Theater

Beiträge zum Thema Theater

Nach zwei Jahren Planung und Umsetzung hatten die beiden Masterminds Roman Polak und Martin Flür anlässlich der fulminanten Eröffnung der Stadtbühne Imst guten Grund zu strahlen.
Video 114

Stadtbühne Imst mit großem Publikum eröffnet
Neuer Kulturschauplatz aus der Taufe gehoben

IMST(alra). Mit der Eröffnung der Stadtbühne Imst ist weit über das Oberland hinaus ein großer Meilenstein in die Infrastruktur der Kulturlandschaft gesetzt worden. Nach gut zwei Jahren Vorlauf hieß es am 13. Oktober erstmals Bühne frei in den neuen Veranstaltungsräumlichkeiten am Gottstein-Areal. Den Auftakt feierten die Verantwortlichen – Roman Polak, Obmann Verein Stadtbühne Imst und Martin Flür, Kultur-Concierge – mit großem Publikum und feinen Klängen von Jack Masina & Flo´s Jazz Casino....

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Das Theater Szenario Hall erhält den Volksbühnenpreis 2023. LH Anton Mattle überreicht den Preis an Obmann Wolfgang Klingler. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen

Fest der Kultur 2023
LH Mattle überreicht Volksbühnenpreis an das Theater Szenario Hall

Beim Fest der Kultur vergangenen Mittwochabend im Haus der Musik in Innsbruck überreichte der Tiroler Landeshauptmann und Kulturreferent Anton Mattle die Kunstpreise des Landes Tirol 2023. INNSBRUCK/HALL. Letzten Mittwoch wurden die Kunstpreise des Landes Tirol 2023 vergeben. LH Mattle überreichte insgesamt elf Kunstpreise an die verdienten PreisträgerInnen – auch das Theater Szenario Hall wurde mit dem Volksbühnenpreis ausgezeichnet. „Das Fest der Kultur bietet nicht nur einen stimmigen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
LH Anton Mattle überreicht den Tiroler Landespreis für Kunst 2023 an Nora Schlocker.  | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
12

Fest der Kultur
Kunstpreise des Landes offiziell vergeben

Am vergangenen Mittwoch fand im Haus der Musik in Innsbruck das Fest der Kultur statt. Elf Kunstpreise konnte dabei an die offiziellen PreisträgerInnen verliehen werden.  TIROL. Kürzlich konnten im Rahmen des Fests der Kultur die Kunstpreise des Landes ganz offiziell verliehen werden. Das Fest würde sichtbar machen, wie viele Menschen in Tirol Kunst und Kultur schaffen und mit ihren besonderen Leistungen für ein lebendiges kulturelles Angebot sorgen, so Landeshautpmann Mattle bei der Verleihung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ines Stockner und Daniela Oberauch in "Oh, wie schön ist Panama".
Ein Theaterstück über Mut, Vertrauen und Freundschaft. | Foto: Markus Steinwender
5

Kulturtipp
So ein Theater!

Seit 2017 gibt es das Theater 77 in der Innsbrucker Gumpstraße und es ist fast ein Geheimtipp in der Tiroler Theaterlandschaft. INNSBRUCK. Wenn man nicht gerade ein Theaterliebhaber ist, könnte man vom Theater 77 in der Gumpstraße 77 womöglich noch nie gehört haben, das wäre allerdings schade. 26 hauseigene Produktionen und 8 Gastspiele kann das von Herbert Schnöller und Ines Stockner geleitete Haus seit September 2017 vorweisen. Für alle AltersklassenAuf den ersten Blick ein Kindertheater,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • René Rebeiz
Martin Bermoser brillierte als "Elvis" im Steudltenn. Die Vorstellungen waren ausverkauft.  | Foto: Steudltenn
9

Kultur
Das war Steudltenn 2023: Eine famose Theatersaison geht zu Ende

Mit 14.000 Besucherinnen und Besucher ging das Theaterfestival mit Standing Ovations mit der für heuer letzten ELVIS-Vorstellung zu Ende. Es war ein Festival der Superlative, welches das Team rund um Bernadette Abendstein und Hakon Hirzenberger auf die Beine gestellt haben.  UDERNS (red). Das Zillertaler Theaterfestival STEUDLTENN experimentierte zwischen dem 12. April und 15. Juli 2023 mit dem Kausalitätsprinzip und entließ einen Schatz an schauspielerischen Wirkungsketten auf die Bühne des...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Foto: Foto mit Nicole Titus: Ricarda Kleine, Foto (Gruppe): iStock
2

Wie entwickle ich mein eigenes Theaterstück?
Mein Leben, mein Theaterstück!

