theresianische-militärakademie

Beiträge zum Thema theresianische-militärakademie

11

Exkursion der Zöglinge vom Wiener Neustädter Militärrealgymnasium zu den "Geologischen Schichten im Wiener Becken"!

Fast unbekannt in unserer Umgebung sind die glaziäolischen Ablagerungen, wie beispielsweise der Löss oder andere Sedimente, weniger bekannt ist auch der Ursprung der Fischa, wo gleich ein ganzer Fluss aus der Erde fließt. Wer weiß, dass der Neufelder See aus den Gruben der Bergbauwerke entstanden ist? Mit einer Tagesexkursion wurde der Jahresstoff des Wahlpflichtfaches Geographie mit Prof. Mag. Christoph Posch wiederholt. Das Wiener Becken erstreckt sich von Tschechien bis nach Gloggnitz, die...

. vor der Lourdes - Grotte .
11

Militärakademiker der Theresianischen Militärakademie des Jahrganges Reischach nahmen mit ihrem Fahnentrupp an der 59. Internationale Soldatenwallfahrt in Lourdes teil!

Sechs Fähnriche des Jahrgangs Reischach waren am 18. Mai frühmorgens am Flughafen Wien Schwechat angetreten. Das Ziel war die 59. Soldatenwallfahrt im französischen Wallfahrtsort Lourdes nahe den Pyrenäen. Der Jahrgang stellte sich bei der Pilgerleitung vor und traf Absprachen, schließlich sollten die Fähnrich, eingeteilt auf zwei Fahnentrupps, die Fahne Österreichs würdig bei nationalen und internationalen Feiern präsentieren und die fast 500 österreichischen Pilgerinnen und Pilger anführen....

. . . . Spartan Race Bild 1 . . . .
8

Die 7. Klasse des Wiener Neustädter Militärrealgymnasiums belegte von 89 Teilnehmern den „13. Platz“ beim „Spartan Race“ 2017 an der Theresianischen Militärakademie!

Die 7. Klasse des Wiener Neustädter Militärrealgymnasiums belegte von 89 Teilnehmern den „13. Platz“ beim „Spartan Race“ 2017 an der Theresianischen Militärakademie! Auf dem Gelände der Theresianischen Militärakademie fand heuer wieder einmal das Spartan Race statt. Das Team der 7. Klassen des Militärrealgymnasiums errang in der Kategorie Spartan Super mit 2 Stunden die für ihr Alter hervorragende 13. Platzierung von 89 angetretenen Teams. Das Spartan Race ist weltweit die führende...

. . . Militärbischof Freistetter . . .
13

Requiem für den letztverstorbenen Militärbischof für Österreich Dr. Alfred Kostelecky in der St. Georgs Kathedrale an der Wiener Neustädter Militärakademie!

Am 23. 02. 2017 zelebrierte Militärbischof Dr. Werner Freistetter mit den Militärpfarrern für Vorarlberg und Oberösterreich das Requiem für Dr. Alfred Kostelecky und segnete anschließend sein Grab. Dr. Alfred Kostelecky war von 1986 bis 1994 erster Militärbischof von Österreich und Titularbischof von Wiener Neustadt. Musikalisch kunstvoll umrahmt wurde das Requiem durch die Schola unter Leitung von Guillaume Fauchère. Nach dem diözesanen Priesterrat an der Theresianischen Militärakademie...

Schüler der 8. Klasse - MilRG
8

Pränataldiagnostik - Segen oder Fluch? Biologieunterricht am Wiener Neustädter Militärrealgymnasium an der Theresianischen Militärakademie!

Am 17. Februar fand auf Initiative von Prof. Mag. Leopold Horvath ein Vortrag über Pränataldiagnostik im Rahmen des Biologieunterrichtes der 8. Klassen des Militärgymnasiums statt. In einem äußerst lebendigen Vortrag beleuchtete Oberstleutnant der Miliz Dr. Rudolf Bräuer, Gynäkologe und medizinischer Ausbilder beim Österreichischen Bundesheer das Thema „Vorgeburtliche Diagnostik“ aus medizinischer und auch aus rechtlicher und ethisch moralischer Sicht. Untermalt durch zahlreiche aussagekräftige...

