Thomas Passenbrunner

Beiträge zum Thema Thomas Passenbrunner

209

Sp(r)itzenleistungen bei Feuerwehrbewerben in Kleinraming

KLEINRAMING. Der Abschnittsbewerb des Abschnittes Steyr Land wurde am Samstag, 1. Juni von der Freiwillige Feuerwehr Kleinraming ausgerichtet. Der Bewerbsplatz am Kirchenplatz in Kleinraming bot trotz Tauer Regen perfekte Bedingungen. Die angetretenen Bewerbs- und Jugendgruppen zeigten zum Teil sehr beachtliche Leistungen. Die durchführende Feuerwehr Kleinraming mit Kommandant Jürgen Schwödiauer sorgte nicht nur für ausgezeichnete Verpflegung der Bewerbsteilenehmer, sondern auch für die nötige...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
240

Abschnitts-Feuerwehrbewerb Steyr Land
Feuerwehr Nachwuchs ist spitze!

KLEINRAMING. Der Abschnittsbewerb des Abschnittes Steyr Land wurde am Samstag, 1. Juni von der Freiwillige Feuerwehr Kleinraming ausgerichtet. Der Bewerbsplatz am Kirchenplatz in Kleinraming bot trotz Tauer Regen perfekte Bedingungen. Die angetretenen Bewerbs- und Jugendgruppen zeigten zum Teil sehr beachtliche Leistungen. Die durchführende Feuerwehr Kleinraming mit Kommandant Jürgen Schwödiauer sorgte nicht nur für ausgezeichnete Verpflegung der Bewerbsteilenehmer, sondern auch für die nötige...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
43

Feuerwehrleistungsbewerb Kleinraming
Feuerwehr Familie aus Dietach unschlagbar

Eine nicht alltägliche Bewerbsgruppe stellte die Freiwillige Feuerwehr Dietach auf die Beine. DIETACH. Die Löschgruppe Dietach 4 „Stögbauer“ besteht nur aus Feuerwehrmännern und Feuerwehrfrauen mit dem Namen Stögbauer (bzw. geborene Stögbauer). Die Idee stammt vom Jüngsten (20 Jahre) um dem Opa (88) ein etwas anderes Geburtstagsgeschenk zu machen. Das Feuerwehrwesen wir in der Fam. Stögbauer großgeschrieben, daher war diese Gruppe schnell zusammengestellt. Der Floriani Opa – Alois Stögbauer ist...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
33

Vollversammlung
Feuerwehr Garsten 22.011 ehrenamtliche Stunden 2023

GARSTEN. Am 16. März fand die 128. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Garsten statt. 22.011 freiwillige, unentgeltliche und ehrenamtliche Stunden für die Bevölkerung leistete die Feuerwehr Garsten im Jahr 2023. Kommandant Andreas Aschauer konnte bei der 128. Jahresvollversammlung der FF Garsten zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter Bürgermeister Mag. Anton Silber, Vizebürgermeisterin Mag.a. Katrin Krenn und Vizebürgermeister Michael Steininger, Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Thomas...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Da Emilia Gschnaitner, Sergl Manuel und Sergl Nico im Jahr 2024 ihren 16. Geburtstag feiern, bekamen sie von HBI Hiesmair Jürgen ihren Einsatzhelm überreicht. Ab heute dürfen sie bei den Übungen der Aktiven teilnehmen.
17

Vollversammlung
FF Aschach leistete 14.277 Stunden für die Bevölkerung

ASCHACH. Am 12. Jänner 2024 fand die 128. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Aschach an der Steyr im Gemeindezentrum statt. Bei der 128. Vollversammlung konnten sich Bürgermeister und Vizebürgermeister der Gemeinde Aschach, der Abschnittsfeuerwehrkommandant und die Eltern der anzugelobenden Feuerwehrmitglieder von der Leistung in dem Jahr 2023 überzeugen. Die Aschacher Florianis leisteten 2023 gesamt 70 Einsätze (4 Brand, 66 technisch) mit 896 Stunden. 2020 Stunden wurden für Übung und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: AFK SE
503

