theresianische-militärakademie

Beiträge zum Thema theresianische-militärakademie

Temporärer Kontrollpunkt
7

Schutz im nationalen und internationalen Einsatz

Der Truppenoffizierslehrgang – Teil 4 Die Berufsoffiziersanwärterinnen und Berufsoffiziersanwärter des Jahrgangs „Egon Freiherr von Waldstätten“ der Theresianischen Militärakademie führten vom 3. bis 21. August 2015 den vierten und letzten Teil des Truppenoffizierslehrganges im Rahmen ihrer Ausbildung zur Berufsoffizierin bzw. zum Berufsoffizier auf dem Truppenübungsplatz Bruckneudorf durch. Dieser Ausbildungsabschnitt dient der Befähigung für mögliche Aufträge in der Einsatzart Schutz im...

Lokalmatador Major Roland Pulsinger nutzte seinen Heimvorteil  und rangiert weiterhin auf Platz zwei in der Zwischenwertung der ÖSTM 2015. | Foto: © orangephoto.it
3

ÖSTM Vielseitigkeit 2015: Daniel Dunst (ST) weiter souverän auf Titelkurs! Lokalmatador Roland Pulsinger (NÖ) hält mit!

Bei tropischen Temperaturen standen heute beim internationalen Vielseitigkeitsturnier in Wr. Neustadt die Geländeprüfungen auf dem Programm. In der CIC2* Prüfung, in dessen Rahmen die Staatsmeisterschaften der allgemeinen Klasse ausgetragen werden, galt es auf 3300m insgesamt 25 feste Hindernisse in einem Durchschnittstempo von 550m/min zu überwinden. Lediglich zwei der zehn Titelanwärter galoppierten fehlerfrei ins Ziel, das publikumswirksam mitten auf der großzügigen Springwiese im...

Hausherr und Veranstalter Roland Pulsinger wird sicher nichts unversucht lassen um den begehrten ÖSTM Titel nach Niederösterreich zu holen. | Foto: Sibil Slejko
2

ÖSTM & ÖM Vielseitigkeit/MilAk-Wr. Neustadt: Internationaler Flair und jede Menge Meistertitel

Pünktlich zum Beginn der Sommerferien veranstaltet der HRSV Thresianische Militärakademie in Wr. Neustadt von 3.-5. Juli im Rahmen einer internationalen 2-Sterne Vielseitigkeit die österreichischen Staatsmeisterschaften in der Vielseitigkeit. Darüber hinaus wird am ersten Juli Wochenende aber auch um die Titel in den österreichischen Meisterschaften für Jugend, Junioren, Junge Reiter und Oldies und um den Sieg in der Austrian Eventing Trophy geritten. Steiermark versus Niederösterreich in der...

Die große Siegerin in der CIC2*: Eveline Bodenmüller (SUI) auf Waldmann. | Foto: © sIBIL sLEJKO
5

CIC2*-Sieg für Eveline Bodenmüller – 2. Platz für Daniel Dunst (St) – Charlotte Dobretsberger ist die neue NÖ LM

02.05.2015 – Nach den in allen Klassen erfolgreich absolvierten Dressur- und Geländeprüfungen vom Freitag (01.05.) und Samstag (02.05.) standen heute die Springprüfungen der int. (CIC2* und CIC1*) und nationalen Vielseitigkeitsklassen (E bis L) am Programm. Ermittelt wurden nicht nur die Sieger der jeweiligen Klassen, sondern auch die NÖ Landesmeister, die ÖHSV Verbandsmeister und die Sieger in der 1. Etappe der Austrian Eventing Trophy 1* und 2*, welche im Sommer ebenfalls in der MilAk ins...

Eveline Bodenmüller (SUI) und Waldmann führen in der CIC2* nach Dressur und Gelände. | Foto: © sIBILL sLEJKO
3

Deutsch-Schweizer Führung in den Int. Vielseitigkeiten – Daniel Dunst (St) und Roland Pulsinger (NÖ) auf Platz zwei!

02.05.2015 – Nach den in allen Klassen erfolgreich absolvierten Dressurprüfungen vom Freitag (01.05.), standen heute die Geländeprüfungen der int. (CIC2* und CIC1*) und nationalen Vielseitigkeitsklassen (E bis L) am Programm. In jeder Klasse wird eine Geschwindigkeit vorgegeben, innerhalb der die jeweilige Geländestrecke bewältigt werden muss. Hindernisfehler (Verweigerung) werden mit 20 Punkten bestraft, ein Sturz führt zum Ausschluss und beim Überschreiten der vorgegebenen Zeit gibt es...