. . . . . . . . . Bild 1 . . . . . . . . .
11

Maria Lichtmess zum 25-jährigen Jubiläum von Bischof Christian Werner in der St. Georgs Kathedrale an der Theresianischen Militärakademie mit Kerzen in den Händen und Licht im Herzen

Am Fest Maria Lichtmess wurde das 25. Bischofsjubiläum vom emeritierten Militärbischof Christian Werner gefeiert. „Wir sind stolz, dass ein Bischof die Theresianische Militärakademie absolviert hat“, erwähnte Akademiekommandant Brigadier Karl Pronhagl in seiner Rede. In einer vollen St. Georgs-Kathedrale feierte die katholische Militärseelsorge die Lichterfeier bei der Darstellung des Herrn am 2. Februar 2017. Nach der Segnung der Kerzen schritt der Militärbischof für Österreich, Dr. Werner...

... Ther. Militärakademie ...
9

Vielleicht doch ein Kuscheltyp ? Gen-Analyse am Militärrealgymnasium an der Theresianischen Militärakademie!

Mongolische Vorfahren? – Nikotinabhängig oder doch eher Kaffeesensibel? – Kraft – oder Ausdauertyp? –– Einfach angeboren dick? – Bindungsfähig? Organisiert vom Biologieprofessor des Militärrealgymnasiums, Mag. Leopold Horvath brachte Mag. Reinhard Nestelbacher von der Firma DNA Consult Sciencetainment in bewährt engagierter Weise den zukünftigen MaturantenInnen das Thema Gentechnik nahe. Diesmal standen bereits sieben Gene zur Auswahl, die die Studierenden aus ihrem eigenen Erbgut analysieren...

.. das Damen Musikquartett ..
27

4 äußerst talentierte Wiener Neustädter Musikerinnen ließen den Festgottesdienst zum Christtag in der St. Georgs Kathedrale zusätzlich zum liturgischen zu einem musikalischen Erlebnis werden!

In der Bischofstadt Wiener Neustadt mit dem Sitz des Militärbischofes von Österreich findet nahezu jeder Sonntagsgottesdienst mit dem Militärbischof Werner Freistetter um 10:00 Uhr in der St. Georgs Kathedrale an der Theresianischen Militärakademie statt. Am Christtag leitete Bischof Werner Freistetter aufgrund des hohen kirchlichen Weihnachts - Festtages einen ganz besonderen Gottesdienst in seiner Kathedrale. Musikalisch wurde er von der Empore aus mit virtuosem Orgelspiel von Ines...

. . . . . . Gruppenbild . . . . . .
1 22

Das traditionelle „Kärntner Adventkonzert“ lockte wieder hunderte Besucher aus nah und fern nach Wiener Neustadt in die St. Georgs Kathedrale an der Theresianischen Militärakademie!

Zum vierten Mal trat der Alpen Adria Chor Villach beim traditionellen Kärntner Adventkonzert in der Theresianischen Militärakademie auf. Besinnliche und zugleich fröhliche Stunden mit Musik, Mundarterzählungen und einer ausgiebigen Agape prägten einen wahren künstlerisch-religiösen Höhepunkt in der Adventzeit in der St. Georgs-Kathedrale. Am Samstag, dem 10. Dezember 2016, fand in der überfüllten St. Georgs-Kathedrale in Wiener Neustadt das seit 1983 traditionelle Kärntner Adventkonzert statt,...

.. Nikolaus & Krampusse ..
18

NIKOLAUS in der Wiener Neustädter Burg, der Theresianischen Militärakademie !

Wieder einmal war es soweit, die Angehörigen der Militärpfarre und der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten luden zum traditionellen Nikolausabend im Burghof der Theresianischen Militärakademie. Pünktlich um 17:00 Uhr kam der Nikolaus auf seinem Pferd durch das Osttor in den Burghof. 50 Kinder erwarteten ihn schon sehnsüchtigst mit großen Augen und Herzklopfen. Gemeinsam mit ihren Eltern, Großeltern und Angehörigen empfingen sie den Heiligen Nikolaus mit dem "Nikolauslied" und einigen...

... Mag. Michael Lattinger ...
11

Adventkranz-Segnung in der St. Georgs Kathedrale mit den Schülern des Wiener Neustädter Militärrealgymnasiums an der Theresianischen Militärakademie

Traditionsgemäß gingen alle Militärgymnasiasten zur Adventkranzsegnung am 25. November 2016 in die St. Georgs-Kathedrale. Sie hatten sich mit ihren Religionslehrern besonders darauf vorbereitet. „Die Offenheit mit wachem Herzen, mit Hoffnung auf eine neue Welt durch seine Ankunft zu schauen, das schenke uns Gott“ wünschte der Prediger. Den Gottesdienst gestaltete Dr. Marianna Komáromi mit ausgewählten Militärgymnasiasten, die Predigt hielt Militärsenior Mag. Michael Lattinger und die Segnung...

