Theateraufführung

Beiträge zum Thema Theateraufführung

26. Montafoner Sagenspiele starten
Drusentor Seppeli mit 60 Laiendarsteller

Eingebettet in die imposante Berglandschaft entführen über 60 Mitwirkende das Publikum an insgesamt elf Spieltagen in die Welt der Legenden, Mythen und überlieferten Erzählungen – mit dem Erfolgsstück „Drusentor Seppeli“. Nach dem großen Erfolg 2024 kehrt „Drusentor Seppeli“ zurück auf die Bühne. Im Mittelpunkt steht der junge Guiseppe, liebevoll „Seppeli“ genannt, der früh seinen Vater verliert. Gemeinsam mit seiner Mutter – einer sogenannten Fenggin aus der Halbwelt – zieht er durch die...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha
vorne: Autorin Claudia Lang-Forcher und Marlies Wucher (Regieassistenz)
1 6

Glänzende Premiere in Möggers
"Zur falschen Zeit", ein Werk über das Leben des Josef Anton King aus Hörbranz

Sein Schwert ist Freundlichkeit, sein Schild ist die tiefe Verwurzelung im Glauben. Es geht um die Biografie des Widerstandskämpfers Josef Anton King aus Hörbranz, die von der Heimatbühne Möggers in einer fulminanten Premiere großartig dargestellt wurde. Autorin Claudia Lang-Forcher ist bestens bekannt durch ihre Stücke wie "Schwabenkinder" und "Anna – Mutter der Mütter". Nunmehr hat sie erneut ein ergreifendes Theaterstück zu Papier gebracht, mit dem die Verbindung zu einem besonderen Menschen...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Elisabeth Wintergerst
Jugendgruppe Spielkreis Götzis | Foto:  Karin Klas
5

Jugendliche Schauspieltalente
Spielkreis Götzis spielt auf

Die Jugendgruppe des Spielkreis Götzis wartet mit ihrem „zweiten Streich“ auf: „Die Tantaliden, Iphigenie und ich“ ist ein Jugendstück, das einen bekannten Teil der griechischen Mythologie einmal anders präsentiert. Der zweite Theater-Streich der Jugendgruppe des Spielkreis Götzis nennt sich „Iphigenie, die Tantaliden und ich“. Eine außergewöhnliche Premiere erwartet die Götzner Theaterwelt mit der unterhaltsamen Komödie „Iphigenie, die Tantaliden und ich“. Das von der Jugendgruppe des...

Montafoner Theaterwanderung
„Auf der Flucht” Teatro Caprile

Ab 14. Juli wird im Montafon wieder das Stück „Auf der Flucht“ aufgeführt. Ausgangspunkt der beeindruckenden Theaterwanderung ist in Gargellen bei der Kapelle. Der Start erfolgt jeweils um 8.45 Uhr. Basierend auf Zeitzeugenberichten, historischen Dokumenten und literarischen Texten von Franz Werfel, Jura Soyfer und anderen namhaften Schriftstellern, die aus Nazi-Deutschland flüchten mussten, nimmt das mit dem Vorarlberger Tourismus-Innovationspreis ausgezeichnete Drama die Zuschauer mit auf...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha
Ab 14. Juli: "Funny Money" im Theater Berndorf | Foto: www.stefanjoham.com
6

Freizeitjournal Industrieviertel 2023
Theater und Klassik in Berndorf

Jede Menge Highlights für Kulturliebhaber: Ab April folgt in Berndorf im Triestingteil ein kulturelles Schmankerl auf das nächste. Den Auftakt macht der "Klassik:Klang" ab April. Im Sommer bei den Festspielen steht "Funny Money" am Programm. Und im Herbst begeistern Kristina Sprenger und Manuel Witting in "Kleine Eheverbrechen". Funny Money ab 14.7.Henry Perkins verwechselt in der U-Bahn seine Aktentasche mit der eines Fremden und ist plötzlich Besitzer von einer Million Euro. Der Plan, mit...

Sonnenbergsaal in Nüziders | Foto: Theater ASOU
2

„Das kleine Ich bin Ich“
Kindertheater im Sonnenbergsaal Nüziders

Der Kinderklassiker „Das kleine Ich bin Ich“, in einer wunderbar phantasievollen Inszenierung vom Theater ASOU auf die Bühne gebracht, erwartet kleine und große Kinder, ab vier Jahren, am Sonntag, 26. Februar, um 16 Uhr, im Sonnenbergsaal in Nüziders. Die Geschichte von Mira Lobe erzählt von einem kleinen Tier, das auf der bunten Blumenwiese spazieren geht und das nicht weiß, wie es heißt. Weil es aber gut ist, zu wissen, wer man ist und zu wem man gehört, macht es sich auf die Suche. Es fühlt...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • Isabelle Cerha
Birgit Minichmayr | Foto: Thomas Dashuber
2

Kongeniales Duo für guten Zweck
Birgit Minichmayr & Caroline Peters in der Remise

