Therapie

Beiträge zum Thema Therapie

Therapie kann die Schmerzen lindern. | Foto: Dan Race/Fotolia.com
1

Gelenksschmerzen sind behandelbar

Zumindest eine Linderung der Symptome ist in den meisten Fällen möglich. Die geläufige Annahme, Gelenksschmerzen könnten gar nicht behandelt werden, ist schlichtweg falsch. Je nach Ursache für die Problematik kann Betroffenen teilweise sogar sehr gut geholfen werden. In vielen Fällen unrealistisch ist lediglich eine komplette Schmerzfreiheit. Typische Herangehensweise ist eine Behandlung durch eine Physiotherapie. Dabei erarbeitet der Therapeut zusammen mit dem Patienten Übungen, die regelmäßig...

  • Michael Leitner
Orangensaft ist bei Durchfall geeignet. | Foto: Gundolf Renze - Fotolia.com
2

Hausmittelmischung gegen Durchfall

Bei Durchfall ist es wichtig, dass der Körper nicht austrocknet. Wenn wir unseren Magen auf irgendeine Art beleidigt haben, reagiert der Körper gerne mit Durchfall. Mit dem lästigen Symptom musste sich wohl jeder Mensch schon öfters herumschlagen. Insbesondere bei Kleinkindern und älteren Menschen sollte man das Problem nicht auf die leichte Schulter nehmen. Oberste Regel ist es viel zu trinken, damit Betroffene nicht austrocknen. Orangen, Zucker, Salz Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt...

  • Michael Leitner
5

Trommelwirbel und Klangschalen

Die Bewohnerinnen des Akazienhofs betätigen sich gerne musisch. Lange gibt es dort schon das sogenannte Musikprojekt, in dem die ehemalige Volksschuldirektorin von St. Andrä, Luise Deng, mit den Bewohnerinnen gemeinsam Musikstücke erarbeitet, welche sie gerne auch bei Veranstaltungen in den Pflege mit Herz Häusern zum Vortrag bringen. Jetzt ist das Angebot um Trommelworkshops durch die Herren Wutzehofer und Loibner, die das ehrenamtlich machen, erweitert. Wo: Akazienhof, 8522 Sankt Andrä-Höch...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Hans Flasch
Gudrun Dietrich mit Skrymir – er hat die Ausbildung zum Therapiepferd noch vor sich.
70

Tierische Therapeuten

Gudrun Dietrich erzielt nun auch mit ihrem Streichelzoo große Erfolge in der Therapie. "Angefangen hab ich ja mit drei Pferden, die ich in der Therapie und in der tiergestützten Pädagogik eingesetzt habe", erklärt Gudrun Dietrich aus Stattegg. "Jetzt ist noch ein Isländer dazugekommen und viele andere Tiere." Die Macht der Berührung "Viele Personen haben vor den Pferden zu großen Respekt, um sie in die Theapie-Situation einzuschließen", meint Dietrich, "deshalb habe ich meinen 'Zoo' mit der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
Psychotherapeutin Gudrun Dietrich mit Krümmi, einem ihrer Therapiepferde auf dem Hof in Stattegg.
38

Das Leben ist (k)ein Ponyhof

Gudrun Dietrich lebt ihren Traum: Einen Hof mit Tieren, mit denen sie Psychotherapie und tiergestützte Pädagogik anbietet. Seit frühester Kindheit war für Gudrun Dietrich klar: "Ich will einmal mit Kindern und Tieren arbeiten." Um ihren Traum auf solide Beine zu stellen absolvierte sie unter anderem ein Pädagogik-Studium, die Ausbildung zur staatlich geprüften Reitinstruktorin und Psychotherapeutin. "Mein Programm soll das beste für die Kinder und das Beste für die Pferde sein. Mit meiner...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser

Die Geschichte von "NADA"

1970 entdeckte der Neurochirurg Dr. Wen aus Hongkong die suchtlindernde Wirkung der Ohrakupunktur. Der Psychiater Dr. Michael Smith und Mitarbeiter der Drogenambulanz des staatlichen Lincoln Hospitals in Bronx/New York bauten auf den Erfahrungen von Dr. Wen auf und entwickelten ab 1973 das sogenannte NADA-Protokoll als einfaches Behandlungskonzept. 1985 wurde in New York die NADA (National Acupuncture Detoxification Association) gegründet, um die Behandlung zu etablieren und für eine gute Aus-...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Kathi Almer
Primar Werner Friedl, Doktor Michael Smith und Doktor Thomas Otis (v.l.n.r.) im "Walkabout" in Kainbach bei Graz. | Foto: KK

Ohrakupunktur gegen Drogensucht

Der Bergünder der NADA-Akupunktur besucht das "Walkabout". "In der Drogenambulanz des Lincoln Hospitals in New York saßen vor mir 250 drogenabhängige, teils bewaffnete Menschen mit schweren Entzugssymptomen. Es gab nichts, was ihnen in ihrer Situation helfen konnte." Vor mehr als 30 Jahren entwickelte der Psychiater Michael Smith ein Protokoll für die NADA-Ohrakupunktur - besonders für Menschen, die ein Abhängigkeitsproblem überwinden wollen oder unter Stress, Unruhe und Schlafstörungen leiden....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Kathi Almer
farben:froh-wort:los in der Marktgemeinde Feldkirchen bei Graz
5

Kunst oder Therapie bei Parkinson

Farben:froh - wort:los heißt die laufende Ausstellung von Uli Sajko im Foyer der Marktgemeinde Feldkirchen bei Graz und zeigt sie dort Werke der letzen 2 Jahre. Die Diagnose Parkinson wurde ihr im Alter von 43 Jahren unsanft übermittelt, es folgten Jahre des Dagegenauflehnes, der Resignation und irgendwann auch des damit Abfindens. In der Reha in Wien wurde sie dann mit Farben angeregt, ihre Empfindungen auf die Leinwand zu bringen, wohl erst nur als Therapie gedacht. Doch die Farben...

  • Stmk
  • Graz
  • Ulrike SAJKO
Die Namen der Farben kann sie nicht zuordnen, ihre Bilder sind trotzdem von bunter Vielfalt - Alexandra Scherr.                                               Fotos: WOCHE
30

Wenn das Grün der Wiese rot ist

Die Kunstwerke einer Malgruppe der Werkstätte Straden sind sehr begehrt. „Bume“, lautet die Antwort. „Mit Wiese?“, wird gleich weitergefragt. „Jo!“ „Welche Farbe nimmst du für die Wiese?“ Nach dem Griff zur grünen Flasche kommt die Antwort: „Rot!“ „Das ist Grün.“ Nach diesem Dialog beginnt Alexandra Scherr die Acryl-Farbe mit einem Schwamm auf die vorbereitete Leinwand aufzutragen. Ort der Malaktion ist die Werkstätte Straden der Lebenshilfe Radkersburg. Für die Blumen bekommt Alexandra von...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.