen Programm mit dem Titel „So ein Theater!“ hat er seine Bühnenabenteuer und heiteren Anekdoten von Kollegen zusammengefasst.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
THEWO Wolfsbach; v.l.: Christine Greimel, Elisabeth Schäffer, Dietmar Stöger, Bettina Rohrhofer, Franz Wagner und Werner Greimel.
2

Der Lottogewinn

THEATER / Die Theatergruppe Wolfsbach spielt ab 28. Februar den Dreiakter „Der Lottogewinn“. WOLFSBACH / „Wenn Opa über die Stränge schlägt” oder „Der Lottogewinn“ heißt das Lustspiel von Willy Stock, das die Theatergruppe Wolfsbach heuer unter der Regie von Werner Greimel auf die Bühne bringt. Hauptperson ist Opa Jakob Häberle, der körperlich und geistig noch sehr fit ist und regelmäßig Heiratsannoncen liest. Schwiegertochter Berta sieht das nicht gerne und Sohn Fritz versucht, die Streithähne...

  • Amstetten
  • Marianne Penzendorfer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Foto: pixabay
  • 26. Juni 2024
  • Haag
  • Haag

Theater: Dracula - Eine Horror Komödie

In dieser schaurig-amüsanten Inszenierung trifft der schrullige Klischeevampir auf den steifen britischen Immobilienmakler Harker, und die kulturellen Unterschiede könnten kaum größer sein. Dracula bringt alle aus der Fassung, und niemand ist vor ihm sicher – vor allem nicht die Frauen. Die einzige Hoffnung: Vampirologe Professor Van Helsing. Intendant Christian Dolezal und die Regisseure Alexander Pschill und Stefan Lasko laden zu diesem unterhaltsamen Spektakel ein.

Anzeige
Foto: Theater Sommer Haag
  • 26. Juni 2024 um 20:30
  • Hauptplatz
  • Haag

Theater: Dracula - Eine Horror-Komödie

Dracula als schrulliger alter Klischeevampir trifft auf den steifen Briten und Immobilienmakler Harker. Die Kulturunterschiede sind gravierend. Harker versteht die Welt nicht mehr, als sich Dracula als Gastgeber selber zu übertreffen versucht. Der Alte hat eine Abneigung gegen Spiegel und ist am Tag nicht auffindbar. Er erscheint in den allerunerwartetsten Momenten und ist offensichtlich in das Portrait von Mina verliebt – Harkers Verlobter. Noch haarsträubender wird es, als der mehrere Hundert...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.