Theater

Beiträge zum Thema Theater

Mit großer Ernsthaftigkeit und künstlerischer Tiefe bringen junge Darstellerinnen und Darsteller das Schicksal der Familie Kurzweil auf die Bühne. | Foto: Mathias Brabetz Telfs
4

Theater
Ein roter Koffer und eine Geschichte, die unter die Haut geht

Österreichische Geschichte mit bitterem Humor berührend erzählt, eine beeindruckende Premiere des jungen Ensembles im Theater Szenario Hall mit „Der Koffer der Adele Kurzweil“. Am Beginn – ein roter, schicker Damenkoffer im Scheinwerferlicht, ein schwarzer Hintergrund. Im Lauf der gut zwei Stunden (die Pause dazwischen 20 Minuten) und ca. 15 Szenenabfolgen gesellen sich noch viele dazu, Symbole der Flucht, kleine und große Reisekoffer, Behältnisse für eine lange Reise, die aber nach und nach...

Daniel Pfeifhofer und das neue Vorstandsteam: Silvia Auer (Schriftührerin-Stellvertreterin), Kathrin Klingler (Schriftführerin), Helga Föger-Pittl (Obfrau), Julia Innerebner (Kassierin), Bettina Hilber (Chronistin), Markus Kölli (Obfrau-Stellvertreter) sowie Andrea Angerer (Theater Verband Tirol); nicht am Bild: Karin Nigg (Kassierin-Stellvertreterin)

  | Foto: Volksbühne Mils
3

Volksbühne Mils
Neue Obfrau bei der 50. Generalversammlung gewählt

Bei ihrer 50. Generalversammlung der Volksbühne Mils wurde Helga Föger-Pittl zur neuen Obfrau gewählt und führt ein engagiertes Team in die Zukunft des Vereins. MILS. Ein halbes Jahrhundert gelebte Theaterleidenschaft. Die Volksbühne Mils lud kürzlich zur 50. Generalversammlung in das Hotel Reschenhof und konnte dabei auf eine bewegte Geschichte ebenso wie auf einen zuversichtlichen Blick in die Zukunft blicken. Auch langjährige Mitglieder wurden für ihre 25-jährige Treue geehrt. Als...

Das Tiroler Dramatiker-Festival bringt von 7. Mai bis 22. Juni 2025 zeitgenössisches Sprechtheater in unterschiedlichsten Formen auf Innsbrucks Bühnen | Foto: Tiroler Dramatikerfestival
6

Theater im Zeichen der Zeit
Das 12. Tiroler Dramatiker Festival

Vom 7. Mai bis 22. Juni 2025 steht Innsbruck erneut ganz im Zeichen des zeitgenössischen Sprechtheaters: Das Tiroler Dramatiker-Festival geht in seine zwölfte Auflage. INNSBRUCK. In Eigen- und Koproduktionen mit Tiroler Theatern werden aktuelle gesellschaftliche, politische und ökologische Themen auf unterschiedlichste Weise künstlerisch verhandelt – mit neuen Stücken von Tiroler Autorinnen und Autoren, interdisziplinären Ansätzen und einem bewusst gewählten Spielstättenmix abseits des...

Den berühmten Satz „Das Volk soll Kuchen essen“ hat man Ihrer Majestät erst im Nachhinein angedichtet. | Foto: Mathias Brabetz
3

Theaterkritik
Revolution trifft Zirkus – ein Theaterabend, der bewegt

Toll inszeniert, mit Herzblut gespielt – lebendiges Theater mit „Um zwei beginnt die Revolution“ im „Theater Szenario“ Hall, Sudhaus Eines gleich vorweg: Der Autor des Stücks, Flo Staffelmayr, hätte wohl seine Freude mit der Aufführung gehabt, die Wolfgang Klingler regiemäßig und produktionstechnisch verantwortet und mit dem U 21 – Ensemble (6 junge Damen, 2 junge Herren und 1 etwas älterer, erfahrener Mime) nahtlos zelebriert. In ca. 1  1/2 Stunden wird die Geschichte der von Europa...