FF Abschnittsbewerb Steyr-Land
95 Gruppen gaben ihr Bestes

GARSTEN/SAASS. Am Samstag, den 10. Juni 2023, wurde der Abschnittsbewerb Steyr-Land in Pesendorf von der Freiwilligen Feuerwehr Saass abgehalten. Von den 51 Jugendgruppen und den 44 Aktivgruppen wurden beeindruckende Leistungen geboten. Den Abschnittssieg der Jugend sicherte sich Mitteregg-Haagen/Sand 2 und bei den Aktiven Ebersegg 1. ABSCHNITTSLEISTUNGSBEWERB JUGEND Bei noch sehr konstanten Wetterbedingungen wurde um 08:00 Uhr mit dem Bewerb der Feuerwehrjugend begonnen. Bei den insgesamt 92...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
190

Feuerwehrwesen
Fahrzeugsegnung und 120 Jahr Feier der Freiwilligen Feuerwehr Sand

GARSTEN/SAND. Am Sonntag, 7. Mai lud die Freiwillige Feuerwehr Sand zu einem Festakt nach Dambach ein. Anlass war einerseits die Segnung des neuen Rüstlöschfahrzeuges und andererseits wurde das 120jährige Bestehen der Wehr im Rahmen der diesjährigen Florianimesse gefeiert. Kommandant Dietmar Klammer konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter Landtagspräsident Max Hiegelsberger, Landesfeuerwehrkommandantstellvertreter Michael Hutterer, Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Mayr,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
234

Generationswechsel bei der FF Garsten
Vater übergibt an Sohn

GARSTEN. Eine Ära geht zu Ende! Kommandant Christian Aschauer übergibt diese verantwortungsvolle Tätigkeit nach 25 Jahren an eine jüngere Generation. Zum Abschluss der Versammlung erhoben sich alle und ihm wurde ihm mit tosendem Applaus für seine vielen Jahre gedankt! 17.151 freiwillige, unentgeltliche und ehrenamtliche Stunden für die Bevölkerung leistete die Feuerwehr Garsten im Jahr 2022. Kommandant Christian Aschauer konnte bei der 127. Jahresvollversammlung der FF Garsten zahlreiche...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
(v.l.n.r.) OAW Kevin Kralik, Bgm. Anton Silber, OBI Josef Mauhart, HBI Markus Inderst, BR Thomas Passenbrunner und AW Barbara Hofstätter.
17

Feuerwehrwesen
Markus Inderst bei der Wahl als Kommandant bestätigt

GARSTEN/SCHWAMING. Im Zuge der 97. Vollversammlung konnte die Freiwillige Feuerwehr Schwaming am Freitag, den 17. März 2023, im Hotel und Restaurant Christkindlwirt auf das vergangene Jahr zurückblicken. Insgesamt 6.645 Stunden wurde von den Mitgliedern geleistet. Unter den Ehrengästen durfte Kommandant HBI Markus Inderst den Bürgermeister Mag. Anton Silber, den 2. Viezebürgermeister Ing. Michael Steininger, den Abschnittskommandant BR DI Dr. Thomas Passenbrunner, den Pflichtbereichskommandant...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
190

Steyr Land
Feuerwehrjugendliche stellten ihr Feuerwehrwissen unter Beweis

351 Jugendliche haben heuer am Wissenstest der Feuerwehrjugend teilgenommen, der heuer in der Volksschule in Waldneukirchen stattfand. WALDNEUKIRCHEN. Am Samstag, 04. März fand der jährliche Wissenstest der Feuerwehrjugend Steyr-Land unter der Leitung von Bezirks-Feuerwehrkommandant Wolfang Mayr & dem Bewerter-Team rund um HAW Maria Gmainer-Pranzl und HAW Manuel Menzel in der Volksschule in Waldneukirchen statt. Dabei konnten 351 Feuerwehrjugendliche wieder unter Beweis stellen, dass bei der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: Peter Röck
274

Bezirksfeuerwehrtag Steyr-Land
Bezirksfeuerwehr-Kommando Steyr-Land blickt zurück auf das Jahr 2022