Kultur.LEBEN präsentiert ein kongeniales Duo, bestehend aus Birgit Minichmayr & Caroline Peters am 7. Jänner 2023 zu Gast in der Remise Bludenz Mit Birgit Minichmayr und Caroline Peters hat die Kultur.LEBEN Benefizreihe gleich zwei brillante Theater- und Film-Schauspielgrößen zum Programmstart nach Bludenz geholt. Und niemand Geringerem als der großen Ingeborg Bachmann widmen sich die bekannten Burgschauspielerinnen in ihrer Lesung „die Geheimnisse der Prinzessin von Kagran“, aus dem Roman...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha

Kinderhospiz- und Palliativtag
Hospiz für Kinder und Jugendliche feiert das Leben

Am 1. Juni findet der österreichweite Kinderhospiz- und Palliativtag statt – auch in Vorarlberg, genauer in Feldkirch. Hospiz für Kinder und Jugendliche (kurz HOKI) und die youngCaritas feiern gerade an diesem Tag das Leben, klammern jedoch die Themen Tod und Sterben nicht aus. „Sterben gehört verboten“ – dem wird vermutlich so ziemlich jeder zustimmen. Denn nicht immer läuft es im Leben der Kinder so, wie es sich die Erwachsenen für sie wünschen würden. Auch sie werden mit dem Thema Tod...

Im Mai spielt Quijote-Variante im Kosmos
Wahrheit und Verblendung der Vorarlberger

Eine Uraufführung fand am Dienstag im Theater Kosmos statt: ‚Don Quijote – ein Stück weg von der Wahrheit‘ von Philip Jenkins frei nach Cervantes. Das Stück ist im Kosmos im Mai noch elf Mal zu sehen. Schwindler, Hochstapler, Schauspieler - das alles ist er nicht. Der glaubt das wirklich. Dass er ein Ritter ohne Furcht und Tadel ist. Und alle, die ihm nicht zustimmen, sind entweder Feinde oder Marionetten einer mächtigen Weltverschwörung. Solche Menschen gibt es natürlich nicht wirklich. Außer...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung

Theater Kosmos Bregenz
Camerata Musica Reno spielt Paul Hindemith

Das Kammerorchester Camerata Musica Reno unter der Leitung von Tobias Grabher konnte 2021 im Theater Kosmos mit zwei erfreulichen Produktionen (Strawinsky, Strauss) debütieren. Am 17. und 18. April 2022 folgt nun ebendort um jeweils 20 Uhr die dritte Konzertproduktion, in der es sich ganz um den Komponisten Paul Hindemith dreht. Bei kaum einem anderen Komponisten des 20. Jahrhunderts lässt sich ein vergleichbares, umfangreiches und vielfältiges Werk finden als bei Paul Hindemith. Ihm kam in den...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
Im Ensemble des Landestheaters bei Büchners „Leonce und Lena“: Vivienne Causemann  | Foto: Anja Köhler
2

Premiere am Landestheater
Büchner‘s „Leonce und Lena“

Eine weitere Premiere steht heute Mittwoch, 16. Februar 2022 am Vorarlberger Landestheater auf dem Programm: Georg Büchners „Leonce und Lena“ Ach, man hat’s nicht leicht als Prinz: Heiraten und König werden soll man, den blöden Fußstapfen des blöden Vaters folgen, das noch blödere Volk regieren. Keine schönen Aussichten, „denn wer arbeitet, ist ein subtiler Selbstmörder, und ein Selbstmörder ist ein Verbrecher, und ein Verbrecher ist ein Schuft. Also, wer arbeitet, ist ein Schuft.“ Und...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung

Veranstaltungen des Pensionistenverbandes Bludenz
Tolles Theater-Erlebnis der Bludenzer Pensionisten

Im Rahmen unseres Kulturprogrammes konnten die Bludenzer Pensionisten eine besondere Theatervorstellung im Kulturhaus AMBACH in Götzis erleben. Aufgeführt wurde die Theater-Version des berühmten und zur Oskarverleihung vorgeschlagenen Films "Wie im Himmel". Der weltberühmte Dirigent Daniel Dareus kehrt nach einem schweren Kollaps in sein schwedisches Heimatdorf zurück. Eigentlich wollte er sich von der Welt zurückziehen, doch als er das Amt des Kantors antritt, findet er über seine Leidenschaft...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Pensionistenverband Bludenz
Foto: Mark Mosman
2

AM ZUG
Ein theatrales Kunstprojekt im Rahmen von Feldkirch800

AM ZUG ist ein performatives Theaterprojekt über drei Länder hinweg, das das gemeinsame und trennende Leben in der Grenzregion thematisiert. Wie viel Grenze braucht die Nation, um dem Ostschweizer ein Heimatgefühl zu vermitteln, der Liechtensteinerin das Ausgehen in Feldkirch zu versüssen oder den Bewohnern von Feldkirch staunend zu zeigen, wer da aller neuerdings als Arbeitsmigranten an der Grenze strandet. Ein Sonderzug wird gemietet, er fährt die Bahnstrecke über die drei Länder in langsamem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.