Theater

Beiträge zum Thema Theater

ARGE theater: „Das wird mir alles nicht passieren... Wie bleibe ich FeministIn.“

Wir laden zu einer Tischgesellschaft. Es wird gegessen, getrunken, erzählt und zugehört. Ein Abend mit Geschichten über Menschen, die ein gutes, ein einfacheres oder ein anderes Leben haben wollen und sich deshalb aus ihren bisherigen Umständen emanzipieren müssen. Das ist nicht gerade einfach, aber zum Glück wird uns das alles nicht passieren, oder? Und bleib unbedingt auch nach dem Nachtisch da, irgendjemand weiß schließlich immer noch eine Geschichte. Dauer ca. 100 Minuten + 2 Essensgänge....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • ARGEkultur Salzburg

ARGE theater: „Die Agonie und die Ekstase des Steve Jobs“

Steve Jobs – Visionär und Gründer von Apple, Erfinder des iPhones, Schöpfer der intuitiv zu bedienenden Gadgets, die uns heute den Alltag erleichtern und versüßen. Aber, wo kommen die ganzen Geräte, für die wir bereit sind bis zu 59 Stunden (!) vor dem Apple-Store anzustehen, eigentlich her? Der US-amerikanische Autor, Schauspieler und bekennende Apple-Fan Mike Daisey ging dieser Frage nach und stieß auf Produktionsbedingungen, die so gar nicht zum Image des Konzerns passen wollen… Fulminanter...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • ARGEkultur Salzburg

ARGE theater: „Das wird mir alles nicht passieren... Wie bleibe ich FeministIn.“

Wir laden zu einer Tischgesellschaft. Es wird gegessen, getrunken, erzählt und zugehört. Ein Abend mit Geschichten über Menschen, die ein gutes, ein einfacheres oder ein anderes Leben haben wollen und sich deshalb aus ihren bisherigen Umständen emanzipieren müssen. Das ist nicht gerade einfach, aber zum Glück wird uns das alles nicht passieren, oder? Und bleib unbedingt auch nach dem Nachtisch da, irgendjemand weiß schließlich immer noch eine Geschichte. Dauer ca. 100 Minuten + 2 Essensgänge....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • ARGEkultur Salzburg

ARGE theater: WeGe theater „hörensagen“

Vor drei Jahren hat WeGe theater den Erstling „hausgemacht“ in der ARGEkultur aufgeführt, danach mit dem Stück „wohin – wozu“ Reisende gezeigt und in der Saison 2014/15 Salzburgs erste Theaterserie „hausen“ erfolgreich in zehn Episoden auf die Bühne gebracht. Im Herbst 2016 folgte dann das neue Format „hörensagen“, hier kommt die Fortsetzung: sechs SpielerInnen treten an, um an jedem Abend Neues zu erzählen. Was es dazu braucht sind Geschichten, jemanden, der zuhört, und ZuschauerInnen, die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • ARGEkultur Salzburg

ARGE theater: „Lupus in fabula“

Drei Schwestern am Sterbebett des Vaters. Die Älteste, als aufopferungsvolle Pflegerin, formuliert und feilt an ihrer Grabrede, die Jüngste plagt sich mit ihrer beruflichen wie privaten Erfolglosigkeit, die Mittlere legt ihr Neugeborenes als lebendigen Beweis der Schöpfung neben den siechenden Vater. Dem Alltag entrissen, durchleben die drei Schwestern eine Zeit ohnmächtigen Stillstands, in der die eigenen Gedanken um so lauter Lärm machen und sich manchmal aus dem Nichts ein Lachen Bahn...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • ARGEkultur Salzburg

ARGE theater: „Alice – Anatomie einer Suche“

152 Jahre nach „Alice im Wunderland“ hat sich nichts verändert. Alice sucht und fällt, noch immer. In dieser neuen Perspektive auf den klassischen Stoff von Lewis Caroll ist Alice nicht nur die bekannte Romanfigur, sondern vor allem eine Persönlichkeit in innerer Auflösung, ein Symbol für das ständige Werden und Zerfallen von Identität. Alice ist Wandel, auf der Suche nach sich Selbst und nach Zugehörigkeit. Das Stück setzt sich mit der kindlichen Psyche, mit dem Prozess an der Schwelle zum...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • ARGEkultur Salzburg