Die Theresianische Militärakademie eröffnet die internationale Buschsaison!

ÖHSV Verbandsmeisterschaft, Austrian Eventing Trophy, NÖ LM, NÖ Vielseitigkeits Cup 2015 Das Gelände ist ideal, die Reitplätze sind bestens gelegen und die Teilnehmer kommen aus ganz Europa. Die Theresianische Militärakademie hat sich zum Hot-Spot der Vielseitigkeitsreiter gemausert und eröffnet vom 01. bis 03. Mai 2015 die internationale Buschsaison in Österreich. Die Busch-Asse kommen nach Wr. Neustadt - NÖ Landesmeisterschaften und NÖ Vielseitigkeits Cup und ÖHSV Verbandsmeisterschaften Ob...

Theresianische Militärakademie in Europa führend

ObstdhmfD Dr. GELL Harald, MSc, MSD, MBA vom Institut für Offiziersausbildung an der Theresianischen Militärakademie wurde durch das Steering Committee – welches in Brüssel aus Botschaftern aller Mitgliedsländer der Europäischen Union besteht – zum Vorsitzenden der sogenannten Implementation Group bestellt. Mit dieser Position übernimmt er für die Dauer von etwas mehr als zwei Jahren die Koordinierung und die Harmonisierung aller Offiziersgrundausbildungen in der EU. Die Implementation Group...

Das Jahrgangsabzeichen
6

Jahrgang "Fürst von Löwenstein"

"Fürst zu Löwenstein": Neuer Jahrgangsname an der Militärakademie Am 9. April fand an der Theresianischen Militärakademie die offizielle Namensgebung und die Abzeichenverleihung an den ersten Jahrgang statt. Die Tradition der Namensgebung und der Jahrgangsabzeichen besteht seit dem Jahr 1966. Der Name, der aus der österreichischen Militärgeschichte stammt, wird durch die Angehörigen des Jahrganges gewählt. Die damit verbundene Tat bzw. die Eigenschaften und Tugenden sollen für die jungen...

Brigadier Mag. Karl Pichlkastner bei der Begrüßung der Teilnehmer
4

Bomben auf Wiener Neustadt

Der Autor Am 2. April 2015 präsentierte Hauptmann Mag. (FH) Dr. phil. Markus Reisner das von ihm verfasste Buch „Bomben auf Wiener Neustadt“ im Maria-Theresien-Rittersaal an der Theresianischen Militärakademie. Der Autor ist selbst Berufsoffizier und Absolvent der Theresianischen Militärakademie, an welcher er im Rahmen des Jahrgangs „Sachsen-Coburg“ seine Berufsoffiziersausbildung absolviert hat und 2002 ausgemustert wurde. Im Anschluss hat er den Jagdkommandogrundkurs, Auslandseinsätze in...

Wir 12 Maturanten 1974
47

40 Maturajubiläum (1971-1974)
Matura - Erinnerungen an eine europaweit einzigartige Schulform an der Theresianischen Militärakademie !

23 zeitverpflichtete Soldaten (zvS) vom Gefreiten bis zum Oberwachtmeister begannen im Februar 1971 nach erfolgreicher Aufnahmeprüfung in den XIV. Lehrzug am Schulbataillon der Theresianischen Militärakademie ihr sechs-semestriges Studium für ihren Matur-Abschluss im Februar 1974. Egal ob man ledig oder verheiratet war, für alle galt damals noch 22:00 bzw. 24:00 Uhr Zapfenstreich mit „penibler“ Anwesenheitsüberprüfung zur Nachtruhe und um 06:00 Uhr mit „lautstarkem“ Weckruf zur Tagwache mit...

Brigadier Mag. PICHLKASTNER bei der Übergabe des Leistungsstipendiums an Fähnrich FUHS
6

Verfrühte Bescherung an der Theresianischen Militärakademie

Übergabe der Leistungsstipendien Am 19. Dezember 2014 erfolgte die Übergabe der Leistungsstipendien am Fachhochschul-Bachelorstudiengang Militärische Führung (FH-BaStg MilFü) an der Theresianischen Militärakademie (TherMilAk). Die Leistungsstipendien dienen der Anerkennung hervorragender Studienleistungen von Studierenden sowie Absolventinnen und Absolventen des FH-BaStg MilFü, wofür sich diese gemäß Studienförderungsgesetz nur selbst, bei der Erfüllung der geforderten Voraussetzungen, bewerben...

Gesamt-Konzertensemble
1 14

Adventhöhepunkt in der St. Georgs Kathedrale an der Theresianischen Militärakademie!

