Theater

Beiträge zum Thema Theater

39

Arztbesuche können auch lustig sein

MICHELHAUSEN. "Machen Sie sich es schon mal gemütlich, dass kann etwas dauern bis der Herr Doktor Franz Reither da ist, vielleicht aber auch ein paar Stunden", so die Arzthelferin Birigt Katzensteiner zu den Patientinnen Ingeborg Polt und Gerti Lintner. Auch die Bezirksblätter machten es sich beim Theaterstück gemütlich, welche von der Gruppe "Hirta-Buam" unter Obmann Leo Schmid im Gemeindesaal aufgeführt wurde. Auf die Nachfrage, ob Arztbesuche angenehm sind, antwortete Maria Stoller im...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Das wunderbare Ensemble war Garant für einen herrlich illustren Premieren-Abend mit einem stets aktuellen Stück über Geld und Gier.
47

Nestroy im Theater am Schönbach

Urösterreichisches Theater gab es Samstagabend im Theater am Schönbach: Nestroys Posse „Der Zerrissene“ hatte Premiere. SCHÖNBACH (ms). Lange nicht mehr so gut unterhalten! Einfach großartig! Gehen Sie hin! Schauen Sie sich das an! Damit könnte man Marlies Wagners und Alfred Kaltenbergers Inszenierung von Nestroys „Der Zerrissene“ im Theater am Schönbach hinlänglich beschreiben. Und aus. Aber Sie wollen wahrscheinlich mehr wissen. Also: Bei der Premiere glänzten nicht nur die Champagnergläser...

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
Das Ensemble der Wientalbühne mit "HURRA EIN JUNGE" Eine gelungene Premiere zeigten die Darsteller Wolfgang Geiderer als Dr. Mohr,  Martina Hoyer als seine Frau Doris, Leopold Högn als Horst Clemens Bitterstein, Beate Strömmer als seine Frau Clothilde, Heinz Rotter als Anwalt Dr. Kurt Wehling, Martina Scheickl als Helga Brauner, Renate Jelinek als Dienstmädchen Marie, und Norbert Hajek als Gottfried Schreckenburg, unter der Regie von Intendant Erich Baumgartner.
1 1 70

Premiere "HURRA, EIN JUNGE"

Am 4.11 führten die Laiendarsteller der Wientalbühne die Komödie "HURRA, EIN JUNGE" von Franz Arnold & Ernst Bach nach einer Beareitung für das Theater in der Josefstadt im Stadtsaal Pressbaum auf. Eine gelungene Premiere zeigten die Darsteller Wolfgang Geiderer als Dr. Mohr, Martina Hoyer als seine Frau Doris, Leopold Högn als Horst Clemens Bitterstein, Beate Strömmer als seine Frau Clothilde, Heinz Rotter als Anwalt Dr. Kurt Wehling, Martina Scheickl als Helga Brauner, Renate Jelinek als...

  • Purkersdorf
  • Regine Spielvogel
38

Theaterstück: Verliebt, verlobt und verlogen

KÖNIGSTETTEN. Das Stalltheater war wieder bis auf den letzen Platz gefüllt. Grund genug, warum die Bezirksblätter nachschauten und die Besucher fragten, in welcher Position sie gerne beim Theater mitspielen würden. Annemarie Hörner weiß genau, in welcher Position sie sich sieht: "Als Hauptdarsteller zwar nicht, aber eine lustige Person will ich schon gerne spielen". Ihr Mann Hermann fügte dem Gespräch hinzu: "Wenn´s eine Chef-Position geben würde, da würde ich sicher mitspielen. Man muss zwar...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
77

Und ewig rauschen die Gelder in Ollersdorf

Jedes Jahr im Herbst freut man sich auf die Theateraufführungen in Ollersdorf. Auch heuer gibt es wieder allen Grund sich das quirlige Theater "Und ewig rauschen die Gelder" anzusehen. Geld in Hülle und Fülle oder doch nicht? Das Stück mit guten Einfällen, flottem Spiel und der Thematik sind ein echtes Erlebnis. Unter der Regie von Sabine Weiland werden tolle schauspielerische Leistungen geboten. Die Verwechslungskomödie über "Lug und Trug" mit Markus Danner, Nadja Trunner, Rafael Hartmann,...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
Das gut aufgelegte Spieler-Ensemble nach der erfolgreichen Premiere.
123

Der Stern in der Nudelsuppe

"Zwischen Wahnsinn und Mallorca" zur Zeit im Theater in Windigsteig. Ein Premierenbericht. WINDIGSTEIG (kuli). Ein für Obmann Michael Bartl überraschend voll besetzter Gemeindesaal zur Premiere der absurden Komödie von Bernd Spehling am 25. Oktober beflügelte das von Christian Bauer regissierte Ensemble zu Höchstleistungen. Christian Hahn mimt den ehemüden Gilbert, der nach Mallorca entfliehen will, um seiner Gattin Caroline (Katharina Irschik) den Rücken zu kehren. Dazu braucht er die Hilfe...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel
13