ARGE theater: „In der Mitte der Welt“ von Salim Chreiki

Die Länder sind abgerissen, einzig die Gräber werden mehr, gefüttert von einem Krieg, der viel mehr ist als ein Bürgerkrieg. Früher war Syrien ein Land des Friedens und der Ruhe. Jetzt kämpfen mehr als 80 Nationalitäten dort. Flüchtlinge aus aller Welt haben in der Vergangenheit in Syrien Schutz gefunden, nun müssen die Menschen aus dieser „Mitte der Welt“ fliehen. Der aus Syrien geflohene Schauspieler und Regisseur Salim Chreiki erzählt seine Geschichte. Hier gibt's weitere Infos! Wann:...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • ARGEkultur Salzburg

ARGE theater: „Komm, süßer Erfolg!“

Spüren Sie in Ihrem Inneren ein Potential lodern? Und möchten Sie, dass es ein erfolgreiches Lodern wird? Hier sind Sie richtig! Mangeldenken ist passé. Marketing ist angesagt. Inspiriert von Roy Andersson, Monty Python und anderen MarketingexpertInnen. Mit gezeichneten Animationsfilmen von Alexander Gratzer. Schauspiel, Gesang und Musik mit Julia Leckner, Josef Geigl, Jurij Diez, Tissi Georg, Gerda Gratzer und Rósa Kristín Baldursdóttir. Hier gibt's weitere Infos! Wann: 18.01.2017 19:30:00 Wo:...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • ARGEkultur Salzburg

ARGE theater: „LISA“ von Dominik Nießl

Lisa fühlt sich in ihrer Clique wohl und genießt – zusammen mit ihren Freundinnen – große Beliebtheit. Ihr Ruhm hat allerdings einen sehr hohen Preis; als Lisa anfängt, diesen zu hinterfragen, beginnen Fassaden zu bröckeln und Lisa selbst zu zeigen, wie grausam „die andere Seite“ tatsächlich sein kann... Das neue Theaterstück „LISA“ von Dominik Nießl befasst sich mit „Gewalt und Mobbing“. Der eigens dafür komponierte Soundtrack begleitet das Publikum durch die spannungsgeladene Handlung des...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • ARGEkultur Salzburg

ARGE theater: WeGe theater „hörensagen“

Vor drei Jahren hat WeGe theater den Erstling „hausgemacht“ in der ARGEkultur aufgeführt, danach mit dem Stück „wohin – wozu“ Reisende gezeigt und in der Saison 2014/15 Salzburgs erste Theaterserie „hausen“ erfolgreich in zehn Episoden auf die Bühne gebracht. Jetzt gibt es ein neues Format: sechs SpielerInnen treten an, um an jedem Abend Neues zu erzählen. Was es dazu braucht sind Geschichten, jemanden, der zuhört, und ZuschauerInnen, die sehen, wie daraus ein Spiel wird. Hier gibt's weitere...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • ARGEkultur Salzburg

„Langer Tag der Flucht“ am 30. September 2016

Heuer bereits zum fünften Mal! Am Freitag, den 30. September 2016 veranstaltet das UN-Flüchtlingshochkommissariat UNHCR gemeinsam mit Organisationen in ganz Österreich den fünften „Langen Tag der Flucht“. Ein ganzer Tag steht dabei im Zeichen von Flucht und Asyl und behandelt Themen, die uns bewegen und angesichts der letzten Ereignisse aktueller denn je sind. Kino, Lesungen, Sport, Kunst, Musik, Workshops,… Bei zahlreichen Veranstaltungen in allen neun Bundesländern können sich BesucherInnen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • UNHCR Langer Tag der Flucht

ARGE theater: „Hafen der gestrandeten Sehnsüchte“

Wir laden Sie ein zu einem revueartigen Ausflug in eine Bar im undefinierbaren Irgendwo. Lassen Sie sich verführen zu einer unwirklichen Zechtour in das „Nachtleben Österreichs“ und lernen Sie seine vielfältigen BewohnerInnen kennen. Die Mitglieder der VOLXtheaterwerkstatt eröffnen gemeinsam mit Ensemblemitgliedern des Theater ecce im Studio der ARGEkultur für fünf Tage eines der skurrilsten Nachtlokale Österreichs. Infos & Tickets Wann: 01.06.2016 19:30:00 Wo: ARGEkultur,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • ARGEkultur Salzburg

ARGE theater: „Hafen der gestrandeten Sehnsüchte“

Wir laden Sie ein zu einem revueartigen Ausflug in eine Bar im undefinierbaren Irgendwo. Lassen Sie sich verführen zu einer unwirklichen Zechtour in das „Nachtleben Österreichs“ und lernen Sie seine vielfältigen BewohnerInnen kennen. Die Mitglieder der VOLXtheaterwerkstatt eröffnen gemeinsam mit Ensemblemitgliedern des Theater ecce im Studio der ARGEkultur für fünf Tage eines der skurrilsten Nachtlokale Österreichs. Infos & Tickets Wann: 31.05.2016 19:30:00 Wo: ARGEkultur,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • ARGEkultur Salzburg

