Thermen- und Vulkanland

Beiträge zum Thema Thermen- und Vulkanland

Neue Erlebnismanufakturen und Erlebniseinkaufsbetriebe an der Vulkanland Route 66 wurden in Halbenrain aufgenommen. | Foto: Woche
1 6

Vulkanland
Die „Perlenkette“ Route 66 verdichtet sich

Im Käferbohnenkabinett von Michaela Summer in Halbenrain wurden die jüngsten Zertifikate zur Vulkanland Route 66 verliehen. 76 Vulkanland-Markenlizenzbetriebe sind mittlerweile Teil der touristischen Destinationsentwicklung. „Die Perlenkette der Region“, so Vizebürgermeister Thomas Stacher in seiner Begrüßung, verdichte sich erfreulicherweise weiter. Route 66 Initiator Vulkanland-Obmann Josef Ober sieht in der gesamtregionalen Entwicklung ein starkes Fundament für den Tourismus und...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Auf den Spuren der Vulkane hat sich etabliert und nun auch eine neue Wanderkarte. Gabriele Grandl, Julia Majcan, Josef Ober, Sonja Skalnik, Michael Fend und Thomas Gußmagg (v. l.) freut das. | Foto: Woche
1

Steirisches Vulkanland
Auf den Spuren der Vulkane mit neuer Wanderkarte

Sie widerspiegeln eine Vernetzungsleistung, die ihresgleichen sucht. 49 Rundwege und 612 Kilometer sind die schillernden Zahlen, die das Weitwanderwegenetz „Auf den Spuren der Vulkane“ charakterisiert. „Eine Großleistung“, wie Vulkanland-Obmann Josef Ober im Rahmen der Präsentation der Neuauflage der überarbeiteten Wanderkarte attestierte, die vor allem der Hauptverantwortlichen Gabriele Grandl zuzuordnen sei. „2007 begann alles mit der herausfordernden Vernetzung einzelner Wanderinitiativen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
4

Steirisches Vulkanland
Staatssekretärin zu Besuch im Steirischen Vulkanland

Auf Einladung der Abgeordneten zum Nationalrat, Agnes Totter, besuchte die Staatssekretärin für Tourismus im Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft, Susanne Kraus-Winkler, das Steirische Vulkanland. Die Vorsitzende des Thermen- und Vulkanlandes Steiermark, Sonja Skalnik, Vulkanland-Obmann Josef Ober, Bürgermeistersprecher Johann Kaufmann, aber auch Julia Majcan, die Abgeordnete zum Landtag Steiermark, waren unter anderem Gesprächspartner. Stippvisite auf der Vulkanland Route 66Besuche in...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Alles neu in der Therme der Ruhe! Bad Gleichenberg hat wieder offen. Daniel Freismuth und Jörg Siegel machen die Therme zukunftsfit. | Foto: Woche
2 4

Bad Gleichenberg
Therme der Ruhe setzt auf Natur und Kulinarik

In Bad Gleichenberg geht es jetzt Schlag auf Schlag. Nach einem gelungenen Softopening eröffnete die Therme nun offiziell. Das ist aber erst der Anfang. Ende Juli soll das „Hotel an der Therme“ rundumerneuert folgen und erste Gäste empfangen. Und für die maximale Sichtbarkeit in der Landeshauptstadt wird Anfang Juni eine eigene Straßenbahn mit Thermenbranding auf Schiene gehen. Auf den Linien 1 und 7 wird man ihr begegnen. Ruhe als Kapital Die regionalen Betreiber Jörg Siegel und Daniel...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Urlaub am Bauernhof Vorstand der Region Südoststeiermark mit Ehrengästen im Garten von Andrea Bregar. | Foto: Woche
2 2

Gossendorf
Urlaub am Bauernhof auf Erfolgskurs

Die südoststeirischen Betriebe des Verbandes „Urlaub am Bauernhof“ trafen sich zur Open-Air-Mitgliederversammlung in Andrea Bregars Kräutergarten in Gossendorf. Die Obfrau Barbara Aschbacher-Gartner zeichnete trotz der herausfordernden Pandemiezeit ein durchwegs positives Bild der Entwicklung. Für ein Drittel der Betriebe sei das Geschäftsfeld „Urlaub am Bauernhof“ existenzsichernd. Der Einkommensanteil sei mittlerweile auf 40 Prozent angewachsen. Österreichweit seien mit „Urlaub am Bauernhof“...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Feierliche Ausstellungseröffnung mit vielen Ehrengästen. Der Eintritt zur Sonderschau ist frei. | Foto: Woche
2 9

Riegersburg
200 Jahre Familiengeschichte in einer Sonderausstellung

Seit 200 Jahren besitzt die Familie Liechtenstein die Riegersburg und damit länger, als je eine Familie zuvor. Für Prinz Emanuel von und zu Liechtenstein und seine Frau Sonja ein guter Grund, dieses einzigartige Jubiläum mit einer Sonderausstellung zu begehen. So eröffnete die Familie im Beisein vieler Ehrengäste ihre „Rumpelkammer“ der Geschichte, die vor allem ein spannender Fundus bis dato kaum bekannter Geschichten ist. Gerhard Fischer wühlte sich durch die Archive der Familie und sichtete...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Pionier der Schnaps- und insbesondere Essigkultur wurde vom Vulkanland geehrt. Herta und Alois Gölles mit Urkunde und goldener Nadel des Steirischen Vulkanlandes. | Foto: Woche
1