Hexenjagd in Maria Anzbach

Die "Schaustellerei Maria Anzbach" rief das Publikum am vergangenen Wochenende zur "Hexenjagd". MARIA ANZBACH (ame). Im Gemeindezentrum wurden die Besucher bei vier Aufführungen vom Ensemble der Schaustellerei in die amerikanische Stadt Salem entführt. Passend zum Inhalt des Stücks von Arthur Miller wollten die Bezirksblätter von den am Samstagabend anwesenden Gästen wissen, ob sie abergläubisch sind oder zumindest an die Kraft von Glücksbringern glauben. Heinz Gwiss, obwohl an einem Freitag,...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Anja-Maria Einsiedl
Alle Frauen sorgen sich um den armen, verlassenen Sam, der sich in einer schweren Psychokrise befindet. | Foto: Oernest Jauck/Theater Purkersdorf
1 7

Theater Purkersdorf: Spiel's nochmal, Sam! (mit Gewinnspiel)

Ab 28. Oktober spielt das Theater Purkersdorf den Woody-Allen-Klassiker "Spiel’s nochmal, Sam". PURKERSDORF (bw). Worum geht es in dieser Boulevardkomödie vom Broadway aus dem Jahr 1969? SONJA SCHAUER: Die Hauptfrage ist, ob man zwei Menschen gleichzeitig lieben kann? Sam, ein Filmkritiker, wird von seiner Frau verlassen und steckt seitdem in einer schweren Krise. Linda und Dick, ein befreundetes Ehepaar, wollen Sam helfen eine neue Freundin zu finden. Schlussendlich verbringen Linda uns Sam...

  • Purkersdorf
  • Burkhard Weigl
80

Musical-Premiere mit "Fernseh-Gesichtern" in Amstetten

Tanzen nicht erlaubt, heißt es in "Footloose". Gäste verraten, was sie sich nicht gerne verbieten lassen würden. AMSTETTEN. (HPK) Allseits bekannte "Fernseh-Gesichter" wie Christina Lugner, Marika Lichter, Peter Hofbauer und Martina Rupp mischten sich unter die Premierengäste des Musicalsommers Amstetten, der von Landesrätin Barbara Schwarz und Bürgermeisterin Ursula Puchebner eröffnet wurde. Während in "Footloose" ein Tanzverbot im Mittelpunkt steht, würden sich Besucher ganz andere Dinge...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
Inge, Karl Heinz mit Ernestine und Rudi Wagner beim Plaudern während der Spielpause.
14

Ein Käfig voller Narren in Neulengbach

Die Komödienspiele Neulengbach luden zu "Ein Käfig voller Narren" in das Theater im Gerichtshof. NEULENGBACH (ame). Nach den erfolgreichen Produktionen der letzten Jahre durften sich die Veranstalter der Neulengbacher Komödienspiele auch in dieser Spielzeit bereits über zahlreiche Besucher bei "Ein Käfig voller Narren" von Jean Poiret freuen. Passend zum Inhalt der Komödie, wo alles ein wenig leichter, aber nur halb so lustig gewesen wäre, hätte man einfach von Anfang an die Wahrheit gesagt,...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Anja-Maria Einsiedl
1 59

Waidhofner Volksbühne auf Weltreise

Theaterpremiere "In 80 Tagen um die Welt" bei den Schlosshofspielen in Waidhofen/Ybbs weckte das Reisefieber der Ybbstaler. WAIDHOFEN/YBBS. (HPK) Eine Reihe von Ehrengästen aus Politik und Wirtschaft, darunter Andreas Pum, Werner Krammer, Beatrix Cmolik, Leander Ahorner und Karl Oberklammer, verfolgte "In 80 Tagen um die Welt" der Waidhofner Volksbühne. Wohin wohl die Reise der Ybbstaler gehen würde, wenn Sie einmal nicht aufs Geld schauen müssten? "Malediven oder Seychellen, wo es Meer, Palmen...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
103

Unterdrückte Liebe auf der Bühne

Erfolgreiche Premiere für "Die Liebe in Madagaskar" in Gaubitsch. GAUBITSCH (mk). Dass sich Menschen meist vor Zuneigung und Veränderung fürchten, machte das Theaterstück "Die Liebe in Madagaskar" von Peter Turrini mehr als deutlich. Die schauspielerische Leistung der Mitglieder des Theatervereins Bühne Aktiv aus Gaubitsch war wie gewohnt hervorragend: Franz Hofbauer als Johnny Ritter und Gerlinde Hölzl als Schauspielerin erzeugten knisternde Stimmung auf der Bühne. Auch LA Manfred Schulz lobte...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
1 57

