theresianische-militärakademie

Beiträge zum Thema theresianische-militärakademie

Burgkommandant Generalmajor Karl Pronhagl, Bundesministerin für Landesverteidigung Klaudia Tanner, Elfi und Bürgermeister Klaus Schneeberger eröffneten den Burgball in Wiener Neustadt | Foto: Preineder
106

Burgball
Höhepunkt der Ballsaison in Wiener Neustadt

„Es ist Wahlzeit, nützen Sie Ihr Wahlrecht: Es ist Damenwahl!“ WIENER NEUSTADT (mp). Wenn Burgkommandant Generalmajor Karl Pronhagl die Tore der Burg von Wiener Neustadt alljährlich für den Burgball öffnet, kommt alles was Rang und Namen hat um in der ehemaligen Kaiserresidenz zu feiern. Allen voran kam dieses Jahr zum 60. Burgball die neue Bundesministerin für Landesverteidigung Klaudia Tanner mit Gatten Martin Tanner. Bürgermeister Klaus Schneeberger und seine Ehefrau Elfi tanzten am Ball....

13

Martyrium im Alltag
Gedenken an den Gründer der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten (AKS), Generalmajor Dipl. Ing. Dr. Friedrich Janata

Nach dem Sonntagsgottesdienst gedachte am 17. November 2019 die Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten (AKS) der Theresianischen Militärakademie ihres österreichweiten Gründers, Generalmajor Dipl. Ing. Dr. Friedrich Janata und legte in der St. Georgs-Kathedrale einen Kranz nieder. Während der Predigt ging Rektor Gugerel auf den Gründer der AKS ein, er habe in der Zweiten Republik österreichweit in einer geordneten Weise die kirchliche Laienbewegung zu vertreten versucht. Es sei wichtig auch...

Hauptportal der theresianischen Militärakademie
4 4 23

Teil 1 Theresianische Militärakademie
NÖ Landesausstellung 2019 - Welt in Bewegung in Wr. Neustadt

Beschreiten Sie in der ältesten Militärakademie der Welt den Lebensweg von Kaiser Maximilian I. Außerdem erfahren Sie von der modernen Führungs- und Offiziersausbildung, die seit Maria Theresia hier gelebt wird. Damals als Burg zu Wiener Neustadt und Residenz von Kaiser Friedrich III. und seinem Sohn Kaiser Maximilian I. begleitete sie maßgeblich die Entstehung der Stadt. Heute ist sie bekannt als die älteste Militärakademie der Welt, gegründet durch Maria Theresia. Seit dem 18. Jahrhundert –...

9

Orgelkonzert in der St. Georgs Kathedrale
Romantik pur: „moderne“ Musik für die „alte

Alle Register zog die Konzertorganistin Ines Schüttengruber am Abend des 20. Oktober 2019 in der St. Georgs-Kathedrale der Theresianischen Militärakademie. Mit dem Titel „Romantik pur“ bot sie eine Palette der schönsten Kompositionen aus dieser Epoche. „Ganz wundervolle Effekte“ wie es Schumann beschrieb erlebten die Konzertbesucher dank Ines Schüttengruber an der Kauffmann-Orgel. Die Künstlerin begann mit Sonaten oder Auszügen derselben von Felix Mendelssohn (1809-1847) Sonate c-moll, op....

Das geschützte Mehrzweckfahrzeug Husar half bei der Überwachung des weitläufigen Kraftwerkgeländes. | Foto: Theresianische Militärakademie
2

EVN Kraftwerk Dürnrohr unter strenger Bewachung

DÜRNROHR (pa). Vergangene Woche stand das EVN Kraftwerk Dürnrohr unter besonderem Schutz. Für die Militärakademiker der Theresianischen Militärakademie in Wiener Neustadt war die Übung ein wesentlicher Teil ihrer Ausbildung. „Wir übten hier drei Tage lang sehr realistisch den Schutz des Kraftwerkes – mit allem was dazu gehört: das Durchführen von Patrouillen, das Errichten und Betreiben von temporären Kontrollpunkten, das Durchsuchen von Häusern und vieles mehr“, berichtet Oberstleutnant Thomas...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
10

Kommandoübergabe am Wiener Neustädter Domplatz
General i.R. Günter Höfler ist neuer Präsident der Vereinigung Österreichischer Peacekeeper (VÖP)

Das Bundestreffen 2019 der Vereinigung Österreichischer Peacekeeper fand heuer im Rahmen der Niederösterreichischen Landesausstellung in Wiener Neustadt vom 24. bis zum 26. Mai statt, dank des Landesleiters Niederösterreich, Manfred Sommer, und der Bereichsleiterin Irene Valina mit Oberst i.R. Günter Bartunek aus Wiener Neustadt, die den Kommandanten der Theresianischen Militärakademie, Generalmajor Karl Pronhagl, und den Bürgermeister der Statutarstadt, Klaus Schneeberger, dazu motivieren...

