Theater

Beiträge zum Thema Theater

Illusionen einer Ehe

Jeanne und Maxime sind seit Jahren verheiratet, Zeit für die beiden, die Karten auf den Tisch zu legen. Jeanne möchte von Maxime wissen, wie viele Affären er hatte. Aber was heißt denn schon Affären, er führt immerhin nicht Buch über seine Seitensprünge. Maxime versucht, sich mit jeder Menge Ausreden aus der Situation zu winden, denn er war wahrhaftig kein Kind von Traurigkeit. Völlig fassungslos muss er zur Kenntnis nehmen, dass auch seine Frau die ehelichen Pfade verlassen hat. Zwar nur...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Schauspielhaus Salzburg
Sujet

Das Bildnis des Dorian Gray

Der junge Dorian Gray wird in seiner Schönheit und Eleganz zum Liebkind der dekadenten Londoner Society, zum Inbegriff ewiger Jugend. Sein Bewunderer, Begleiter und Förderer ist Henry, Lord Wotton. Der selbstverliebte Lord führt Dorian in seine hedonistische Welt voller Genuss und Exzess. Für ihn ist der Sinn des Lebens die maximale Verwirklichung seines Selbst über alle moralischen Grenzen hinweg. Unter Henrys Einfluss verliert der junge Dorian mehr und mehr seine ursprüngliche Unschuld. Seine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Schauspielhaus Salzburg
Sujet

Das Bildnis des Dorian Gray

Der junge Dorian Gray wird in seiner Schönheit und Eleganz zum Liebkind der dekadenten Londoner Society, zum Inbegriff ewiger Jugend. Sein Bewunderer, Begleiter und Förderer ist Henry, Lord Wotton. Der selbstverliebte Lord führt Dorian in seine hedonistische Welt voller Genuss und Exzess. Für ihn ist der Sinn des Lebens die maximale Verwirklichung seines Selbst über alle moralischen Grenzen hinweg. Unter Henrys Einfluss verliert der junge Dorian mehr und mehr seine ursprüngliche Unschuld. Seine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Schauspielhaus Salzburg
Sujet

Das Bildnis des Dorian Gray

Der junge Dorian Gray wird in seiner Schönheit und Eleganz zum Liebkind der dekadenten Londoner Society, zum Inbegriff ewiger Jugend. Sein Bewunderer, Begleiter und Förderer ist Henry, Lord Wotton. Der selbstverliebte Lord führt Dorian in seine hedonistische Welt voller Genuss und Exzess. Für ihn ist der Sinn des Lebens die maximale Verwirklichung seines Selbst über alle moralischen Grenzen hinweg. Unter Henrys Einfluss verliert der junge Dorian mehr und mehr seine ursprüngliche Unschuld. Seine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Schauspielhaus Salzburg
Sujet

Das Bildnis des Dorian Gray

Der junge Dorian Gray wird in seiner Schönheit und Eleganz zum Liebkind der dekadenten Londoner Society, zum Inbegriff ewiger Jugend. Sein Bewunderer, Begleiter und Förderer ist Henry, Lord Wotton. Der selbstverliebte Lord führt Dorian in seine hedonistische Welt voller Genuss und Exzess. Für ihn ist der Sinn des Lebens die maximale Verwirklichung seines Selbst über alle moralischen Grenzen hinweg. Unter Henrys Einfluss verliert der junge Dorian mehr und mehr seine ursprüngliche Unschuld. Seine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Schauspielhaus Salzburg
Sujet

Das Bildnis des Dorian Gray

Der junge Dorian Gray wird in seiner Schönheit und Eleganz zum Liebkind der dekadenten Londoner Society, zum Inbegriff ewiger Jugend. Sein Bewunderer, Begleiter und Förderer ist Henry, Lord Wotton. Der selbstverliebte Lord führt Dorian in seine hedonistische Welt voller Genuss und Exzess. Für ihn ist der Sinn des Lebens die maximale Verwirklichung seines Selbst über alle moralischen Grenzen hinweg. Unter Henrys Einfluss verliert der junge Dorian mehr und mehr seine ursprüngliche Unschuld. Seine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Schauspielhaus Salzburg
Sujet

Das Bildnis des Dorian Gray

Der junge Dorian Gray wird in seiner Schönheit und Eleganz zum Liebkind der dekadenten Londoner Society, zum Inbegriff ewiger Jugend. Sein Bewunderer, Begleiter und Förderer ist Henry, Lord Wotton. Der selbstverliebte Lord führt Dorian in seine hedonistische Welt voller Genuss und Exzess. Für ihn ist der Sinn des Lebens die maximale Verwirklichung seines Selbst über alle moralischen Grenzen hinweg. Unter Henrys Einfluss verliert der junge Dorian mehr und mehr seine ursprüngliche Unschuld. Seine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Schauspielhaus Salzburg
Sujet