Auf eine eindrucksvolle Leistungsbilanz verwies das Bezirksfeuerwehrkommando Steyr Land beim Bezirksfeuerwehrtag 2023 in Dietach. Bezirksfeuerehrkommandant Wolfgang Mayr teilte mit, dass 1.426 Einsätze zu bewältigen waren. Insgesamt waren es um 607 weniger Einsätze als 2021, aber mit 369.450 Gesamtstunden (Einsätze+Veranstaltungen+Tätigkeiten) um 191.776 Gesamtstunden mehr als 2021. DIETACH. Zahlreiche Veranstaltungen wie Bewerbe, Leistungsprüfungen, Übungen und Ausbildungen sowie...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
(v.l.n.r.) Hinten: Thomas Passenbrunner, Katrin Krenn, Michael Steininger und Hannes Auer.
Vorne: Christoph Salzer-Pfiel, Dietmar Klammer, Thomas Auer, Wolfgang Mayr und Anton Silber.
7

Feuerwehrwesen
Jahresvollversammlung der Feuerwehr Sand

GARSTEN/SAND. Am Freitag, 10. Februar fand im Gasthaus Weidmann die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sand statt. Zahlreiche Ehrengäste folgten der Einladung, darunter Bgm. Anton Silber, Bezirkskommandant Wolfgang Mayr und Abschnittsfeuerwehrkommandant Thomas Passenbrunner. Zuvor wurde noch auf das Jahr 2022 zurückgeblickt. Dabei zeigte sich in den Tätigkeitsberichten der Funktionäre ein überaus ereignisreiches Jahr. Von den Mitgliedern wurden für Einsätze, Übungen, Lehrgänge,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
(v.l.n.r.) Bürgermeisterin Annemarie Wolfsjäger, Gerätewart BI d.F. Markus Ubl, Kommandanten Stellvertreter. OBI Christian Wimmer, Kommandant ABI Jürgen Schwödiauer, Kassier AW Werner Klaiber, Schriftführer AW Markus Fuchshuber, Zugskommandant BI Alexander Mattausch und BR Thomas Passenbrunner.
118

Feuerwehrwesen
Christian Wimmer neuer Kommandant-Stellvertreter in Kleinraming

Kurz vor dem 120 jährigen Bestandsjubiläum hielt die Freiwillige Feuerwehr Kleinraming nach zweijähriger Corona bedingter Pause wieder eine Vollversammlung ab bei der auch ein neues Kommando gewählt wurde. KLEINRAMING. Zahlreiche Ehrengäste folgten am Freitag, 3. Februar der Einladung und konnten die Berichte über das Leistungsspektrum der Feuerwehr Kleinraming vernehmen. Der Kommandant ABI Jürgen Schwödiauer schloss bei seiner Einleitung einen Bogen von den aktuellen Anforderung an das moderne...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Vier Kommandanten der FF Sierning (v.l.n.r.) Ehren-ABI Heinz Steininger, E-ABI Walter Heubusch, E-HBI Hansjörg Steininger und HBI Markus Haslehner.
9

Feuerwehrwesen
Feuerwehr Sierning hat gewählt.

SIERNING. Nach einem Jahr pandemiebedingter Pause und einem verschobenen Termin im Vorjahr konnte die Vollversammlung der FF-Sierning heuer wieder wie gewohnt am Samstag, 28. Jänner stattfinden. Neben den üblichen Tätigkeitsberichten der Funktionäre wurde auch das Kommando neu gewählt. Kommandant Hansjörg Steininger gab nach mehr als 35 Jahren im Kommando, davon die letzten fünf als Kommandant, sein Amt ab und freut sich nun auf etwas ruhigere Zeiten. Der neu gewählte Kommandant, HBI Markus...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: AFK SE
9