ARGE theater: „Hafen der gestrandeten Sehnsüchte“

Wir laden Sie ein zu einem revueartigen Ausflug in eine Bar im undefinierbaren Irgendwo. Lassen Sie sich verführen zu einer unwirklichen Zechtour in das „Nachtleben Österreichs“ und lernen Sie seine vielfältigen BewohnerInnen kennen. Die Mitglieder der VOLXtheaterwerkstatt eröffnen gemeinsam mit Ensemblemitgliedern des Theater ecce im Studio der ARGEkultur für fünf Tage eines der skurrilsten Nachtlokale Österreichs. Infos & Tickets Wann: 21.05.2016 19:30:00 Wo: ARGEkultur,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • ARGEkultur Salzburg

ARGE theater: Tom Stoppards „On The Razzle“

Der Lebensmittelhändler Zangler reist für einen Tag nach Wien; ihm folgen seine Geschäftsassistenten, die jedoch lieber feiern als arbeiten wollen. Ein verwirrendes Verwechslungsspiel quer durch Wien beginnt. Tom Stoppards rasante Verwirrungskomödie „On the Razzle“ basiert auf Johann Nestroys „Einen Jux will er sich machen“. Wann: 22.05.2016 19:30:00 Wo: ARGEkultur, Ulrike-Gschwandtner-Straße 5, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • ARGEkultur Salzburg

ARGE theater: „Ein Kind unserer Zeit“ nach Ödön von Horváth

Ein anonym bleibender Mann in der Zwischenkriegszeit des 20. Jahrhunderts ist die Hauptperson dieser Romanadaption. Er ist arbeitslos und zieht wegen ideologischer Differenzen bei seinem Vater aus. Bettelnd und auf die Wohlfahrt angewiesen, steigt sein Hass auf das gemütliche Leben Anderer und er identifiziert sich immer mehr mit den Ansichten des Nationalsozialismus; der Krieg, den er verherrlicht, gibt ihm, einem desillusionierten, egoistischen, unverschämten, radikalen und nicht mehr...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • ARGEkultur Salzburg

ARGE theater – zu Gast im republic: Proletenpassion 2015 ff

Von den „Schmetterlingen“ und Heinz R. Unger, in der Bearbeitung von Christine Eder. Musik: Gustav & Knarf Rellöm. Eine Produktion von WERK X (Wien). 1976 wurde die „Proletenpassion“ der „Schmetterlinge“ in Zusammenarbeit mit dem Autor Heinz R. Unger uraufgeführt. 2015 hat sich die österreichische Regisseurin Christine Eder gemeinsam mit der Wiener Musikerin Gustav und dem Hamburger Musiker Knarf Rellöm an eine Neufassung gemacht. Die Produktion des Theaters WERK X (Wien) hat Publikum und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • ARGEkultur Salzburg

ARGE theater: „Bitte...Danke“

Theaterstück für Kinder ab 6 Jahre über Betteln, Armut und Ungleichheit. Wiederaufnahme der Erfolgsproduktion von Herbst 2015. Mit großen und kleinen Marionetten, bezaubernder Musik und überraschenden Wendungen geht das Stück der Frage nach, warum der Schritt von der „Bitte“ zum „Betteln“ so groß erscheint und warum Armut und Reichtum so ungleich verteilt sind. Von und mit Magdalena Kriss, Michaela Obermayr, Christian Sattlecker. Ein Projekt von Friedensbüro Salzburg in Kooperation mit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • ARGEkultur Salzburg
Foto: Theater (off)ensive

Die geheimen Tagebücher von Adam und Eva

Premiere am 2. Dezember im Shakespeare Der Abend erzählt auf humorvoll-satirische Weise und höchst unterhaltsam die abenteuerlichen Anfänge der ältesten Liebesgeschichte aller Zeiten - und fest steht: Liebe auf den ersten Blick war es bei Adam und Eva nicht. Originell und pointenreich wird enthüllt, was im Garten Eden wirklich geschah ... aber letztendlich ist es doch ein Plädoyer für die Liebe. Gekonnt tänzeln Anja Clementi und Alex Linse zwischen tiefgründigen Wahrheiten und herzlicher...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers
Frogo & Lele

Frogo & Lele Kindertheater kommt nach Salzburg !!!