Wie entwickle ich mein eigenes Theaterstück an einem Tag? Hier stehen Sie mit ihren Stärken und Bedürfnissen im Mittelpunkt. Anhand von theaterpädagogischen Übungen und Improvisationsspielen werden Sie an das Theaterspielen und selbstständige Entwickeln von Geschichten herangeführt:  Welche Zukunfts- und Lebensthemen bewegen Sie? Wie stellen Sie sich Ihre Zukunft vor? Was ist Ihnen wichtig und wovon möchten Sie gerne mehr in Ihrem Leben haben? Dazu werden kurze Szenen in Kleingruppenarbeiten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Nicole Titus
2

Die ImproGruppe des BogenTheaters
ImproTheater im BogenTheater

Die ImproGruppe des BogenTheaters gibt sich die Ehre. Improtheater? Was ist das? Improvisationstheater ist eine Form des Theaters, bei der aus dem Stegreif Szenen erschaffen werden, ohne zuvor eingeübte Dialoge oder eine geprobte Inszenierung. Das Publikum wird dazu eingeladen ins Geschehen einzugreifen und durch Impulse die Geschichten nach Belieben mitzugestalten. Die DarstellerInnen werden sich dabei ausschließlich von ihrer Intuition leiten lassen und sich spontan auf Situationen einlassen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Larcher-Senn

Die neue Produktion des BogenTheaters
Geschlossene Gesellschaft

von Jean-Paul Sartre Ein Drama über Einsamkeit, Bedürfnisse und Widersprüche. Inhalt: Was ist grausamer, ewig allein oder ewig beisammen? Um eines vorweg zu nehmen: "Das kommt ganz auf die Leute an." Joseph Garcin, Inès Serrano und Estelle Rigault kannten sich zu Lebzeiten nicht, sie treffen erst nach ihrem Tod in der Hölle aufeinander. Während die drei Verdammten immer wieder feststellen, dass sie nicht ohneeinander aber auch nicht miteinander können, schwebt so manche Frage im Raum: was ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Larcher-Senn
Susanne Lietzow (li.), Nestroy-Preisträgerin, zu Gast bei Christine Frei (re.) im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: Victor Malyshev

Podcast: TirolerStimmen Folge 29
Vertrauter als gedacht

Folge 29 des Tiroler-Stimmen-Podcasts: „Das künstlerische Gespräch“ mit Nestroy-Preisträgerin Susanne Lietzow, die in Aldrans aufgewachsen ist und sich mit „Monster und Margarete“ bei den Tiroler Volksschauspielen nun erstmals in ihrer ersten Heimat als Regisseurin vorgestellt hat. Erfolgreiche RegisseurinSie wurde vier Mal für den Nestroy, den wichtigsten österreichischen Theaterpreis, nominiert, hat ihn zwei Mal gewonnen, kommt eigentlich aus Tirol, war hier aber noch nie zu sehen: Die Rede...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Manfred Schild (re.), künstlerischer Leiter des Kellertheaters in Innsbruck, zu Gast bei Christine Frei (li.) im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol

Podcast: TirolerStimmen Folge 25
Komödien als Balsam für die Seele

Folge 25 des Tiroler-Stimmen-Podcasts: „Das künstlerische Gespräch“ mit Manfred Schild, Autor, Regisseur und Leiter des Innsbrucker Kellertheaters, in dem aktuell die grandiose Komödie Extrawurst läuft. Vor zwölf Jahren hat Manfred Schild die Leitung des Innsbrucker Kellertheaters übernommen, das so etwas wie die altehrwürdige Institution unter den freien zeitgenössischen Theatern dieser Stadt ist und über dessen Entstehungsgeschichte Elmar Drexel sogar einen Roman geschrieben hat. Der Druck,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das KULTUR WÄCHST NACH Theaterfestival für junges Publikum bietet Theater, Kunst und Kultur auch in den ländlichen Räumen. | Foto: Schwarz (Archiv)
2

