Theateraufführung

Beiträge zum Thema Theateraufführung

Ab Herbst 2021 öffnet die Leobühne Innsbruck wieder ihre Pforten. | Foto: Leobühne
2

Ab Herbst 2021
Vorhang auf für Leobühne Innsbruck

INNSBRUCK. Die Leobühne Innsbruck hat nun bekanntgegeben, dass sie ab Herbst 2021 wieder vor Publikum auf ihren Bühnen spielen werden. „Während der Corona-Pandemie hat unser Saal einige Neuerungen erfahren und selbstverständlich finden alle Veranstaltungen unter Einhaltung der jeweils von der Regierung verlautbarten und gültigen Covid-19-Maßnahmen statt. Starten werden wir mit dem 2-Personen-Stück „Doppelfehler“ – einer Komödie von Barry Creyton, welche unter der Regie von Hubert Mall bereits...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
La raccolta punti | Foto: 7ieben&7iebzig

Theater 7ieben&7iebzig
La raccolta punti

INNSBRUCK. Wer ist beim Rabattmarkerln-Sammeln noch nicht auf den Geschmack gekommen? Heutzutage scheint Dank Marketing alles käuflich oder sogar geschenkt zu sein. Aber was könnte passieren, wenn eine Frau plötzlich 1.000.000 Rabattmarkerln geschenkt bekommt? Sie kann nur eine Aufklebe-Party organisieren! Und so macht es auch Germaine mit ihren Schwestern. Die Party wird sich aber in ein sardonisches Treffen verwandeln, wo die Familienangehörigen sich mit Sarkasmus und Eifersucht begegnen. Auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Der Weise und der Narr | Foto: Ricarda Stengg
Video 6

Uraufführung & Premiere Petrus-Canisius-Musical
Der Weise und der Narr

INNSBRUCK. Anlässlich des Petrus-Canisius-Jahres wurde ein eigener Kompositions- und Schreibauftrag für ein Musical über den Diözesenpatron Alexander Giner bzw. Bernhard J. Lang erteilt. Am Freitag, dem 25. Juni 2021, ist es dann endlich soweit: Die Uraufführung und Premiere des Petrus-Canisius-Musicals wird im Kurhaus Hall aufgeführt. „Der Weise und der Narr“ – Petrus Canisius – ein stummer Hund, der vorzüglich zu bellen versteht“ wird von 25. Juni bis 8. Juli 2021 in allen Landesteilen in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Maskerade | Foto: LIVE.HÖR.SPIEL
2

LIVE.HÖR.SPIEL – Maskerade
Drei Abende mit drei einzigartigen Folgen

INNSBRUCK. Ein LIVE.HÖR.SPIEL voller Dramatik und Ballettröckchen, hysterischer Chordamen, wuchtiger Tenöre, geheimer Keller, äußerst anregenden Desserts sowie gruseliger Geheimgänge, mit einem Hauch von Romantik und einer großen Orgel inklusive. An insgesamt drei Abenden werden drei einzigartige Folgen der Maskerade von Sir Terry Pratchetts im Freien Theater BRUX aufgeführt. WANN? Folge 1: Donnerstag, 1. Juli 2021 Folge 2: Donnerstag, 8. Juli 2021 Folge 3: Donnerstag, 22. Juli 2021 HandlungEin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Premiere am 15. Juni 2021 im Theater BRUX | Foto: Theater Melone

Premiere der Uraufführung im Theater BRUX
Die Erschöpfung der Welt

INNSBRUCK. Auch das Theater Melone bringt mitten in der Zeit der Kultur-Wieder-Eröffnung eine Uraufführung in gewohnter Zeitgeistpoesie auf die Bühne: "Der Erschöpfung der Welt" ist eine Auftragsarbeit an Hierkönntemein Namestehen (Österreichische Slammeisterin 2019). Das Theater Melone hat viele Anstrengungen unternommen, um auch 2021 eine Uraufführung voller Poesie, kritischem Zeitgeist und dem gewohnten Livespektakel seinem Publikum anbieten zu können. Jetzt steht die aktuelle Premiere vor...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Premiere - Stigma - Volksbühne Mils, einfach großartig! | Foto: Kendlbacher

Theaterstück
STIGMA – überfällige Retroproduktion im Raum Hall

45 Jahre Volksbühne Mils: Das ist schon ein Anlass, etwas Besonderes auf die Beine zu stellen. Theaterbesprechung von Peter Teyml 45 Jahre Volksbühne Mils: Das ist schon ein Anlass, etwas Besonderes auf die Beine zu stellen. Zwei Pittls aus Mils – Bühnen-Lokalmatador Josef Pittl und Mime bzw. Regisseur Pepi Pittl – haben sich an die seinerzeit in Hall verfemte „Passion“ Felix Mitterers „Stigma“ gewagt. Und eine eindrucksvolle Aufführung am 5. Juni im Vereinshaus Mils belohnte diesen Wagemut –...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Tiroler Dramatiker*innenfestival: sprech im wald
von Wolfgang Nöckler | Foto: Brux
2