Frogo & Lele - „Frosch sein ist doof“ – ist ein interaktives Kindertheater mit Happy-End-Garantie! Zum Mitsingen und Mittanzen, über die Freundschaft - mit viel Quarks und Grünschnabel!“ hier ein kleiner Vorgeschmack: „Frogolin Quarks ist ein Frosch, der allein an einem wunderschönen Teich mitten im Wald lebt. Er meint, alle haben immer mehr als er, können weiter und höher springen und haben vor allem eines: Freunde. Ihn mag keiner, das meint er jedenfalls. Bis eines Tages ein kleines Entchen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Kathrin Wagner

Arge theater: Volxtheaterwerkstatt

Die VOLXtheaterwerkstatt ist als Weiterentwicklung der LAUBE-Theaterwerkstatt gedacht. Diese gibt seit 10 Jahren Menschen mit psychischen und sozialen Problemen die Möglichkeit, sich unter professioneller Anleitung künstlerisch auszudrücken und verschiedene Rollen auszuprobieren, aber auch Kostüme zu gestalten oder Musik zu machen. Diese Workshopreihe wird nun für alle, die aktiv teilnehmen wollen, zugänglich gemacht und etwa einmal monatlich auch für ZuschauerInnen geöffnet. Anmeldung und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • ARGEkultur Salzburg
Werner Mössler und Susanne Lipinski | Foto: Toihaus Salzburg
3

Bildergeschichten in zwei Sprachen - Theater in der Stadt:Bibliothek

SALZBURG (pl.) Mittwoch, 04.03.2015, war im Zuge des BIM BAM Theaterfestival 2015 des Toihaus Salzburg, eine weitere Premiere zu sehen: "Bildergeschichten" von Philippe Demoulin (Konzept und Regie). Werner Mössler und Susanne Lipinski nahmen die Besucher mit auf eine phantastische Reise durch die Welt der Bilderbücher. Den Bildern wird dabei durch Zeichen, Stimme, Gesten und Spiel, Leben eingehaucht. Die Aufführung fand zweisprachig statt - in Gebärdensprache und in gesprochener Sprache. Ein...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Foto: Toihaus
1 3

Viel Theater für kleine Träumer

BIM BAM-Festival: 3 Wochen lang Tanz, Musik und Bewegungstheater SALZBURG (pl). Ab 21.2. findet bereits zum 5. Mal das internationale Theaterfestival für Kinder (von 1 bis 10 Jahren) in Salzburg Stadt & Land, OÖ und Bayern statt. Das Toihaus bietet 3 Wochen lang 12 Produktionen aus 7 Ländern und somit eine große Vielfalt an Tanz, Musik und Bewegungstheater. Besonders in diesem Jahr sind die vielen verschiedenen Spielstätten, wie das Salzburger Spielzeugmuseum, die Stadt:Bibliothek oder das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Ceren Oran tanzt durch die Galerie
1

Theatrale Führungen und der veränderte Blick

SALZBURG (pl). Stimmen, Gemurmel und Musik – Theateratmosphäre legt sich über die Residenzgalerie. Die Besucher werden von Raum zu Raum gezogen, festgehalten und weitergeschickt. Beim Schlendern durch die Ausstellungsräume schaffen vielfältige Aktionen der Toihaus-KünstlerInnen neue, assoziative Bilder in den Köpfen der Zuseher. Tanz, Theater und Literatur öffnen neue Zugänge zu alten Meistern in der Residenzgalerie Salzburg.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 21. Juni 2024 um 19:00
  • Universitätsplatz
  • Salzburg

Das Studierendentheater

Das Studierendentheater wurde 2013 von zwei Studierenden der Kommunikationswissenschaft gegründet. Im Mai 2015 fand die erste Aufführung „Eine Leiche auf der Flucht“ statt. Seitdem bringen die Studierenden unterschiedlichster Studienrichtungen jährlich eine große Produktion im Mai oder Juni auf die Bühne (coronabedingt gab es leider eine Pause). Zu den großen Aufführungen klassischer Stücke sind Improvisationstheateraufführungen im Oktober hinzugekommen. Mit dieser Theatergruppe haben die...

Foto: Benjamin Blaikner
  • 21. Juni 2024 um 19:30
  • kleines Theater
  • Salzburg

Theater: Wir stapeln Stühle

SALZBURG: ÜBER DAS STÜCKDas Theaterstück “Wir stapeln Stühle” erzählt auf humorvolle und absurde Weise von den Themen Identität, Ressourcen und Machtstrukturen. Es zeigt eine Gruppe von Menschen, die anfangs unbeschwert Stühle stapeln, bis sich eine Person entscheidet, einen Stuhl als Eigentum zu beanspruchen und sich darauf zu setzen, anstatt ihn zum Stapeln zu verwenden. Diese Entscheidung führt zu Konflikten und neuen Gruppenbildungen und stellt alles auf den Kopf. Es spielen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.