"Tapetenwechsel" spielt in Oed eine große Rolle

Die Theatergruppe "KomOEDianten" ließ bei der Premiere im Feuerwehrstadl nichts anbrennen. OED. (HPK) Dass die "KomOEDianten", darunter Wolfgang Kloibhofer und Benedikt Hirner, bei ihrer umjubelten Premiere des Stücks "Tapetenwechsel" im Feuerwehrstadl nichts anbrennen ließen, davon konnten sich auch Vizebürgermeister Martin Kattner, Gemeindebäuerin Maria Anne Kattner und Gemeinderätin Annemarie Gutenbrunner überzeugen. Auch wenn die urige "Stadlbühne" für viele schon die Welt ist, so darf...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
54

OpenAir Theater am Hauptplatz

REIDLING. Ein großer Lastwagen mit verschiedenen Darstellern? Zahlreiche Besucher genossen dabei die Abendsonne? War doch das lastkraftwagen-Theater zum zweiten mal Gast in Reidling. Wir fragten nach, in welche Rolle die Reidlinger so schlüofen wollen. " Also das weiß ich ganz genau, in die Rolle des Bundespräsidenten, aber nur für einen Tag", so Theaterfreund Josef Burgstaller. Vom Theater genug bekommen, konnten auch Peter und Lotte Niederreiter, welche extra aus Wien für das OpenAir Theater...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Foto: Ela Angerer
12

Stars und Legenden beim Schwimmenden Salon 2016

BEZIRK BADEN. Der ‚Schwimmende Salon‘ im Thermalbad Vöslau geht heuer in sein fünftes Jahr und ist inzwischen zu einer fixen Größe im Festivalgeschehen gewachsen. „Heuer habe ich mich für das Arbeitsmotto ‚Große Gefühle‘ entschieden und mir dabei einige lang gehegte Herzenswünsche erfüllt,” so die Intendantin Angelika Hager (alias Polly Adler). „Wir sind stolz, dass sich das Thermalbad Vöslau wieder als Treffpunkt der Künstler und Kulturinteressierten etabliert hat. Nun schon im 5. Sommer so...

  • Baden
  • Rainer Hirss
24

Männer putzen manchmal anders

Loosdorfs Frauen beichten, welche Probleme Männer im Haushalt haben LOOSDORF (m.h). "Gar keine. Denn wenn er nichts macht, dann hat er auch keine Probleme," schmunzelt Bürgermeistergattin Maria Jahrmann, die im Beisein ihres Mannes die Aufführung "Im Kühlraum nicht sprechen" im Putzhof genoss. Für Silvia Hieber und Brigitte Matejka steht wiederum fest: "Hinterher kontrollieren darf man bei Männern beim Putzen nicht, sonst musst du es selber machen." Johanna Putz und Eva Fexa brauchen erst mal...

  • Melk
  • Michael Hairer
60

Purgstaller verkaufen den eigenen Großvater

Zum 40. Jubiläum der Theatergruppe Purgstall erinnern sich die Gäste an den "ehrwürdigen Alten". PURGSTALL (MiW). Die ländliche Groteske "Der verkaufte Großvater" handelt von einer Bauernfamilie, die ihren sekkanten Opa zum eigenen Vorteil verscherbeln will. Peter Leichtfried, der in dem Stück den fiesen Greis spielt, erinnert sich an seinen weisen Großvater zurück und stellt fest, dass er ihn selbst niemals verkauft hätte: "Immer, wenn wir Buben gerauft haben, hat der Opa gesagt: 'Seid ned so...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Seit vielen Jahren gelingt es Hans Jeitler (re.) und der Theaterabteilung des Bildungs- und Heimatwerkes Großgöttfritz das Publikum zu begeistern. In den acht Vorstellungen von „Der Steuerfahnder“ wurden heuer wieder die Lachmuskeln kräftig beansprucht.
37

Der Steuerfahnder deckte auf

Laienspieler des Bildungs- und Heimatwerkes Großgöttfritz sorgten mit „Der Steuerfahnder“ für heitere Stunden. FRANKENREITH (ms). In Bad Frankenreith herrscht große Unruhe. Wie ein Lauffeuer hat sich die Nachricht verbreitet, ein Steuerfahnder sei auf dem Weg in den Kurort. Zur gleichen Zeit logiert ein junger Mann im Goldenen Hirschen, der bisher noch keine Rechnung bezahlt hat. Schnell verbreitet sich das Gerücht, er sei der gefürchtete Finanzler. Der verzweifelte Feriengast Wolfgang Amadeus...