Eine lehrreiche, aber entzückende Produktion ohne zu großen Zeigefinger, maßvoll, bunt und überaus sehenswert, bis 22. Dezember möglich.
 | Foto: Weber
6

Theaterkritik
Schneewittchen – reloaded und aufgeräumt

Lebendig, kreativ, bezaubernd: Märchennachmittag mit dem Stück Schneewittchen im Kolpingsaal Hall. Dass zeitgenössische Spielleiter Schauspielwerke von den alten Griechenklassikern bis hin zu bekannten Opern und Theaterstücken manchmal mit Erfolg, aber auch oft mittels modernem „Regietheater“ ruinieren, ist hinlänglich bekannt geworden. Florian Margreiter hat (mithilfe Regieassistentin Helena Messner) Grimms Märchen „Schneewittchen“ hingegen behutsam vom ursprünglichen Erlösungsschluss...

Humorvolles Chaos auf der Bühne: Alexander Alscher und die Heimatbühne Volders bringen mit der Komödie „Männergrippe“ die Zuschauer zum Lachen. | Foto: Heimatbühne Volders
8

Männergrippe
Theaterkritik: "Lebst du noch oder stirbst du schon?"

„Männergrippe“ sorgt bei der Heimatbühne Volders für Lachstürme und pointierten Dialogwitz! In zwei Akten entführen Spielleiter Alexander Alscher (Regieass. Annalena Kaliwoda) und die sechs Damen bzw. vier Herren des Laienensembles Heimatbühne Volders das Publikum in das turbulente Geschehen der Komödie „Männergrippe“ von Jennifer Hülser. In verständlichem Umgangsdialekt (außer zwei Personen in bemühtem Schriftdeutsch) wird mit zahlreichen punktgenauen Pointen, saftig bedienten...

Das Theater Szenario durchleuchtet gnadenlos alle möglichen Formen partnerschaftlicher Höhenflüge und Höllenritte. Prädikat: berührend, überraschend und böse!  | Foto: Theater Szenario Hall
3

„Hase, wir müssen reden"
Theaterkritik: Paarberatung ohne Skript

Witzig, frech, berührend, ehrlich - vollmundiges Improtheater bezüglich Beziehungskisten bei  „Hase, wir müssen reden" des Theater Szenario Hall Auf den Gästesesseln findet man zwei Herzen aus Karton - eines in Rot, eines in Weiß mit eindeutigen Rissen bemalt, man ahnt, wofür! Felix Söllner entwickelte mit Szenario-Mastermind Wolfgang Klingler diese Beratungssituation für Liebes- und Paarbeziehungen, wobei das Publikum die Stichworte für die folgenden Szenarien liefern wird - also Improtheater...

Das THEATER.RUM startet im Oktober mit einem echten Highlight in die neue Theatersaison: Das gefeierte Musical RENT von Jonathan Larson feiert Premiere und verspricht, das Publikum zu begeistern! Die Premiere ist am 25. Oktober. | Foto: Sarah Prenn
13

RENT stürmt die Bühne
Ein Musical-Hit über Freundschaft, Liebe und den Kampf ums Überleben

Das THEATER.RUM startet im Oktober mit einem echten Highlight in die neue Theatersaison: Das gefeierte Musical RENT von Jonathan Larson feiert Premiere und verspricht, das Publikum zu begeistern! Die Premiere ist am 25. Oktober. In RENT erleben die Zuschauer das pulsierende New York der späten 80er- und frühen 90er-Jahre. Eine Geschichte von Liebe, Freundschaft und den Herausforderungen des Lebens in einer von gesellschaftlichen Umbrüchen geprägten Zeit erwartet Sie. Die Inszenierung liegt in...

Die Gräber Schaufe und Schippe im Wirtshaus. | Foto: Theaterverein Thaur
5

Theaterverein Thaur –„Gspenstermacher“
Theaterkritik – Halloween lässt grüßen!

Engagiert und temperamentvoll: der lustig-makabre Schwank „Gspenstermacher“ des Theatervereins Thaur im „Alten Gericht“. Auch wenn Spielleiter Richard Stöckel (Ass. Christian Aichhorn) das Stück aus der Feder Ralph Wallners milieumäßig nahe den sattsam bekannten Bauernstück’ln mit oft derben Mundartdialogen angesiedelt hat, liefern der makabre Stoff sowie flotte Regieeinfälle neue, ungewohnte Bilder, verstärkt durch eine gekonnte Lichtregie und die Bewegung der Akteure hinein ins Publikum. Die...