Steyr Land
Vorstellung des Feuerwehr Drohnenstützpunkt Gaflenz

DIETACH/GAFLENZ. Im Zuge der Abschnittstagung des Abschnittsfeuerwehrkommandos Steyr-Land wurde am 18. Oktober 2022 der Drohnenstützpunkt der FF Gaflenz vorgestellt. Am 27. September 2022 fand im Landes-Feuerwehrkommando OÖ die offizielle Übergabe der neuen Drohne an die Drohnenstützpunkte Oberösterreichs statt. Seither fungiert die FF Gaflenz als Drohnenstützpunkt des Bezirk Steyr-Land. Die Drohne vom Typ "DJI MATRICE M300 RTK" kann durch die Ausstattung mit Wärmebildkamera, Suchscheinwerfer,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
229

Feuerwehr
Spannende Wettkämpfe beim Abschnittsbewerb Steyr-Land in Sand

GARSTEN/SAND. Der diesjährige Feuerwehrabschnittsbewerb Steyr-Land fand am Samstag, 04. Juni in Sand statt. Über 100 Jugend- und Aktivgruppen kämpften in den verschiedenen Klassen und der Bezirksliga um Pokale. Unter Anwesenheit von BR Thomas Passenbrunner und Bürgermeister Anton Silber zeigten die Gruppen bei traumhaftem Wetter wieder Topleistungen. Den Anfang machten am Vormittag die Jugendgruppen, wobei die Gruppe Mitteregg-Haagen 1 den Abschnittssieg vor Sand 1 erringen konnte. Am...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
106

Feuerwehr
Erste Branddienstleistungsabzeichen in Gold im Bezirk Steyr Land

NEUZEUG. Eine prominent besetzte Feuerwehr-Leistungsprüfung ging in Neuzeug, am Freitag, 12. November unter strikter Einhaltung der (2-G) Corona-Maßnahmen über die Bühne. Unter den sieben Kameraden aus dem Bezirk Steyr Land und Stadt, die das erste Branddienstleistungsprüfung in Gold absolvierten, waren auch Bezirkskommandant OBR Wolfgang Mayr, Abschnittsfeuerwehrkommandant Thomas Passenbrunner. Abschnittsbrandinspektor Markus Hofstödter und Abschnittsfeuerwehrkommandant Ari Hahn von der FF...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
217

Sierninghofen-Neuzeug
Die Feuerwehrjugend testete ihr Wissen

Am vergangenen Samstag, den 28. August stellten sich 247 Jugendliche in Neuzeug dem diesjährigen Wissenstest. SIERNING. Das Bewerterteam rund um HAW für Jugendarbeit Agnes Blumenschein konnte sich zusammen mit Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Wolfgang Mayr und dem zuständigen Abschnittsfeuerwehrkommandanten BR Gerhard Stanzinger und BR Thomas Passenbrunner - unter Einhaltung der geltenden Covid-Maßnahmen - vom hohen Wissensstand der zukünftigen Einsatzkräfte überzeugen. Schlussendlich konnten 110...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
94

Zubau- und Tragkraftspritzenweihe in Pichlern

SIERNING. Feierlich wurde am Samstag den 23. Juni die Segnung und Indienststellung des Zubaus an das Feuerwehrhaus Pichlern und der neuen Tragkraftspritze FOX 4 in Sierning gefeiert. Sichtlich stolz zeigen sich Feuerwehrkommandant HBI Thomas Kastner und KDT Stv. OBI Alexander Sturmberger, bei der Segnung des Zubaues und der Tragkraftspritze durch Pfarrer Karl Sperker. Im Anschluss an die hl. Messe begrüßte Kastner die anwesende Bevölkerung aus Sierning und die zu diesem Festtag erschienene...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
297

293 Teilnehmer beim Wissenstest der Feuerwehrjugend Steyr-Stadt und Steyr-Land

STEYR. Am 03. März 2018 wurde der diesjährige Wissenstest der Feuerwehrjugend der Bezirke Steyr-Stadt und Steyr-Land in der Neuen Mittelschule Steyr Tabor durchgeführt. Im heurigen Jahr stellten sich 293 Burschen und Mädchen im Alter zwischen elf und sechzehn Jahren dieser Prüfung. Dank der guten Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Steyr, unter der Leitung von HAW Christoph Mayr (Steyr-Stadt) und HAW Alois Scharrer (Steyr-Land), konnte der diesjährige Wissenstest wieder problemlos...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.