Alle Jahre wieder begnadete Kärntner Chorstimmen! Seit Jahrzehnten schenken uns diese Chöre einen musikalisch, aussergewöhnlichen Adventhöhepunkt in Wiener Neustadt. Das traditionelle Kärntner Adventkonzert fand heuer mit dem Männerchor Zwickenberg bei Oberdrauburg am Samstag, 13. Dezember in der St. Georgs Kathedrale an der Theresianischen Militärakademie statt. Im stimmungsvollen Ambiente der St. Georgs Kathedrale der Wiener Neustädter Militärbischofskirche an der Theresianischen...

Sackerlverteilung
9

Nikolausfeier im Burghof der Theresianischen Militärakademie

100 Eltern und Kinder empfingen auch heuer wieder den Hl. Nikolaus, der auf seinem Schimmel in Begleitung des Krampus im Burghof der Theresianischen Militärakademie die Kinderherzen wieder höher schlagen ließ ! Bereits ab 16.30 Uhr probten die Kinder mit Obst.i.R. Hans Machowetz Nikolauslieder und Gedichte für den Empfang des Nikolaus. Der Heilige, der aus dem Gebiet der heutigen Türkei stammt, nahm sich früher der Armen an. Der Sage nach versteckte er Geldstücke in den Socken der Bedürftigen,...

mit dem großen Krampus
10

Nikolausfeier am 5. Dezember 2014 im "stimmungsvollen Burghof" der Theresianischen Militärakademie

Jedes Jahr, so auch heuer wieder, organisiert die Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten und der Militärpfarrgemeinderat von der St. Georgs Kathedrale am Freitag, den 5. Dezember 2014 eine öffentliche Nikolausfeier im Burghof der Theresianischen Militärakademie Bereits ab 16:30 Uhr proben die Kinder Nikolauslieder, Gedichte und Flötenbeiträge für den Empfang des Hl Nikolaus, der pünktlich um 17 Uhr hoch zu Ross im Burghof eintreffen wird, wo die Kinder schon sehnsüchtigst auf ihn warten...

Brigadier Mag. Karl Pichlkastner und der Extremsportler Wolfgang Fasching
4

Das Herbstsymposium 2014

Der Fachhochschul-Bachelorstudiengang Militärische Führung (FH-BaStg MilFü) veranstaltete vom 5. bis 7. November das Herbstsymposium 2014 mit dem Titel „Tugenden und Kompetenzen“ und „Stress, Schmerz, Erschöpfung und Erholung“. An den drei Veranstaltungstagen konnten ca. 200 Vertreter verschiedener Pädagogischer Hochschulen, Fachhochschulen und Universitäten, aus der Privatwirtschaft sowie des Bundesministeriums für Inneres (BM.I) und dem eigenen Ressort begrüßt werden. Im Rahmen des Symposiums...

Männerchor Zwickenberg
7

Kärntner Adventkonzert in der St. Georgs Kathedrale an der Theresianischen Militärakademie! leider schon AUSVERKAUFT !!!

Das traditionelle Kärntner Adventkonzert findet heuer mit dem Männerchor Zwickenberg an der Osttiroler Grenze am Samstag, 13. Dezember um 19:00 h in der St. Georgs Kathedrale an der Theresianischen Militärakademie statt. In Anwesenheit des Herrn Militärbischofes Christian Werner wird Hubert Brandstätter durch das Programm des Kärntner Konzertes führen, gemeinsam mit dem Bläserquintett: „Irschner Blos“, dem Damen-Trio: “Terzett-Mundwerk“ und dem Mundarterzähler: Obst i.R. Ing. Hugo Schuller. Im...

Schüler Christoph Just, Direktionssekretärin Stefanie Pichler und Lehrer Gerhardt Pichler mit Paketen an vollen Unterschriftenlisten für die Petition | Foto: MilRG
1 4

Tausende für Rettung des MilRG

WIENER NEUSTADT. Auch wenn die Zeichen aus dem Verteidigungsministerium nichts Gutes verheißen, lebt in der Allzeit Getreuen die Hoffnung. Die Hoffnung auf die Rettung des BORG an der Theresianischen Militärakademie. Die Unterstützungen für den Erhalt des MilRG reißen nicht ab. Nach nur vier Wochen Laufzeit der Online-Petition für den Erhalt haben rund 35.000 Menschen mit ihrer Unterschrift gegen die Pläne von Bundesminister Klug und seinen Beratern protestiert. Tatsächlich ist die Anzahl der...