Stang bei Hatzendorf
Alois Gölles erhielt höchste Vulkanland-Auszeichnung

Mit der goldenen Nadel verlieh Vulkanland-Obmann Josef Ober dem Essigpionier Alois Gölles die höchste Auszeichnung des Steirischen Vulkanlandes. In seiner Laudatio strich er die Bereitschaft heraus, neben der Verantwortung für den eigenen Lebensraum auch jene für eine gelingende Welt wahrzunehmen, etwa mit der Initiative „Balsam für den Südsudan“. Fundierte Ausbildung als Basis des Erfolgs Die Wein- und Obstbauausbildung in Klosterneuburg in der zweiten Hälfte der Siebzigerjahre war Startpunkt...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Eine neue Erlebnismanufaktur an der Vulkanland Route 66: Nina und Josef Neumeister nehmen die Tafel von Michael Fend, Josef Ober und Gerhard Konrad mit Stolz entgegen. | Foto: Woche
1 9

Straden
Neu und gläsern präsentiert sich der Obsthof Neumeister

Nina und Josef Neumeister betreiben einen Obsthof in Wieden bei Straden. Der wurde nun im wahrsten Sinne des Wortes „gläsern“ und soll künftig Gelegenheit zum Schauen, Kosten und Kaufen bieten. Drei Generationen Aufbauarbeit Spätestens im Essiglager für insgesamt rund 300 Fässer werden jene drei Generationen, die den Betrieb prägten, sichtbar. Ganz hinten die weiß übermalten Maurerziegel, seitlich die rauen Betonziegel und der Rest moderner Holzriegel. Als der Großvater in den 60er-Jahren...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Feierliche Eröffnung der SoKa-Bar in Bergl, mit Blick auf die Riegersburg. Bei herrlichem Wetter wurde gefeiert. | Foto: Woche
1 6

Riegersburg
Open-Air-Bar eröffnete in Bergl mit dem besten Blick auf die Burg

Mit ihrer SoKa-Bar in Bergl bei Riegersburg direkt an der B66, die neuerdings als Vulkanland Route 66 firmiert, haben sich Karin Gether und Sophia Valda einen Lebenstraum erfüllt. Die Freundinnen wälzten über Jahre den Traum, gastronomisch aktiv zu werden. Nun haben sie eine gemeinsame Lösung gefunden. Sophia und Karin, die Anfangsbuchstaben geben der Bar ihren Namen, haben kurzerhand einen Imbisswagen zur Bar umfunktioniert. An ausgewählten Wochenenden werden die Läden hochgeklappt, dann gibt...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Die beste Verbindung zu Genuss und Thermen. Die Verantwortlichen sind stolz: Der Thermenlandbus fährt künftig alle Thermenstandorte im Thermen- und Vulkanland an. | Foto: Woche
1 2

Bad Gleichenberg
Postbus erweitert Fahrplan ins Thermen- und Vulkanland

Bereits seit 2019 pendelt der Postbus von Wien Hauptbahnhof dreimal täglich ins Thermen- und Vulkanland. Bis jetzt standen die H20-Therme, Bad Waltersdorf, Bad Blumau und Bad Loipersdorf sowie Fürstenfeld am Fahrplan. Das ändert sich ab 4. März. Die Vorsitzender der Erlebnisregion, Sonja Skalnik, verkündete gemeinsam mit ihrem Stellvertreter Philip Borckenstein-Quirini in Bad Gleichenberg die Erweiterung der Route auf die Thermenstandorte Bad Gleichenberg und Bad Radkersburg. Der Ticketpreis...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Auf Schloss Kornberg wurde gemeinsam mit slowenischen Partnern das neue Geschichtsmagazin der Schlösserstraße präsentiert. | Foto: Woche
3

Schloss Kornberg
Schlösserstraße arbeitet ihre Geschichte in einem Magazin auf

„So bunt wie unsere Geschichte, wird auch unsere Zukunft“, ist Direktor Robert Celec vom Forschungs- und Bildungszentrum Schloss Rakičan in Murska Sobota überzeugt. Die Schlösserstraße setzte in den vergangenen drei Jahren gemeinsam mit Slowenien ein europäisches Interreg-Projekt um. Ein 120 Seiten starkes Geschichtsmagazin, das in Englisch, Deutsch und Slowenisch verlegt wurde, ist ein zentrales Ergebnis daraus. Das druckfrische Werk wurde auf Schloss Kornberg präsentiert. Beziehungen vertieft...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Ab auf´s E-Bike und durch das Thermen- und Vulkanland: Die Regionsvertreter aus dem Thermen- und Vulkanland Steiermark freuen sich über die Kooperation mit den Bike-Profis der Plattform E-Biken Steiermark. | Foto: GEOPHO