Volksbühne Mils präsentiert Bäuerliches Lustspiel
„Wenn's oan z'guat geaht!"

Lachen garantiert! Im bäuerlichen Lustspiel der Volksbühne Mils „Wenn's oan z'guat geaht!" streiten die Bauersleute Stefan und Creszenz unentwegt über die Hochzeit ihrer Tochter Liesl. MILS. Das neue bäuerliche Lustspiel der Volksbühne Mils verspricht Lachen ohne Ende! Konkret geht es um zwei Bauern. Stefan und Creszenz vom Himmelhof streiten täglich, wer der beste Heiratskandidat für ihre Tochter Liesl ist. Doch Liesl hat ihren eigenen Kopf: Sie will nur den Sepp, auch wenn er nicht viel hat....

emiere seines neuesten Stückes „Die Gspenstermacher“ von Ralph Wallner ein. Am Freitag, den 20. September, hebt sich um 20:00 Uhr der Vorhang für die skurrile Komödie, die garantiert für zahlreiche Lacher sorgt. | Foto: Theaterverein Thaur
6

Premiere am 20. September
Theaterverein Thaur präsentiert: „Die Gspenstermacher“

Der Theaterverein Thaur lädt herzlich zur Premiere seines neuesten Stückes „Die Gspenstermacher“ von Ralph Wallner ein. Am Freitag, dem 20. September, hebt sich um 20:00 Uhr der Vorhang für die skurrile Komödie, die garantiert für zahlreiche Lacher sorgt. In dem humorvollen Stück dreht sich alles um zwei schrullige Totengräber, die aus der Not heraus auf eine etwas unkonventionelle Geschäftsidee kommen. Ein turbulentes Durcheinander aus Geistern, Missverständnissen und skurrilen Figuren sorgt...

Die Stühle, eine waghalsige und absurde Fahrt durch das Leben zweier Seelen, die eigentlich nur eines im Leben wollen: sich Gehör verschaffen! Aber hört ihnen wirklich jemand zu?   | Foto: Haller Gassenspiele
2

Haller Gassenspiele mit „Die Stühle“ im Salzlager
Theaterkritik: Traum, Tanz, Abgrund

Stringent gespielt, originell inszeniert: erfolgreiche Premiere der Haller Gassenspiele mit „Die Stühle“ im Salzlager Wer sich an die vergangenen Produktionen der Gassenspiele zurückerinnert, denkt an Burlesken, an commedie dell arte, an stimmungsvolle Abende auf den Plätzen und in den Gassen der Haller Altstadt, indoor – Aufführungen wurden nur als Ausweichen vor Sturm und Regen in Kauf genommen. Aber die Salzlagerhalle mit den mächtigen Säulen weckt doch auch Assoziationen an eine Gasse und...

Die Kolpingbühne Hall erhält den Tiroler Volksbühnenpreis – die Auszeichnung ist mit 5.000 Euro dotiert. | Foto: © Kolpingbühne Hall/Florian Margreiter
3

Auszeichnung
Haller Kolpingbühne erhält Tiroler Volksbühnenpreis 2024

Die Kolpingbühne Hall hat es geschafft – und wird im Herbst mit dem Tiroler Volksbühnenpreis 2024 ausgezeichnet. HALL. Die Kolpingbühne Hall wurde mit dem renommierten Tiroler Volksbühnenpreis 2024 ausgezeichnet. Die mit 5.000 Euro dotierte Ehrung wurde für ihre herausragende Inszenierung des Stücks „Die kleine Hexe“ verliehen, basierend auf dem beliebten Kinderbuch-Klassiker von Otfried Preußler. Die offizielle Preisverleihung findet im Rahmen des Festes der Kultur am 1. Oktober 2024 im Haus...

Das neue Stück spielt im England der 1980er Jahre.  | Foto: Tulfer Dorfbühne
Video 3

„Die wilden Stiere“ versus „Chippendales“
Theaterkritik – „Ganz oder gar nicht“ der Dorfbühne Tulfes

Bejubeltes Showtheater, flott inszeniert, beherzt gespielt mit „Ladies Night“ („Ganz oder gar nicht“) der Dorfbühne Tulfes Die Story ist zwar durch Filmproduktionen und mannigfaltige Bühnenaufführungen hinreichend bekannt, aber ein kurzer Abriss mag noch einmal Erinnerungen aufrufen: Die berühmte Männertanzgruppe „Chippendales“ gastiert in einer englischen Industriestadt mit vielen Arbeitslosen, aber viele Frauen geben jede Menge Geld für diese Show aus. Drei Freunde, verschuldet und in...