13

Flötenkonzert in der St. Georgs Kathedrale
Regionale Musikschule Ternitz brillierte mit 40 Flötenklängen

Die Flöten erklangen am Donnerstag 25. April 2019 traditionsmäßig in vielfältiger Besetzung in der St. Georgs-Kathedrale, als Soloflöte mit Orgelbegleitung, im Duett und Quintett mit der tieferen Altflöte sowie in Form eines Flötenorchesters mit fast vierzig Flöten und einem Kontrabass. Darüber hinaus hatten die Zuhörer die Gelegenheit, die historische Form der Querflöte, die Traversflöte, zu hören. Eine weitere Überraschung boten die Gemshörner. Mit diesem Programm erfreute Claudia Kirnbauer,...

8

"Theresianische Gespräche" an der Theresianischen Militärakademie in Wiener Neustadt
Außenministerin Dr. Karin Kneissl referierte zum Thema: Weltordnung im Umbruch - vom transatlantischen zum transpazifischen Zeitalter

Im Rahmen der regelmäßigen Theresianischen Gespräche lud der Kommandant der Theresianischen Militärakademie, GenMjr Mag. Karl Pronhagl diesmal Frau Bundesminister Dr. Karin Kneissl ein, die zum Thema "Weltordnung im Umbruch - vom transatlantischen zum transpazifischen Zeitalter" umfassend und höchst informativ referierte. Die Fragen dazu stellten Dr. Arian Hamidi-Faal, Leiter Außenpolitik Cercle-Diplomatique und Thomas Vieregge von der Tageszeitung Die Presse. 140 Teilnehmer aus dem Aktiv- und...

7

Öffnung und Segnung des Eleonorenweges
Ein Verbindungsweg zwischen dem Gelände der Theresianischen Militärakademie und dem Stift Neukloster

Um den Besuchern den Weg zwischen den beiden Ausstellungsorten in der Burg und im Neukloster leichter zu ermöglichen, wurde ein Verbindungsweg geschaffen, nach Eleonore von Portugal benannt und bleibt für die Zeit der Landesausstellung zwischen 9 Uhr und 18 Uhr geöffnet. Am sonnigen und warmen Sonntag, dem 7. April 2019, öffnete um 11.00 Uhr Bürgermeister Klaus Schneeberger das Eleonoren-Tor im Beisein des Akademiekommandanten Karl Pronhagl und vielen Gästen, den Weg zwischen der...

1 35

Zur 48-jährigen Städtepartnerschaft zwischen Monheim und Wiener Neustadt
Delegationsbesuch aus der Partnerstadt Monheim, anlässlich der Eröffnungsfeier der NÖ Landesausstellung in Wiener Neustadt

2 Jahre vor dem 50-jährigen Städtepartnerschafts-Jubiläum zwischen Monheim am Rhein und Wiener Neustadt nahm auch eine Delegation von Monheim an den Eröffnungsfeierlichkeiten, anlässlich der NÖ Landesausstellung in Wiener Neustadt teil. In Begleitung von 5 Angehörigen des Monheimer Stadtparlaments absolvierte Bgm Daniel Zimmermann während seines 3-tägigen Aufenthaltes ein ausgiebiges und informatives Programm rund um diese bewundernswerten Eröffnungsfeierlichkeiten in Stadt und Land Wiener...

7

Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten in Österreich
Kranzniederlegung in Erinnerung an den Gründer der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten

Am 4. November 2018 gedachte die AKS der Theresianischen Militärakademie an ihren österreichweiten Gründer, Hr. Dipl. Ing. Dr. Friedrich Janata, und legte im Anschluss an die Heilige Messe in der St. Georg-Kathedrale einen Kranz nieder. Der Hr. Militärbischof Dr. Werner Freistetter selbst leitete diesen kleinen Festakt im Beisein vom Rektor Hr. Militär Superior MMag. Stefan Gugerel. Dieses wertschätzende Gedenken wurde heuer zum zweiten Mal abgehalten und wird auch in Zukunft zur Erinnerung an...

