Therapie

Beiträge zum Thema Therapie

Foto: Pixabay
2

Expertentipp
Hinter einer Maske verstecken

Jetzt, mitten im Fasching, wird der eine oder andere auch einen Maskenball oder ein Gschnasfest besuchen und sich verkleiden. Sich zu maskieren, hat aber nicht nur mit der närrischen Zeit zu tun. Das Tragen von Masken oder ganzen Kostümen finden wir in vielen Kulturen. Die Totenmasken sollten einst Unheil abwenden, und bei den Naturvölkern tragen heute noch Schamanen rituelle Masken, um andere Identitäten anzunehmen und böse Geister zu vertreiben. In der Antike hingegen spielte die Maskierung...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: MEV
2 1 2

Expertentipp
Mobbing am Arbeitsplatz: "Mobber leiden an Geltungssucht"

Demütigung, Beleidigung, Bedrohung, Kränkung, Gewalt und auch Isolation, das alles kann Mobbing sein. Der Begriff stammt ursprünglich aus der Tierwelt: Verhaltensforscher Konrad Lorenz bezeichnete damit einen Angriff einer Gruppe auf ein einzelnes Tier, einen Fressfeind oder Gegner. Mobbing ist, ob in der Tier- und Menschenwelt, immer ein sozialer Akt. Es geht immer um einen direkten Angriff (auch wenn er indirekt verübt wird) auf eine Person, die in die Außenseiterrolle gedrängt wird. Genau...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Pixabay
2

Expertentipp
Raus aus der Herbstdepression!

Jetzt, wenn es früher finster wird und sich Nebeltage einschleichen, bekommen viele Menschen Probleme. Sie leiden vermehrt an Migräne und Depressionen. "Studien belegen, dass etwa 15 Prozent der Bevölkerung an saisonabhängigen Depressionen leiden. Fast jeder von uns spürt zeitweise witterungsbedingt Müdigkeit", sagt die WOCHE-Expertin und psychologische Beraterin Anna Katharina Lanz. Alltag wird zur Last Müdigkeit bremst die Lust an Bewegung und weniger Sonne tut das Ihrige. Jene von uns, die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.