Bike4Elements
Thermen- und Vulkanland setzt auf das E-Bike

Mit Feuer, Erde, Wasser, Luft: Auf den Radtouren mit dem Titel „Bike4Elements“ können Gäste ab sofort das Thermen- und Vulkanland neu erleben. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Der Trend zum Elektro-Fahrrad hält weiter an. 2019 war jedes dritte neugekaufte Fahrrad ein E-Bike. Auch das Thermen- und Vulkanland setzt auf den E-Bike-Trend und baut sein Angebot mit neuen (E-)Bike-Touren weiter aus. Unter dem Titel „Bike4Elements“ können begeisterte Radfahrer auf neun Touren und insgesamt 500 Kilometern die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Josef Zotter hat gut lachen. Sein Schoko-Laden-Theater mit essbarem Tiergarten liegt bei Gästen hoch im Kurs.
1 3

Ein Ausflug in die Region lohnt sich

Unsere Ausflugsziele sind nachweislich beliebt und nun im Katalog gebündelt. Die Ausflugsziele im Thermen- und Vulkanland sind nicht nur beliebt, sondern auch "mit Sicherheit eine gute Idee", weiß Gabriele Grandl. Sie organisiert mit ihrer Agentur "Spirit of Regions" Ausflüge in die Region. Gemeinsam mit der Qualifizierungsagentur hat sie nun 130 Ausflugsziele vom Wechselland bis Bad Radkersburg in einen Katalog gegossen, auch zu finden auf www.regionsexperten.at. Ziel ist es, den Gästen im...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Per App zum Regionsexperten: Tourismus- und Leader Regionen der Oststeiermark und des Thermen- und Vulkanlandes präsentierten das neue Ausbildungsmodell.
2

Ab 28. Jänner
Per App zu Experten unserer Regionen werden

Im neuen Jahr startet eine neue Ausbildungsschiene für Tourismus-Mitarbeiter und Regionsinteressierte im Thermen- und Vulkanland und der Oststeiermark. Mit einem neuen Bildungsangebot starten das Thermen- und Vulkanland Steiermark und die Oststeiermark ins neue Jahr. Regionsinteressierte und Mitarbeiter im Tourismus können sich ab 2020 zu "Regions-Experten" ausbilden lassen."Ausflugsziele und Geheimtipps aus der Region sind das Thema Nummer 1 bei den Urlaubsgästen. Um diese zu vermitteln und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Freuen sich über das Rekordplus im Sommer: Mario Gruber (GF Thermen- und Vulkanland Steiermark) und Gernot Deutsch (Obmann Thermen- und Vulkanland Steiermark). | Foto: Thermen- & Vulkanland Steiermark/Lederer
2

Thermen- und Vulkanland
Der Sommer sorgte für Rekordzahlen

Thermen- und Vulkanland zieht positive Sommerbilanz. Allein im Juni konnte ein Plus von knapp 17 Prozent bei den Nächtigungen und Tagesgästen erzielt werden. FÜRSTENFELD. Ein kräftiges Plus bei den Tagesgäste- und Nächtigungszahlen verzeichnete das Thermen- und Vulkanland Steiermark in den Sommermonaten. Vor allem in den Monaten Juni und August fand die beliebte Tourismusregion großen Anklang. So konnten im Juni mit über 22.500 Gesamtnächtigungen ein Plus von fast 17 Prozent im Vergleich zum...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Vertreter des Thermen- und Vulkanland Steiermark, um Geschäftsführer Mario Gruber (l.) freuen sich über die Top-Tourismusbilanz. | Foto: Thermen- & Vulkanland Steiermark

Allein im 1. Halbjahr
Über eine halbe Million urlaubten in unseren Thermen

Das Thermen- und Vulkanland Steiermark zog eine positive Gäste-Bilanz für das 1. Halbjahr 2019. Für das erste Halbjahr 2019 legt das Thermen- und Vulkanland eindrucksvolle Zahlen vor. Von Jänner bis Mai konnten allein in den sechs Thermen (Therme Loipersdorf, Rogner Bad Blumau, Heiltherme Bad Waltersdorf, H2O Hoteltherme Bad Waltersdorf, der Parktherme Bad Radkersburg und Therme der Ruhe Bad Gleichenberg) 513.448 Tagesgäste und 565.663 Nächtigungen  verzeichnet werden.  "Nicht auf dem Erfolg...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Anzeige
Thermen- und Vulkanland Steiermark | Foto: Eisenberger
4

THERMEN- und Vulkanland Steiermark

Lebenskraft tanken in einertouristischen Zukunftsregion Unter der starken Destinationsmarke Thermen- und Vulkanland Steiermark werden alle touristischen Angebote von Bad Waltersdorf bis nach Bad Radkersburg entwickelt und vermarktet. Im aktuell größten zusammenhängenden touristischen Gebiet Österreichs stehen hochqualitative Produkte aus der Region sowie die Schwerpunktthemen Gesundheit, Bewegung, Genuss und Kulinarik im Mittelpunkt. Angebote zu jeder Jahreszeit Es ist gelungen, den Gästen zu...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Profis aus ihrer Region

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.