Theater

Beiträge zum Thema Theater

EDITH PIAF „La vie en rose - Wir bereuen nichts“

Erstmals unter dem Motto Stars & Friends ladet das Europaballett am 15. Oktober den Moderator und Entertainer Alfons Haider und die Sängerin Johanna Maria Kräuter zu der Produktion EDITH PIAF „La vie en Rose“ im Theater des Balletts ein. Sie singen und erzählen französische Chansons von Edith Piaf bis Michel Legrand. Am Klavier Lior Kretzer. Das Europaballett begleitet die Stars mit interessanten Ballettchoreographien zu der Musik von Piaf. „La vie en rose“-Wir bereuen nichts. Das...

  • St. Pölten
  • Europaballett St. Pölten
Josef Hader spielt am 23. September in der Bühne im Hof "Hader spielt Hader". | Foto: Lukas Beck
1 2

Die pure Vielfalt auf den St. Pöltner Bühnen

Die Bühne im Hof und das Landestheater präsentierten ihre Programme für den kommenden Herbst. ST. PÖLTEN (red). Die Bühne im Hof legte vor: Lustig, politisch, bitterböse, komisch und verrückt soll er werden, der Herbst. Das Landestheater legte nur wenige Tage später mit einer Pressekonferenz nach und präsentierte ein Programm, mit dem die große Welt in all ihrer Vielfalt, Möglichkeiten und Chancen nach St. Pölten geholt werden soll. Eröffnet wird die erste Landestheater-Spielzeit unter Marie...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Szene aus einer Probe des neuen Stücks: Großbauer Ignaz Himmelkreuzpointner (gespielt von Gunter Matzka) und seiner Nachbarin Irmi (Christa Kern). | Foto: Eva Schimmer
2

Die "New Generation" lässt die Löwinger Bühne in St. Pölten wieder aufleben

Das ländliche Boulevardstück in der Tradition der erfolgreichen Theaterbühne feiert am 11. Februar im Kulturhaus Wagram Premiere. Wir verlosen für die Vorstellung am 12. Februar 1x2 Freikarten. ST. PÖLTEN (jg). "Die Löwinger Bühne war ein Straßenfeger", sagt Christian Sternberg. "Wenn die im Fernsehen gelaufen ist, waren die Straßen leer." Geht es nach dem Drehbuchautor und Produzenten, der das Schaffen der Löwinger Bühne seit seiner Jugend verfolgt hat, könnte das in Zukunft wieder so sein....

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
1 5

Mitspieltheater an der HTL

Ein Theaterstück, bei dem am Ende auch mitgespielt werden durfte, hat SchülerInnen der Maschinenbau-Abteilung der HTL St. Pölten das Thema Alkoholsucht eindrücklich vor Augen geführt. Jugendliche davon zu überzeugen, dass Drogen und Alkohol schlecht sind, stellt oft eine besondere Herausforderung dar. Als Erwachsender den Finger zu heben und aufzulisten, wie gefährlich solche Substanzen sind, bewirkt oft nur das Gegenteil. An der Maschinenbau-Abteilung der HTL St. Pölten gehen die Lehrkräfte...

  • St. Pölten
  • Karin Leitzinger

Theater - Homebody/Kabul

US-Theaterautor Tony Kushner (Pulitzer-Preisträger, Tony-Award-Gewinner) schrieb noch vor 9/11 das Stück „Homebody/Kabul“ und erhielt dafür den „Dramatists Guild Award“ für das beste Stück. Einer gebildeten, gut situierten, verheirateten Europäerin mit Migrationshintergrund fällt eines Tages ein veralteter Reiseführer über Afghanistan in die Hände. Beim Lesen fühlt sie sich zu der fremden Kultur hingezogen und spürt einen unbändigen Freiheitsdrang. Wie geht sie mit dem Culture-Clash um? Wie...

  • St. Pölten
  • Viktoria Riegler
Foto: privat
4

Impro-Theater: Arbeiterkammer informierte 120 St. Pöltner Schüler über Konsumentenrechte

ST. PÖLTEN (red). Soll ich bei Verträgen das Kleingedruckte lesen? Wie vermeide ich Schulden? Und was bedeutet eigentlich die Taktung beim Telefonieren? Um all diese Fragen ist es im Improvisations-Theater der niederösterreichischen Arbeiterkammer gegangen. 120 Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichen Schulstufen der Landesberufsschule St. Pölten haben die Aufführung besucht. „Wir versuchen den Jugendlichen das Thema Konsumentenschutz spielerisch und anschaulich näher zu bringen. Es ist...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
St. Pölten statt Castingshow und Dschungelcamp: Kabarettpreis-Gewinner Otto Jaus gastiert am 12. Feburar im Kulturhaus Wagram.

Otto Jaus: "Mein Amoklauf tut niemandem weh!"