Das Bildnis des Dorian Gray

Der junge Dorian Gray wird in seiner Schönheit und Eleganz zum Liebkind der dekadenten Londoner Society, zum Inbegriff ewiger Jugend. Sein Bewunderer, Begleiter und Förderer ist Henry, Lord Wotton. Der selbstverliebte Lord führt Dorian in seine hedonistische Welt voller Genuss und Exzess. Für ihn ist der Sinn des Lebens die maximale Verwirklichung seines Selbst über alle moralischen Grenzen hinweg. Unter Henrys Einfluss verliert der junge Dorian mehr und mehr seine ursprüngliche Unschuld. Seine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Schauspielhaus Salzburg
Sujet

Das Bildnis des Dorian Gray

Der junge Dorian Gray wird in seiner Schönheit und Eleganz zum Liebkind der dekadenten Londoner Society, zum Inbegriff ewiger Jugend. Sein Bewunderer, Begleiter und Förderer ist Henry, Lord Wotton. Der selbstverliebte Lord führt Dorian in seine hedonistische Welt voller Genuss und Exzess. Für ihn ist der Sinn des Lebens die maximale Verwirklichung seines Selbst über alle moralischen Grenzen hinweg. Unter Henrys Einfluss verliert der junge Dorian mehr und mehr seine ursprüngliche Unschuld. Seine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Schauspielhaus Salzburg
Sujet

Das Bildnis des Dorian Gray

Der junge Dorian Gray wird in seiner Schönheit und Eleganz zum Liebkind der dekadenten Londoner Society, zum Inbegriff ewiger Jugend. Sein Bewunderer, Begleiter und Förderer ist Henry, Lord Wotton. Der selbstverliebte Lord führt Dorian in seine hedonistische Welt voller Genuss und Exzess. Für ihn ist der Sinn des Lebens die maximale Verwirklichung seines Selbst über alle moralischen Grenzen hinweg. Unter Henrys Einfluss verliert der junge Dorian mehr und mehr seine ursprüngliche Unschuld. Seine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Schauspielhaus Salzburg
Ein König in der Zwergenstadt Salzburg | Foto: Foto: Lin
Video

"Süß oder scharf" - Ein König in der Zwergenstadt

VIDEO - Carl Philip von Maldeghem ist Intendant des Salzburger Landestheaters SALZBURG (lin). Carl Philip von Maldeghem war als Gesprächspartner für "süß oder scharf" längst überfällig. Das Stadtblatt hat den ganzen Sommer über jede Woche prominente und erfolgreiche Salzburger zum Interview beim Würstelstand am Universitätsplatz gebeten. Und der Intendant des Salzburger Landestheaters ist zweifellos einer der erfolgreichsten. Seit nunmehr neun Jahren leitet der deutsche Regisseur das größte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Imagefotos Spielzeugmuseum, Salzburg, Foto: Andreas Kolarik/Repolusk, 20.07.2011

Lange Nacht der Museen

18–1 Uhr:Lange Nacht der Museen – „Licht-Spiele“ In diesem Jahr erleuchten wir die Lange Nacht der Museen mit verschiedensten Veranstaltungen rund um das Thema Licht und Schatten. 18¬01 Uhr: Kreativwerkstatt Lichter für die Lange Nacht Damit trotz später Stunde immer alles schön hell bleibt, könnt ihr bei uns Lichter und Laternen bauen und damit die Nacht zum Tag machen. 19¬01 Uhr: Schattenspiele im Hof Wenn es dunkel wird, beginnt der Innenhof erst so richtig zu leuchten! An der Außenwand des...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Salzburg Museum
Tobias Moretti mit Stefanie Reinsperger. | Foto: Foto: Franz Neumayr
1 Video 7

"Jedermann": Schnellschuss geht daneben

VIDEO - Die erste und breitenwirksamste Premiere der Salzburger Festspiele ist absolviert - und wurde sehr durchwachsen aufgenommen. SALZBURG (Kritik: Christoph Lindenbauer). Zu Ostern hat Festspiel-Intendant Markus Hinterhäuser Regisseur den Michael Sturminger für eine Neuinszenierung des "Jedermann" engagiert. Zu knapp, wie sich jetzt herausstellt. Das aktuellen "Leben und Sterben des Reichen Mannes" auf dem Domplatz ist zwar an ein paar Stellen umgedichtet, entrümpelt und modernisiert. Aber...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Anja Clementi, Detlef Trippel, Susanne Seimel, Georg Clementi, Eric Lebeau und Alex Linse begeisterten mit ihrer Darbietung.
5

