Thekla Weissengruber

Beiträge zum Thema Thekla Weissengruber

Die Garstner Stiftskrippe (um 1730) begeistert mit ihren Figuren in Lebensgröße.  | Foto: OÖ Landes-Kultur GmbH
4

"Kripperlroas"
Die schönsten Weihnachtskripperl in der Innenstadt

Der Mariendom und das Schlossmuseum laden die Linzerinnen und Linzer zu einem einzigartigen Kripperlerlebnis ein. Seit November sorgen sechs Krippen auch in der Innenstadt für Weihnachtsstimmung. Die BezirksRundSchau hat sich auf die Suche nach den schönsten Kripperln gemacht.  LINZ. In der Adventzeit können die Linzerinnen und Linzer die beliebten Kripperl in der Innenstadt bestaunen. Die Krippenfiguren geben einen Einblick in die Weihnachtsgeschichte: Egal, ob im lebensgroßen Format im...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Allerdings nur als Hexe verkleidet besuchte Augustine Lechthaler aus Linz letztes Jahr in der Walpurgisnacht den "Blocksberg" im Harzgebirge. | Foto: privat

Story der Woche
Wenn Hexen auf dem Besen reiten ...

Hexen kennt man eigentlich nur aus den Märchen. Heute bezeichnen sich einige Frauen freiwillig so. Die StadtRundschau hat mit "echten" Hexen aus Linz und Umgebung gesprochen. LINZ. In der Walpurgisnacht am 30. April fliegen sie angeblich auf einem Besen durch die Luft, tanzen rund um ein großes Feuer und verschreiben ihre Seele dem Teufel. Die Rede ist von Hexen. In Sagen und Märchen handelt es sich dabei um alte, hässliche Frauen, die mit dunklen Zauberkräften ausgestattet sind und mit dem...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Ein elegantes Modell aus der aktuellen Kollektion von Mona Lenz. | Foto: OÖ Landesmuseum/A. Bruckböck
4

Streifzug durch 400 Jahre Hutmode

Das Schlossmuseum, Mona Lenz Huthandwerk Linz und die HBLA Lentia laden zu einem besonderen Event für alle Fans der Kopfbedeckung. War er zur Mitte des 20. Jahrhunderts fast schon ein bisschen aus der Mode gekommen, erlebt der Hut heute sowohl bei Männern als auch bei Frauen wieder einen Höhepunkt. Dieses Revival nimmt das Schlossmuseum am 30. Juni ab 18.30 Uhr zum Anlass für einen Streifzug durch 400 Jahre Hutmode. Ausgehend vom "Jodlhut" aus dem 17. Jahrhundert werden Schätze aus der...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.