Das neue Stück spielt im England der 1980er Jahre.  | Foto: Tulfer Dorfbühne
6

Ein Jahrzehnt um das andere
Die Tulfer Dorfbühne leuchtet seit 40 Jahren

Die erste Aufführung der Tulfer Dorfbühne fand am 26. Dezember 1984 statt. Die Theaterleidenschaft ist bei den Mitwirkenden auch nach 40 Jahren fest verankert. Zum runden Jubiläum musste natürlich ein Stück der besonderen Art her: Mit "Ladies Night" lässt es die Tulfer Showbühne richtig krachen. TULFES. Begonnen hat alles im Gasthof Neuwirt. Dort wurde am 12. Februar 1984 die "Tulfer Dorfbühne" ins Leben gerufen. Bei der Gründungsversammlung wurde damals Willi Ghetta zum Obmann auserkoren....

Die Märchenvorstellung des Erzähl- und Klangtheaters „Märchenklänge" begeisterte zahlreiche Kinder und deren Eltern. | Foto: Bücherei Mils
3

„Märchenklänge“
Gelungene Märchenvorstellung in der Bücherei Mils

Eine begeisterte Menge strömte kürzlich nach Mils zur Märchenvorstellung des renommierten Erzähl- und Klangtheaters "Märchenklänge" aus Steyr/OÖ. MILS. Über hundert Kinder und Erwachsene versammelten sich kürzlich, um dem zauberhaften Märchen von den Bremer Stadtmusikanten zu lauschen, das von Adelheid Derflinger mit hinreißender Begeisterung erzählt und dargestellt wurde. Die atmosphärische Begleitung mit selbst gebauten Musikinstrumenten durch Ilse Irauschek rundete das Erlebnis ab. Die...

„Der Drache" – Ein Stück, das man auf keinen Fall versäumen sollte, gespielt wird bis zum 17. März. | Foto: Projekttheater Hall
6

Jewgenij Schwarz: Der Drache
Wankender Bürgermut, karges Heldentum

Lebendig, dynamisch und überzeugend: „Der Drache” des Projekttheaters Hall im Sudhaus Lobkowitz Es ist dunkel, das Publikum sitzt wie in einem Forum vor den schweigenden Akteuren, im Off eine Stimme, ein Prolog? So stimmt Spielleiter Hermann Freudenschuss das Publikum zu Jewgeni Schwarz’ “Der Drache“ ein, das seinerzeit (1943) Stalin nach anfänglichen Erfolgen bald verboten hatte, zu groß war der Verdacht, dass auch das Sowjetsystem gemeint war. In der DDR aber wurde es als Kapitalismuskritik...

Maria Kandolf-Kühne und Regina Penz | Foto: © Bernhard Nicolussi Castellan
3

Theater im Theater
“Der Käfer” mit dem “Theater ohne Vorhang”

Absurd, dicht, packend: “Der Käfer” mit dem “Theater ohne Vorhang” im Haller Lobkowitzhaus In der Theaterschule Ausserer dirigiert Philomena gleichen Namens ihre Schüler in eine politische Posse, in welcher plötzlich die zugewiesenen Rollen zu Schicksalen mutieren. In nahezu zwei Stunden in ca. 15 stringenten Szenen lässt Spielleiter Benjamin Nicolussi-Castellan (Regieass. Regina Penz) die vier Herren bzw. acht Damen des hoch motivierte Laienensembles seinen Kafka- assoziierenden Text lebendig...

Theater Szenario Hall – „Ronja Räubertochter"
Der lange Weg zum Frieden

Engagiert, lebendig, bunt, begeisternd: „Ronja Räubertochter“ des Theater Szenario“ in Hall, Sudhaus Lobkowitz Ein Theaterstück für junge Menschen aufzuführen, aber gleichzeitig auch Erwachsenen ein Bühnenerlebnis zu bieten, ist zweifellos kein leichtes Unterfangen. Aber dem mehrheitlich aus Laien bestehendem Team unter dem Schirm professioneller Mitakteure gelingt in hervorragender Weise Astrid Lindgrens Erzählung von der Räubertochter Ronja, die auf ihren Streifzügen Birk, dem Junior einer...