Vorhang auf
Programmübersicht BRUX

Vorhänge auf heißt es ab sofort auch für das Freie Theater BRUX! In den nächsten paar Tagen steht nach langem Warten wieder einiges am Programm. INNSBRUCK.  Nächste Woche überschwemmen Dramatiker die Stadt: Das Tiroler Dramatikerfestival findet endlich wieder statt. Festivalleiter und Regisseur Klaus Rohrmoser hat noch im Lockdown Der Berg kommt von Erika Wimmer im BRUX filmisch umgesetzt (Filmpremiere im Juni, Details folgen). „Ab Mittwoch, 26. Mai laden wir zur Uraufführung von sprech im wald...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
„Gespräch wegen der Kürbisse“ | Foto: Theater praesent
Video

Premiere im Theater praesent
„Gespräch wegen der Kürbisse“

Anna und Elisabeth sind Freundinnen. Die engsten Freundinnen – oder zumindest waren sie das mal. An einem dystopisch anmutenden Ort feiern sie ihr Wiedersehen und tauschen sich aus. INNSBRUCK. Wo genau sie sind und was sie dort tun, ist nur eine der Fragen, die man sich bald stellt. Ein Riss zieht sich durch die Unterhaltung und steigert sich zu einem absurd-groteskem Schlagabtausch. Heiße Diskussionen über die Rüstungsindustrie, den Mossad, Weltraummüll und Leichen im Mittelmeer mischen sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Freies Theater Innsbruck erwacht langsam aus Winterschlaf | Foto: BRUX Innsbruck

Die ersten Öffnungsschritte im BRUX
BRUX erwacht aus Winterschlaf

INNSBRUCK. Seit fünf Monaten befindet sich das BRUX im Winterschlaf – zumindest nach außen hin. Intern konnte die Pause für längst überfällige Umbau- und Wartungsarbeiten genutzt werden: es wurde geprobt, gefilmt und an neuen Formaten gebastelt. „Es freut uns drum ganz besonders, dass wir im April zumindest für drei Tage unsere Tore erstmals wieder für Kunstbegeisterte öffnen können: Mit der Soundinstallation Crystal Clear startet VORBRENNER ins Jahr 2021. Das Projekt der in Wien lebenden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Das Theaterstück Lowkey wurde für den Stella Preis 2020 nominiert. | Foto: Wildruf/Theater 7ieben&7iebzig

Nominierung trotz Lockdown
Theater 7ieben&7iebzig für Stella 2020 nominiert

INNSBRUCK. Intensiv gestaltete sich die Probenarbeit zu „Lowkey“ im Theater 7ieben&7iebzig in Innsbruck. Das Stück wurde von Emily Richards geschrieben und Regie führte Caroline Richards. Caroline Hochfelner und Ines Stocker sind die beiden Hauptdarstellerinnen des Stücks, welches am 29. Februar 2020 Premiere feierte. Und dann – Aus – Stillstand – LOCKDOWN: Das Theater musste seine Pforten schliessen. Doch die Arbeit sollte dennoch belohnt werden. So ist „Lowkey“ für den Stella 2020...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Heuer feiern die Innsbrucker Festwochen der alten Musik das 45. Jubiläum. | Foto: Innsbrucker Festwochen
2

Festwochen der Alten Musik
Fahrplan für die Festwochen 2021

INNSBRUCK. Mit den 45. Innsbrucker Festwochen der Alten Musik steht vom 13. Juli bis 29. August 2021 ein Jubiläum vor der Tür. Noch bevor das gesamte Programm für die Innsbrucker Festwochen der Alten Musik im Frühjahr präsentiert wird, wurde das Geheimnis um die große Oper schon einmal gelüftet. Bisher wurden mehr als 70 Opern bei den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik aufgeführt. Mit dabei waren viele vergessene und bis dato unbekannte Stücke – eine Besonderheit des Musikfestivals, das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
1

Neue Produktion im Theater praesent Innsbruck
"Etwas Kommt Mir Bekannt Vor" von Liat Fassberg

Wir fahren endlich weiter. Doch keine Verspätung. #ErledigtImNachtbus.#Lass_mich_in_Ruhe #IstMirEgal #Fahrzu! Es ist unfassbar, wie schnell die Dinge verrutschen...Wie schnell die Balance verloren geht, Auf und Ab verloren gehen, der Boden wegfällt und wir in den Kaninchenbau herabstürzen. Wäre es möglich die Stille aufzuzeichnen, würden wir hören können, wie die Dinge wimmeln. Eine Busreise durch das nächtliche Europa. Ziel unbekannt, ebenso die Mitreisenden. In diesem Drama gibt es keine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Theater praesent
Volle Besetzung mit Regisseur Manfred Schild, Regisseurassistenz Elisabeth Mair und Landesrätin Dr. Beate Palfrader | Foto: Ulla Baumgartner
8