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
17

Die Pension "Von leichter Sitte"

FEUERSBRUNN. Es ist mal was anderes, auf ein Haus von Freunden aufzupassen als wie auf Kinder. So ähnlich spielten sich die Szenen im Gasthaus Bauer beim Theaterstück unter der Regie von Stefan Haider ab. Grund genug, dass das die Bezirksblätter neugierig machte und bei den Besuchern nachfragten, Welche lustige Szene Sie in einem Theater mitspielen würden. "Also, ich würde einen Kellner spielen, denn da kann man gleich mal Gläser verlieren, was für die Zuschauer sicher lustig sein wird", ist...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Sabrina Müller, Daniel Wagner, Michael Blabensteienr, Manuel Müller, Thomas Wania, Nathalie Simhandl, Tamara Wagner, Melanie Köck auf der Suche nach dem Geld | Foto: LJ Kirchschlag
4

Ostern ist Theater-Time in Kirchschlag

KIRCHSCHLAG. Die Theatergruppe der Landjugend Kirchschlag lud traditionell am Osterwochenende zum Lustspiel (von Maria Warmuth) in drei Akten ein. Das Stück mit dem Titel "Drei Verlobte und ein Päckchen zu viel" wurde am Karsamstag und am Ostersonntag dreimal zum Besten gegeben und das Publikum wurde im Turnsaal der Volksschule mit dem typischen „Kirchschläger-Manier“ bestens unterhalten. Garantierte Lacher waren durchaus auch mit mancher Kostümwahl vorprogrammiert. Zum Inhalt: Nach einer...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
„Oft wär das Leben halb so schwer, wenn das böse Weib nicht wär!" Die Theatergruppe Martinsberg setzt auf Lustspiel!
29

Drei Pantoffelhelden und ein Minirock

Jede Menge Wirrungen mit Happy End: Gäste der Landjugend Martinsberg freuten sich über vergnüglichen Theaterabend. MARTINSBERG(ms). Brauchtumspflege ist eines der Ziele der Landjugend und das nimmt die Theatergruppe der Landjugend Martinsberg sehr ernst - was nicht selten alle zum Lachen reizt. So wieder einmal geschehen bei der Aufführung des Lustspiels „Das eifersüchtige Weiberregiment“ von Rupert Pleßl im neuen Veranstaltungs- und Kulturzentrum. Obmann Bernhard Mistelbauer begrüßte die...

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
Nicole Wohlmuth tippte auf das Ei und Karin Wagner entschied sich für die Henne.
7

Die Lengenbacher spielten auf

Der Theaterverein amüsierte mit "Drei Weiber und ein Gockel". ST. CHRISTOPHEN (ame). "Die Lengenbacher" füllten auch letztes Wochenende wieder den großen Saal im Gasthof Schmölz bis auf den letzten Platz. Anscheinend wollte sich niemand "Drei Weiber und ein Gockel" entgehen lassen. Apropos Gockel: Die Bezirksblätter nutzten das fröhliche Sesselrücken vor der Vorstellung, um die Anwesenden nach ihrer Antwort zu der Frage "Was gab es zuerst? Henne oder Ei?" zu bitten. Elisabeth und Alfred Hackl...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Anja-Maria Einsiedl
29

(SKANDAL!!!!!): "Lasst uns lügen!" - Welchen Berufen Klein Pöchlarn grundsätzlich Misstrauen schenkt

Das Theaterstück "Lasst uns lügen" lässt rätseln, wem man grundsätzlich misstrauen sollte: Hoch im Negativ-Kurs stehen Auto- und Versicherungsverkäufer, Politiker und Journalisten, die reißerisch schreiben. O tempora, o mores. KLEIN PÖCHLARN (MiW). Dieses Jahr widmet sich das Theaterbrett Klein Pöchlarn unter Regisseur August Brückler der Geschichte einer gelangweilten, reichen Hausherrin., die sich die Freizeit damit vertreibt zu lügen, dass sich die Balken biegen. Jedoch haben Lügen kurze...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
42

"Der Rittbergvertrag" oder: Der Aberglaube und warum Loosdorfer dreimal auf Holz klopfen

Nicht nur das Ensemble der Pfarrbühne zeigt sich abergläubisch, auch manch Gäste folgen diesem Brauchtum der Schauspiel-Zunft. LOOSDORF (MiW). Mit "Wird schon schiefgehen" oder "Hals und Beinbruch" verabschieden sich Schauspieler vor der Vorstellung auf jene Bretter, die bekannterweise die Welt bedeuten. Wie abergläubisch sind denn die Loosdorfer nun wirklich? Die Bezirksblätter haben sich sogleich bekreuzigt und fragten vor der Aufführung des "Rittbergvertrags" nach: "Auf jeden Fall bin ich im...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.