KULTUR WÄCHST NACH
Buntes Theaterprogramm für junges Publikum

Vom 20. bis 30. Juni geht tirolweit das KULTUR WÄCHST NACH Theaterfestival für junges Publikum über die Bühne. Im Bezirk Landeck gibt es Programmpunkte in Nauders, Prutz und See. BEZIRK LANDECK. 90 Veranstaltungen an über 50 verschiedenen Spielorten in über 40 Gemeinden und das alles in zehn Tagen in neun Tiroler Bezirken - Das ist das KULTUR WÄCHST NACH Theaterfestival für junges Publikum, welches einen kunterbunten Strauß an Theater, Kunst und Kultur zum Staunen, Mitmachen und Anschauen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Am 24. Juni findet der Workshop "Die Natur als Malkasten" im Sparkassensaal Kitzbühel statt. | Foto: russn

Kultur wächst nach
Theaterfestival für junges Publikum

BEZIRK KITZBÜHEL (joba). Mit über 90 Veranstaltungen, an über 50 verschiedenen Spielorten, in über 40 Gemeinden und in allen neun Tiroler Bezirken erwartet das junge Publikum vom 20. bis 30. Juni ein bunter Strauß an Theater, Kunst und Kultur zum Staunen, Mitmachen und Anschauen. So kann man sich im Bezirk Kitzbühel auf das Stück "Ein Sommerfest" (4 +) am 24. Juni um 15 Uhr im Alpenhotel Kitzbühel sowie auf den Workshop "Die Natur als Malkasten" (6 +) um 16 Uhr im Sparkassensaal Kitzbühel...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Frei im Theater | Foto: Frei
3

Frei im Theater 21
Damit wir nie vergessen was war

Zweiundvierzig Jahre musste diese Oper auf ihre Uraufführung warten, obwohl ihr größter Mentor Dmitri Schostakowitsch ihm sofort meisterhafte Vollendung und höchste Aktualität attestierte. Es sei eine Hymne an den Menschen und die Solidarität, so der Großmeister schon 1974. 2010 wurde sie endlich in Bregenz uraufgeführt, seit vergangenen Samstag ist sie in der Inszenierung von Intendant Johannes Reitmeier auch hier zu sehen. Und auch wenn der scheidende Hausherr noch zwei Regiearbeiten vor sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Schauspieler Manuel Kandler (re.) zu Gast bei Redakteur Yannik Lintner (li.): Das künstlerische Gespräch des TirolerStimmen-Podcasts (Folge 10) | Foto: Sternagel

Podcast: TirolerStimmen Folge 10
Vom Skirennläufer zum Schauspieler

Manuel Kandler besuchte das Franziskaner Gymnasium in Hall und ging nach seinem Abschluss für sechs Monate nach Australien. In dieser Zeit entstand der Gedanke, eine schauspielerische Karriere einzuschlagen. Träume ändern sich Der Wattener Manuel Kandler studierte von 2016 bis 2019 Schauspiel an der Schauspielschule Zerboni in München. Sein ursprüngliches Ziel war es, professioneller Skirennläufer zu werden. Nach zahlreichen Verletzungen musste er den Traum vom Profiskifahrer aufgeben. Die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Grufttheater: Weissagung – Premiere am 09.01.2022 um 20 Uhr im K2 (Haus der Musik) | Foto: Tiroler Landestheater

Tiroler Landestheater
Premiere Grufttheater: Weissagung

INNSBRUCK. Stücke von Otto Grünmandl (Uraufführung) und Peter Handke: Karner hat eine durchschlagende Idee, die nicht nur das Theater an sich, sondern auch seine Finanzen revolutionieren wird: das Grufttheater. Mit wenigen Handgriffen aufgebaut, bietet es mit seinen Vorhängen und Grüften unendliche Möglichkeiten theatraler Vielfalt. Die Zukunft erscheint Karner in rosigem Licht, würde ihn nicht Frau Trampel immer wieder auf den Boden der Tatsachen zurückholen. Der Haller Otto Grünmandl hat mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Walter Haid (Marketing Raiffeisenbank Imst, Sponsor), Kathrin Deisenberger, MA (Leiterin Kulturbüro/Kulturreferat Stadt Imst), Sarah Plattner (Organisation KUNSTSTRASSE IMST) und LA BGM Kulturreferent Stefan Weirather hoffen nach langer Planungsphase auf einen guten Start der 20. KUNSTSTRASSE IMST.
4