7

Erntedank - Gottesdienst der Militärdiözese Österreichs in Wiener Neustadt
„Die Gaben der Schöpfung“, Erntedank in der St. Georgs Kathedrale an der Theresianischen Militärakademie

Mit einem wunderbaren Herbstsonnenschein konnte die Prozession zum Erntedankfest am Maria Theresienplatz beginnen und in die St. Georgs-Kathedrale ziehen. „Wir haben eine sehr große Verantwortung gegenüber der Schöpfung!“, mahnte Militärbischof Werner Freistetter in seiner Predigt. Zahlreiche Gläubige hatten sich am Maria Theresienplatz versammelt, um mit der Prozession in die Kathedrale zu ziehen. Vorher wurden Erntekrone und –gaben sowie alle Menschen gesegnet. Im Gotteshaus, das derzeit...

13

Diener Gottes und der Menschen, Diakonweihe in der St. Georgs Kathedrale an der Theresianischen Militärakademie in Wiener Neustadt

In einer frühen syrischen Kirchenordnung werden Diakone als „Ohr, Mund, Herz und Seele des Bischofs“ bezeichnet und am Fest der Kreuzerhöhung, am 14. September 2018, weihte der Militärbischof für Österreich, Dr. Werner Freistetter, in der bis auf den letzten Platz gefüllten St. Georgs-Kathedrale den Berufsoffizier Brigadier Mag. Josef Juster zum ständigen Diakon für die Militärdiözese. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit wird sein zukünftiger Seelsorgeschwerpunkt in der Rossauer Kaserne...

9

Neue Jahrgangsfahne des Ausmusterungsjahrganges 1978 Flitsch Tolmein in der St. Georgs Kathedrale an der Theresianischen Militärakademie in Wiener Neustadt

Das 40-jährige Ausmusterungsjubiläum des Jahrgangs Flitsch Tolmein wurde auch in der St. Georgs-Kathedrale begangen. Bei einer von Militärlektorin Gerda Haffer-Hochkrainer und Militärsuperior Stefan Gugerel gefeierten Andacht wurde die Jahrgangsfahne des Jahrganges gesegnet und auf die „Fahnengalerie“ gestellt. „Wir können nun alle gemeinsam feiern!“ erläuterte der Rektor bei der Begrüßung des Jahrgangs, “denn Christus ist der Gastgeber!“ Die Lektorin wählte das Johannesevangelium mit der...

. . . . . . . . . . Bild 1 . . . . . . . . .
11

Silbernes Jubiläum des Soroptimist-Club Maria Theresia an der Theresianischen Militärkademie in Wiener Neustadt

Soroptimist International ist eine lebendige, dynamische Organisation für berufstätige Frauen von heute. Sie ist in 132 Ländern aktiv und umfasst derzeit bereits mehr als 80.000 Mitglieder. Der Club Maria Theresia in Wiener Neustadt wurde am 8. Mai 1993 gegründet und feierte am 5. Mai 2018 in der Theresianischen Militärakademie sein 25-jähriges Bestehen. Der Reinerlös der Festveranstaltung kommt dem Verein „Wege zum Wohnen" in Wiener Neustadt zugut. Der Name Soroptimist ist vom Lateinischen...

. . Militärrealgymnasiasten . .
1

Wiener Neustädter Militärrealgymnasiasten schnuppern Fliegerluft in Zeltweg

Einen militärischen Ausflug am 22. März 2018 machten die Militärgymnasiasten und fuhren zum größten Militärflugplatz des Österreichischen Bundesheeres nach Zeltweg. Major Marko Kaltenegger, der bereits mehrmals als Schikurslehrer mit dem Militärrealgymnasium tätig war, führte die Gruppe nach einer lebendigen Präsentation zu einem Eurofighter „zum Angreifen“. Jeden Donnerstag dürfen interessierte Gruppen nach Anmeldung den Fliegerhorst besichtigen. Gleich zu Beginn wurde auf das strenge...

  • Stmk
  • Murtal
  • Johann Machowetz
. . . . . . Flötenkonzert 1 . . . . . .
11

Himmlisch und erdgebunden zugleich: Flötenkonzert in der St. Georgs-Kathedrale der Theresianischen Militärakademie in Wiener Neustadt

Jahrzehntelang ertönt bereits das Flötenkonzert in der St. Georgs-Kathedrale am Freitag nach Ostern. Die Flötenmusik in vielfältiger Besetzung unter der Leitung von Mag. Claudia Kirnbauer, Lehrerin am Neunkirchner Gymnasium und an der Musikschule Ternitz, agierte präzise, virtuos und mit offensichtlicher Spielfreude: eine Solidargemeinschaft von Musikerkollegen aus verschiedenen Musikschulen der Umgebung, deren fortgeschrittenen Schüler und Studenten, die zu familiärem Spiel zusammengefunden...