. . . Eltern- & Kinderchor . . .
7

NIKOLAUS in der BURG

Am 5. Dezember um 17:00 Uhr reitet der hl. Nikolaus hoch zu Ross in den Burghof der Theresianischen Militärakademie in Wiener Neustadt ein! Die Kinder und Eltern empfangen - so wie in all den Jahren zuvor - den hl. Nikolaus wieder mit dem Vortrag einiger Gedichte und natürlich lautstark mit dem Nikolauslied: "Lasst uns froh und munter sein, ..."! Pünktlich um 17:00 Uhr kommt er durch das Osttor in den Burghof eingeritten, nachdem sich die Kinder mit Gedichten und dem Nikolauslied auf das Kommen...

.. Alpen Adria Chor Villach ..
14

"KÄRNTNER ADVENTKONZERT" mit dem gemischten "Alpen Adria Chor" aus Villach am 10. Dez. um 19:00 h in der Wiener Neustädter St. Georgs Kathedrale an der Theresianischen Militärakademie.

Bereits zum 4 Mal gestaltet der gemischte Villacher Alpen Adria Chor am 10. Dezember 2016 um 19 Uhr das alljährliche, traditionelle Kärntner Adventkonzert in der St. Georgs Kathedrale an der Theresianischen Militärakademie. Eine besondere Bereicherung und stimmungsvolle Abwechslung des Konzertprogrammes wird mit der Familienmusik aus den Reihen des Kärntner Alpen Adria Chores aus Villach und den langjährig beliebten Kärntner Mundarterzählungen aus der Feder von Obst Ing. Hugo Schuller...

. . . . . . am Podest !. . . . . .
7

„BRONZE“ für die erfolgreiche Mannschaft des Wiener Neustädter Militärrealgymnasiums bei der wegen der Schulschließung letzten Teilnahme an der Cross Country - Laufbewerb - Landesmeisterschaft

Die Cross Country - Landesmeisterschaft fand heuer am 19. Oktober 2016 in Wr. Neustadt statt. Die Mannschaft des Militärrealgymnasiums wurde Dritter, ein Trost, denn dies war die „letzte mögliche Teilnahme für diese Schule“. Aufgrund der Ausphasung des Militärrealgymnasiums wird es nächstes Schuljahr nicht mehr genügend Schülerinnen und Schüler geben, um eine entsprechende Mannschaft zu stellen. Alle Militärgymnasiasten liefen in der Kategorie Oberstufe III, Regelschule, die Mädchen liefen ca....

Die glücklichen Absolventen: Die Wachmeister Panic, Pfeifer, Steiner und Jeschko (v. l.). | Foto: © MilRG
6

Zwei Wachtmeister aus Landeck bestehen in Wiener Neustadt

Vier Unteroffiziere aus Tirol, Vorarlberg und der Steiermark legen vom 10. bis 12. Oktober die Studienberechtigungsprüfung für den FH-Bachelor Militärische Führung erfolgreich ab und qualifizieren sich für die Truppenoffiziersausbildung 2017. LANDECK. Um auch Unteroffizieren den Zugang zur Truppenoffiziersausbildung zu ermöglichen, führt die Theresianische Militärakademie die Zusatzprüfung für Unteroffiziere für den Fachhochschul-Bachelorstudiengang Militärische Führung durch. Am...

die Theresianische . . . . .
8

Fahnenweihe zum Semesterbeginn in der St. Georgs Kathedrale an der Theresianischen Militärakademie

Beim frühmorgigen Antreten am 3. Oktober 2016 im Burghof hatte der Akademiekommandant Bgdr Mag. Karl Pronhagl ermutigt, ein Zeichen der Gemeinsamkeit durch den Gottesdienst in der St. Georgs-Kathedrale zu setzen. Zum Thema „Wissen und Umsetzung“ gestalteten MilSen Mag. Michael Lattinger und MilSup MMag. Stefan Gugerel eine sehr besinnliche Stunde für alle Angehörigen der TherMilAk, aber vor allem für die Fähnriche der drei Jahrgänge. Ausgehend vom Galaterbrief und seiner Warnung vor...

Das neue Team im Burghof
9

Auskunft & Information zur Neubesetzung in der Wiener Neustädter Bischofskirche, der St. Georgs Kathedrale an der Theresianischen Militärakademie

Seit 4. Juli 2016 ist Paul Koch nach 13 Jahren wieder an der Theresianischen Militärakademie, als „Sachbearbeiter Kathedrale“ bei der Militärpfarre an der Landesverteidigungs‐ und Theresianischen Militärakademie tätig. Der Burgenländer aus Wiesen freut sich auf die neuen Herausforderungen. Beim neuen Team rund um Militärbischof Dr. Werner Freistetter ist nun ein lächelndes Gesicht, Paul Koch, dazu gekommen. Er wartet von Montag bis Donnerstag von 7 bis 16 Uhr in der neu eingerichteten Kanzlei...