Die Teilnehmer am Symposium an der Theresianischen Militärakademie
4

Glaube – Krieg – Soldat. 1914 – 2014.

Am Jahrhundert lernen Am 23. Oktober 2014 fand das Symposium mit dem Titel „Glaube – Krieg – Soldat“ am Fachhochschul-Bachelorstudiengang Militärische Führung (FH-BaStg MilFü) an der Theresianischen Militärakademie statt. Die Veranstaltung wurde erstmals in Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk Wien, dem Bildungszentrum St. Bernhard und dem Institut für Offiziersausbildung anlässlich des Gedenkens an den 1. Weltkrieg in diesem Jahr durchgeführt. Im Rahmen des Symposiums wurden die...

Fertigmachen zum Sprung, in die Tür ... ab!
2

Fertigmachen zum Sprung

... in die Tür ...ab! Fertigmachen zum Sprung, in die Tür…ab! 21, 22, 23… Blick in die Kappe, Blick in die Runde, kurzer Genuss des Gefühls und des Ausblicks, Fallschirm in den Wind stellen, Einnehmen der Landehaltung, Landerolle, Umlaufen des Fallschirms, Erlösung, Freude und Genuss! Die Teilnehmer So wie oben beschrieben erging es 43 Berufsoffiziersanwärterinnen und Berufsoffiziersanwärtern des 1. und 2. Jahrganges am Fachhochschul-Bachelorstudiengang Militärische Führung an der...

7

Sponsion und Ernennung zum Berufsoffizier

Am 26. September wurde die insgesamt vier Jahre umfassende und sehr fordernde Ausbildung der Berufsoffiziersanwärterinnen und Berufsoffiziersanwärter des Jahrgangs „Freiherr von Trauttenberg“ an der Theresianischen Militärakademie mit der Sponsion sowie der Ernennung zum Berufsoffizier und der Beförderung zum Leutnant in einer feierlichen Zeremonie abgeschlossen. Die Ausbildung des erforderlichen Offiziersnachwuchses für das Österreichische Bundesheer erfolgt seit 1998 in einem dualen...

Vierer-Grp-Bild
9

Familientreffen bei der Gründertafel der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten (AKS) in der St. Georgs Kathedrale im Gedenken an Generalmajor Dipl. Ing. Dr. techn. Friedrich JANATA

Die Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten Österreichs widmete ihrem Begründer eine Gedenktafel in der St. Georgs Kathedrale. GenMjr Dipl. Ing. Dr. techn. Friedrich JANATA beantragte 1962 die Aufnahme in die Katholische Aktion Österreichs, der noch im selben Jahr stattgegeben wurde. Bei der konstituierenden Sitzung wurde der damalige General der Panzertruppe Emil SPANNOCCHI am 28. Februar 1969 zum ersten Präsidenten der AKS gewählt. Am 16. Oktober 2013 wurde im Rahmen der vergangenen...

Buchpräsentation: „Vier Tage im November – Mein Kampfeinsatz in Afghanistan“

Einsatzerfahrungen aus Afghanistan Am Donnerstag dem 17. Juli 2014 präsentierte Johannes Clair sein verfasstes Buch mit dem Titel „Vier Tage im November – Mein Kampfeinsatz in Afghanistan“ am Fachhochschul-Bachelorstudiengang Militärische Führung (FH-BaStg MilFü) an der Theresianischen Militärakademie. Der Autor Johannes Clair, Jahrgang 1985, war ein Angehöriger der Fallschirmjägertruppe der Bundeswehr und nahm als Infanterist Spezielle Operationen am Afghanistan-Einsatz teil. Seine...

(s.Foto: v.l.n.r.: Georg Mayr-Reisch, Fhr Krispler, Fhr Überegger, Fhr Allram, Waldtraud Mayr-Reisch, Fhr RUSSECKER, Fhr PRÖLL, Lt Gutscher)
3

Patenschaft des Jahrganges Weissenwolff

Am Montag den 07. Juli 2014 besuchte eine Abordnung des Jahrgangs „Weissenwolff“, welcher derzeit den 1. Jahrgang am Fachhochschul-Bachelorstudiengang Militärische Führung an der Theresianischen Militärakademie in Wiener Neustadt absolviert, den Wildpark Ferleiten im Fuscher Tal im Salzburger Land (http://www.wildpark-ferleiten.at). Jahrgang Weissenwoff Der Jahrgang „Weissenwolff“ ist benannt nach dem Namenspatron „Nikolaus Graf Ungnad von Weissenwolff“, welcher sich durch seine Tapferkeit in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.