20 Jahre KUNSTSTRASSE IMST
Festivalprogramm der Jubiläumsausgabe ist am Start

IMST(alra). Das Programm der KUNSTSTRASSE IMST 2021 ist fixiert und die Vorbereitungen des Organisationsteams rund um Andrea Bubik-Schöpf und Sarah Plattner nehmen Gestalt an. 20 Galerien, ein Veranstaltungszentrum und Kunst im öffentlichen Raum laden ab 26. November für drei Wochenenden zum kulturellen Streifzug durch Imst. Für BesucherInnen gilt es zu beachten, dass dies heuer nur unter Einhaltung von strikten Sicherheitsmaßnahmen und Zutrittsregelungen möglich ist. Die Jubiläumsausgabe der...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Künstler Klaus Kurz im Gemeindesaal Niederndorf vor dem neben dem Plakat "s'Häusl mit Herz" aus dem Jahr 1990. | Foto: Schwaighofer
1 2

Maler und Künstler vor Ort
Maler Klaus Kurz: Künstler mit Vielfalt

NIEDERNDORF. Der Tiroler Maler und Künstler Klaus Kurz ist für seine künstlerische Vielfalt und seine Malkurse in verschiedensten Stilrichtungen bestens bekannt. Seine Kunst überzeugt, ob bei bildlichen Fassadengestaltungen, Kirchenrestaurierungen, Bühnenbildern oder Plakatgestaltungen. Für das Theater Niederndorf hatte er 1990 das erste Plakat gezeichnet. Seither hat er in 31 Aufführungsjahren insgesamt 27 Plakate bildnerisch umgesetzt. Alle Plakate zu den Theatervorführungen sind im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
3

Saisonstart im BogenTheater
Das BogenTheater hat Grund zur Freude

Dieses Jahr geht es sogar schon im September los mit dem spannenden Herbstprogramm im BogenTheater. Freuen Sie sich auf Gastspiele, eigene Stücke und ein ganz besonderes Jubiläum! Denn das BogenTheater feiert am 25. Oktober 2021 den 10. (zehnten) Geburtstag! Gefeiert wird aller Vorraussicht nach am 30. Oktober und nur so viel: Es wird legendär!! Schon bald mehr dazu, aber nun erst mal ab in den September und zu den spannenden Gästen im BogenTheater Herbst im BogenTheater Erika und die zweite...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Larcher-Senn
6

KUNST, KULTUR und KULINARIK
5 Jahre Theater SpielBerg Schwaz

"KOMÖDIENDINNER 2021" Ein lustiger Theaterabend in 4 Gängen Gespielt wird "Das Beste aus 5 Jahren KomödienDinner" mit allen SchauspielerIn der vergangenen Jahre!! Für das kulinarische Erlebnis sorgt das Team der Knappenkuchl Schwaz. Ein Theaterabend für alle Sinne mit Lachgarantie und einem wahren Pointenfeuerwerk. Nächste Termine: Fr. 30. Juli und Fr. 03. Sep. 2021 Beginn jeweils um 19.30 Uhr (Für den Zutritt gilt aktuell die 3-G Regelung) Platzreservierung täglich von 10-18 Uhr in der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Rene Permoser
„Mein #lieblingsplatz ist da, wo Theater ist“ | Foto: Emanuel Kaser (un attimo Photographie)
2

#lieblingsplatz
Tiroler Landestheater setzt erfolgreiche Kampagne fort

INNSBRUCK. 2020 startete das Tiroler Landestheater eine Kampagne, um auf das künstlerische Angebot des Mehrsparten-Hauses und des Tiroler Symphonieorchesters Innsbruck aufmerksam zu machen und gleichzeitig das Interesse für Abos, Kartenkäufe und Stuhlpatenschaften zu wecken. Aufgrund des großen Erfolgs wird „Mein #lieblingsplatz ist da, wo Theater ist“ fortgesetzt. Ob Orchester-Musiker im menschenleeren Tivoli-Stadion, Sänger am Fuße der beeindruckenden Bergiselschanze oder Schauspieler auf der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
La raccolta punti | Foto: 7ieben&7iebzig