2 12 19

Theresianische Militärakademie in Wiener Neustadt

Heimat der österreichischen Offiziersausbildung Mach er mir tüchtige Offiziers und rechtschaffene Männer daraus!“, lautete 1752 der Grundauftrag Maria Theresias an den ersten Kommandanten der Militärakademie, Feldmarschall Graf Daun. Ein Auftrag der unveränderte Gültigkeit besitzt und in bewährter Weise von den Bildungs- und Supporteinrichtungen an der Militärakademie umgesetzt wird. Ziel der Berufsoffiziersausbildung war immer die Heranbildung hochqualifizierter, militärischer Führungskräfte,...

. . . "Rorate" um 06:30 Uhr ! . . .
1 5

Kirchgänger als Frühaufsteher, „Rorate“ in der St. Georgs Kathedrale an der Theresianischen Militärakademie

„Der Christ ist gerufen, konkret in den irdischen Wirklichkeiten zu wirken, indem er sie mit dem Licht erhellt, das von Gott kommt!“ schrieb Papst Franziskus auf Twitter. Mit diesem Auftrag füllte sich die Seitenkapelle der St. Georgs-Kathedrale. Mit den Worten des Propheten Jesaja „Tauet Himmel, von oben! Ihr Wolken es regnet den Gerechten“ startete um 6.30 Uhr am Mittwoch, dem 13. Dezember, in der St. Georgs-Kathedrale die Rorate Messe in der dunklen, nur von Kerzen beleuchteten Kathedrale....

. . . . der Heilige Niolaus . . . .
9

Einladung zur Nikolausfeier im Burghof der Theresianischen Militärakademie in Wiener Neustadt!

Alle Jahre, so auch heuer kommt der heilige Nikolaus wieder in den Burghof der Theresianischen Militärakademie. Am Dienstag, den 5. Dezember wird er pünktlich um 17:00 Uhr durch das Osttor kommend auf seinem Schimmel in den Burghof einreiten. Die Kinder haben sich zuvor unter der Wappenwand im Halbkreis aufgestellt und proben seit 16:30 sowohl das Nikolauslied, als auch einige Nikolausgedichte eingehend. Es ist deshalb notwendig, dass die Kinder bereits verlässlich um 16:30 Uhr Aufstellung im...

. . . . . . Hindernisbahn . . . . . .
18

Maturatreffen am Wiener Neustädter Militärrealgymnasium auf der Hindernisbahn !!!

Dass es am Militärrealgymnasium immer Alternativen gibt, zeigte wiedermal das fünfjährige Maturatreffen des 44. Jahrganges am 25. und 26. August 2017. 31 Kandidaten maturierten vor fünf Jahren und mehr als zwanzig kamen nach Wiener Neustadt und erlebten nach eigenem Wunsch wieder Unterricht. Am Freitagnachmittag trafen sich die Teilnehmer vor dem Gebäude der Daun-Kaserne, wie sie es aus den vier Schuljahren gewohnt waren, um zum Sportunterricht zu gehen. Oberstleutnant Stefan Landl brachte mit...

7

Militärmusikkonzert für den 50. Jahrgang des Wiener Neustädter Militärrealgymnasiums in Salzburg

Eine große Ehre kam dem 50. Jahrgang des Militärrealgymnasiums zuteil, die Militärmusik Salzburg unter der Leitung von Kapellmeister Prof. Herzog spielte am 27. Juni 2017 ein Platzkonzert für sie in der Schwarzenberg-Kaserne. Der „Rainer-Marsch“ durfte natürlich nicht fehlen, mit viel Applaus bedankten sich die Militärgymnasiasten. Im Rahmen ihrer letzten Projektwoche am Militärrealgymnasium erlebten die Schülerinnen und Schüler der 7a und 7b Besonderes. Nicht nur die Freundlichkeit der Leute...

. . . . . C-130 „Hercules" . . . . .
8

Wiener Neustädter Militärrealgymnasiasten auf Rundflug mit der C-130 „Hercules“

„Es war ein Erlebnis, das auf alle Fälle!“ war das Resümee dieses tollen Tages für die letzten Militärgymnasiasten. Auf Einladung der Luftstreitkräfte konnten alle einen Rundflug mit der C-130 „Hercules“ erleben und dabei ins Cockpit gehen. Am 20. Juni 2017 war es endlich soweit, dass die Militärgymnasiasten mitfliegen konnten. Gleich in der Früh begaben sie sich nach Hörsching, wo die Maschine stationiert ist. Die C-130 „Hercules“ ist ein Flugzeug für vorwiegend militärische Transporte. Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.