Feuerwehrwesen
Markus Inderst bei der Wahl als Kommandant bestätigt

(v.l.n.r.) OAW Kevin Kralik, Bgm. Anton Silber, OBI Josef Mauhart, HBI Markus Inderst, BR Thomas Passenbrunner und AW Barbara Hofstätter.
17Bilder
  • (v.l.n.r.) OAW Kevin Kralik, Bgm. Anton Silber, OBI Josef Mauhart, HBI Markus Inderst, BR Thomas Passenbrunner und AW Barbara Hofstätter.
  • hochgeladen von Peter Michael Röck

GARSTEN/SCHWAMING. Im Zuge der 97. Vollversammlung konnte die Freiwillige Feuerwehr Schwaming am Freitag, den 17. März 2023, im Hotel und Restaurant Christkindlwirt auf das vergangene Jahr zurückblicken. Insgesamt 6.645 Stunden wurde von den Mitgliedern geleistet.

Unter den Ehrengästen durfte Kommandant HBI Markus Inderst den Bürgermeister Mag. Anton Silber, den 2. Viezebürgermeister Ing. Michael Steininger, den Abschnittskommandant BR DI Dr. Thomas Passenbrunner, den Pflichtbereichskommandant HBI Christian Aschauer und den zukünftigen Pflichtbereichskommandant HBI Mario Haidler begrüßen.

Im Bericht des Kommandanten wurde zurückgeblickt auf ein erfolgreiches Jahr 2022. HBI Markus Inderst bedankte sich bei seiner Mannschaft für die geleisteten Arbeiten und das ihm entgegengebrachte Vertrauen als Kommandant in seiner ersten Funktionsperiode.

Zu insgesamt 2 Brandeinsätzen und 21 technischen Einsätzen wurde die Freiwillige Feuerwehr Schwaming alarmiert. Besonders auf die Ausbildung der Mannschaft wird viel Wert gelegt und es konnte an 16 verschiedenen Lehrgängen der OÖ. Landesfeuerwehrschule bzw. des Bezirksfeuerwehrkommandos Steyr-Land von 28 Kameradinnen und Kameraden teilgenommen werden.

Neuaufnahmen
Erfreulicherweise konnten in der Jugendgruppe wieder neue Mitglieder aufgenommen werden. Fanni Außermayr, Heidi Außermayr, Emma Helmreich, Nena Reitner und Elvis Reitner entschieden sich, der Jugendgruppe beizutreten. Von der Jugendgruppe wurden Jana Sophie Gaisberger und Dominik Sieghartner in den aktiven Feuerwerhdienst überstellt und als "Quereinsteiger" konnte Christian Haslehner in den Reihen der Feuerwehr Schwaming angelobt werden.

Beförderungen
Für ihr Engagement im Feuerwehrwesen konnten folgende Kameradinnen und Kameraden befördert werden:
- Jana Sophie Gaisberger zur Feuerwehrfrau
- Christian Haslehner zum Feuerwehrmann
- Patrick Langensteiner zum Feuerwehrmann
- Michelle Mauhart zur Oberfeuerwehrfrau
- Dominik Sieghartner zum Feuerwehrmann

Ehrungen
Mit der 40-jährigen Feuerwehrdienstmedaille wurden E-HBI Karl Kralik und HFM Johannes Schedlberger, mit der 50-jährigen Feuerwehrdienstmedaille E-OLM Konrad Feichtigner und mit der 60-jährigen Ehrenurkunde E-BI Josef Pristner ausgezeichnet.

Für ihre hervorragende Arbeit im Feuerwehrkommando wurden AW Barbara Hofstätter und AW Andreas Greil mit der Feuerwehr-Verdienstmedaille des Bezirkes 3. Stufe in Bronze und AW Werner Donner mit der Feuerwehr-Verdienstmedaille des Bezirkes 2. Stufe in Silber und mit dem Dienstgrad "Ehren-Amtswalter" geehrt.

Den Titel des Übungssieger für das Jahr 2022 sicherte sich OFF Elisabeth Greil.

Bei seiner nun letzten Vollversammlung als Pflichbereichskommandant erhielt HBI Christian Aschauer als Dank für die hervorragende Zusammenarbeit der letzten 15 Jahre eine Uhr überreicht.

Kommandowahl
Im Zuge der 97. Vollversammlung wurde auch das Feuerwehrkommando für die nächste Funktionsperiode (5 Jahre) neu gewählt. Kommandant HBI Markus Inderst, Kommandant Stv. OBI Josef Mauhart und Kassenführerin AW Barbara Hofstätter wurden in ihren Funktionen bestätigt. Von der Funktion als Schriftführer ist AW Werner Donner zurückgetreten. Als Nachfolger wurde OAW Kevin Kralik gewählt.

Nach der erfolgten Wahl wurde vom Kommandant HBI Markus Inderst das erweiterte Kommando in ihre Funktion bestellt, welches sich wie folgt zusammensetzt:

Gerätewart: BI d. F. Andreas Greil
LuN-Kommandant: BI Rene Tremba
Atemschutzwart: HBM d. F. Markus Baloh
Atemschutzwart Stv.: OBM d. F. Richard Binder
Gruppenkommandant: HBM Thomas Mauhart
Gruppenkommandant Stv. OBM Elisabeth Greil
Gruppenkommandant Bewerbsgruppe: HBM d. F. Günther Hieslmayr
Kassenführer Stv.: HBM d. F. Jürgen Gaisberger
Jugendbetreuerin: HBM d. F. Laura Braunreiter
Jugendhelfer: OBM d. F. Werner Hofstätter
Jugendhelfer: OBM d. F. Markus Schedlberger

Fotos: FF Schwaming

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.