Theater 7ieben&7iebzig
La raccolta punti

INNSBRUCK. Wer ist beim Rabattmarkerln-Sammeln noch nicht auf den Geschmack gekommen? Heutzutage scheint Dank Marketing alles käuflich oder sogar geschenkt zu sein. Aber was könnte passieren, wenn eine Frau plötzlich 1.000.000 Rabattmarkerln geschenkt bekommt? Sie kann nur eine Aufklebe-Party organisieren! Und so macht es auch Germaine mit ihren Schwestern. Die Party wird sich aber in ein sardonisches Treffen verwandeln, wo die Familienangehörigen sich mit Sarkasmus und Eifersucht begegnen. Auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Der Weise und der Narr | Foto: Ricarda Stengg
Video 6

Uraufführung & Premiere Petrus-Canisius-Musical
Der Weise und der Narr

INNSBRUCK. Anlässlich des Petrus-Canisius-Jahres wurde ein eigener Kompositions- und Schreibauftrag für ein Musical über den Diözesenpatron Alexander Giner bzw. Bernhard J. Lang erteilt. Am Freitag, dem 25. Juni 2021, ist es dann endlich soweit: Die Uraufführung und Premiere des Petrus-Canisius-Musicals wird im Kurhaus Hall aufgeführt. „Der Weise und der Narr“ – Petrus Canisius – ein stummer Hund, der vorzüglich zu bellen versteht“ wird von 25. Juni bis 8. Juli 2021 in allen Landesteilen in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Maskerade | Foto: LIVE.HÖR.SPIEL
2

LIVE.HÖR.SPIEL – Maskerade
Drei Abende mit drei einzigartigen Folgen

INNSBRUCK. Ein LIVE.HÖR.SPIEL voller Dramatik und Ballettröckchen, hysterischer Chordamen, wuchtiger Tenöre, geheimer Keller, äußerst anregenden Desserts sowie gruseliger Geheimgänge, mit einem Hauch von Romantik und einer großen Orgel inklusive. An insgesamt drei Abenden werden drei einzigartige Folgen der Maskerade von Sir Terry Pratchetts im Freien Theater BRUX aufgeführt. WANN? Folge 1: Donnerstag, 1. Juli 2021 Folge 2: Donnerstag, 8. Juli 2021 Folge 3: Donnerstag, 22. Juli 2021 HandlungEin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg

Kultursommer im Zeughaus
Theater unter Sternen

23 Tage und 29 Veranstaltungen Das gibt es in dieser Form in Innsbruck noch nicht: Professionelle und Amateur*innen-Gruppen finden bei diesem neuen Festival zusammen und zeigen die Vielfältigkeit der Innsbrucker sowie Tiroler Theaterlandschaft. Ein buntes Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene erwartet Sie im Juni und Juli im Innsbrucker Zeughaus. Von 19. Juni bis 10. Juli 2021 gibt es eine Vielzahl an Veranstaltungen im Innsbrucker Zeughaus bei Theater unter Sternen Von Freinripp...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Larcher-Senn

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 6. Juni 2024 um 20:00
  • Kunstraum Innsbruck
  • Innsbruck

KEIN.MUTTER.LAND.

WENN FRAUEN NICHT MUTTERN UND MÜTTER NICHT SCHAFFEN 
 «Man wird erschlagen mit Bäuchen. Ich bin halt weiter nur die... ohne, die mit der Fehlstelle.» 
 Mutterschaft ist politisch. Und Nichtmutterschaft ist es eben so. Von «Das kommt schon noch» bis hin zu «Das wirst du bereuen», kinderlose bzw. kinderfreie Frauen* werden häufig stigmatisiert, «Mutterinstinkt» als naturgegeben glorifiziert und Mutterschaft romantisiert. Mit ihrer persönlichsten, intimsten und prägendsten Lebensentscheidung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.