Straßentheater rollt wieder durch Salzburg

Bereits zum 47. Mal tourt das beliebte Straßentheater der Salzburger Kulturvereinigung mit seinem Theaterwagen durch Stadt und Land. Besucher dürfen sich auf die humorvolle Inszenierung von Georg Clementi freuen. Von 21. Juli bis 13. August bringt das Salzburger Straßentheater die Gesellschaftskomödie "Der Vorname" und französisches Flair auf die fahrende Bühne. Auf dem Tourplan stehen vierzig Plätze in und um Salzburg, an denen Sie heuer in den Genuss der Schauspielkünste des erstklassigen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Hannah Wahl
4

The Liverpool-Irish Literary Theatre: Three Short Irish Plays (ARGEkultur, 19. Juli 2017)

Performance The Liverpool-Irish Literary Theatre Three Short Irish Plays: "The Dead Spit of Kelly" by Flann O’Brien; "The Glittering Gate" by Lord Dunsany; "Thirst" by Flann O’Brien ARGEkultur, Studio 19. Juli 2017, 19:30 Ulrike-Gschwandtner-Straße 5, 5020 Salzburg 10€ Eintritt Wann: 19.07.2017 19:30:00 Wo: ARGEkultur, Ulrike-Gschwandtner-Straße 5, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hartinger

TOIHAUS Theater: FUGE/ FUGE

Der Start ins Theaterjahr: FUGE/ FUGE Fulminant startet der Theater-Herbst mit dem Stück FUGE/FUGE: Die beiden Ausnahmekünstler Cornelia Böhnisch und Simon Schäfer nähern sich auf interdisziplinäre Art und Weise dem Begriff der Fuge. Warum die Fuge? „Mich hat an der Fuge von Beginn an fasziniert, da sie die Leere ist, die alles zusammenhält“, erzählt Böhnisch vom reizvollen Anfangsgedanken ihres Stücks. „Im Japanischen gibt es ein Wort für das Konzept des leeren Raumes voller Energie: Ma....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eva Krallinger-Gruber

TOIHAUS Theater: FUGE/ FUGE

Der Start ins Theaterjahr: FUGE/ FUGE Fulminant startet der Theater-Herbst mit dem Stück FUGE/FUGE: Die beiden Ausnahmekünstler Cornelia Böhnisch und Simon Schäfer nähern sich auf interdisziplinäre Art und Weise dem Begriff der Fuge. Warum die Fuge? „Mich hat an der Fuge von Beginn an fasziniert, da sie die Leere ist, die alles zusammenhält“, erzählt Böhnisch vom reizvollen Anfangsgedanken ihres Stücks. „Im Japanischen gibt es ein Wort für das Konzept des leeren Raumes voller Energie: Ma....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eva Krallinger-Gruber

TOIHAUS Theater: FUGE/ FUGE

Der Start ins Theaterjahr: FUGE/ FUGE Fulminant startet der Theater-Herbst mit dem Stück FUGE/FUGE: Die beiden Ausnahmekünstler Cornelia Böhnisch und Simon Schäfer nähern sich auf interdisziplinäre Art und Weise dem Begriff der Fuge. Warum die Fuge? „Mich hat an der Fuge von Beginn an fasziniert, da sie die Leere ist, die alles zusammenhält“, erzählt Böhnisch vom reizvollen Anfangsgedanken ihres Stücks. „Im Japanischen gibt es ein Wort für das Konzept des leeren Raumes voller Energie: Ma....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eva Krallinger-Gruber

TOIHAUS Theater: FUGE/ FUGE

Der Start ins Theaterjahr: FUGE/ FUGE Fulminant startet der Theater-Herbst mit dem Stück FUGE/FUGE: Die beiden Ausnahmekünstler Cornelia Böhnisch und Simon Schäfer nähern sich auf interdisziplinäre Art und Weise dem Begriff der Fuge. Warum die Fuge? „Mich hat an der Fuge von Beginn an fasziniert, da sie die Leere ist, die alles zusammenhält“, erzählt Böhnisch vom reizvollen Anfangsgedanken ihres Stücks. „Im Japanischen gibt es ein Wort für das Konzept des leeren Raumes voller Energie: Ma....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eva Krallinger-Gruber