ST. PÖLTEN (jg). Otto Jaus, Gewinner des österreichischen Kabarettpreises 2014, gastiert am 12. Februar um 20 Uhr mit seinem Programm "Fast fertig – Ein musikalischer Amoklauf" im Kulturhaus Wagram (Infos: www.bestmanagement.at). Mit den Bezirksblättern sprach er über sein Programm und Zukunftsmöglichkeiten und erzählte, warum er nicht als Model tätig sein will. Wie ist das Gefühl, mit etwas nur fast fertig zu sein? „Ich glaube, man ist immer nur fast fertig, weil immer etwas Neues hinzukommt....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
6

Ballett rockte im Kulturhaus

Mit "Rock it Ballett" zogen die Tänzer Schüler und treue Stammgäste an ST. PÖLTEN (red). Drei Mal tanzte das Europaballett St. Pölten unter Chef Michael Fichtenbaum im Theater des Balletts im Kulturhaus Wagram für Schüler, ehe das mitreißende Programm "Rock it Ballett" auch eingefleischten Ballett-Fans zugänglich gemacht wurde. Unter den Zusehern, die sich die jüngste Aufführung der St. Pöltner Tänzer nicht entgehen ließen, fanden sich unter anderem die treue Besucherin Inna Dotter,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
2

Die Bretter, die die Welt bedeuten ... Schauspielakademie der NÖ Kreativakademien

Schauspielakademie St. Pölten! Neben 15 bisher erfolgreichen Standorten in NÖ öffnet heuer auch St. Pölten erstmals die Pforten für theaterbegeisterte Jugendliche zwischen 12 und 19 Jahren die ihre Talente und ihre Kreativität entdecken möchten. Gemeinsam mit Massimo Rizzo (Schauspieler, Regisseur) und Philipp Kaplan (Dramaturg) könnt Ihr Theaterluft schnuppern und ausprobieren, wovon Ihr schon immer geträumt habt: auf der Bühne zu stehen! Termine: Samstag, 12. Oktober 09.00 bis 16.00 Uhr...

  • St. Pölten
  • Elisabeth Lukaseder-Rizzo
Der aus San Francisco (USA) angereiste Modesto Tamez führt in die Grundlagen des dimensionalen Sehens ein.
12

Das NÖ Landesmuseum ganz im Zeichen der künstlerischen Vielfalt

SANKT PÖLTEN (MiW). Mit dem internationalen Symposium der Kulturvermittlung in St. Pölten gelang es der Landeshauptstadt, einen bemerkenswert manigfaltigen Künstler-Treff zu organisieren: Die Organisatoren Susanne Wolfram, Diana Costa und Thomas Gludovatz konnten den Besuchern im Landesmuseum Niederösterreich in diversen Workshops und Vorträgen einen intensiven Einblick in die Vielfältigkeit in Wahrnehmung und Emotion des Rahmenbegriffs „Kunst“ bieten. Bei der Abhandlung der Themen Theater,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
Ein Bild aus der Vorjahresproduktion "Wahrheit oder Leben" die gleichen Schauspieler aber auch einige neue Newcomer werden Sie begeistern!
2

Theaterherbst in Pottenbrunn

Das Pottenbrunner Theaterensemble "NAMENLOS" brillierte voriges Jahr mit einer lustigen Komöde, heuer bringt das Team das erste östererreichische Mysterie-Musik-Theater auf die Bühne. Wir möchten einfach Theater-Musik-und Mystery zusammen verbinden, was passt da besser als JACK THE RIPPER auf die Bühne zu bringen. Mit viel Musik, Gesang, Tanz, historischen Kostümen und großem Theater werden wir Sie für ein paar Stunden ins London um 1888 versetzen Um was geht’s ? Tauchen Sie mit uns ein, in...

  • St. Pölten
  • Sebastian Klanert
24

Landestheater Niederösterreich: "Minus und die verrückte Hutjagd"

SANKT PÖLTEN (MiW). Das Landestheater in St. Pölten begeisterte Groß und Klein mit dem herzigen Theaterstück „Minus und die verrückte Hutjagd“ nach den Büchern von Autor Sven Nordqvist. Der Schauspieler und Regisseur Dominic Oley formte aus jenen Werken eine heiter-poetische und vor Witz überschäumende Theaterfassung mit Momenten für die ganze Familie. Empfehlenswert!

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Günter Böck
  • 26. Juni 2024 um 19:00
  • Festivalzentrum, Linzer Straße 16 und 18
  • St. Pölten

Blätterwirbel Spezial

Blätterwirbel Spezial „Blätterwirbel: Literatur vom Feinsten in St. Pölten“, schreibt die Tageszeitung Kurier über das beliebte Festival. Der „Blätterwirbel“ ist eine Initiative des Landestheaters Niederösterreich mit Partner:innen und Unterstützung aus dem Land Niederösterreich und der Landeshauptstadt St. Pölten. 2006 von einer Runde Literatur- und Theaterbegeisterter initiiert, ist er mittlerweile eine feste Größe in der Kulturlandschaft Niederösterreichs und bietet jeweils im Oktober ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.