Premiere Kriminalkomödie
Mysteriöse Kriminalkomödie „Unerwartete Gäste“ feiert Premiere

INNSBRUCK. Am Freitag, den 11.01.2020 fand die Premiere der Kriminalkomödie von Fred Carmichael "Unerwartete Gäste" im Kulturgasthaus Bierstindl statt. InhaltSchauplatz ist ein etwas in die Jahre gekommenes englisches, einsam gelegenes Cottage. Der ideale Platz für Schriftsteller Peter Held, um seinen nächsten Krimi ungestört fertigzustellen. Nachdem seine Haushälterin das Cottage verlassen hat, vertieft sich Peter in seine Arbeit, als plötzlich ein Gewitter aufzieht. Es blitzt und donnert und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
6

Theater
Schluss mit dem Hofertheater!

Es ist wiedermal soweit, in der kommenden Woche gibt das Theater Stubenrein ein weitere Premiere mit einem neuen Stück „Schluss mit dem Hofertheater“ Bei diesem Stück von Ekkehard Schönwiese geht es einmal mehr um die Geschichte Tirols, welch in lustiger Form auf die Bühne gebracht wird. Zum Inhalt: Das Stück führt die Zuschauer von Station zu Station durch eine fiktive Ausstellung im Brenner Basis Tunnel. Versprochen wird, dass am Ende der Führung jene Explosion stattfinden wird, mit der der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Anton Walch
4

Der stumme Diener
Absurdes Theaterstück von Harold Pinter

Rechte beim deutschen Theaterverlag GmbH Das BogenTheater präsentiert die neue Produktion. Ben und Tom warten – wie schon so oft – in einem abgelegenen Raum in irgendeiner Stadt auf Anweisungen, denn sie haben einen mörderischen Job zu erledigen. Die routinierten Abläufe geraten jedoch mehr und mehr in Schieflage, denn dieses Mal ist etwas anders als sonst … Das Warten vertreiben sich die Beiden mit belanglosen Nichtigkeiten und quälenden Sinnfragen, begleitet von wachsendem Zweifel in die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Larcher-Senn

Theaterkritik von Christine Frei
„Das Meer in uns“ im Bogentheater

Ob wir es wirklich so genau wissen wollen? Wie es sich anfühlt, im Meer zu schwimmen, wenn nur noch das Herz trägt. Und was sich in den Stunden, Tagen davor auf einem Flüchtlingsboot abspielt, bis eben nur noch das Meer bleibt. Doch Sotigui Kouyaté, der Protagonist in Hans Augustins Flüchtlingsgeschichte „Das Meer in uns“ will tatsächlich nicht nur überleben, er hat ein klares Ziel vor Augen, er will als Schauspieler nach Paris an die Comédie-Française, um dem dortigen Publikum all das zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
Bild Bernhard Stolz
2

Bis dass der Tod Euch scheidet - Siebte Vorstellung

Theaterstück von Evelyn Schatz. Inhalt: Die Familie Berger lebt seit Jahren schon in einem Mehrparteienhaus und fällt nicht sonderlich auf. In den vier Wänden machen die Ehefrau und die Kinder jedoch ein Martyrium durch. Der arbeitslose Vater, der Alkoholiker ist, tyrannisiert seine Familie, wo er nur kann. Als eine Nachbarin helfen will, wird sie ebenfalls von ihm bedroht. Sie zieht sich zurück. Es brodelt in der Familienwohnung - bis zur Eskalation. Weitere Termine: 24.03. sowie 05. und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Larcher-Senn
Bild Bernhard Stolz

Bis dass der Tod Euch scheidet - Sechste Vorstellung

Theaterstück von Evelyn Schatz. Inhalt: Die Familie Berger lebt seit Jahren schon in einem Mehrparteienhaus und fällt nicht sonderlich auf. In den vier Wänden machen die Ehefrau und die Kinder jedoch ein Martyrium durch. Der arbeitslose Vater, der Alkoholiker ist, tyrannisiert seine Familie, wo er nur kann. Als eine Nachbarin helfen will, wird sie ebenfalls von ihm bedroht. Sie zieht sich zurück. Es brodelt in der Familienwohnung - bis zur Eskalation. Weitere Termine: 23., 24.03. sowie 05. und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Larcher-Senn