TOIHAUS Theater: FUGE/ FUGE

Der Start ins Theaterjahr: FUGE/ FUGE Fulminant startet der Theater-Herbst mit dem Stück FUGE/FUGE: Die beiden Ausnahmekünstler Cornelia Böhnisch und Simon Schäfer nähern sich auf interdisziplinäre Art und Weise dem Begriff der Fuge. Warum die Fuge? „Mich hat an der Fuge von Beginn an fasziniert, da sie die Leere ist, die alles zusammenhält“, erzählt Böhnisch vom reizvollen Anfangsgedanken ihres Stücks. „Im Japanischen gibt es ein Wort für das Konzept des leeren Raumes voller Energie: Ma....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eva Krallinger-Gruber

TOIHAUS Theater: FUGE/ FUGE

Der Start ins Theaterjahr: FUGE/ FUGE Fulminant startet der Theater-Herbst mit dem Stück FUGE/FUGE: Die beiden Ausnahmekünstler Cornelia Böhnisch und Simon Schäfer nähern sich auf interdisziplinäre Art und Weise dem Begriff der Fuge. Warum die Fuge? „Mich hat an der Fuge von Beginn an fasziniert, da sie die Leere ist, die alles zusammenhält“, erzählt Böhnisch vom reizvollen Anfangsgedanken ihres Stücks. „Im Japanischen gibt es ein Wort für das Konzept des leeren Raumes voller Energie: Ma....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eva Krallinger-Gruber

TOIHAUS Theater: FUGE/ FUGE

Der Start ins Theaterjahr: FUGE/ FUGE Fulminant startet der Theater-Herbst mit dem Stück FUGE/FUGE: Die beiden Ausnahmekünstler Cornelia Böhnisch und Simon Schäfer nähern sich auf interdisziplinäre Art und Weise dem Begriff der Fuge. Warum die Fuge? „Mich hat an der Fuge von Beginn an fasziniert, da sie die Leere ist, die alles zusammenhält“, erzählt Böhnisch vom reizvollen Anfangsgedanken ihres Stücks. „Im Japanischen gibt es ein Wort für das Konzept des leeren Raumes voller Energie: Ma....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eva Krallinger-Gruber

TOIHAUS Theater: FUGE/ FUGE

Der Start ins Theaterjahr: FUGE/ FUGE Fulminant startet der Theater-Herbst mit dem Stück FUGE/FUGE: Die beiden Ausnahmekünstler Cornelia Böhnisch und Simon Schäfer nähern sich auf interdisziplinäre Art und Weise dem Begriff der Fuge. Warum die Fuge? „Mich hat an der Fuge von Beginn an fasziniert, da sie die Leere ist, die alles zusammenhält“, erzählt Böhnisch vom reizvollen Anfangsgedanken ihres Stücks. „Im Japanischen gibt es ein Wort für das Konzept des leeren Raumes voller Energie: Ma....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eva Krallinger-Gruber

TOIHAUS Theater: FUGE/FUGE

Der Start ins Theaterjahr: FUGE/ FUGE Fulminant startet der Theater-Herbst mit dem Stück FUGE/FUGE: Die beiden Ausnahmekünstler Cornelia Böhnisch und Simon Schäfer nähern sich auf interdisziplinäre Art und Weise dem Begriff der Fuge. Warum die Fuge? „Mich hat an der Fuge von Beginn an fasziniert, da sie die Leere ist, die alles zusammenhält“, erzählt Böhnisch vom reizvollen Anfangsgedanken ihres Stücks. „Im Japanischen gibt es ein Wort für das Konzept des leeren Raumes voller Energie: Ma....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eva Krallinger-Gruber

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

3
  • 24. Juli 2024 um 20:15
  • Festung Hohensalzburg
  • Salzburg

JEDERMANN (Hugo v. Hofmannsthal) - Festung Hohensalzburg

Die "Kulturbühne Jedermann" präsentiert wieder den JEDERMANN auf der Festung Hohensalzburg, an einen der schönsten Plätze, im Burghof der Festung (bei Schlechtwetter im Stieglkeller/Großer Saal) TICKETS: Öticket Infos: Kulturbühne Jedermann Das Besondere an unserer Inszenierung: Weil das Thema „Sterben“ alle angeht, möchten wir es von der Religion, die ja begrenzt und nur einen Teil der Menschen ansprechen kann, befreien. Das Hofmannsthal Stück bleibt (auch in seiner Reimsprache) in unserer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.