... die 5 Besten Österreichs! ...
1 8

Das Wiener Neustädter Militärrealgymnasium zählt zu den 5 besten Gymnasien Österreichs!

Am 1. Juni 2016 nahm die 7a-Klasse des Militärrealgymnasiums am bekannten Wirtschaftsplanspiel ECO-Mania teil. OStR Prof. Othmar Holzer organisierte die Veranstaltung, weil die Schüler „die Hintergründe der Volkswirtschaft verstehen, und mit volkswirtschaftlichen Ideen experimentieren sollen“. Die 7a schaffte es, mit 72 erreichten Wohlstandspunkten im Schuljahr 2015/16 unter die 5 besten Gymnasien in ganz Österreich zu kommen! Wissen über Wirtschaft und Finanzmärkte gewinnt immer mehr an...

IBP Deutschland
4

Internationales Berufspraktikum

Landesverteidigung und internationales Krisenmanagement Die militärische Landesverteidigung obliegt gemäß § 2 des Wehrgesetzes dem Österreichischen Bundesheer (ÖBH). Im Rahmen der gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik der Europäischen Union beteiligt sich das ÖBH aber auch an multinationalen Operationen des internationalen Krisenmanagements und der Konfliktprävention. Die Truppenoffiziersausbildung Davon abgeleitet ergibt sich das Ausbildungsziel für die Absolventinnen und...

Mutprobe
9

Aufnahmeverfahren

Das Aufnahmeverfahren 2016 Das diesjährige Aufnahmeverfahren des Fachhochschul-Bachelorstudiengang Militärische Führung (FH-BaStg MilFü) um die geförderten 30 Studienplätze fand von 2. bis 4. Mai 2016 an der Theresianischen Militärakademie statt. Gemäß Fachhochschul-Studiengesetz ist ein Aufnahmeverfahren durchzuführen, wenn die Zahl der Bewerberinnen und Bewerber für einen Studiengang die Zahl der vorhandenen Plätze übersteigt. Darüber hinaus sind für das Aufnahmeverfahren den...

. . . St. Georgs Kathedrale . . .
5

"Musikalische Pfingstvirgil" in der St. Georgs Kathedrale an der Theresianischen Militärakademie mit Gitarre, Hackbrett, Sopran- und Tenorsaxofon, Klarinette, Flöte und Orgel!

Am Samstag 14. Mai um 18 Uhr feiert Militärbischof Werner Freistetter mit den Gläubigen in der St. Georgs-Kathedrale die Pfingstvigil, einen Lesungsgottesdienst mit Instrumentalbegleitung . Frieden in der Welt und der Beitrag der Religion sind Inhalt der 7 traditionellen Lesungen der Pfingstvigil. Barbara Karall an Gitarre und Hackbrett, Josef Schultner an Sopransaxofon, Klarinette, Flöte, sowie Tenorsaxofon und Ines Schüttengruber an der Orgel werden in musikalischen Improvisationen diese...

Pontifikalamt St.Georgs Kath
9

Georg, der beliebteste Heilige bei den Soldaten ! Ordensverleihung vor "350 Gläubigen" in der Wiener Neustädter St. Georgs Kathedrale an der Theresianischen Militärakademie.

Am 23. April 2016 feierte der Militärbischof für Österreich das Patrozinium seiner Kathedrale und freute sich über eine mehr als volle Kirche. Die Konzelebranten, unter ihnen P. Gereon Gschwandtner, Kaplan vom Neukloster, der die gute Nachbarschaft bestätigte, und MilDekan Mag. Peter Papst in seiner neuen Funktion als Akademiepfarrer, feierten mit Dr. Werner Freistetter, der auf die Fürsprache des Hl. Soldaten Georg in der Osterzeit das Licht der Zuversicht in die Herzen der Gläubigen erbat,...

9

Namensgebung

Namensgebung und Abzeichenverleihung Am 21. April 2016 fand an der Theresianischen Militärakademie die offizielle Namensgebung und die Abzeichenverleihung an den ersten Jahrgang statt. Die Tradition der Namensgebung und der Jahrgangsabzeichen besteht seit dem Jahr 1966. Der Name, der aus der österreichischen Militärgeschichte stammt, wird durch die Angehörigen des Jahrganges gewählt. Die damit verbundene Tat bzw. die Eigenschaften und Tugenden sollen für die jungen Berufsoffiziersanwärter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.