„Die kleine Hexe” – Kolpingbühne Hall
Hexe mit Reifeprüfung

Kraftvolle, bezaubernde Inszenierung des Märchens „Die kleine Hexe” in der Kolpingbühne Hall Dass eine Hexe mit 127 Jahren noch zu jung für die Teilnahme am Fest der Walpurgisnacht auf dem Blocksberg ist, weiß zwar nicht jedermann, aber zumindest jene Menschen, die in jungen Jahren Otfried Preußlers (*1923) Märchen „Die kleine Hexe“ im Theater erleben durften. Nun, in vorliegender Geschichte wird diese jugendliche Ausgabe der Hexencrew zu einer Prüfung in die Perchtenversammlung berufen, in...

Am 1. Jänner 2024 präsentiert das Theaterszenario Hall den Klassiker „Ronja die Räubertochter". | Foto: Theaterszenario Hall
3

Theater Szenario Hall
Ronja Räubertochter im Haller Sudhaus

Das Theater Szenario Hall feiert am 1. Jänner die Premiere 2024! Für alle Menschen ab acht Jahren kommt Astrid Lindgrens vielfach preisgekrönter Klassiker „Ronja Räubertochter" auf die Bühne des Theaters im Sudhaus. HALL. Am 1. Jänner 2024 präsentiert das Theaterszenario Hall den Klassiker „Ronja die Räubertochter". Auf der Bühne stehen sowohl Profis wie der Tiroler Schauspieler Wolfgang Hundegger und die Rote-Nasen-Clownfrau Andrea Frenademetz, genauso wie junge Talente aus unseren...

Kreatives Feuerwerk mit burlesken Ideen und schillernden Kostümen im Theater Rum (FoRum) mit “Pferd frisst Hut” | Foto: Theater Rum
21

Theater Rum mit „Pferd frisst Hut”
„Hut oder Leben”

Kreatives Feuerwerk mit burlesken Ideen und schillernden Kostümen im Theater Rum (FoRum) mit “Pferd frisst Hut” Der Franzose Eugen Labiche hat im 19. Jhdt. (in den Jahren ca. 1835-1880) eine unglaubliche Anzahl (175!) an Boulevardstücken geschrieben, so auch das 1851 im Palais Royal in Paris aufgeführte Lustspiel, in welchem wie bei vielen seiner Possen eheliche Seitensprünge, echte und nur vermutete, eine Rolle spielen, an denen sich der angeblich brave Bürger delektierte. Im vorliegenden Fall...

Die Vahrner Heimatbühne aus Südtirol spielte schon mehrmals als Gasttruppe der Volksbühne Mils. | Foto: Dorfbühne Mils
3

Theaterrezension „Hier sind Sie richtig”
Eindeutig zweideutig!

Erfolgreich zelebrierte Komödie mit „Hier sind Sie richtig" von der Heimatbühne Vahrn im Vereinshaus Mils. Nicht zum ersten Mal war die Vahrner Heimatbühne aus Südtirol als Gasttruppe der Volksbühne Mils eingeladen, diesmal mit Marc Camolettis Boulevardkomödie, allseits gepriesen und so auf viele Bühnen gebracht als „heiteres Verwirrspiel“. Die vier Damen und vier Herren, insgesamt Laienspieler der Partnerbühne, setzten die Ideen des franko-schweizerischen Autors unter der Regie Patrizia...

„PFERD FRISST HUT" ist eine Komödie von Eugène Labiche. | Foto: THEATER.RUM
5

THEATER.RUM präsentiert
Neue Herbstproduktion „PFERD FRISST HUT"

Nach dem Theatersommer mit „DIE SIEBTELBAUERN" als modernes Volkstheater präsentiert das  THEATER.RUM im November die neue Herbstproduktion „PFERD FRISST HUT". RUM. Das THEATER.RUM präsentiert ihr neues Stück „PFERD FRISST HUT" – eine Komödie von Eugène Labiche nach „Ein Florentinerhut“. Ein neues Herbststück, welche Caroline M. Hochfelner, umtriebige Tiroler Schauspielerin und Regisseurin gemeinsam mit Ausstatterin Veronika Stemberger als lustvolles und temporeiches Spektakel mit einem...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.