Bis dass der Tod Euch scheidet - Vierte Vorstellung

Theaterstück von Evelyn Schatz. Inhalt: Die Familie Berger lebt seit Jahren schon in einem Mehrparteienhaus und fällt nicht sonderlich auf. In den vier Wänden machen die Ehefrau und die Kinder jedoch ein Martyrium durch. Der arbeitslose Vater, der Alkoholiker ist, tyrannisiert seine Familie, wo er nur kann. Als eine Nachbarin helfen will, wird sie ebenfalls von ihm bedroht. Sie zieht sich zurück. Es brodelt in der Familienwohnung - bis zur Eskalation. Weitere Termine: 15., 22., 23., 24.03....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Larcher-Senn
3

Kühne Bühne präsentiert "Sei ein Frosch!" von Jörg Wolfradt ab 3 Jahre

"Ich persönlich mag lieber Körner." Frido Maus wäre so gerne ein Frosch, schließlich springen Frösche nicht nur über Pfützen, sondern sogar übers Meer – glaubt er. Mona Frosch hingegen wäre nur allzu gern eine Maus, da Mäuse den ganzen Tag mit Katzen kuscheln – glaubt sie. Und beide versuchen nach Kräften, in die Haut des anderen zu schlüpfen. Doch als Mona ihren falschen Mäuseschwanz verliert, fliegt der Schwindel auf – ausgerechnet, als der gefährliche Storch im Anflug ist. Wie gut, dass...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Priska Terán

Kühne Bühne präsentiert: "Trödeltanz"

Trödeltanz von Mike Kenny in einer Übersetzung von Barbara Frischmuth empfohlen ab 14 Jahren Imelda und Neville treffen sich um ihre Geschichten zu erzählen. Zwei unterschiedliche Lebensgeschichten geprägt vom Krieg, von verlorenen Träumen, vom Verlust geliebter Menschen und der eigenen Identität. Ist es wichtig über Vergangenes zu sprechen um andere vor den gleichen Fehlern zu bewahren, oder ist es besser zu schweigen? Imelda: „Ich werde euch eine Geschichte erzählen. Es ist eine Geschichte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Priska Terán
3

Theater im Team spielt „Ein ungleiches Paar“ Komödie von Neil Simon

Der Theaterverein Theater-im-Team Innsbruck zeigt seine siebten Produktion im Innsbrucker Westbahntheater. „Ein ungleiches Paar“ von Neil Simon Komödie in 2 Akten Stückbeschreibung Sechs Frauen treffen sich regelmäßig zum gemeinsamen Trivial-Pursuit-Spieleabend. Dort geht es nicht primär um das Spielen, sondern vielmehr um den verbalen Austausch, also ums Quatschen. Dabei dreht es sich natürlich hauptsächlich um das Thema Männer. Plötzlich wird eine der Damen von ihrem Mann verlassen und zieht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Andreas Sparber
3

Theater im Team spielt „Ein ungleiches Paar“ Komödie von Neil Simon

Der Theaterverein Theater-im-Team Innsbruck zeigt seine siebten Produktion im Innsbrucker Westbahntheater. „Ein ungleiches Paar“ von Neil Simon Komödie in 2 Akten Stückbeschreibung Sechs Frauen treffen sich regelmäßig zum gemeinsamen Trivial-Pursuit-Spieleabend. Dort geht es nicht primär um das Spielen, sondern vielmehr um den verbalen Austausch, also ums Quatschen. Dabei dreht es sich natürlich hauptsächlich um das Thema Männer. Plötzlich wird eine der Damen von ihrem Mann verlassen und zieht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Andreas Sparber

Die beste Medizin - Vierte Vorstellung

Diese Komödie von Michael Amerstorfer - eine zeitgenössische Fassung von Molieres "Der eingebildete Kranke" - wird unter der Spielleitung von Stephanie Larcher-Senn auf der BogenTheater - Bühne präsentiert. Inhalt: Der Frühpensionär Herr Antler hat genug Zeit um sich beinah obsessiv seinen Wehwehchen zu widmen, fehlt nur noch ein Arzt in der Familie, der eine lückenlose Betreuung garantiert. Wie gut, dass Antlers Tochter Anna im heiratsfähigen Alter ist, sie soll vom angehenden Arzt Thomas...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Larcher-Senn

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 10. Juli 2024 um 20:00
  • Museum im Zeughaus / Tiroler Landesmuseen
  • Innsbruck

Das Museum Sedlnitzky oder Operation Metternich von Chris Kohler.

Wir laden Euch herzlich ein zu unserem Theaterstück Das Museum Sedlnitzky oder Operation Metternich von Chris Kohler. Die Aufführung findete im Rahmen des Theater unter Sternen im Zeughaus Innsbruck statt. Eine Satire über den "Museumsbetrieb im Haus Sedlnitzky", die Uraufführung findet am 6. Juli um 20 Uhr im Westbahntheater Innsbruck statt. Erleben Sie eine humorvolle und kritische Auseinandersetzung mit dem Kunstbetrieb, der oft mehr Schein als Sein ist. Lassen Sie sich überraschen von den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.